Chris CNX
macht Rennlizenz
Das stimmt, gerade die mit kleineren Motoren und HUD. Die Frage ist, ob sie es werden wenn das FL vorgestellt und/oder der Chipmangel behoben ist.Günstig sind die Gebrauchten aktuell ja nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt, gerade die mit kleineren Motoren und HUD. Die Frage ist, ob sie es werden wenn das FL vorgestellt und/oder der Chipmangel behoben ist.Günstig sind die Gebrauchten aktuell ja nicht.
Die Händler werden immer vorab von den Veränderungen informiert, dürfen aber noch nichts sagen. Plappern tun aber alle irgendwie.
Die Mechaniker bekommen oft schon Monate vorher Training bzw. Unterlagen, vor allem wenn es um neue Modelle geht.
Mein Mercedes Verkäufer hat mir schon alle Details zum G Klasse Facelift gesagt, das im Herbst kommt.
Also nix mit Fleischfachverkäuferin...sorry.
Dass der Z4 M40i kein sensationelles Facelift erhält, hatte ich bereits im November geschrieben, da gab es angeblich schon erste interne Infos bei den Händlern.
Die Geschäftsführung wird eben immer vorab informiert und dann wandern die Infos langsam aber sicher das Leiterchen hinunter, bis es eben beim gemeinen Fußvolk irgendwann ankommt.![]()
Die Händler werden vorab über gar nichts informiert.Die Händler werden immer vorab von den Veränderungen informiert, dürfen aber noch nichts sagen. Plappern tun aber alle irgendwie.
Die Mechaniker bekommen oft schon Monate vorher Training bzw. Unterlagen, vor allem wenn es um neue Modelle geht.
Mein Mercedes Verkäufer hat mir schon alle Details zum G Klasse Facelift gesagt, das im Herbst kommt.
Also nix mit Fleischfachverkäuferin...sorry.
Dass der Z4 M40i kein sensationelles Facelift erhält, hatte ich bereits im November geschrieben, da gab es angeblich schon erste interne Infos bei den Händlern.
Die Geschäftsführung wird eben immer vorab informiert und dann wandern die Infos langsam aber sicher das Leiterchen hinunter, bis es eben beim gemeinen Fußvolk irgendwann ankommt.![]()
Die Händler werden vorab über gar nichts informiert.
Am Tag der Pressemitteilung geht eine Info an den Händler, alles vorher sind nur vage Vermutungen.
Möglicherweise ist das bei einem Facelift vor der offiziellen Vorstellung anders?...das ist m.M.n. definitiv Quatsch - denn wieso hätte ich ansonsten meinen Z4 G29 M40i Ende 2019 noch vor der offiziellen Einführung über den Händler konfigurieren und bestellen können?
Möglicherweise ist das bei einem Facelift vor der offiziellen Vorstellung anders?
Zumindest Konfigurieren ist ja noch nicht möglich.
War das ein Facelift?Möglich - aber ICH konnte manuell direkt beim BMW-Händler Ende 2018 in Papierform konfigurieren und hatte dann auch die voraussichtliche Preisinfo erhalten.![]()
War das ein Facelift?
Das mit dem Quatsch kommentiere ich mal nicht...das ist m.M.n. definitiv Quatsch - denn wieso hätte ich ansonsten meinen Z4 G29 M40i Ende 2018 (habe den Dicken dann ja 03-2019 erhalten) noch vor der offiziellen Einführung über den Händler konfigurieren und bestellen können?
Thema Kannibalisierung: Man verkauft in der Regel nur einen Z4 pro schwankenden Kunden.Das mit dem Quatsch kommentiere ich mal nicht
Bei der Einführung eines neuen Modells will man möglichst viele Kunden anwerben. Das Vorgängermodell E89 wurde ja auch schon längere Zeit nicht mehr gebaut.
Bei der Einführung eines Facelifts könnte das anders sein, da will man vielleicht eine "Kannibalisierung" der laufenden Produktion des Vorfacelifts vermeiden und hält sich deshalb mit Vorab-Information etwas zurück.
Da bin ich nicht so sicher. Der Roadster ist auch ein Imageträger, der wie kaum ein anderer BMW die "Freude am Fahren" verkörpert. Für viele ein Traumwagen, den man sich aber wegen der Kinder nicht kaufen kann und der als Zweit-/Wochenendwagen für die Meisten zu teuer ist, auf den man, wenn man ihn sieht, aber gerne neidvoll schaut.@B58 wäre nicht Toyota mit ins Boot geholt worden, gäbe es vermutlich keinen G29 Roadster. BMW verdient mit anderen Fz das Geld, also warum sollte da für ein aufwändiges FL noch groß investiert werden.
Ich denke wenn der G29 mal auslaufen wird, gibt es keinen weiteren Roadster von BMW, sondern nur noch ein Cabrio.
Da bin ich nicht so sicher. Der Roadster ist auch ein Imageträger, der wie kaum ein anderer BMW die "Freude am Fahren" verkörpert. Für viele ein Traumwagen, den man sich aber wegen der Kinder nicht kaufen kann und der als Zweit-/Wochenendwagen für die Meisten zu teuer ist, auf den man, wenn man ihn sieht, aber gerne neidvoll schaut.
