Felgenthread

Hi,

ich hab da noch drei Fragen, weil mich exakt für die selben Felgen interessiere und auch eher auf 9 und 10 anstatt 9,5 und 10,5 Breite gehen möchte.
1. Bist du jetzt bei der Serienbereifung 255/275 geblieben?
2. Hast du die die Räder schon eingetragen bekommen? Mit welchem Gutachten?
3. Hast du andere Federn drin?
Hi,
1. ja bin erst mal bei der Serienbereifung geblieben.
2. Nein, das erfolgt am 04.09. bei Schmickler. Es wird mit den Teilgutachten eingetragen hier die Links: 19x9 und 19x10
3. Am 04.09. wird bei Schmickler das KW V3 und den Stabis eingebaut und eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe letzte Woche die Edelweiss LT3 in Dark Chrome bestellt! Bin sehr gespannt und zugleich sicher, dass die auf dem Zetti super aussehen werden :@

Jetzt heißt es warten… Die ersten Felgen sollen Ende Oktober bei Edelweiss eintreffen. Dann noch finishen etwa 4-5 Wochen. Ende November/Anfang Dezember pünktlich als Weihnachtsgeschenk sollen sie wohl da sein.
 
So, habe letzte Woche die Edelweiss LT3 in Dark Chrome bestellt! Bin sehr gespannt und zugleich sicher, dass die auf dem Zetti super aussehen werden :@

Jetzt heißt es warten… Die ersten Felgen sollen Ende Oktober bei Edelweiss eintreffen. Dann noch finishen etwa 4-5 Wochen. Ende November/Anfang Dezember pünktlich als Weihnachtsgeschenk sollen sie wohl da sein.
Ja die schönsten Weihnachsgeschenke macht man sich selbst 😀
Dann heißt es noch gleich vieviel Schlafen?
 
Habe mich nach langem hin und her nun wieder für die 789M entschieden. Wurden professionell Keramikversiegelt (Gyeon Rim) und der Z ist nun bereit für die letzten schönen Tage des Jahres...

Hier noch mal die Fakten in aller Kürze:
  • Schmiedefelgen der Fa. Fuchs produziert für den M5 F90 Competition
  • Vorderachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) - 9,5x20 ET28 - 12,5kg
  • Hinterachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) - 10,5x20 ET28 - 13,2kg
  • Vorderachse 265/30 R20 94Y Michelin PS4S
  • Hinterachse 285/30 R20 99Y Michelin PS4S
  • Vorne sind zwingend mindestens 3mm Spurplatten erforderlich (Freigängigkeit zum Bremssattel)
  • ST-(KW) Gewindefedern wurden verbaut.
Bessere Fotos folgen noch bei Gelegenheit.
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4321.jpg
    thumbnail_IMG_4321.jpg
    349,3 KB · Aufrufe: 373
  • thumbnail_IMG_4325.jpg
    thumbnail_IMG_4325.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht, das die Dir gehören…?!😉

Die Schablone dafür habe ich von einem netten Foristen und dann DIY selbst geschnibbelt & verbaut.
Allerdings nur vorne, hinten kommt noch Lackschutzfolie auf die Radläufe.
 
Habe mich nach langem hin und her nun wieder für die 789M entschieden. Wurden professionell Keramikversiegelt (Gyeon Rim) und der Z ist nun bereit für die letzten schönen Tage des Jahres...

Hier noch mal die Fakten in aller Kürze:
  • Schmiedefelgen der Fa. Fuchs produziert für den M5 F90 Competition
  • Vorderachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) 2 x 9,5x20 ET28 12,5kg
  • Hinterachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) 2 x 10,5x20 ET28 13,2kg
  • Vorderachse 265/30 R20 94Y Michelin PS4S
  • Hinterachse 285/30 R20 99Y Michelin PS4S
  • Vorne sind zwingend mindestens 3mm Spurplatten erforderlich (Freigängigkeit zum Bremssattel)
  • ST-(KW) Gewindefedern wurden verbaut.
Bessere Fotos folgen noch bei Gelegenheit.

Du kommst halt immer wieder zurück, Michael….😉. Für mich ist es auch die schönste Felge für den Z4! 😍

IMG_7085.jpeg
 
Habe mich nach langem hin und her nun wieder für die 789M entschieden. Wurden professionell Keramikversiegelt (Gyeon Rim) und der Z ist nun bereit für die letzten schönen Tage des Jahres...

Hier noch mal die Fakten in aller Kürze:
  • Schmiedefelgen der Fa. Fuchs produziert für den M5 F90 Competition
  • Vorderachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) 2 x 9,5x20 ET28 12,5kg
  • Hinterachse BMW Alufelge M Y-Speiche 789 bicolor (schwarz / glanzgedreht) 2 x 10,5x20 ET28 13,2kg
  • Vorderachse 265/30 R20 94Y Michelin PS4S
  • Hinterachse 285/30 R20 99Y Michelin PS4S
  • Vorne sind zwingend mindestens 3mm Spurplatten erforderlich (Freigängigkeit zum Bremssattel)
  • ST-(KW) Gewindefedern wurden verbaut.
Bessere Fotos folgen noch bei Gelegenheit.
Wie tief hast du ihn eingestellt? Ich werde nächstes Jahr wieder Platten und die Gewindefedern verbauen. Mal schauen ob die Platten passen
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Wie tief hast du ihn eingestellt? Ich werde nächstes Jahr wieder Platten und die Gewindefedern verbauen. Mal schauen ob die Platten passen
Vorne 350mm, hinten 355mm. Gemessen Radmitte zur Kotflügelkante.
Vorne ist noch ein Restgewinde von ca. -10mm (geschätzt, nicht gemessen) vorhanden, hinten ist max. hochgeschraubt.

