Felgenbruch bei 296

Ok danke, dann hat er es nicht, hab ich verpeilt, obwohl ich ihn auch so gekauft hätte, sowieso wenn man nachrüsten kann, 2-300€ wäre ok
Grüße Martin
 
Auch wenns nicht zum Thema passt, wenn du links am Lenkrad nur einen Hebel hast, hast du keinen Tempomat. Das ist ein zweiter Hebel unterhalb vom Blinker.

edit: hatte mich vor dem Kauf hier informiert, ein Nachrüsten ist möglich aber recht teuer. Hab irgendwas mit 300 für eine einfache und >1000€ für die origniale Variante mit dem kleinen Zeiger im Tacho in Erinnerung.
Scheint nicht ganz so einfach, mein BMW-Händler vor Ort meinte es würde nicht gehen, im Teilekatalog ist das Nachrüsten des Tempomat nicht vor gesehen.
Wenn ich ihm Teilenummern sagen könnte würde er gerne weiter helfen .....???
Ich habe dann bei einem anderen angerufen der sagte, geht, aber in seiner Liste steht nur die Variante Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, der Tacho muss auch getauscht werden, alleine Teile ohne Einbau weit über 1000 €. Er will sich aber direkt bei BMW erkundigen, da gibt es wohl irgend eine Beratung für Werkstätten. Bekomme in den nächsten Tagen Antwort.
Hat jemand vll eine BMW-Teilenummer? Mir würde nur Tempomat ausreichen, also ohne Geschwindigkeitsregelung
Grüße
Martin
 
mzmYxuccdRCFXLa8MqIVGYA.jpg


Links unten ist der Tempomat!
Nachrüstung müsste so um die 200,- kosten.
Also lieber nochmal nachschauen:D

Gruss
Achim
Hast du die BMW-Teilenummer von dem Teil auf deinem Bild? Mein BMW-Händler meint das gibt es nicht, zu mindest nicht für BJ ab 2012
Grüße Martin
 
Hallo

Das steht heute in der Zeitschrift Auto..... ich zitiere" Risse in zwei Aluräder" hier wande sich ein Besitzer eine Z4 35i mit EZ 10/09 an BMW, da bei zwei Felgen Risse festgestellt wurden. BMW lehnte den Ersatz ohne Begründung ab. Erst auf Initiative von Auto.... lenkte BMW ein und ihm wurden die schadhaften Felgen ersetzt,der Kunde musste lediglich die Montagekosten übernehmen.

Also nicht Aufgeben, sondern dranbleiben.
 
Ich habe schon 2 Kulanzanträge gestellt. Macht ein dritter Sinn aufgrund der auto B Geschichte ?

PS: beide Kulanzanträge wurden abgelehnt. Nach 30000km sei eine Felge ein Verschleißteil.


Gruss
Markus
 
Die wichtigste Frage ist für mich ob es sicherheitsrelevante ist, die Haarrisse sind ja so wie beschrieben immer innen, also nicht sichtbar und somit wenn nicht sicherheitsrelevante eher mal egal, wenn ich mir aber vorstelle dass ich da vll den ganzen Sommer unterwegs bin und mit 250 über die BAB heize, ist mir nicht wohl dabei.

Zu deiner Frage, klar, lege den Artikel bei und bleib hartnäckig, ich habe auch mal rein geschrieben dass ich mich ggf an eine bekannte Autozeitschrift wende
 
BMW gibt erst klein bei wenn die Öffentlichkeit droht, bzw ein Imageschaden entstehen könnte.
Daher sind solche Artikel wie AutoBild, ADAC usw, ein gutes Druckmittel, da die eine hohe Auflage haben.
Das ganze muss man natürlich wortgewannt gut im Kulanzantrag verpacken ;)
Wenn dann wieder "willkürlich" abgelehnt wird, sollte man einfach mal eine mail an eine solche Zeitschrift schreiben, und abwarten was die dazu meinen.

hier mal ein kleines Video, wass nichts mit dem Thema Felgenrisse zu tun hat, aber irgendwie die Einstellung von BMW widerspiegelt,
der arme M6 :crynew:, aber man muss auch die Geschichte dazu lesen, wie BMW intern niemand Verantwortung übernehmen will.

