Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Lack Detailer und ein Mikrofasertuch, kurz drüber gewischt und alles Bestens

ich habe das so verstanden, dass @frebag die Tropfursache beseitigen und nicht ständig neu abwischen wollte :) :-)
Bei mir hilft nach dem Waschen immer mit Druckluft ordentlich ausblasen. insbesondere den Spalt am Spiegelscharnier. Einfach so lange abblasen, bis kein Wasser mehr kommt.
 
Kenn ich, nervt total. 5 Min fahren, nochmal aussteigen, trocknen und weiter gehts! :-)

Musste nach 5.000KM zum Freundlichen, da das Fahrzeug bei jedem Gasgeben stark vibriert hat. Ursache: Defekte Motor(Hydro?)lager... :furious3:

Klappert es bei euch auch bei lauterer Musik und geschlossenem Dach aus dem Bereich des Verdeckkastens?
nein
 
ich habe das so verstanden, dass @frebag die Tropfursache beseitigen und nicht ständig neu abwischen wollte :) :-)
Bei mir hilft nach dem Waschen immer mit Druckluft ordentlich ausblasen. insbesondere den Spalt am Spiegelscharnier. Einfach so lange abblasen, bis kein Wasser mehr kommt.
Genauso mache ich das auch, aber mit angeklappten und nicht angeklappten Spiegel, dann tropft nix mehr nach.
Und für den Fall das es an der Waschbox keine Druckluft gibt habe ich das hier:
61KiMD0lx3L._AC_SL1500_.jpg

Reicht für 3-4 mal Waschen und ist wieder füllbar.
Wem das nicht reicht kann auch das nehmen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich, nervt total. 5 Min fahren, nochmal aussteigen, trocknen und weiter gehts! :-)

Musste nach 5.000KM zum Freundlichen, da das Fahrzeug bei jedem Gasgeben stark vibriert hat. Ursache: Defekte Motor(Hydro?)lager... :furious3:

Klappert es bei euch auch bei lauterer Musik und geschlossenem Dach aus dem Bereich des Verdeckkastens?
Ja das hatte ich auch. Bei mir vibrierte der Verdeckkasten. Der schlägt dann an einem Blech an. War beim 😊 der hat mir das dann unterfüttert seit dem ist Ruhe. Der Bass ist trotzdem schlecht. Dah hilft nur ein anders System nachrüsten.
 
So... Mit dem freundlichen in Köln West bin ich jetzt mal so richtig Fertig....:mad:

Nachdem ich bereits im Januar darüber klagte, das die Winterräder ab 170 leicht und ab 200 deutlich Vibrationen im Fahrzeug machen wurde zunächst ausgewuchtet. Dann noch mal neu gewuchtet. Dann war es Frühling und wir wollten mal testen ob denn mit den Sommerrädern alles glatt läuft... . Und es lief. Also Räder und nicht Fahrzeug schuld, was es zunächst noch zu beweisen galt.:thumbsup:

Dann war der freundliche Serviceberater krank... . Ok. Abwarten. Immer wieder vertröstet worden. Dann endlich vorige Woche letztmalig und sehr angepisst von mir die Fragewas denn jetzt mit den Winterrädern sei? Und daraufhin wurden die wieder druntergeschraubt (da sie kein vergleichbares Fahrzeug zum Test haben) und: Es ist wie vorher. Kommentar: Winterräder sind halt nie so ruhig und zudem kann es nicht sein, das die Vibrationen nur unter Last (Gasgeben) auftreten... :eek: :o

Dafür soll ich jetzt den Räderwechsel auch noch selber Zahlen... Herr Google wird sich freuen!:13whipz:

Der freundliche in Bonn, wo ich Z4 und auch Winterräder gekauft habe, wurde umgehend von mir kontaktiert. Da ich im Moment mit den Sommerrädern völlig problemlos fahre werden wir im Herbst die Winterräder draufschnallen, Gewährleistung gilt dann ja noch, und wir werden dann im Herbst nach einer Lösung suchen.:thumbsup:

Hatten im Winter einige von euch auch Probleme mit den Winterrädern die direkt von BMW kommen?:thumbsdown:

Und wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Freundlichen in Köln West?:alien:
 
