Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist halt so![]()
Bin nächste Woche, wenn der Monteur nicht in Quarantäne muss nach seinem Urlaub, auch bei unserm sehr sehr freundlichen zum Huntern. Gleiches Problem wie du, ab 150 hauptsächlich hinten Vibrationen beidseitig. Bin gespannt.Der Radsatz muss mit einer Hunter Maschine ausgewuchtet werden dann sind die Vibrationen weg.
Da wette ich 100 Euro drauf - wer wettet dagegen
Da wird erst der Reifen auf der Felge in die beste Position gedreht und dann mit ein paar hundert Kilo druck auf der Rolle gewuchtet.
Wenn der Freundliche so eine Maschine nicht hat wird er den Fehler nicht beseitigen können.
Startseite | Hunter Engineering Company®
Hunter Engineering ist ein weltweit führender Anbieter von Achsvermessungsmaschinen, Radauswuchtmaschinen, Reifenmontiergeräten, Bremsenservicegeräten, Achsvermessungs-Hebebühnen und Geräten für Inspektionsbahnen.de.hunter.com
Anhang anzeigen 438644
Nach 4 Wochen kann ich sagen dass der z4 eine äußerst schlampig verarbeitete Karre ist und die Händler sich sehr schwer tun die Verarbeitungsmängel zu beheben. Bei mir schwarze Punkte im Lack, ab Auslieferung diverse leichte kratzerchen (polierbar), hk ist unterirdisch, Knacker im Bass. Er klappert hier und da je nach Wetter, flatternde Scheibenwischer sind ein Witz. Nach den letzten Werkstatterfahrungen behebe ich was ich kann selbst und der Rest bleibt so. Heißt bei uns zetti Romeo, wie ne alte italienische klapperkiste, wir lieben ihn trotzdem und lassen uns den Spaß in keinster Weise verderben.
Aber sonst ist das nen so geiler Wagen, das man einfach über all das hinwegsieht :-)
Farbe Glacier Silber, habe auch noch sowas wie einen Rostfleck an der Heckklappe unter dem Nummernschild, ist aber im Lack drin.Kotflügel und Stoßstange
Welche Farbe hast du?
Das ist bei mir auch, Vorwärts und Rückwärts, wenn das Auto noch kalt ist. Ich dachte das wäre normal.Genau so. Beim langsamen Rückwärtsfahren aus der Garage mit minimalen Lenkbewegungen. Minimale Bremseinwirkung.
Als ob er krächzend aus den Federn kommt und sich alles steif verwindet.
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden. U-Boot habe ich auch!
U-Boot habe ich auch
Meiner hat auch nix. 3/2020.
Und U-Boot auf Tauchfahrt werde ich evtl. beim Händler mal ansprechen wenn er zur Inspektion muss.
Aber ich suche auch nicht in den Krümmel und lass mir durch Kleinigkeiten nicht die Freude an dem tollen Wagen nehmen.
Das mit den U-Boot Geräuschen sind KEINE Krümel, wer das selbst hat, würde auch nicht von Kleinigkeiten sprechen, das sind echt heftige Geräusche.
Manchmal wird Mut belohnt, denke aber eher das die Qualität äußerst schwankend ist von perfekt wie bei dir bis zur Wandlung wie bei jml ist wohl alles dabei. Unabhängig von Baujahr. Für 60-70k€ sollte man auch nicht zuviel erwarten und einfach Spaß mit dem kleinen Dicken zetti haben. Bei Porsche ist auch bei 200k€ nicht immer alles perfekt.
*Kopf schüttelt*
Hier stellen sich einige so dar, als ob 70 K € ja kein Geld ist. Ich kann mich da leider nicht zurück halten, das ist echt zum
Habt ihr die Bodenhaftung verloren?
Das ist ein Preis für Premium Fahrzeuge also sollte man auch Premium Qualität erwarten dürfen.
Mir ge ht das so auf den Sack, dieses "Was sind schon 70 K €"
JA, wir alle anderen "Armen" haben verstanden was für tolle Hechte ihr seid.
Mein Haus, meine 4 Autos, meine Yacht und meine Pferde ...
:
Sind denn diese „U-Boot-Geräusche“ nicht eigentlich normal? Die Karre soll möglichst bocksteif sein und die Automatik ist sobald man nur etwas vom Gas geht eigentlich permanent am Antrieb produzieren.
