Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Aber es gibt ja Leute hier die meinen das man Fehler krampfhaft sucht...

Da Du vermutlich mich damit meinst - ja, das meine ich immer noch... :p :P :whistle:

Die "Fehlerhäufung" hier im Forum ist sicherlich nicht repräsentativ, dass dürfte eigentlich klar sein.

Aber selbstverständlich ist auch klar, dass solche Fehler (z.B., das defekte Verdeck oder das defekte HuD) definitiv NICHT sein dürfen und noch weniger ein Paradebeispiel für die sogenanntePremium-Qualität zum aufgerufenen Premium-Preis darstellen. :13wallz: :12thumbsd

Zum Ausgleich der vielen hier aufgeführten echten (und krampfhaft gesuchten) Fehler kann ich mich nur wiederholen - ich bin bisher über 8.000 km völlig problemlos seit Mitte März unterwegs... ;)

...und Fehler gab es schon in jeder Modellreihe der Zetties - bis hin zum Z8.

...und ja, ich würde mich auch ziemlich darüber ärgern - nur dass das nicht wieder falsch interpretiert und verzerrt dargestellt wird. Da kann man BMW "nur voll auf's Dach steigen" und den Händler intensiv in die Pflicht nehmen!
 
Na, ich würde sagen da ist beim nähen des Verdecks irgendwas ganz falsch gelaufen

Also zumindest nicht optimal... Ich sehe es jetzt nicht so schlimm, kann passieren. Wurde beim Einnähen nicht weit genug in die Nahtfalte eigeführt.

Solange das jetzt reibungslos repariert wird bin ich da relativ entspannt.

Bin aber gerade eh noch am diskutieren mit der Werkstatt, wo ich nicht so entspannt bin :roflmao: , die haben letzte Woche meine Sitzmatte getauscht.
Mittwoch Abend abgeben, Donnerstag repariert und am Freitag um 12Uhr abgeholt...
Am Freitag um 9Uhr ist jemand mit dem Auto 8km gefahren. Diesmal zwar im Normalmodus (ich hatte beim Stoßfängertausch ja schon Terror gemacht weil dort 8km im Sportmodus gefahren wurde / Verbrauch lag bei 12l und >20l/100km) aber ist mir eigentlich egal wie sondern es geht ums warum überhaupt nach einem Sitzmattentausch. Das Firmengelände ist auch nicht so groß dass man da spaziererfahren kann...

Wenn da bis morgen keine Antwort kommt dann muss ich mal wieder mein Französisch mit deutschem Sprachgebrauch rauskramen :maledevil: und direkt hinfahren.
 
Ich hatte mich heute früh echt gefreut nach dem tollen Urlaub meinen zetti wieder zu holen. Leider hat mich nur ein Ersatzauto von Sixt erwartet :( ein 430i Cabrio...
Gibt noch Probleme mit dem Wischwasser Behälter der ausläuft bei zügiger Fahrt über die Sideblades... Es gab wohl mittlerweile mehrere Beanstandungen und leider gibt es aus der Fachabteilung seit Tagen keine Reaktion auf dem Puma Fall... :(
 
Also zumindest nicht optimal... Ich sehe es jetzt nicht so schlimm, kann passieren. Wurde beim Einnähen nicht weit genug in die Nahtfalte eigeführt.

Solange das jetzt reibungslos repariert wird bin ich da relativ entspannt.

Bin aber gerade eh noch am diskutieren mit der Werkstatt, wo ich nicht so entspannt bin :roflmao: , die haben letzte Woche meine Sitzmatte getauscht.
Mittwoch Abend abgeben, Donnerstag repariert und am Freitag um 12Uhr abgeholt...
Am Freitag um 9Uhr ist jemand mit dem Auto 8km gefahren. Diesmal zwar im Normalmodus (ich hatte beim Stoßfängertausch ja schon Terror gemacht weil dort 8km im Sportmodus gefahren wurde / Verbrauch lag bei 12l und >20l/100km) aber ist mir eigentlich egal wie sondern es geht ums warum überhaupt nach einem Sitzmattentausch. Das Firmengelände ist auch nicht so groß dass man da spaziererfahren kann...

Wenn da bis morgen keine Antwort kommt dann muss ich mal wieder mein Französisch mit deutschem Sprachgebrauch rauskramen :maledevil: und direkt hinfahren.

Woher hasst Du die Info über die gefahrenen Modi? Zwar kann ich über Connected App sehen wieviel gefahren wurde und via den Trip Computer on board auch den Verbrauch (wenn vorher resetted), aber die Modi?
 
Woher hasst Du die Info über die gefahrenen Modi? Zwar kann ich über Connected App sehen wieviel gefahren wurde und via den Trip Computer on board auch den Verbrauch (wenn vorher resetted), aber die Modi?

