Felgenthread

Ups, Danke fĂŒr den Hinweis, korrigiert. :thumbsup:

Die freuen sich natĂŒrlich stĂ€ndig, so bekommen sie keinen Drehwurm und mĂŒssen sich nicht stĂ€ndig ĂŒbergeben. ;)
 
Ich habe soeben nach Vorgabe und mit allen dafĂŒr notwendigen Produkte von Swisswax 4 Felgen aufbereitet. Nach 3 Stunden Arbeit und schmerzenden Knochen hoffe ich nun, dass sich der Aufwand gelohnt hat... Aber sowas tu ich mir nicht nochmals an, denn spĂ€testens im Herbst mĂŒsste ich das Ganze wiederholen. Hat jemand von Euch die Felgen professionell (Keramik- oder Nanoversiegelung) aufbereiten lassen? Wie lange sollte dies die Felgen vor Bremsstaub und Salz schĂŒtzen?
 
Hat jemand von Euch die Felgen professionell (Keramik- oder Nanoversiegelung) aufbereiten lassen? Wie lange sollte dies die Felgen vor Bremsstaub und Salz schĂŒtzen?
Ja, ich.
Hat 50 Euro/Felge gekostet.
Wie lange es schĂŒtzt, weiß ich nicht.
ICH wĂŒrde sie einmal im Jahre reinigen ... und gut ists.

lg
citycruise
 
Ja, ich.
Hat 50 Euro/Felge gekostet.
Wie lange es schĂŒtzt, weiß ich nicht.
ICH wĂŒrde sie einmal im Jahre reinigen ... und gut ists.

lg
citycruise
Preisniveau kann ich bestÀtigen, Standzeit min. 12 Monate (Aussage Aufbereiter), abhÀngig von der Nutzung, den Umgebungsbedingungen und den ReinigungsvorgÀngen.
 
Ich habe an meinen Autos die Felgen wie den ganzen Wagen mit Keramik-Gedöns versiegeln lassen, und zwar High-End, mit Einbrennen, und so. Man darf da aber bei den Felgen (beim Lack schon!) keine Wunder erwarten. Mal eben den Hochdruckreiniger dranhalten, und alles ist sauber - is nich! Man muss, je nach Verschmutzung, schon einen Felgenreiniger aufsprĂŒhen und/oder von Hand nachwaschen. Aber dennoch geht das wesentlich einfacher als ohne Versiegelung.
 

AnhÀnge

  • 1.jpg
    1.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 265
  • 2.jpg
    2.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 153
  • 3.jpg
    3.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 119
  • 4.jpg
    4.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 101
  • 5.jpg
    5.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 143
Ich wachse die 2 mal im Jahr mir Dr. Wak ein und reinige sie regelmĂ€ĂŸig von Hand.Felgenreiniger und Hochdruckreiniger kommt mir nicht ans Auto.
 
Hat den Felgen meiner Autos in den letzten 100 Jahren nix ausgemacht. Der Reiniger muss natĂŒrlich sĂ€urefrei sein, z.B. P21S oder Tuga-grĂŒn. Ich verwende allerdings Felgenreiniger auch eher selten, z.B. nach dem Besuch einer Rennstrecke.
 
Auflösung,
sind die originalen Supra Felgen mit 255/275
Maße/ ET identisch wie von BMW
auch orbitgrau poliert6F7D5E48-D84D-4785-8433-1DE13D11E689.jpeg629749EA-7DBF-411D-99B4-0DCF57F103D8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ihn zumindest! ;)

Anhang anzeigen 428347

Anhang anzeigen 428348

Anhang anzeigen 428349


Wheelforce 20 Zoll, 9J vorne, 10,5J hinten (ETs liefere ich nach) mit 265/285 Michelin Pilot Power und mit GUTACHTEN! :) :-)
BMW Radnabendeckel werde ich noch montieren, liegen zu Hause.

Hier Details und Farboptionen: KLICK
Qualitativ sehr hochwertig und leicht, da im Werk eines sehr, sehr renommierten Herstellers in Japan im Auftrag gefertigt!

Gruß an alle
 
Hier meine neuen RĂ€der...

Dotz Suzuka
9x20 ET 28 255/30/20
10x20 ET 40 285/30/20
Conti Sportcontact 7
AC Schnitzer Federn
Keine Spurverbreiterungen
Anhang anzeigen 550573
GlĂŒckwunsch zu den neuen Felgen bzw. dem Radsatz. Liegt optisch ordentlich tief mit den Schnitzer-Federn.

HĂ€tte noch eine Frage: Gab es einen speziellen Grund, warum Du hinten keine 10x20 ET28 genommen hast? Damit hĂ€ttest Du +12mm an Spurverbreiterung gegenĂŒber der 19" BMW-Serienfelge gehabt. Aktuell sind es nur vorne +4mm weiter raus, hinten ist gleich der Serie. Optisch betrachtet benötigt der G29 aber eher hinten eine Verbreiterung der Spur... &:
 
@Michele

Ich wollte hinten aus bekannten "SteinschlagschutzgrĂŒnden" nicht weiter raus.
Ich habe zwar schutzfoliert, suche aber noch nach einer zusĂ€tzlichen Lösung. Auch die beste Folie hĂ€lt dem Beschuss in den RadlĂ€ufen nur bedingt stand. Daher bei mir auch hinten ein austauschbares FolienstĂŒck. Mit den Flaps, wie Du sie fĂ€hrst, war ich von der Befestigung vorne und der Optik nicht so ganz glĂŒcklich.

Das Gutachten sieht hinten 285er Reifen vor, was bestimmt dem von Dir angesprochenen Aspekt geschuldet ist. 275er stĂŒnden ihm nach meinem Schönheitsideal besser zu Gesicht, da die Flanke dann nicht so steil steht. Das wĂ€re dann aber Einzelabnahme und da waren die RĂ€der schon bestellt, als ich die Info bekam.

Ich will aber auch gar nicht weiter raus. Er ist so schon gut breiter als Serie, vorne der ET geschuldet, hinten den breiteren Reifen. HĂ€tte sogar noch 10er und 12er Spurplatten hier. Er steht m.E. so fĂŒr mich perfekt da. ET 28 oder schon ET 35 - in der ET gibts die Felgen in 10x20 ja auch - hinten wĂ€re m.E. recht ĂŒppig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr die ErlĂ€uterung, hatte ich auch schon so vermutet... ;) Wenn es fĂŒr Dich so passt... :thumbsup:

Ohne Flaps ist optisch sicher schöner, inzwischen habe ich mich auch als echter Optik-Pingel aber damit arrangiert. Habe die Flaps auf die kleinst mögliche und noch sinnvolle GrĂ¶ĂŸe zusammengeschnitten und wenn ich sehe, wie zerballert die bereits nach ca. 2tkm sind :eek: :o, dann bleiben die Flaps aka "Stone Guards" definitiv auch dran... Die Michelin kleben aber auch wie Mist und sammeln alles auf. Gut auf dem Foto der HA zu erkennen.
FĂŒr die Hinteren werde ich im Winter noch mal eine andere Halterung bauen und ggf. das Design etwas optimieren. Vorne bin ich zufrieden.
 

AnhÀnge

  • thumbnail_IMG_1501.jpg
    thumbnail_IMG_1501.jpg
    279,7 KB · Aufrufe: 194
  • thumbnail_IMG_1502.jpg
    thumbnail_IMG_1502.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten