Es ist möglich! Öffnen per FB ohne extra Modul! (NCS Expert sei Dank)

Nein schon beim Auswählen des Chassis...
Ich glaube, ich hab den Fehler aber schon gefunden und zwar brauchen Autos ab 2009 einen OBDII Stecker mit getrenntem Pin 7 und 8... Bei meinem Stecker sind die Pins noch zusammengelötet. Ich werde das mal lösen und es dann nochmal testen.
 
Nein schon beim Auswählen des Chassis...
Ich glaube, ich hab den Fehler aber schon gefunden und zwar brauchen Autos ab 2009 einen OBDII Stecker mit getrenntem Pin 7 und 8... Bei meinem Stecker sind die Pins noch zusammengelötet. Ich werde das mal lösen und es dann nochmal testen.

Und funktioniert es nun? Ist das der einzige Unterschied, zwischen den beiden?
 
Nachdem ich jetzt das richtige ODB Interface bekommen und ein bisschen mit NCS rumgespielt habe, hat die ganze Sache einwandfrei geklappt. Das einzige mit dem ich noch Probleme habe ist der Gurtwarner. Die folgenden Optionen sehe ich als potentiell relevant an.

GURTWARNUNG
mit_gurtschlosskontakt

AKUSTIK_GURT_WARN
nicht_aktiv

GURTSCHLOSS_RE
nicht_aktiv

GURTSCHLOSS_LI
nicht_aktiv

GURTKONTAKT_FAHRER
nicht_aktiv

GURTKONTAKT_BEIFAHRER
nicht_aktiv

Das sind meine derzeitigen settings. Habe auch schon Variationen ausprobiert, den Gurtwarner jedoch nicht zum Schweigen bekommen. Hat den jemand bei sich ausgeschaltet und kan mir die entsprechenden Einstellungen geben?

Schönen Gruß,
Patrick
 
Nachdem ich jetzt das richtige ODB Interface bekommen und ein bisschen mit NCS rumgespielt habe, hat die ganze Sache einwandfrei geklappt. Das einzige mit dem ich noch Probleme habe ist der Gurtwarner. Die folgenden Optionen sehe ich als potentiell relevant an.

GURTWARNUNG
mit_gurtschlosskontakt

AKUSTIK_GURT_WARN
nicht_aktiv

GURTSCHLOSS_RE
nicht_aktiv

GURTSCHLOSS_LI
nicht_aktiv

GURTKONTAKT_FAHRER
nicht_aktiv

GURTKONTAKT_BEIFAHRER
nicht_aktiv

Das sind meine derzeitigen settings. Habe auch schon Variationen ausprobiert, den Gurtwarner jedoch nicht zum Schweigen bekommen. Hat den jemand bei sich ausgeschaltet und kan mir die entsprechenden Einstellungen geben?

Schönen Gruß,
Patrick

laut zwiki nur:
"
Gurtwarnung ausschalten
AKUSTIK_GURT_WARN
nicht_aktiv
"
haste das schon probiert?
 
Das war bei mir die existierende Einstellung als ich das Ding zum ersten mal amgeschlossen habe. Da ging der nervige Piepser auch schon :(
 
Danke dir Dave, das war der entscheidende Tip. Zusammenfassend hier die Einstellungen für die Deaktivierung der Gurtwarnung (2003er Zetti):

Steuergerät GM5:
AKUSTIK_GURT_WARN
nicht_aktiv

Steuergerät AKMB:
SBR_BEIFAHRER
nicht_aktiv
SBR_FAHRER
nicht_aktiv

Durch die ganze Spielerei kenn ich mich mittlerweile ganz passabel mit dem Tool aus. Falls jemand aus dem Großraum Frankfurt Hilfe braucht oder auch einfach nur kurz Kabel und Laptop leihen will, kann er oder sie gerne mal mit nem Sechser Bier vorbeischneien :d
 
Ich war vor kurzem bei Alex (Highliner) und werde auch demnaechst dort wieder vorbei schauen. Eine Sache haben wir aber nicht richtig hinbekommen und vielleicht koennt ihr da helfen.
Wenn ich mit der Fernbedienung das Dach oeffnen will, dann fahren zuerst die Scheiben ganz runter und dann geht das Dach auf. Die Scheiben bleiben dann leider unten.
Beim Schliessen ist es aehnlich. Die Scheiben fahren ganz nach unten, das Dach geht zu und die Scheiben bleiben unten. Lasse ich dann den "Schliessen" Knopf los und halte ihn danach wieder sehr lange, dann fahren auch die Scheiben hoch. Habt ihr eine Idee was da noch fehlt?
 
Glaube nicht, dass du ersteres beeinflussen kannst. Es gibt Optionen, mit denen du einstellen kannst, dass das Schiebedach und die hinteren Scheiben beim Komfortöffnen zu bleiben (beides beim Zetti natürlich Quatsch) aber für die vorderen hab ich nichts gesehen.
Beim Komfortschließen fahren bei mir auch die Scheiben einwandfrei hoch. Habe dafür nix extra eingestellt. Hab den Zetti grad nicht da aber wenn du magst kann ich morgen abend nochmal nen dump ziehen und dir schicken, damit du was zum Vergleichen hast.
 
Ich fahre ein Modell aus dem Jahr 2007 und habe letztens durch Zufall bzw. spielen eines Kollegens, entdeckt, dass "irgendwie" mein Verdeck auch via Schlüssel öffnet.
Nach mehrmaligem probieren habe ich dahinter noch kein System entdecken können.

Nach 10 mal probieren habe ich es 1 mal hinbekommen "mit Unterbrechungen" wie folgt:
Es fahren zuerst die Scheiben 1/3 hinab.
Im Zweiten Schritt fuhren die Scheiben komplett hinab und dann öffnete sich Verdeck.

Sofern dieses Feature programmiert worden ist...wie öffnet man dann das Verdeck und ist vollständige herunterfahren der Scheiben dabei normal?

Langes Drücken (> 30sec) der Öffnen-Taste funktioniert nicht um das Verdeck zu öffnen.
 
das waere super, vergleichen muesste das aber der Alex ;-)

Macht der schon bzw. wir beide die Tage bei 'ner Tasse Pils. ;)

Ist mir auch schon aufgefallen bzw. habe ich noch nicht nach der Ursache dafür gesucht, dass dieses Phänomen bei allen FL E85 bei Komfortöffnung bzw. -Schließung auftritt.
 
Nach mehrmaligem probieren habe ich dahinter noch kein System entdecken können.

Bei geht es auch selten komplett auf. Liegt aber daran, dass er stets kurz abbricht mit dem Öffnen Verdeck und dann geht es nicht mehr weiter.
Liegt wohl am Schlüssel (nicht genügend geladen), Empfang (zu schlecht), zu viele Störungen, Winkel zum Auto, Abstand.....

Könnte es daran liegen?
Einfach mal direkt ans Auto gehen, quasi ohne Abstand....

Gruß Wensi
 
@PatZ

Bitte mal NUR die FSW_PSW vom Grundmodul GM5 auslesen und einstellen. Mit dem Bandwurm da kann man ja nix anfangen und sucht sich 'nen Wolf. Und bitte mal die VIN angeben.

Cheers!
Alex
 
hallo zusammen,

ich bin leider kein pc-freak und mich würde deshalb interessieren, ob es jemanden in bayern gibt, der mir evtl. ein paar dinge an meinem zetti umcodieren kann?
 
Soo,
nachdem ich bereits 2 Manntage komplett in diese Codierungsgeschichte investiert habe muss ich hier mal fragen, ich komme nämlich nicht weiter.

- Ich fahre einen der letzten E86 die gebaut wurden, angemeldet 2009 gebaut sicherlich Ende 2008
- Ich habe ein D / K Can kabel bei dem die Pins 7&8 nicht verbunden sind. Es ist aber eine batch Datei zum wechseln zwischen D und K can dabei.
- Ich nutze die V45 version des E85 Datenfiles
- NCS ist in der Version 3.1.0
- ODB Treiber ist der von FTDI

In dieser Konstellation konnte mein Bekannter seinen E88 2010er Modell codieren!

Ich bekomme jedoch mit diesem Setting egal ob im Inpa oder NCS immer nur die Meldung "COAPI-2020 IFH-0009: NO RESPONSE FROM CONTROLUNIT"

Was genau mache ich falsch, ich find da nicht mehr durch...

EDIT: Habe grade so fast alle Seiten dieses Threads gelesen, habe auf Seite 17 gelesen dass Pin 7&8 verbunden sein müssten. Aber das Kabel auf den Bildern sieht von den verlöteten Anschlüssen ganz anders aus. Ich weiß jetzt nicht was richtig ist.
Mein Kabel ist folgednes:
http://www.ebay.de/itm/BMW-K-DCAN-D...39830871?pt=Elektrogeräte&hash=item3a67381157
 
Bei geht es auch selten komplett auf. Liegt aber daran, dass er stets kurz abbricht mit dem Öffnen Verdeck und dann geht es nicht mehr weiter.
Liegt wohl am Schlüssel (nicht genügend geladen), Empfang (zu schlecht), zu viele Störungen, Winkel zum Auto, Abstand.....

Könnte es daran liegen?
Einfach mal direkt ans Auto gehen, quasi ohne Abstand....

Gruß Wensi

Ja in der Tat hattest Du Recht. Es liegt an dem Empfang...ruhige Stelle, relativ nah am Wagen und es geht ohne Probleme. Danke.
 
Hallo Jungs,
Ich finde ganz toll wie hier genau alles erklärt worden ist. ich habe ein Z4 25i Bj; 06.04 über Winter war leider Battrie entladen.
Als ich mein Verdeck (Automatisch) per Funkschlussel testen wollte ging leider nicht, mit Tasten im Auto ist kein problem nur per funk geht nicht. bei mir per Funk ging einfach 3x abschliessen tippen und 3x auf öffnen und das Verdeck ging auf oder zu ohne ganze Zeit die Funkschlussel gedrückt zu halten.
Dank eure hilfe hier habe ich alles einprogrammiert aber mit einfacher 3x tippen ist nicht mehr.
Wer einer weisst wie es geht her damit.
Und jetzt habe ich nach allem Programmierung das problem!! mit der Heckklappe Taste in Fahrerraum links auf der Säule, wie ich das geschafft habe zu deaktivieren ist mir ein Rätsel. also die Taste für Kofferraum tut seine Dienste nicht mehr.
Bitte ich euch um Hilfe.

lg. Schahi
 
So, wollte nur mal kurz Rückmeldung geben was das Problem bei meinen Codierungsversuchen war.
Es war wie hier so häufig erwähnt das Kabel.
Habe mir dann einen "K-Line" Adapter besorgt der in etwa so aussieht:
buchse_obd_dcan_adapter.png

Ist mir schnuppe was der macht, damit geht auf jeden fall jetzt alles.

Habe mir Quittieren beim auf- und zuschließen, Komfortblinken und Tagfahrlicht codieren können.

Eines erschließt sich mir noch nicht so ganz.

Ich habe den Wert DRL_DIMMUNG auf wert_02 und probeweise auf wert_03 gesetzt.
Egal wie ich den Wert einstelle, das Fernlicht leuchtet nicht, auch nicht gedimmt. Dafür aber der "Ring" um das Fernlicht je nach Wert mehr oder weniger.
Ich stelle mal die Vermutung auf:
Da ja bei FL-Modellen das Fernlicht über die Hochklappenden Xenonscheinwerfer realisiert wird und die beiden inneren Lampenpaare dabei nicht angehen, das Tagfahrlicht aber genau nur diese Lampen "schaltet", wird bei FL-Modellen nur der Angel-Eye Ring um die inneren Scheinwerferpaare angeschaltet und gedimmt.

Kann das so jemand bestätigen? Sind in den inneren Lampenpaaren überhaupt Leuchtmittel verbaut. Habe jede Stellung des Lichtschalters ausprobiert, die inneren Lampenpaare gehen nie an. So klappen für Fernlicht oder Lichthupe einfach die Xenons hoch. Ist das normal?

Ich finde es schick so, möchte nur verstehen warum das so ist.
 
Hallo zusammen,

bin absoluter Z4-Neuling und ziemlich erstaunt was für "tolle" funktionen man über das Steuergerät zusätzlich bekommen kann.

Gibt es jemanden im Raum Ulm / Neu-Ulm der mir die Verdecköffnung per Fernbedienung sowie das Tagfahrlicht programmieren kann.


Vielen Dank

TH
 
Zurück
Oben Unten