So... Mit dem freundlichen in Köln West bin ich jetzt mal so richtig Fertig....:mad:

Nachdem ich bereits im Januar darüber klagte, das die Winterräder ab 170 leicht und ab 200 deutlich Vibrationen im Fahrzeug machen wurde zunächst ausgewuchtet. Dann noch mal neu gewuchtet. Dann war es Frühling und wir wollten mal testen ob denn mit den Sommerrädern alles glatt läuft... . Und es lief. Also Räder und nicht Fahrzeug schuld, was es zunächst noch zu beweisen galt.:thumbsup:

Dann war der Freundliche Serviceberater krank... . Ok. Abwarten. Immer wieder vertröstet worden. Dann endlich vorige Woche letztmalig und sehr angepisst von mir die Fragewas denn jetzt mit den Winterrädern sei? Und daraufhin wurden die wieder druntergeschraubt (da sie kein vergleichbares Fahrzeug zum Test haben) und: Es ist wie vorher. Kommentar: Winterräder sind halt nie so ruhig und zudem kann es nicht sein, das die Vibrationen nur unter Last (Gasgeben) auftreten... :eek: :o

Dafür soll ich jetzt den Räderwechsel auch noch selber Zahlen... Herr Google wird sich freuen!:13whipz:

Der Freundliche in Bonn, wo ich Z4 und auch Winterräder gekauft habe, wurde umgehend von mir kontaktiert. Da ich im Moment mit den Sommerrädern völlig problemlos fahre werden wir im Herbst die Winterräder draufschnallen, Gewährleistung gilt dann ja noch, und wir werden dann im Herbst nach einer Lösung suchen.:thumbsup:

Hatten im Winter einige von euch auch Probleme mit den Winterrädern die direkt von BMW kommen?:thumbsdown:

Und wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Freundlichen in Köln West?:alien:

Es gab hier in der Tat schon einmal die Diskussion. Ich habe mehr oder weniger auch dasselbe Problem. Habe auch einen Satz original BMW Winterreifen gekauft und hatte auch in höheren Geschwindigkeiten die Vibrationen. Ich werde dies ebenfalls im kommenden Winter erneut testen und bei erneutem Auftreten reklamieren.
 
.... und denkt dran, schriftliche Mängelrüge, ansonsten könnte es durchaus Probleme geben Eure berechtigten Ansprüche später durchzusetzen.
 
Ich stelle fest, dass mein rotes Leder inzwischen deutlicher die Farbe meines blauen Anzugs oder meiner Jeans annimmt. Kenne ich eigentlich so von meinen früheren Ledern nicht. Hat noch jemand ähnliche Eindrücke?
 
Ich stelle fest, dass mein rotes Leder inzwischen deutlicher die Farbe meines blauen Anzugs oder meiner Jeans annimmt. Kenne ich eigentlich so von meinen früheren Ledern nicht. Hat noch jemand ähnliche Eindrücke?

...ja, ist bei Leder Cognac auch nicht anders - ab und an mal mit einem Lederreiniger drüber gehen und dann etwas Lederpflege und alles sieht wieder gut aus.
 
So... Mit dem freundlichen in Köln West bin ich jetzt mal so richtig Fertig....:mad:

Nachdem ich bereits im Januar darüber klagte, das die Winterräder ab 170 leicht und ab 200 deutlich Vibrationen im Fahrzeug machen wurde zunächst ausgewuchtet. Dann noch mal neu gewuchtet. Dann war es Frühling und wir wollten mal testen ob denn mit den Sommerrädern alles glatt läuft... . Und es lief. Also Räder und nicht Fahrzeug schuld, was es zunächst noch zu beweisen galt.:thumbsup:

Dann war der freundliche Serviceberater krank... . Ok. Abwarten. Immer wieder vertröstet worden. Dann endlich vorige Woche letztmalig und sehr angepisst von mir die Fragewas denn jetzt mit den Winterrädern sei? Und daraufhin wurden die wieder druntergeschraubt (da sie kein vergleichbares Fahrzeug zum Test haben) und: Es ist wie vorher. Kommentar: Winterräder sind halt nie so ruhig und zudem kann es nicht sein, das die Vibrationen nur unter Last (Gasgeben) auftreten... :eek: :o