Gegen den Antrieb wirken noch die leicht angelegten Bremsen und verursachen dann eben die Schwingungen. Mich wundert das nicht, dass das Fahrzeug Geräusche produziert. Das habe ich bisher bei fast jedem Wandlerautomaten so erlebt, den ich bisher gefahren bin. Auch wenn man an der roten Ampel steht und leicht mit der Bremse spielt kommen die Geräusche.
Oder redet ihr von gänzlich anderen Geräuschen?
Das Knacken im Lautsprecher ist fast verschwunden nachdem andere Federn verbaut wurden.....
Ein paar Fragen zum besseren Verständnis:
1.) wen meinst Du mit "Ihr"?
2.) ich kann nicht erkennen, dass irgend jemand die "Bodenhaftung" verloren, oder "mein Haus, mein Pool, mein Pferd" gespielt hat - für jeden hier dürfte eine solche Summe viel Geld sein, welches erst einmal hart erarbeitet sein muss...
3.) egal, ob € 5.000,- oder € 500.000,- sollte ein Fahrzeug immer qualitativ einwandfrei sein (übrigens, je teurer und exklusiver ein Fahrzeug ist, desto "leidensfähiger" muss der Fahrzeug-Eigner in den meisten Fällen sein - zumindest, wenn es um Kleinserienhersteller geht)
@all: Bitte, bitte - nicht immer alles polemisch auf die Waage legen oder sich sofort jeden Schuh anziehen, auch wenn er gar nicht passt.![]()
Ein paar Fragen zum besseren Verständnis:
1.) wen meinst Du mit "Ihr"?
2.) ich kann nicht erkennen, dass irgend jemand die "Bodenhaftung" verloren, oder "mein Haus, mein Pool, mein Pferd" gespielt hat - für jeden hier dürfte eine solche Summe viel Geld sein, welches erst einmal hart erarbeitet sein muss...
3.) egal, ob € 5.000,- oder € 500.000,- sollte ein Fahrzeug immer qualitativ einwandfrei sein (übrigens, je teurer und exklusiver ein Fahrzeug ist, desto "leidensfähiger" muss der Fahrzeug-Eigner in den meisten Fällen sein - zumindest, wenn es um Kleinserienhersteller geht)
@all: Bitte, bitte - nicht immer alles polemisch auf die Waage legen oder sich sofort jeden Schuh anziehen, auch wenn er gar nicht passt.![]()
Hallo Rainer,
diese Art von Kommentaren kommen im Forum immer wieder mal, ich habe mit "Ihr" niemanden namentlich im Blick und meine damit die Verfasser solcher Kommentare die sich durchs gesamte Forum ziehen.
Bisher hatte ich auch immer sachlich dagegen argumentiert, aber es ist deutlich zu erkennen, dass es hier im Forum Zetti Besitzer gibt, die
a) immer wieder anbringen, dass eigentlich nur ein M40i ein "richtiger" Z4 ist
und
b) oft hervorheben müssen, dass man für dieses Geld nicht mehr viel erwarten darf.
Hey, BMW hat mir dieses Fahrzeug mit immer wieder der Betonung einer Premium Klasse im Vergleich zum Mazda MX-5 verkauft und dann darf ich als Käufer auch eine Premium Qualität erwarten.
Und mir geht es gewaltig auf den Senkel, dass hier immer wieder versucht wird einem klar zu machen, dass es einen Premium Anspruch aufzugeben gilt.
Was für ein Schmarrn. Ich habe glücklicherweise nicht alle die hier bisher aufgetretenen Probleme, sondern "nur"
1. Connect Drive
2. Ledersitzabrieb
3. Starke U-Boot Geräußere
Und ich werde BMW so lange mit ihrem Premium Versprechen nerven, wenn es erforderlich sein sollte, bis diese Mängel beseitigt sind.
Und ich verstehe auch nicht, was das eigentlich immer mit der Kaufsumme zu tun hat, die dann hier in diesem Zusammenhang "klein" geredet wird.
Es ist grundsätzlich völlig egal ob das 15 K, 70K oder wie auch angeführt 200 K € sind.