Man kann immer die letzten 10km gut sehen (egal ab tanken oder Werk...) und die Modi sind grau, blau oder eben rot.

391045
 
Man kann immer die letzten 10km gut sehen (egal ab tanken oder Werk...) und die Modi sind grau, blau oder eben rot.

Anhang anzeigen 391045
Wow! Ich hatte mir das noch gar nicht so im Detail angeguckt und hatte immer noch die iDrive 2015 trip reports im Hinterkopf, die viel simpler sind. Danke für die Erklärung. Das ist tatsächlich sehr hilfreich nach einem Werkstattbesuch.
 
Man kann immer die letzten 10km gut sehen (egal ab tanken oder Werk...) und die Modi sind grau, blau oder eben rot.

Anhang anzeigen 391045

...da würde mich echt interessieren, was die Werkstatt für eine Ausrede parat hatte. So wie ich Dich verstanden habe, war das jetzt ja schon das zweite mal, richtig? Ist schon ziemlich dreist, zumal man für das, was Du geschildert hast, nicht wirklich eine (normale) Probefahrt braucht - geschweige denn eine Probefahrt, wo solch ein Verbrauchswert heraus kommt.:eek: :o
 
Also zumindest nicht optimal... Ich sehe es jetzt nicht so schlimm, kann passieren. Wurde beim Einnähen nicht weit genug in die Nahtfalte eigeführt.

Solange das jetzt reibungslos repariert wird bin ich da relativ entspannt.

Bin aber gerade eh noch am diskutieren mit der Werkstatt, wo ich nicht so entspannt bin :roflmao: , die haben letzte Woche meine Sitzmatte getauscht.
Mittwoch Abend abgeben, Donnerstag repariert und am Freitag um 12Uhr abgeholt...
Am Freitag um 9Uhr ist jemand mit dem Auto 8km gefahren. Diesmal zwar im Normalmodus (ich hatte beim Stoßfängertausch ja schon Terror gemacht weil dort 8km im Sportmodus gefahren wurde / Verbrauch lag bei 12l und >20l/100km) aber ist mir eigentlich egal wie sondern es geht ums warum überhaupt nach einem Sitzmattentausch. Das Firmengelände ist auch nicht so groß dass man da spaziererfahren kann...

Wenn da bis morgen keine Antwort kommt dann muss ich mal wieder mein Französisch mit deutschem Sprachgebrauch rauskramen :maledevil: und direkt hinfahren.


Da würde ich auch eine nachvollziehbare Erklärung einfordern. Ich mag es absolut nicht, wenn das Werkstattpersonal mit meinem Auto unberechtigte Spassfahrten macht
 
Ich hatte meinen auch in der Werkstatt um einen Schaden reparieren zu lassen und hatte auch danach einen Verbrauch von über 12 Liter.
Da der Schaden nicht repariert werden konnte, müssten noch Teile nachbestellen, muss ich noch mal hin.

Werde mir diesmal die gefahrenen Kilometer merken und dann beim abholen den Unterschied checken und die Fahrdaten prüfen.

Sowas geht ja mal gar nicht, wir sind hier doch nicht bei Ferris macht blau :maledevil:
 
In „meinem“ Autohaus werden, aufgrund dieser Problematik, die Probefahrten ab 35er aufwärts nur noch vom Serviceberater durchgeführt.
 
Es sollte doch bei einer guten Werkstatt Standart sein, das nur der zuständige Meister eine notwendige Probefahrt macht und die Strecke sollte nicht länger sein als notwendig.
Bei vielen Reparaturarbeiten ist sowieso keine Probefahrt nötig. Bei meiner Werkstatt wissen sie, das ich mir immer den Abgabe Kilometerstand aufschreibe, da traut sich keiner mehr, ausgedehnte Probefahrten (Spassfahrten ) zu machen
 
Am 15. August geht mein M40i in die BMW Garage. – Die Sitzbelegungsmatte auf der Beischläferseite wird getauscht. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, die mich trotzdem etwas stören, erledigt. Da wären:

Knarz Geräusch der Lautsprecherabdeckung (Harman Kardon) wenn ich mich da beim flotten Kurvenwedeln mit dem linken Knie dran abstütze.

Knarz Geräusch (nur bei geschlossenem Dach hörbar) auf der rechten Seite. Ich denke es ist der Hochtöner der an der Türe reibt.

Lenkrad steht in 0 Position etwa 2° schief nach links. Fahrzeug fährt aber exakt gerade aus. Peanuts.

