Felgenthread

Moin moin, ich bin neu hier im Forum und wollte mich erst einmal bei euch allen für die zahlreichen Kommentare, Ideen und Bilder bedanken.
Habe das Felgen-Thema rauf und runter gelesen und Dank euch auch schon zugeschlagen!

Zu mir:
Ich bin Milan aus Hamburg und habe mir zu Weihnachten zwei Geschenke selber unter den Weihnachtsbaum gelegt:
Erstens einen (welch ein Wunder) BMW Z4 M40i in schwarz (der hoffentlich auch im Mai 2023 abgeholt werden kann)
und
zweitens die hier oft erwähnten und gefahrenen BMW M789 9,5 / 10,5 x 20 Felgen (Black Friday sei Dank).
BMW hab ich auch zwecks Traglast-Gutachten angeschrieben, also alles für die Vorfreude auf 2023 erledigt.

Vielen Dank, liebe Grüße aus HH und allen frohe Weihnachtstage
Milan
und vergesse vorne die 3mm Distanzscheiben nicht sonst hast du die Bremmssattel ruiniert
 
Hi,
mal ne Frage: Ist eigentlich jemand mit 19" vorn und 20" hinten hier unterwegs? Bei den neuen Ms ist das gängige Praxis und ich könnte mir das sehr schick vorstellen auf dem G29. Eintragungstechnisch sollte das ja kein Ding sein, solange es beide Varianten offiziell für den Z4 gibt, oder?

Grüße
Hannes
 
Hi,
mal ne Frage: Ist eigentlich jemand mit 19" vorn und 20" hinten hier unterwegs? Bei den neuen Ms ist das gängige Praxis und ich könnte mir das sehr schick vorstellen auf dem G29. Eintragungstechnisch sollte das ja kein Ding sein, solange es beide Varianten offiziell für den Z4 gibt, oder?

Grüße
Hannes
Mir erschließt sich der Sinn nicht….gibts ja bei Porsche auch so eine Kombi…?!
Ich denke, für den Z4 ist das nicht vorgesehen? 🤷🏻‍♂️
 
Hi,
mal ne Frage: Ist eigentlich jemand mit 19" vorn und 20" hinten hier unterwegs? Bei den neuen Ms ist das gängige Praxis und ich könnte mir das sehr schick vorstellen auf dem G29. Eintragungstechnisch sollte das ja kein Ding sein, solange es beide Varianten offiziell für den Z4 gibt, oder?

Grüße
Hannes
Ich überlege vorne auf 285 zu gehen und hinten 255. Hat Audi beim RS auch. :thumbsup:
 
@3.0ti: Sehr überdachte und vor allem hilfreiche Antwort,
zumal der Weg von Audi durchaus begründet ist.
Wenn man also keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen…;)

Dabei ist die Frage von @chaos78 gar nicht so unbegründet..?
Mittlerweile gehen einige Sportwagenhersteller diesen Weg.
Sowohl bei Porsche, als auch bei der C8, ist man so unterwegs.

Ich weiß nicht, ob das schonmal jemand probiert hat und ob es bei
dem Fahrzeug Sinn ergeben würde….?

Gruß Ralf
 
@3.0ti: Sehr überdachte und vor allem hilfreiche Antwort,
zumal der Weg von Audi durchaus begründet ist.
Wenn man also keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen…;)

Dabei ist die Frage von @chaos78 gar nicht so unbegründet..?
Mittlerweile gehen einige Sportwagenhersteller diesen Weg.
Sowohl bei Porsche, als auch bei der C8, ist man so unterwegs.

Ich weiß nicht, ob das schonmal jemand probiert hat und ob es bei
dem Fahrzeug Sinn ergeben würde….?

Gruß Ralf
Dann gerne eben bierernst weiter im Programm: Wahrscheinlich ist es copy & paste beim G29 nicht möglich von diesem Trend zu profitieren wenn das Gesamtfahrwerk nicht darauf abgestimmt ist.
 