Die Fotos im Post 2.136 täuschen etwas, der Z ist auf der ebenen Fläche hinten etwas höher. Durch das Gefälle der Einfahrt und betätigter "Handbremse" taucht er hinten etwas ein.

Diesmal die ST-Gewindefedern in Sonderfarbe verbaut...
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4217.jpg
    thumbnail_IMG_4217.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
So, habe letzte Woche die Edelweiss LT3 in Dark Chrome bestellt! Bin sehr gespannt und zugleich sicher, dass die auf dem Zetti super aussehen werden :@

Jetzt heißt es warten… Die ersten Felgen sollen Ende Oktober bei Edelweiss eintreffen. Dann noch finishen etwa 4-5 Wochen. Ende November/Anfang Dezember pünktlich als Weihnachtsgeschenk sollen sie wohl da sein.
Auf der Website von Edelweiß ist der Zetti immer noch nicht speziell aufgeführt. Magst du was schreiben zum Preis?
 
Ich zahle für die LT3 9 bzw 10x20 in Dark chrome, inkl. 265 bzw 285/30 R20 mit Michelin Pilot Sport 4S montiert und gewuchtet, BMW RDK-Sensoren und Versand 5200 €. Nicht günstig, aber dafür technisch top Felgen und gleichzeitig sehr exklusive.
 
Mit meinen Originalen 19 Zoll Felgen und den Eibach Federn plus vorne 12,5mm und hinten 17,5mm Spurverbreiterungen sieht das Gesamtpaket schon Top aus.

Hat mich mit TÜV ca. 1250 € gekostet.
 

Anhänge

  • IMG_20240921_122430.jpg
    IMG_20240921_122430.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 224
Ich zahle für die LT3 9 bzw 10x20 in Dark chrome, inkl. 265 bzw 285/30 R20 mit Michelin Pilot Sport 4S montiert und gewuchtet, BMW RDK-Sensoren und Versand 5200 €. Nicht günstig, aber dafür technisch top Felgen und gleichzeitig sehr exklusive.
Fund die Edelweiß Felgen auch interessant,
Bin gespannt wenn Du Bilder postest
 
Fährt jemand die Kombi ?
 

Anhänge

  • IMG_0813.png
    IMG_0813.png
    226,6 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0812.png
    IMG_0812.png
    88,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_0811.png
    IMG_0811.png
    235,4 KB · Aufrufe: 121
Genau das ist das Problem, hatte die auch mal im Blick. Allerdings rundum 20“, 21“ an der HA ist mit zu heftig…
 
Hallo zusammen,

mich beschäftigt schon eine ganze Weile das Thema „Optimale Steilheit der Reifenflanke“, bzw. unterschiedlicher Felgenbreite bei identischer Bereifung und ich komme nicht weiter.

Ich liebäugele nä. Jahr die Japan Wheels SL01 in einer der folgende Kombis mit 255/275er 19 Zoll Bereifung zu fahren: 9/10 (etwas leichter) oder 9,5/10,5 (etwas konkaver) oder 9/10,5 . Letzteres hat Japan Wheels als Variante ins Spiel gebracht, um vorne eine steilere Flanke und hinten stärkere Felgenkonkavität zu erreichen. Könnte ggf. zu unterschiedlich aussehen.

Meist haben wir beim M40i serienmässig die 9/10 Zoll mit der 255/275 Bereifung montiert und Schmickler empfiehlt auf seinen 9/10ern sogar 265/285, also noch steilere Flanken.

Allerdings hatte der M2 F22 bei 245/265 Bereifung 9/10er Felgen , die in etwa bei 255/275 9,5/10,5 entsprechen würden.

Ich bin mir unschlüssig, ob und wie sehr steile Flanken bzgl. direktem Lenkverhalten wichtig sind. Oder mach ich mir zu viel Gedanken und es ist in diesem Bereich völlig egal bis auf Optik/Gewicht. Im Netz habe ich, auch mit ChatGPT , nichts Hilfreiches gefunden. Ich weiß, dass bei uns im Forum beide Kombis unterwegs sind, gibt mir aber keine Antwort auf die Unterschiede im Fahrverhalten. Gefühlt scheinen beim Stöbern durch die Sportwagenzeitschriften in Readly eher steile Flanken üblich zu sein, scheint aber selbst bei Porsche (Boxster, 911) nicht konsequent umgesetzt worden zu sein.

Wie seht Ihr das?
 
Genau das ist das Problem, hatte die auch mal im Blick. Allerdings rundum 20“, 21“ an der HA ist mit zu heftig…
Hi @Michele,
Du hast doch die Gewichtsdaten z.B. im Vergleich zu BBS u Schmickler u sicher zu den BMW Felgen die Du letztlich genommen hast.
Ich gehe mit dem Thema ja auch immer wieder Schwanger und nach der nächsten Saison brauche ich wahrscheinlich zumindest neue Hinterreifen.
Wäre echt nett wenn Du bei Gelegenheit hier Deine Erkenntnisse teilen würdest.
Oder hattest Du nicht schonmal hier dazu geschrieben und der Gewichtsunterschied war so 2-4 Kg pro Felge die die Drago mehr hatte als die Schmickler?
305er sind schon irgendwo interessant, insbesondere wenn man wie ich mit mehr als Serienleistung unterwegs ist.
Was mich bei dem Angebot von Tuning Concepts wundert ist, dass sie auf der VA bei der Serienbreite 255 bleiben.
Lieben Dank!
BG, M
 
Zurück
Oben Unten