Rege ich mich deswegen auf? Nein, das ist doch ganz normal, wenn bei einer Neukonstruktion in der Serie die ersten Kleinigkeiten auftauchen. Das hatte ich beim 991.2 und beim Boxster GTS (981) auch.
Autos sind heute sehr komplex und wenn die Ingenieure mit der Freigabe solange warten bis zu 100% alle möglichen Schwachstellen beseitigt sind, gibt es schon längst kein Benzin mehr…

In diesem Sinne & Gruss
Kurt
 
Heute zum Auto gelaufen und da winkt mir dieser Schnipsel entgegen...

Anhang anzeigen 390949

und so gehört das wohl hin und wird mit dem Verdeck vernäht.

Anhang anzeigen 390950
Also ich hab das mal bei mir angesehen, und das Bändchen sieht auch schon .... sagen wir mal mitgenommen aus. So ein wenig ausgefranst.
Ich hoffe dass das nur eine Montagehilfe ist. Ansonsten wäre das für ein Funktionsteil sehr sehr sehr sehr und noch mal sehr anfällig gegen den Gebrauch des Cabrioverdecks.
Halt uns doch mal auf dem Laufenden was Dein BMW Freundlicher dazu sagt.

Thomas
 
Ich hatte mich heute früh echt gefreut nach dem tollen Urlaub meinen zetti wieder zu holen. Leider hat mich nur ein Ersatzauto von Sixt erwartet :( ein 430i Cabrio...
Gibt noch Probleme mit dem Wischwasser Behälter der ausläuft bei zügiger Fahrt über die Sideblades... Es gab wohl mittlerweile mehrere Beanstandungen und leider gibt es aus der Fachabteilung seit Tagen keine Reaktion auf dem Puma Fall... :(

Da wir am Sonntag einen G29 in Misano auf einem Parkplatz gesehen haben:

Am Seitenschweller eine schwarze (getrocknete) Rinne am Seitenschweller, unter Aufhängung Tür)
Da das Auto sauber war (keine anderen Matsch und Dreckspritzer, R egen Tupfer) sah das aus als wenn da die halbe Türschmiere (Fett) runtergelaufen ist
Meinst Du das?
 
Am 15. August geht mein M40i in die BMW Garage. – Die Sitzbelegungsmatte auf der Beischläferseite wird getauscht. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, die mich trotzdem etwas stören, erledigt. Da wären:

Knarz Geräusch der Lautsprecherabdeckung (Harman Kardon) wenn ich mich da beim flotten Kurvenwedeln mit dem linken Knie dran abstütze.

Knarz Geräusch (nur bei geschlossenem Dach hörbar) auf der rechten Seite. Ich denke es ist der Hochtöner der an der Türe reibt.

Lenkrad steht in 0 Position etwa 2° schief nach links. Fahrzeug fährt aber exakt gerade aus. Peanuts.

Rege ich mich deswegen auf? Nein, das ist doch ganz normal, wenn bei einer Neukonstruktion in der Serie die ersten Kleinigkeiten auftauchen. Das hatte ich beim 991.2 und beim Boxster GTS (981) auch.
Autos sind heute sehr komplex und wenn die Ingenieure mit der Freigabe solange warten bis zu 100% alle möglichen Schwachstellen beseitigt sind, gibt es schon längst kein Benzin mehr…

In diesem Sinne & Gruss
Kurt
Melde dich mal bitte was die mit dem Lenkrad gemacht haben, ich glaube meins sreht 2 Grad nach rechts
 
Mein Lenkrad steht auch leicht nach links. Da muss die Spur eingestellt werden.
Ich überlege noch ob der "Freundliche" da der richtige ist. Da er geradeaus läuft, reicht die Verstellung der Schrauben beider Spurstangen um den gleichen Wert.
 
Wenn die Spur dafür eingestellt werden muß las ich es ,ist so minimal . Ich dacht das es vieleicht über das lösen des Lenkrades eingestellt werden kann
 
das wird über das Lösen des Lenkrades korriegiert.
Mutter lösen, Kurbel vom Konus ziehen und richtig wieder einstecken, Mutter anziehen.....
 
das wird über das Lösen des Lenkrades korriegiert.
Mutter lösen, Kurbel vom Konus ziehen und richtig wieder einstecken, Mutter anziehen.....

Sorry, so ein Unsinn!
Zum einen lässt sich bei nahezu jedem Auto das Lenkrad in nur genau einer Position auf die Achse stecken.
Zudem stimmt dann die Kalibrierung des LWS nicht mehr. Auswirkungen auf DSC etc.
Ein versetzen des Lenkrads ist Pfusch macht höchstens ein Fähnchenhändler beim 80er Jahre Fahrzeug...
 
Die genaue Mittelstellung des Lenkrades geht nur über die Spurstangen.
Lenkrad in Mittelstellung bringen, so arretieren und dann die Spur neu einstellen, und dann sollte es passen.
Ist zwar aufwendig so, aber nur so geht das wenn man es richtig machen will.
 
Zurück
Oben Unten