 
BMW gibt erst klein bei wenn die Öffentlichkeit droht, bzw ein Imageschaden entstehen könnte.
Daher sind solche Artikel wie AutoBild, ADAC usw, ein gutes Druckmittel, da die eine hohe Auflage haben.
Das ganze muss man natürlich wortgewannt gut im Kulanzantrag verpacken ;)
Wenn dann wieder "willkürlich" abgelehnt wird, sollte man einfach mal eine mail an eine solche Zeitschrift schreiben, und abwarten was die dazu meinen.

hier mal ein kleines Video, wass nichts mit dem Thema Felgenrisse zu tun hat, aber irgendwie die Einstellung von BMW widerspiegelt,
der arme M6 :crynew:, aber man muss auch die Geschichte dazu lesen, wie BMW intern niemand Verantwortung übernehmen will.


Der Typ hat einen Schaden und zu viel Geld, haut das Auto klein, lässt es für tausende Flocken wieder von BMW reparieren nur um es wieder klein zu hauen (Hobby? :j)

Das SMG schaltet bauartbedingt - holt sich ein sequenzielles Getriebe und wundert sich über die ruppigen Gangwechsel, tja, warum nicht zum Wandler Automat gegriffen und für was sich einen M6 zulegen wenn dem Beifahrer schlecht wird - vielleicht mal den eigenen Fahrstil überdenken.

Vor allem, das Auto gehörte ihm noch nicht mal, das war geleast :laugh4:

http://www.bild.de/regional/frankfurt/iaa/das-sagt-bmw-zur-axt-aktion-32420464.bild.html

Tut mir leid, Iraner, Klischee erfüllt :s
 
Hallo

Ich kann nur jeden raten, der Risse in den Felgen feststellt, weil hier BMW - Felgen gekauft hat, die einfach dieser Belastung (in Verbindung mit den RFT -Reifen) nicht standhalten, sich an die Presse zu wenden.
Ich hatte hierbei nicht nur Erfolg wenn es um Autos ging, auch anderweitig, konnte ich feststellen, das was vorher unmöglich erschien, ging auf einmal (nach erscheinen der Pressemeldung) innerhalb kurzer Zeit.
Ich finde, BMW sollt hier zu seiner Verantwortung stehen und nicht leichtfertig ihren doch meist gute Ruf, wegen Pinats (für den Konzern)
aufs Spiel setzten.
 
Ich hab gestern bei meinem Bremsklötze hinten wechseln lassen und gleich mal eime 296 felge eingepackt, die auch einen Riss aufweist eingepackt und dem servicemann gezeigt. Bilder sind gemacht und an BMW geschickt. Jetzt heißt es abwarten was da raus kommt.
Meiner is Baujahr 10/2009... ich werde berichten
Habe schon angedeutet dass ich keine Lust mehr auf die Felgen hab zwecks Sicherheit und sie können mir gerne ein anderes angebot machen. Sei es die 326 oder die 313. Vielleicht kommen sie mir entgegen
 
.... ja, aber wie ist das denn jetzt mit der Sicherheit, gibt es Fälle bei denen es Sicherheitrelevant wurde?
Ich bin selbst Entwickler für unter Anderem ALU Druckgussteile, wenn man diese Teile aufschneidet wird einem schwindelig, Lunker ohne Ende, auch Haarrisse, je nach Anwendung nicht relevant, aber bei einer Felge .... mir ist mulmig dabei und ich würde sie am liebsten verkaufen, aber damit hat ja auch nur ein Anderer das Problem
 
Nein der artikel ist nocht von mir. Werde den aber am montag noch bei bei meiner niederlassung nachreichen. Vielleicht hab ich dann mehr Chancen. Mal abwarten
 
Ich hab gestern bei meinem Bremsklötze hinten wechseln lassen und gleich mal eime 296 felge eingepackt, die auch einen Riss aufweist eingepackt und dem servicemann gezeigt. Bilder sind gemacht und an BMW geschickt. Jetzt heißt es abwarten was da raus kommt.
Meiner is Baujahr 10/2009... ich werde berichten
Habe schon angedeutet dass ich keine Lust mehr auf die Felgen hab zwecks Sicherheit und sie können mir gerne ein anderes angebot machen. Sei es die 326 oder die 313. Vielleicht kommen sie mir entgegen
So. Heute kam von BMW die Absage nachdem sie den Rundlauf geprüft haben.
Ich habe soeben bei der Kundenbetreuung angerufen. Der überaus nette Mann am Telefon hat alles aufgenommen und gibt es an höhere Postion weiter. Jetzt heißt es abwarten. Ich melde mich wenn es was neues gibt
 
So. Heute kam von BMW die Absage nachdem sie den Rundlauf geprüft haben.
Ich habe soeben bei der Kundenbetreuung angerufen. Der überaus nette Mann am Telefon hat alles aufgenommen und gibt es an höhere Postion weiter. Jetzt heißt es abwarten. Ich melde mich wenn es was neues gibt

Ich wünsche dir dabei mal viel Erfolg.
Meine Freundin hat am Wochenende ihren neuen (gebraucht 2009) geholt und beim Winterreifen drauf stecken habe ich leider bei den hinteren Felgen eben genau diese Risse gefunden.
Diese Woche ist noch mal ein Termin mit dem BMW-Händler, hoffe mal das es Chancen auf Ersatz gibt (Euro+ ist frisch).
Ärgere mich, dass mir dieses Problem erst nach dem Kauf aufgefallen ist.
 
