Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

So unterschiedlich sind die Geschmäcker:
ich finde das blau jetzt nicht schlecht, allerdings einer der unaufregendsten Blautöne, die BMW im Programm hat, imho sehr konservativ. Den könnte man auch auf nem 7er fahren.
Kein Vergleich dazu das grandiose San Marino blau!!!!

Anhang anzeigen 564987
Absolut richtig!👍🏻 Ich habe von Anfang an gehofft, dass dieser Mega-Farbton irgendwann auf den Z kommt.😍
 
Absolut richtig!👍🏻 Ich habe von Anfang an gehofft, dass dieser Mega-Farbton irgendwann auf den Z kommt.😍
Verstehe auch nicht, warum das BMW nicht hinbekommt. San Marino Blau bekommt man über Individual für jedes andere Modell. Außer für den Z4. Kostet dann halt 5000.-€ Aufpreis.
 
Die beschränkte Farbpalette (nicht die Auswahl als solche) ist vermutlich der Produktion (Kapazitäten, Produktionsabläufe, Stückzahlen) bei Steyr geschuldet… würde ich vermuten.
 
Die beschränkte Farbpalette (nicht die Auswahl als solche) ist vermutlich der Produktion (Kapazitäten, Produktionsabläufe, Stückzahlen) bei Steyr geschuldet… würde ich vermuten.
Vielleicht ists auch die fehlende Lust am Geld verdienen. Beim Boxster gibts ungefähr so viele Farbtöne für die Felgen wie bei BMW für Außenfarben. Soll es außen Milka-Lila sein dann geht auch das für 8.806 Euro.


1665164999784.png

Im Gegenzug möchte BMW bei M-Fahrzeugen Geld für M-Sicherheitsgurte haben. Garching-Paket.
 
Vielleicht ists auch die fehlende Lust am Geld verdienen. Beim Boxster gibts ungefähr so viele Farbtöne für die Felgen wie bei BMW für Außenfarben. Soll es außen Milka-Lila sein dann geht auch das für 8.806 Euro.


Anhang anzeigen 565180

Im Gegenzug möchte BMW bei M-Fahrzeugen Geld für M-Sicherheitsgurte haben. Garching-Paket.
Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.
 
Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.
BMW überlässt das Spielfeld gerne anderen und agiert bei einigen Themen (M1, M Touring, 911 Fighter) sehr zögerlich oder überhaupt nicht. Immer mit dem bekannten Grund: Das will der Markt nicht.

Ein werksseitiges PowerKit auf 400PS und vmax-Aufhebung wäre ohne große Validierung möglich, evtl. bräuchte man neue Emissionsdauerläufe aufgrund der Mehrleistung. Lass so ein Kit 4-5.000 Euro kosten, ich würds kaufen ohne das Steuergerät dafür nach Moskau schicken zu müssen.:) :-)
 
Ich finde die neuen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze nicht gelungen. Die vom Pre-LCI wirkten wesentlich dynamischer und ließen das Auto breiter und standhafter wirken.
Die Niere wirkt etwas höher, aber das kann auch an dem etwas verzerrten Bild liegen. Vllt kann jemand die Fotos an der Motorhaubenkante und der Unterkante des Spoiler ausrichten.
 
Ich finde die neuen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze nicht gelungen. Die vom Pre-LCI wirkten wesentlich dynamischer und ließen das Auto breiter und standhafter wirken.
Die Niere wirkt etwas höher, aber das kann auch an dem etwas verzerrten Bild liegen. Vllt kann jemand die Fotos an der Motorhaubenkante und der Unterkante des Spoiler ausrichten.
Wie immer alles Geschmackssache und wenn alt und neu die gleichen Abmaße haben, dann wird jeder glücklich 😉
 
Ich glaube kaum, dass die Lust am Geld verdienen fehlt. Ich glaube eher, dass man gerade dadurch Geld verdient (Auftragsfertigung bei Steyr bei relativ geringen Stückzahlen), dass nicht noch 20 Farben lackiert werden müssen. Die Produktionsabläufe wird das erheblich verschlanken. Kann mir nicht vorstellen, dass die jeden Z4 „individuell“ lackieren (also die erste Karosse in rot, die nächste blau, sondern das da auch entsprechend „gesammelt“ (montags rot oder was weiß ich) lackiert wird. So erkläre ich mir auch die Absenz von Individual-Möglichkeiten (die man im BMW Werk nun mal hat; schnell mal eben für nen Zetti nach Graz zu fahren oder den Zetti mal eben nach München holen… funktioniert eben einfach nicht, zumindest nicht finanziell erträglich (für Kunde und BMW) darstellbar.
Geht auch in anderen BMW-Werken wie Leipzig etc. Das Problem ist vermutlich wirklich die Stückzahl des Z4, das sich der Aufwand nicht lohnt. Auf der anderen Seite geht es bei Individual bei 5.000.- € los.
 
Beides (Grill und Frontschürzeneinsatz) ist sicherlich für älteren Modelle nachrüstbar und schon hat man ein LCI. Bei den Scheinwerfern ist zumindest auf den Bildern von vorne kein Unterschied zu erkennen.
Die Chromeinsätze in den Scheinwerfern sind bei dem LCI schwarz. 😉
 
Ich finde die neuen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze nicht gelungen. Die vom Pre-LCI wirkten wesentlich dynamischer und ließen das Auto breiter und standhafter wirken.
Die Niere wirkt etwas höher, aber das kann auch an dem etwas verzerrten Bild liegen. Vllt kann jemand die Fotos an der Motorhaubenkante und der Unterkante des Spoiler ausrichten.

Lufteinlässe? Wat für Lufteinlässe? Das ist nur Fake, dort wird keine Luft eingelassen, sondern nur n bisschen was ganz außen zum Radkasten geführt. Ich glaube nicht, dass das beim FaceLift anders ist.
 
Nach reichlicher Überlegung, haben wir uns entschlossen doch keinen LCI Z4 zu kaufen, sondern einen Neuen Einkaufswagen für meine Frau
Die Gründe waren, die Veränderungen beim Z 4 sind so gering, das es sich nicht lohnt zu wechseln. Der zweite Grund ist der, mein 30i ist super noch keinen auserplanmäßigen Werkstattaufenthalt in den zwei Jahren. Da ersetzen wir lieber unser jetztiges Zweit Fz das im Januar 5 Jahre alt wird gegen etwas Neues.
Ich glaube das ist eine sinnvollere Anschaffung, weil nach fünf Jahren, schön langsam die Reparaturen beginnen bei unserem Deli
 
Zurück
Oben Unten