Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich in den 2 Jahren nicht einmal benutzt….Nachdem ich gestern nun meine Bestellung für das Fl geändert habe, fiel mir im Vertrag auf, dass es wieder eine Touchfunktion für den Controller gibt. Wurde mir vom Verkäufer auch so bestätigt.
Spätestens im Werk wenn du neue Werkzeuge brauchst wirst du mit diesem Vorschlag lautes Lachen hören.Ich glaube da wirst du bei Ali schauen müssen. Die neue wird nicht passen.
Es ging mir ja auch nur darum, dass es wieder mit an Bord istHab ich in den 2 Jahren nicht einmal benutzt….![]()
Absolut richtig!So unterschiedlich sind die Geschmäcker:
ich finde das blau jetzt nicht schlecht, allerdings einer der unaufregendsten Blautöne, die BMW im Programm hat, imho sehr konservativ. Den könnte man auch auf nem 7er fahren.
Kein Vergleich dazu das grandiose San Marino blau!!!!
Anhang anzeigen 564987
Verstehe auch nicht, warum das BMW nicht hinbekommt. San Marino Blau bekommt man über Individual für jedes andere Modell. Außer für den Z4. Kostet dann halt 5000.-€ Aufpreis.Absolut richtig!Ich habe von Anfang an gehofft, dass dieser Mega-Farbton irgendwann auf den Z kommt.
![]()
Vielleicht ists auch die fehlende Lust am Geld verdienen. Beim Boxster gibts ungefähr so viele Farbtöne für die Felgen wie bei BMW für Außenfarben. Soll es außen Milka-Lila sein dann geht auch das für 8.806 Euro.Die beschränkte Farbpalette (nicht die Auswahl als solche) ist vermutlich der Produktion (Kapazitäten, Produktionsabläufe, Stückzahlen) bei Steyr geschuldet… würde ich vermuten.
Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.Vielleicht ists auch die fehlende Lust am Geld verdienen. Beim Boxster gibts ungefähr so viele Farbtöne für die Felgen wie bei BMW für Außenfarben. Soll es außen Milka-Lila sein dann geht auch das für 8.806 Euro.
Anhang anzeigen 565180
Im Gegenzug möchte BMW bei M-Fahrzeugen Geld für M-Sicherheitsgurte haben. Garching-Paket.
Hatten wir schonHier mal die Veränderungern vorn schön gegenübergestellt....
BMW überlässt das Spielfeld gerne anderen und agiert bei einigen Themen (M1, M Touring, 911 Fighter) sehr zögerlich oder überhaupt nicht. Immer mit dem bekannten Grund: Das will der Markt nicht.Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.
Der Einsatz der Nieren, selbst der Rahmen wird der gleiche sein und der Einsatz außen, auch hier ist das äußere und obere Teil zumindest fast identisch.Hier mal die Veränderungern vorn schön gegenübergestellt....
Beides (Grill und Frontschürzeneinsatz) ist sicherlich für älteren Modelle nachrüstbar und schon hat man ein LCI. Bei den Scheinwerfern ist zumindest auf den Bildern von vorne kein Unterschied zu erkennen.Hier mal die Veränderungern vorn schön gegenübergestellt....
Wie immer alles Geschmackssache und wenn alt und neu die gleichen Abmaße haben, dann wird jeder glücklichIch finde die neuen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze nicht gelungen. Die vom Pre-LCI wirkten wesentlich dynamischer und ließen das Auto breiter und standhafter wirken.
Die Niere wirkt etwas höher, aber das kann auch an dem etwas verzerrten Bild liegen. Vllt kann jemand die Fotos an der Motorhaubenkante und der Unterkante des Spoiler ausrichten.
Geht auch in anderen BMW-Werken wie Leipzig etc. Das Problem ist vermutlich wirklich die Stückzahl des Z4, das sich der Aufwand nicht lohnt. Auf der anderen Seite geht es bei Individual bei 5.000.- € los.Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.
Die Chromeinsätze in den Scheinwerfern sind bei dem LCI schwarz.Beides (Grill und Frontschürzeneinsatz) ist sicherlich für älteren Modelle nachrüstbar und schon hat man ein LCI. Bei den Scheinwerfern ist zumindest auf den Bildern von vorne kein Unterschied zu erkennen.
Ich finde die neuen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze nicht gelungen. Die vom Pre-LCI wirkten wesentlich dynamischer und ließen das Auto breiter und standhafter wirken.
Die Niere wirkt etwas höher, aber das kann auch an dem etwas verzerrten Bild liegen. Vllt kann jemand die Fotos an der Motorhaubenkante und der Unterkante des Spoiler ausrichten.
Also doch LufteinlässeLufteinlässe? Wat für Lufteinlässe? Das ist nur Fake, dort wird keine Luft eingelassen, sondern nur n bisschen was ganz außen zum Radkasten geführt. Ich glaube nicht, dass das beim FaceLift anders ist.
Hier könnt ihr euren geliebten S58 kaufen:
Flex zum Öffnen muss selbst beigesteuert werden...Smit Oletha: Retro-Coupé im Z8-Look nun auch mit BMW-R6 S54
Das Smit Oletha Coupé mit V8-Sauger bekommt einen kleinen Bruder: Die faszinierende Hülle für das BMW Z4 Coupé (E86), deren Front nicht nur ein wenig anwww.bimmertoday.de