Dafür soll ich jetzt den Räderwechsel auch noch selber Zahlen... Herr Google wird sich freuen!:13whipz:

Der freundliche in Bonn, wo ich Z4 und auch Winterräder gekauft habe, wurde umgehend von mir kontaktiert. Da ich im Moment mit den Sommerrädern völlig problemlos fahre werden wir im Herbst die Winterräder draufschnallen, Gewährleistung gilt dann ja noch, und wir werden dann im Herbst nach einer Lösung suchen.:thumbsup:

Hatten im Winter einige von euch auch Probleme mit den Winterrädern die direkt von BMW kommen?:thumbsdown:

Und wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Freundlichen in Köln West?:alien:

Die Winterräder hast du als Wiedergutmachung für den Hagelschaden bekommen oder ? Da hat dir der Händler B Ware angedreht schon unverschämt.
 
Ich stelle fest, dass mein rotes Leder inzwischen deutlicher die Farbe meines blauen Anzugs oder meiner Jeans annimmt. Kenne ich eigentlich so von meinen früheren Ledern nicht. Hat noch jemand ähnliche Eindrücke?
Ja ist leider fakt 😔 ich habe zwar schwarz, war aber heute bei bmw und dort wurde mir nochmal gesagt, dass im z4 die leder qualität nicht die beste sei und mit dem 3er eben kein 5er niveau hat. Ein kollege hat den z4 mit dem hellen leder und er klagt, dass es nun nach 3 monaten so aussieht wie es aus seinem 5er davor nach 3 jahren ... schade, aber klar, man versucht einzusparen wo es nur geht ... 😏
 
Es gab hier in der Tat schon einmal die Diskussion. Ich habe mehr oder weniger auch dasselbe Problem. Habe auch einen Satz original BMW Winterreifen gekauft und hatte auch in höheren Geschwindigkeiten die Vibrationen. Ich werde dies ebenfalls im kommenden Winter erneut testen und bei erneutem Auftreten reklamieren.
Hatte das identische Problem letztes Jahr. Bin wieder hin und hab gesagt neu machen... ging gar nicht!
Auto abgegeben und nen tag später abgeholt, alles gut!
so ziemlich ab 192 ging es los mit dem vibrieren ... aetzend 😔 auch nur im winter.
naja ist ja zum glück behoben 😊
 
......das die Winterräder ab 170 leicht und ab 200 deutlich Vibrationen im Fahrzeug machen ......
Der Radsatz muss mit einer Hunter Maschine ausgewuchtet werden dann sind die Vibrationen weg.
Da wette ich 100 Euro drauf - wer wettet dagegen :roflmao:
Da wird erst der Reifen auf der Felge in die beste Position gedreht und dann mit ein paar hundert Kilo druck auf der Rolle gewuchtet.
Wenn der Freundliche so eine Maschine nicht hat wird er den Fehler nicht beseitigen können.


Hunter-Z4.jpg
 
Also, meine Winterreifen wurden auf original BMW-Felgen montiert und auf einer ganz normalen Wuchtmaschine beim Reifenhändler gewuchtet. Da wackelt nichts auch nicht bei 267 km/h Tacho.
Meine Winterreifen passen auch mit einer Standard Maschine gewuchtet.
Meine Sommerreifen nicht, da waren ab 150 aufwärts Vibrationen da.
Normales wuchten hat da nicht genügt.
Nach dem "huntern" war alles total ruhig.

Wenn man bei einem Radsatz Vibrationen hat die mit Standard Wuchten nicht weg gehen muss halt mit einer Hunter Wuchtmaschine gearbeitet werden.
Meine BMW Werkstatt macht das auch nur bei wenigen Radsätzen wo es halt nicht passt.
 
Ich stelle fest, dass mein rotes Leder inzwischen deutlicher die Farbe meines blauen Anzugs oder meiner Jeans annimmt. Kenne ich eigentlich so von meinen früheren Ledern nicht. Hat noch jemand ähnliche Eindrücke?
Hast du das Leder versiegelt?
Falls nein: erst reinigen (hoffentlich gehen alle Verfärbungen noch weg), dann 2 bis 3 Mal im Jahr versiegeln und gut ist. Sollte dann doch mal wieder etwas abfärben, reicht bei mir ein einfaches abwischen mit einem feuchten Tuch.