Wenn sich diese Verfasser mit der abgelieferten Qualität zufrieden geben und die Botschaft rüber bringen, da muss man ja nicht so aufs Geld achten, dann regt mich das auf. Es geht um versprochene Qualität, die nicht geliefert wurde. Und Premium gibt es sehr wohl dabei zu berücksichtigen.
Das es hier einige ältere BMW Kunden gibt, die noch andere Zeiten erlebt haben ist ja schön, aber deshalb muss man das Premium nicht absprechen als ob es nicht mehr existiert und dies auch oft noch mit Geldsumme in Verbindung nennen, bei denen man heutzutage nicht mehr eine Qualität erwarten darf.
Dein 2 und 3 sind ja weniger Fragen, sondern ja eher Deine Statements dazu
Daher bin ich jetzt mal auf Deine Frage 1 eingegangen
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, diese Großkozigkeit und Arroganz einiger hier und das Absprechen einer Erwartungshaltung an Qualität von BMW regt mich auf.
Und jetzt beruhige ich mich auch wieder, denn ich weiß genau, das die gemeinten Verfasser selbst wissen wer gemeint ist und dies ja auch mit Absicht hier raushängen lassen, weil es ihr Charakter ist und den werde ich auch nicht ändern, wenn ich mich aufrege
Aber das mal gesagt zu haben, reicht mir aus
Ich muss ja nicht mit solchen Typen ein Bier trinken.
Und Rainer, Dich meine ich keinesfalls damit. DU bist hier im Forum für mich der feinste Kerl.Mit DIR würde ich immer ein Bier trinken
![]()
ASD aus via Sicherungen F214 und F218...
Jessas, jetzt werde ich glatt etwas verlegen, ob Deines letzten Satzes - vielen Dank. Vielleicht ergibt es sich ja mal, dass wir tatsächlich ein Bierchen in M trinken gehen.... würde mich jedenfalls freuen.![]()
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - jetzt kann ich Dein verärgertes Statement besser einordnen. Letztlich hast Du mit Deiner ausführlichen Antwort nur bestätigt, was ich schon vermutet hatte, wie Du dies meintest. Übrigens, ich hatte mir niemals den „Schuh angezogen“ - ich konnte nur das „Ihr“ nicht richtig zuordnen.
Wir sind ziemlich synchron in unseren Ansichten. Wenn ein Hersteller auf Premium“ macht, muss er diesen Anspruch qualitativ auch seinem Kunden gegenüber liefern, das ist Fakt. Da bin ich bei allen hier im Forum, mit welchen Zetties auch immer - qualitativer Pfusch geht gar nicht, kann mal vorkommen, gehört aber final abgestellt. Das ist die Aufgabe eines Herstellers - qualitativ betrachtet, spielt es da auch absolut keine Rolle, wie teuer das Fahrzeug war und um welchen Hersteller es sich handelt.
Ein fehlerfreies Produkt ist die absolute Minimalanforderung und davon darf, ja muss der Kunde sogar ausgehen.
Ob man dann das sogenannte „Premium“ vorfindet, hat aber damit nichts zu tun und liegt erstens individuell im Auge des Betrachters und zweitens eher in Ausstattung, Optionen und Haptik. Mir ist ein einwandfrei, ohne Mängel funktionierender Smart Roadster lieber, als eine „Fehlerbüchse“ für zig k€.
Ich spreche jetzt bewusst niemand Bestimmten an:
Was ich auch nicht schön finde, ist die zunehmende Tendenz, nur noch nach „…mein Haus, mein Pool, mein Pferd…“ zu bewerten - aber ebenso unschön ist es, wenn geradezu militant jede Freude am jeweiligen Top-Modell (oder was auch immer) zunichte gemacht (bzw. versucht) wird, nur weil man sich aus welchen Gründen auch immer, nicht selbst dafür entschieden hat, oder konnte/wollte. Irgendwie sind die Graustufen in der jeweiligen Sichtweise verloren gegangen - offenbar gibt es nur noch die schwarz/weiß Sichtweise. Das stimmt mich etwas traurig, dürfte aber ein aktuelles Spiegelbild der Gesellschaft sein. Leider.
Leben und leben lassen, täte uns allen mit einem guten Pfund Toleranz und nicht immer alles gleich hyperempfindlich auf die Goldwaage legend, sicherlich sehr gut - da schließe ich mich ausdrücklich nicht aus.![]()