Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Ich kenne die Liste schon aus vergangenen Zeiten. Nicht selten lag sie richtig mit ihrer Prognose. Die sollen mir nur nicht auf den HF91 gehen. Das würde mich schon ärgern 😛

Edit:

Weiter hinten in der Historie steht etwas mehr (Screenshot angehängt)
 

Anhänge

  • 27F6D199-FEAF-461D-A3F0-6D789F13BB83.jpeg
    27F6D199-FEAF-461D-A3F0-6D789F13BB83.jpeg
    187,4 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
...es wäre doch schön, wenn nächstes Jahr beim G29 ein LCI kommen würde - ich glaube zwar noch nicht wirklich daran, aber würde mich sehr freuen. Denn das wäre der offizielle Beweis, das BMW die G29 Baureihe noch nicht "aufgegeben" hat und sich das Fahrzeug so verkauft (hinsichtlich der BMW internen Vorstellungen), dass sich ein teurer LCI "lohnt". ;)

Wenn die zeitliche Prognose für einen LCI in einer Modellreihen auch auf den G29 zutrifft, dann wäre es Ende 2022 so weit.
 
Wenn man sich die Absatzzahlen des G29 anschaut, liegen sie gut und gerne auf dem Level eines X4, also einem Fahrzeugkonzept, das offenbar sehr angesagt ist. Daher verstehe ich nicht ganz weshalb BMW den G29 in bestimmten Punkten so vernachlässigt (hat).

Die Infos zum LCI sind für mich glaubwürdig. Ähnliche Tabellen habe ich mit eigenen Augen vor gut 15 Jahren gesehen. 2022 ist ein passender Zeitpunkt für BMW um beispielsweise die ab Juli verpflichenden SAs beim Thema Sicherheit in die Autos zu bringen. Gleichzeitig wird man die Gelegenheit nutzen um weitere features zu bringen. Eines davon sind um ~2 dB leisere Abgasanlagen.

Von daher bin ich froh jetzt bestellt zu haben. Ob das Auto im März dann wirklich da und vollständig ist, ist eine andere Sache. Ich würde höchstens bei einem M oder ALPINA schwach werden aber das ist unrealistisch.
 
Wenn man sich die Absatzzahlen des G29 anschaut, liegen sie gut und gerne auf dem Level eines X4, also einem Fahrzeugkonzept, das offenbar sehr angesagt ist. Daher verstehe ich nicht ganz weshalb BMW den G29 in bestimmten Punkten so vernachlässigt (hat).
Der basiert aber auf dem X3, technisch identisch nur anderes Blechkleid, und DAS ist ein richtiges Volumenmodell. Also hinkt der Vergleich.
 
Wenn man sich die Absatzzahlen des G29 anschaut, liegen sie gut und gerne auf dem Level eines X4, also einem Fahrzeugkonzept, das offenbar sehr angesagt ist. Daher verstehe ich nicht ganz weshalb BMW den G29 in bestimmten Punkten so vernachlässigt (hat).

...

... Ich würde höchstens bei einem M oder ALPINA schwach werden aber das ist unrealistisch.

Da hast Du sicherlich recht - aber WIR kennen halt nicht die internen Kalkulationen seitens BMW zum G29. Keiner kann extern sagen, ob sich intern die Planung hinsichtlich der Verkaufszahlen bei BMW im "grünen" Bereich befinden.

Ja, BMW hat den G29 eigentlich von Anfang an etwas arg stiefmütterlich behandelt - das sieht man an vielen fehlenden oder nur halbherzig angebotenen Optionen. Warum? Könnte auch wieder nur BMW beantworten - wird aber mit den für den G29 intern eingeschätzten Marktzahlen zu tun haben (Stichwort: "...rechnet sich die Investition für BMW").

Ein echter ///M als G29 mit dem S58 wäre für MICH der "Super-Gau". Dann käme ich tatsächlich ernsthaft in Schwierigkeiten und müsste gaaaaaaaaaanz tieeeeeeeeef in mich gehen und grübeln, grübeln, grübeln.... :X :b
 
Also ich tippe auf eine hohe Bruttospanne beim G29 (insbesondere 40i), denn sonst würden im Moment nicht viele Zettis in der Halbleiterkrise produziert. Aktuell versucht jeder Hersteller seine Hochpreisigen Kfz zu bevorzugen, was ja mit Blick auf den Umsatz auch logisch ist. Ein umfangreiches Lci jedoch, mit hohen Entwicklungskosten, das ist bei den im Verhältnis relativ geringen Stückzahlen schwer zu amortisieren.
Insofern passt die Info von dem englischsprachigen Forum für mich. Kleine Auffrischung mit wenig Investitonen, um den Wagen noch so lange wie möglich (bis Euro 7) laufen zu lassen, wo er jetzt anfängt das investierte Geld wieder reinzuholen.
 
Ich erlebe es häufig, dass man - 2 Euro ins Phrasenschwein - hinterher schlauer ist und sich fragt, wie man den Bedarf für ein Produkt so falsch eingeschätzt hat. Bei SUVs wird halt eher ein Nischenexperiment gewagt als bei einem totgesagten Konzept des Roadsters. Ich denke, dass BMW strukturelle Nachteile hat, weil auf dem Weg der Produktentstehung intern zu viele Profitcenter die Hand aufhalten.