So. Heute kam von BMW die Absage nachdem sie den Rundlauf geprüft haben.
Ich habe soeben bei der Kundenbetreuung angerufen. Der überaus nette Mann am Telefon hat alles aufgenommen und gibt es an höhere Postion weiter. Jetzt heißt es abwarten. Ich melde mich wenn es was neues gibt
Kundenbetreuung hat den Fall aufgenommen und meinte, sie können mir keine positive Antwort geben. BMW beteiligt sich zu 0%. Mit dem Hinweis, dass hier im Forum sehr sehr viele mit gleichem Fehlerbild sind, haben sie mir die Antwort gegeben "Ich sollte doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen". Bei allen Bildern, die ich bisher von den Rissen gesehen habe, ist der Riss immer an der gleichen Stelle und auch die Einrisstiefe ist identisch.
Ich mein, BMW verkauft hier seine Kunden für blöd. Nicht desto trotz hat BMW im Jahr 2011 eine überarbeitete Felge herausgebracht, die verstärkt wurde. Die haben das nicht umsonst gemacht. Und etz zu einem Kunden mit ner alten Felge zu sagen, das hat man selbst zu verschulden ist schon ein Schlag ins Gesicht.

Ich bleibe weiter stark und werde das Thema mal der Presse mitteilen
 
Wenn Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, kann ein Brief vom Anwalt oftmals eine wesentlich höhere Kulanz bewirken. Hat zumindest bei meinem Asus Laptop vor einigen Jahren geklappt.
 
Ich hab mich damit schon abgefunden dass ich mir einen komplett neuen Satz Felgen kaufe (Reifen brauchen ich eh neu), natürlich keine brechfreudigen von BMW. Ich geb das Geld gerne für einen neuen Satz aus.
Trotzdem will ich das nicht so im Raum stehen lassen mit meiner gebrochenen. Soviel Ehrgeiz hab ich dann schon das noch ein bisschen zu verfolgen
 
@Peppo

Wenn es dir wirklich erst ist, dann les die letzten Seiten durch, schreib die betreffenden User an und lass dir die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer geben. Und such evtl. noch in andern Threads hier im E89 Bereich.
Mit dieser Sammlung (evtl. auch noch anderen Foren abklappern) kannst du dann mehr Druck ausüben.

So ähnlich hatte ich es mit einer rostigen Türe gemacht. Da wollte BMW erst auch nicht. Dann aber schon, als sie merkten, dass ich nicht alleine mit der Schweißnaht das Problem habe (war beim E85) und eine Kopie des Schriftverkehrs ging an die Rechtsabteilung vom ADAC.
Eine Woche später hatte ich die Zusage für eine neue Türe.
 
Von mir auch ein kleines Update:
Gestern war ich mit den beiden hinteren Rädern beim BMW Händler und er diese gleich dort behalten.

"Sind die Sommerräder, brauchen sie vermutlich nicht sofort wieder?"
Das verneinte ich, wir haben ja gerade erst die Winterreifen drauf gemacht.

"Wir kümmern uns darum und melden uns dann bei Ihnen"
Habe mich bedankt und hoffe auf ein, für mich, positives Ergebnis.

Werde berichten, wenn es neuigkeiten gibt.
 
Hallo

Das Felgendilemma ist schon ärgerlich, hier verstehe ich BMW nicht. Aber es kommt auch auf den Händler an, ich bin fest überzeugt wäre (oder würde) das mir passiert, würde mein Händler alles unternehmen das ich zu meinen Recht komme bzw. er würde, wenn sich BMW stur stellt, das intern regeln.
Aber ich denke auch, es liegt zu Teil an den Käufern dieser Autos (mit den bruchgefährdeten Felgen) das sie vor lauter Euphorie, sich die Felgen nicht anschauen und somit eventuelle Risse schon vor dem Vertragsabschuss entdecken. Der Hinweis auf die zahlreichen Rissbildungen wurde hier im Forum schon zig mal gegeben.

Hier sind natürlich nicht diese Besitzer gemeint, denen es nachträglich passiert ist
 
Zurück
Oben Unten