Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Und wenn man sich die Gesamtenergie-und Ökobilanz von Fahrzeugen ansieht, von der Wiege bis zur Bahre, liegen jedenfalls beim Strommix in Deutschland die Stromkarren weit hinter Verbrennern. Was die grünen Klimaapokalytiker mangels naturwissenschaftlicher Kenntnisse und dank der Verehrung des St. Florian Prinzips natürlich nicht juckt.
Egal wie oft dieses "Argument" von vor X Jahren gebracht wird, wahrer wird es dadurch nicht. Schau dir mal dieses Video von AMS an und lerne.

 
Einige Dinge muss man wissen wenn man sich die Lebenszyklusanalysen verschiedener Antriebskonzepte anschaut und Schlüsse daraus zieht:

1. Der aktuelle deutsche Strommix (nicht der Wunsch-Strommix in 2050), der in die Rechnung zur Herstellung (!) und Betrieb (!) eines E-Autos einfliesst. Zu denken, man wäre CO2-neutral unterwegs, nur weil man ein Windrad auf dem Autodach hat oder daheim autark ist, greift zu kurz.

2. E-Autos sehen in diesen Vergleichen erst mit zunehmend größerer Lebenserwartung bzw. Haltedauer günstiger aus als Verbrenner. Deshalb liest man gerne Vergleiche, die 180-240tkm zur Grundlage haben. Je länger desto besser fürs E-Auto. Wer sein Auto per se 3 Jahre/60tkm fährt, dürfte mit einem Verbrenner unschlagbar sein - ganz abgesehen davon, dass ein jedes neugebaute Auto CO2 freisetzt, Wasser und Ackerfläche verbraucht und schlimmstensfalls Menschen ausbeutet. Eine Lebenszyklusanalyse ist also viel mehr als nur CO2 oder Reduktion anderer Treibhausgase neben CO2.

3. Quelle der Studie/Analyse/Vergleichs prüfen. Eine linksgrüne Denkfabrik (also Mainstream) wird ihre Daten anders aufbereiten und präsentieren. Das heißt nicht, dass sie lügt. Es heißt aber, dass ihre Taschenlampe den dunklen Raum anders ausleuchtet als die eines Ölunternehmens.

Beispiel hierfür: eFuels in Pkw

Position Mainstream: Zu teuer, zu energieaufwändig in der Herstellung, lieber für Flugzeuge und Lkw verwenden, wo E-Antriebe schwer umsetzbar sind. Man ignoriert die aktuelle Weltflotte an Verbrennern und möchte den Trend zur Elektromobilität nicht abwürgen. Sie setzt auf einen 1:1 Austausch durch Verbote und Anreize innerhalb von 10-20 Jahren (völlig illusorisch). Dazu passt die o.g. Ankündigung der Hersteller die Verbrennerpreise hoch zu ziehen um sie unattraktiv zu machen und viele andere Maßnahmen der Politik.

Auf der anderen Seite die Position eines Sportwagenherstellers, einiger Ölfirmen und einer Partei in blau: CO2-Ziele sind alleine mit neuen Antriebsformen nicht erreichbar, nur wenn die aktuelle Flotte (mit eFuels) dekarbonisiert wird. Der niedrige Wirkungsgrad bei ihrer Herstellung ist egal denn die Resourcen (Sonne/Wind/Wasser) sind in bestimmten Regionen, wo eFuels hergestellt werden, unendlich verfügbar. Zudem kann die aktuelle Infrastruktur kann genutzt werden (Pipelines, Tankstellen).

Ergebnis: Beide haben ihre guten Argumente doch der Verbraucher sieht einen Balken in den Vergleichen nie: "Verbrenner mit eFuels" denn dieser wäre allen anderen Kombinationen (E-Auto mit Ökostrom, Hybrid, Otto-fossil, Diesel-fossil) deutlich überlegen. Man vergleicht gerne sogar "E-Auto mit 100% Ökostrom vs. Otto-fossil" und dann am liebsten im Bereich Kleinwagen denn dort sind die Batterien klein und damit auch der kongolesische Fussabdruck.:D

Technologieoffenheit? Ideologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie oft dieses "Argument" von vor X Jahren gebracht wird, wahrer wird es dadurch nicht. Schau dir mal dieses Video von AMS an und lerne.
Und lerne? Geht es auch mit anständigem Umgangston? Unabhängig davon: Welcher konkrete Teil von "Gesamtenergie-und Ökobilanz von Fahrzeugen ansieht, von der Wiege bis zur Bahre, liegen jedenfalls beim Strommix in Deutschland die Stromkarren weit hinter Verbrennern" soll dadurch widerlegt werden? Ach ja, zum Strommix aktuelle Daten von einer der Neutralität völlig unverdächtigen grünen Lobbyagentur, der Agora Energiewende:

1669662779264.png
Aktuell hat mit dem Strommix hierzulande ein Stromer im Verbrauch ca. 180 g CO2/km. Da sind viele Verbrenner deutlich drunter. Bei den Umweltschäden für Herstellung, Betrieb und Entsorgung eh.
 