Ein Beispiel sind die paar Lacktöne beim 40i. Beim 718 zähle ich vier Uni-, neun Metallic-, fünf Sonder- und x Individuallacke.
 
So richtig fällt mir nichts ein, was man beim G29 - vor allem beim M40i - noch verbessern könnte…?!
Ok, er wird dann wahrscheinlich das OS8 bekommen. Evtl. außen und innen leichte optische Retuschen und ein paar Farben und Felgendesigns mehr? Vielleicht sogar optional 20 Zoll-Felgen? Neue Sitze mit etwas mehr Seitenhalt wären schön und vor allem mit Seitenwangenverstellung auf der Beifahrerseite….dafür müsste man dann die Isofix-Halterung abwählen können, die eh nur wenige nutzen.

Der Motor allerdings ist jetzt schon Sahne und Leistung ist mehr als ausreichend vorhanden - daran werden die nichts ändern, warum auch…komplett unnötig!

Eigentlich könnte man sich ein FL auch sparen….der Wagen ist sehr gut so, wie er aktuell ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum mehr Motorleistung? Weil man ggf. Konzernweit auf den Tü2 umstellt. Der kommt ja, wenn man der Quelle traut, wohl mit 37x Ps.
 
Ein echter ///M als G29 mit dem S58 wäre für MICH der "Super-Gau". Dann käme ich tatsächlich ernsthaft in Schwierigkeiten und müsste gaaaaaaaaaanz tieeeeeeeeef in mich gehen und grübeln, grübeln, grübeln.... :X :b
Genauso ist es.... es wäre einfach nur zu geil!🤩🤩🤩 Nur das mit den Schwierigkeiten und dem „in mich gehen“ hätte sich bei mir direkt erübrigt....🤪
 
Warum mehr Motorleistung? Weil man ggf. Konzernweit auf den Tü2 umstellt.….
Ok, mag sein….das dürfte man aber im normalen Betrieb nicht merken…?! Und für die Rennstrecke ist der Z4 eh nicht gedacht. Ansonsten hat der M40i jetzt schon mehr als ausreichend Leistung.
Am Fahrwerk könnte man minimal etwas verbessern……aber auch das ist Klagen auf sehr hohem Niveau.
 
Ich hoffe auf neue Frontscheinwerfer. Schmaler und Aggresiver. Habe gehört 12/22 LCI für den G29. Werde mir den dann sofort bestellen sollte er mir optisch gefallen.
 
Ok, mag sein….das dürfte man aber im normalen Betrieb nicht merken…?! Und für die Rennstrecke ist der Z4 eh nicht gedacht. Ansonsten hat der M40i jetzt schon mehr als ausreichend Leistung.
Am Fahrwerk könnte man minimal etwas verbessern……aber auch das ist Klagen auf sehr hohem Niveau.

Klar. Auch der 20i reicht um flott zu fahren ;)
Also der TÜ1 mit 374 Ps geht schon einiges saftiger. Der m440i ohne Dach mit fast 400kg Mehrgewicht hat exakt bis minimal bessere Beschleunigungswerte wie der Zetti. Würde man das „gratis“ per Lci bekommen, und man hätte jetzt bestellt, so wie ich, dann könnte einen das ärgern 😊 Aber ein Weltuntergang ist es tatsächlich nicht.
 
Klar. Auch der 20i reicht um flott zu fahren ;)
Also der TÜ1 mit 374 Ps geht schon einiges saftiger. Der m440i ohne Dach mit fast 400kg Mehrgewicht hat exakt bis minimal bessere Beschleunigungswerte wie der Zetti. Würde man das „gratis“ per Lci bekommen, und man hätte jetzt bestellt, so wie ich, dann könnte einen das ärgern 😊 Aber ein Weltuntergang ist es tatsächlich nicht.
Die etwas besseren Beschleunigungswerte 0-100 werden wohl am Allrad liegen.

Ingesamt geht der Z4 mit Sicherheit besser und fühlt sich auch leichtfüßiger an.
 
Aha…warum denn? 🤔

Ich kann mir nicht vorstellen, das es optisch extreme Änderungen geben wird…?!
Unabhängig von mir, ist die Front der häufig genannteste Kritikpunkt, was die Optik von außen angeht. Seitenlinie gefällig, Heck satt. Und dann diese misslungene Front,

BMW_Z4_M40i_Z4_2019_G29_Front_Silver_color_559761_1280x854.jpg
 
Unabhängig von mir, ist die Front der häufig genannteste Kritikpunkt, was die Optik von außen angeht. Seitenlinie gefällig, Heck satt. Und dann diese misslungene Front,
Sehe ich komplett anders….hatte letztens auf ner Tour einen hinter mir - sieht im Rückspiegel sehr brutal, aggressiv und
sehr sehr geil aus! :11sweethe
 
Unabhängig von mir, ist die Front der häufig genannteste Kritikpunkt, was die Optik von außen angeht. Seitenlinie gefällig, Heck satt. Und dann diese misslungene Front,

Anhang anzeigen 517039
Stimme dir zu. Aber wenn ich mir einige aktuelle und kommende Baureihen so anschaue, dann bestünde schon die erhebliche Gefahr einer Verschlimmbesserung. Daher im Zweifelsfall lieber so lassen wie sie ist.
 
Zurück
Oben Unten