Warum Nachfolger? Einfach weiterproduzieren. Alle Jubeljahre hier und da ein paar optische und technische Updates die wenig kosten und fertig ist die Laube. Das aktuelle Design sieht doch auch nicht veraltet aus und wird auch in einigen Jahren nicht als altbacken gesehen werden.Das ist deine Meinung, aber ob man das bei BMW auch so sieht, wage ich zu bezweifeln. Ich würde mich freuen wenn ich mich täuschen würde und BMW doch wieder einen Nachfolger des G29 bringen würden
Du bist mein BMW ManagerThema Kannibalisierung: Man verkauft in der Regel nur einen Z4 pro schwankenden Kunden.Beim E85 konnte man ja noch einen ALPINA RS nehmen und auf einen Z4M warten und heute überlegt man sich ob man auf eine leistungsfähigere Smartphone-Halterung warten soll.
Die schwankende G29 Ja/Nein-Kundengruppe, z.B. aufgrund von Wettbewerb, schätze ich beim G29 vor dem Hintergrund des Nischensegments, des sehr übersichtlichen Wettbewerbs und des zu erwartenden Mikrofacelifts zahlenmäßig als klein ein. Von daher kann man seitens BMW ruhig kommunizieren was da kommt, wie man es bei anderen deutlich kritischeren Baureihen schon tut. Natürlich kann man aber auch bis zur letzten Minute auf Top-Secret tun und potenzielle Kunden verarschen. Das ist in Zeiten von Social Media aber nicht mehr zeitgemäß.
Je länger ich über den G29 nachdenke desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass die Baureihe am Ende des Nahrungskette steht und völlig stiefmütterlich behandelt wird. Vermutlich braucht es in den kritischen Positionen bei BMW mehr Benzin im Blut und Leute, die für eine Idee einstehen. Mehr fahrende Imageträger statt nur nackter KPIs.
.... und die Politik trägt auch dazu bei, bei der jungen Generation das Auto (Verbrenner) schlecht zu reden.Allgemein ist doch festzuhalten, dass die Marke BMW von einem Personenkreis gekauft wird, der finanziell ganz gut da steht und sich mit der Marke identifiziert. Sehe ich die nachfolgende Generation von Käufern, gehe ich davon aus, dass ein Automobil nicht mehr im Vordergrund steht. Hier werden die Schwerpunkte eher anders gesetzt.
Das ist kein Generationenproblem. Die Mobilität verändert sich, besonders in Städten. Ich bin im mittleren Alter und der Z4 für mich ein Schönwetterauto. Die restlichen km erledige ich zu Fuss, Öffis, Fahrrad, car sharing oder lasse mich fahren. Ein eigenes Auto ist in meiner (!) Situation entsprechend purer Luxus und Hobby. Auf dem Land oder in den USA wird die Verteilung der persönlichen km anders sein.Allgemein ist doch festzuhalten, dass die Marke BMW von einem Personenkreis gekauft wird, der finanziell ganz gut da steht und sich mit der Marke identifiziert. Sehe ich die nachfolgende Generation von Käufern, gehe ich davon aus, dass ein Automobil nicht mehr im Vordergrund steht. Hier werden die Schwerpunkte eher anders gesetzt.
Das ist für mich kein Grund. Wir ziehen dieses Jahr nach Südspanien und auf der Suche nach einen Cabrio mit einem vernünftigen Kofferraum mit dem man auch eine zweiwöchige Tour machen kann, der gut aussieht und so handlich ist, dass man damit auch in Altstädte fahren kann, bleibt nur der Z4. Käme er von einem anderen Hersteller würde ich ihn auch kaufen. Käme von z.B. Hyundai morgen ein elektrisches Cabrio mit den Eigenschaften eines Z4 auf den Markt, würde ich das kaufen.Allgemein ist doch festzuhalten, dass die Marke BMW von einem Personenkreis gekauft wird, der finanziell ganz gut da steht und sich mit der Marke identifiziert. Sehe ich die nachfolgende Generation von Käufern, gehe ich davon aus, dass ein Automobil nicht mehr im Vordergrund steht. Hier werden die Schwerpunkte eher anders gesetzt.
…ich glaube Du gehörst genau zu der nachfolgenden Generation die Mini65 meintDas ist für mich kein Grund. Wir ziehen dieses Jahr nach Südspanien und auf der Suche nach einen Cabrio mit einem vernünftigen Kofferraum mit dem man auch eine zweiwöchige Tour machen kann, der gut aussieht und so handlich ist, dass man damit auch in Altstädte fahren kann, bleibt nur der Z4. Käme er von einem anderen Hersteller würde ich ihn auch kaufen. Käme von z.B. Hyundai morgen ein elektrisches Cabrio mit den Eigenschaften eines Z4 auf den Markt, würde ich das kaufen.
Erst einmal wünsche ich dir natürlich viel Spaß in dieser schönen Gegend mit einem Roadster. Ich gebe nur zu bedenken ob der Z4 das richtige Fahrzeug für Altstädte ist. Soweit mir diese in Erinnerung sind, sehe ich schmale Gassen und da ist der Z4 schon etwas breiter und unübersichtlich. Ich hoffe du hast die Kamera mit bestellt.Das ist für mich kein Grund. Wir ziehen dieses Jahr nach Südspanien und auf der Suche nach einen Cabrio mit einem vernünftigen Kofferraum mit dem man auch eine zweiwöchige Tour machen kann, der gut aussieht und so handlich ist, dass man damit auch in Altstädte fahren kann, bleibt nur der Z4. Käme er von einem anderen Hersteller würde ich ihn auch kaufen. Käme von z.B. Hyundai morgen ein elektrisches Cabrio mit den Eigenschaften eines Z4 auf den Markt, würde ich das kaufen.