  • Like
Reaktionen: arp
Und lerne? Geht es auch mit anständigem Umgangston? Unabhängig davon: Welcher konkrete Teil von "Gesamtenergie-und Ökobilanz von Fahrzeugen ansieht, von der Wiege bis zur Bahre, liegen jedenfalls beim Strommix in Deutschland die Stromkarren weit hinter Verbrennern" soll dadurch widerlegt werden? Ach ja, zum Strommix aktuelle Daten von einer der Neutralität völlig unverdächtigen grünen Lobbyagentur, der Agora Energiewende:

Anhang anzeigen 571978
Aktuell hat mit dem Strommix hierzulande ein Stromer im Verbrauch ca. 180 g CO2/km. Da sind viele Verbrenner deutlich drunter. Bei den Umweltschäden für Herstellung, Betrieb und Entsorgung eh.
"Und lerne" war nicht böse gemeint. Ich habe aus dem Video gelernt, wie wahnsinnig viel Strom die Herstellung eines Liters Benzin kostet. Hast du das schon gewusst? Hast du das Video gesehen?
 
Ich finde die Diskussion hier bezüglich E-Z4 lustig. Ich fahre im Sommer Z4 und im Winter (Kanaren) nen i3s. Ich bin total begeistert auch der bietet Fahrspass. Ich wurde SOFORT einen E-Z4 kaufen. Wenn der ähnlich agil wie der i4 wird dann kommt Ihr mit euren Z4 M40i nicht mit :-) und schnell will ich nicht, nur schnell weg auf der Landstrasse. Die Höchstgeschwingigkeit auf euren geliebten Autobahnen kommt eh bald und ganz ehrlich, ich bin gerade über 4000 km mit dem i3 bis auf die Kanaren gefahren und sobald ich die stressige deutsche Autobahn hinter mir gelassen hatte war es so entspannend.....
 
Ich finde die Diskussion hier bezüglich E-Z4 lustig. Ich fahre im Sommer Z4 und im Winter (Kanaren) nen i3s. Ich bin total begeistert auch der bietet Fahrspass. Ich wurde SOFORT einen E-Z4 kaufen. Wenn der ähnlich agil wie der i4 wird dann kommt Ihr mit euren Z4 M40i nicht mit :-) und schnell will ich nicht, nur schnell weg auf der Landstrasse. Die Höchstgeschwingigkeit auf euren geliebten Autobahnen kommt eh bald und ganz ehrlich, ich bin gerade über 4000 km mit dem i3 bis auf die Kanaren gefahren und sobald ich die stressige deutsche Autobahn hinter mir gelassen hatte war es so entspannend.....
Das Leben ist zu kurz um es an Ladesäulen zu vergeuden
 
Ich finde die Diskussion hier bezüglich E-Z4 lustig. Ich fahre im Sommer Z4 und im Winter (Kanaren) nen i3s. Ich bin total begeistert auch der bietet Fahrspass. Ich wurde SOFORT einen E-Z4 kaufen. Wenn der ähnlich agil wie der i4 wird dann kommt Ihr mit euren Z4 M40i nicht mit :-) und schnell will ich nicht, nur schnell weg auf der Landstrasse. Die Höchstgeschwingigkeit auf euren geliebten Autobahnen kommt eh bald und ganz ehrlich, ich bin gerade über 4000 km mit dem i3 bis auf die Kanaren gefahren und sobald ich die stressige deutsche Autobahn hinter mir gelassen hatte war es so entspannend.....

Warum hast du dir dann den Z4 gekauft, wenn der i 3 so fantastisch ist.
 
Ich finde die Diskussion hier bezüglich E-Z4 lustig. Ich fahre im Sommer Z4 und im Winter (Kanaren) nen i3s. Ich bin total begeistert auch der bietet Fahrspass. Ich wurde SOFORT einen E-Z4 kaufen. Wenn der ähnlich agil wie der i4 wird dann kommt Ihr mit euren Z4 M40i nicht mit :-) und schnell will ich nicht, nur schnell weg auf der Landstrasse. Die Höchstgeschwingigkeit auf euren geliebten Autobahnen kommt eh bald und ganz ehrlich, ich bin gerade über 4000 km mit dem i3 bis auf die Kanaren gefahren und sobald ich die stressige deutsche Autobahn hinter mir gelassen hatte war es so entspannend.....
Auf den Kanaren oder im Mittelmeer fahre ich lieber Quad. Mehr lässt die Strassenqualität nicht zu. Auf Mikonos hatte ich im Sommer ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h, gemessen über eine Woche.
 
Warum hast du dir dann den Z4 gekauft, wenn der i 3 so fantastisch ist.
Weil ich’s kann und der Z4 war vorher da und wie beschrieben mein Sommer Auto für D. Und natürlich macht er mehr Spaß aber das liegt NICHT an der antriebsart…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Nicht-Facelift wurde doch schon restlos alles gesagt, halt nur noch nicht von jedem. Daher schadet es dem Thread nicht wirklich, den Horizont auf später zu legen, wenn (vielleicht) ein Z4E doch Thema werden sollte. Gut, 2021/22 wird das ganz sicher nix mehr... 😉
 
Genau! Wenn man eine findet, die vernünftig funktioniert.... ;)
Auch das wieder Quatsch und ohne Erfahrung daher gelabert. Wir hatten auf 4000 km eine, ich wiederhole eine die nicht funktionierte. Und direkt daneben war eine zweite die funktionierte. Also lecker was gegessen, gepullert und noch nen Espresso und schon waren wir bei 90%. In vielen Hotels kostenlos über Nacht geladen und in Frankreich war das laden günstiger als das Parken! 🤪 Z4E oder iZ ich freu mich. Wenn der i8 nicht so teuer und nur Hybrid wäre würde ich wechseln (na ja und der kleine Kofferraum)
 
Zurück
Oben Unten