Tipps und Erfahrungen findest du hier:
 
Ja das hatte ich auch. Bei mir vibrierte der Verdeckkasten. Der schlägt dann an einem Blech an. War beim 😊 der hat mir das dann unterfüttert seit dem ist Ruhe. Der Bass ist trotzdem schlecht. Dah hilft nur ein anders System nachrüsten.

Danke für die Rückmeldung :-) Ich werde dann mal dort vorbeischauen.
 
Hast du das Leder versiegelt?
Falls nein: erst reinigen (hoffentlich gehen alle Verfärbungen noch weg), dann 2 bis 3 Mal im Jahr versiegeln und gut ist. Sollte dann doch mal wieder etwas abfärben, reicht bei mir ein einfaches abwischen mit einem feuchten Tuch.

Tipps und Erfahrungen findest du hier:
Zur Reinigung von Leder kann ich Sattelseife empfehlen
 
Huntern... Gutes Stichwort... habe heute noch mal ausführlich meinen Unmut beim Freundlichen hinterlassen. Ein neuer Sachbearbeiter wird sich die Woche bei mir melden und mitteilen wie es weiter geht...

Werde mal fragen ob gehungert wurde oder nicht ...
 
Hast du das Leder versiegelt?
Falls nein: erst reinigen (hoffentlich gehen alle Verfärbungen noch weg), dann 2 bis 3 Mal im Jahr versiegeln und gut ist. Sollte dann doch mal wieder etwas abfärben, reicht bei mir ein einfaches abwischen mit einem feuchten Tuch.

Tipps und Erfahrungen findest du hier:
Danke für die Tips, hab mir heute mal BMW Lederzeugs besorgt; mal sehen, ob es sich damit bessert....
 
Ja ist leider fakt 😔 ich habe zwar schwarz, war aber heute bei bmw und dort wurde mir nochmal gesagt, dass im z4 die leder qualität nicht die beste sei und mit dem 3er eben kein 5er niveau hat. Ein kollege hat den z4 mit dem hellen leder und er klagt, dass es nun nach 3 monaten so aussieht wie es aus seinem 5er davor nach 3 jahren ... schade, aber klar, man versucht einzusparen wo es nur geht ... 😏

Ich halte die Aussage von diesem BMW-Händler / Verkäufer für Quatsch. Dem Kunden mit nem 5er erzählen die wahrscheinlich den gleichen Käse, nur halt mit dem Verweis auf nen 7er.

Das hat was von Stammtisch...
 
Ich halte die Aussage von diesem BMW-Händler / Verkäufer für Quatsch. Dem Kunden mit nem 5er erzählen die wahrscheinlich den gleichen Käse, nur halt mit dem Verweis auf nen 7er.

Das hat was von Stammtisch...
Dabei ist alles so einfach, der :) :-) hat im Ausstellungsraum jede Menge Ledermuster, die man einfach vergleichen kann.
 
Ich halte die Aussage von diesem BMW-Händler / Verkäufer für Quatsch. Dem Kunden mit nem 5er erzählen die wahrscheinlich den gleichen Käse, nur halt mit dem Verweis auf nen 7er.

Das hat was von Stammtisch...

Nö! Absolut kein quatsch! Und natürlich sind da unterschiede.
drehe am regler im 1er und mach das am 5er oder Z4. Es sind welten!
sitzeim x1 oder x4! Heute noch den x4 zurückgegebdn und letzt den x1 gehabt. Es sind himmelweite unterschieden. Das ist nicht stammtisch sondern völlig normale realität. Selbst wenn du es nicht glauben magst, setz dich rein und veegleiche. Das muss dir dein händler nicht mal ehrlicherweise bestätigen damit du es erkennst.

Dabei ist alles so einfach, der :) :-) hat im Ausstellungsraum jede Menge Ledermuster, die man einfach vergleichen kann.

jap, eben 😊 da kannst dus am besten erkennen!
wobei ich das jetzt persönlich schwer finde darauseine „langlebigkeit“ abzuleiten, dafür kenn ich mich zu wenig aus. Fühlt sichja beides gut an.
 
Zurück
Oben Unten