Wenn man den Faden weiterspinnt, ergeben sich natürlich einige Fragen.
Zum einen natürlich, wie das ESP damit klarkommt..?
Vermutlich müssen die Steuergeräte auf die veränderten Abrollumfänge/Verhältnisse angepasst werden,
damit ESP/ABS auch vernünftig regeln können..?
Dazu kommt in dem Zusammenhang auch der Tacho ins Spiel…?
Ehrlich gesagt, ist mir das zu technisch, kann wohl tatsächlich nur jemand beantworten,
der sich mit sowas evtl. sogar beruflich oder vielleicht im Motorsport beschäftigt…?
Was das dann letztlich für Vorteile bringt…? Wahrscheinlich will man durch die Maßnahme
hinten entsprechend mehr Auflagefläche schaffen, um die Traktion zu steigern …?

Rein optisch könnte ich es mir wirklich nice vorstellen,
beim Zetti vorne 19 Zoll und hinten 20 Zoll zu fahren… :) :-)

Gruß Ralf
 
Von dem Thema abgesehen, würde mich tatsächlich in eigener Sache interessieren,
ob jemand die 20 Zoll , Yido YP- FF1 in Bronze fährt…?

Mir schwebt ja ein schwarzer Z vor, da würde ich Bronze sehr schick finden… :) :-)

Gruß Ralf
 
Da gibt es für vorne 20 Zoll und für hinten 21 Zoll.
19/20 sollte dann auch problemlos möglich sein.

 
Wow, die Variante war mir nicht bekannt….., müsste man mal live sehen…?
Ganz ehrlich, mir wäre das too much, wirkt fast wie ein Dragster….:unsure:
Mir persönlich gefällt allerdings schon das Felgendesign nicht und ich kann mir
fast nicht vorstellen, dass man ohne irgendwelche Bearbeitung klar kommt.
Leider ist auch keine ET angegeben, oder hab ich die übersehen?
305 er auf der HA sind schon eine Ansage….:) :-)

Gruß Ralf
 
Mir erschließt sich der Sinn nicht….gibts ja bei Porsche auch so eine Kombi…?!
Ich denke, für den Z4 ist das nicht vorgesehen? 🤷🏻‍♂️
Der Sinn ist, die rotierenden Massen der Lenkachse zu reduzieren. Dies verbessert das Einlenkverhalten und gibt im Gegenzug der Hinterachse mehr Aufstandsfläche. Bei den M-Fahrzeugen von BMW wird das allerdings nur halbherzig bzw. nicht optimal umgesetzt. Der Grund dürfte die technische Basis der AG-Modelle sein, bei den die Felgen vorne wie hinten gleich groß sind und höchstwahrscheinlich auch die Allradantriebe der M-Modelle.

Bei “richtigen“ Sportwagen ist das Rad (Durchmesser/Abrollumfang) der Vorderachse im Vergleich zur Hinterachse tatsächlich kleiner. BMW dagegen gleicht die kleinere Felge mit einem höheren Reifenquerschnitt aus, um auf den (nahezu) gleichen Abrollumfang zu kommen. Dies spart natürlich trotzdem Gewicht an der ungünstigsten Stelle!
 
Bei “richtigen“ Sportwagen ist das Rad (Durchmesser/Abrollumfang) der Vorderachse im Vergleich zur Hinterachse tatsächlich kleiner

Genau DAS meinte ich. 😉
In Bezug auf den Z4 sehe ich darin keinen Sinn, denn wir reden hier nicht von einem RICHTIGEN Sportwagen. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau DAS meinte ich. 😉
In Bezug auf den Z4 sehe ich darin keinen Sinn, denn wir reden hier mit von einem RICHTIGEN Sportwagen. 😊
Macht schon Sinn, für all diejenigen, die noch etwas an der Performanceschraube drehen wollen! Sicherlich aber erst nach Fahrwerk, Stabi, Sturz, usw. Es kommt halt immer darauf an, was man will! Und ob der Z4 nun ein Sportwagen, ein Soft-Sportwagen oder ein sportlicher Roadster oder Cabrio ist, darf jeder für sich selbst definieren.😉

Für dich ist das allerdings natürlich völlig überflüssig, du fährst ja deinen 718er-Kollegen auch so um die Ohren…😉😊
 
Für dich ist das allerdings natürlich völlig überflüssig, du fährst ja deinen 718er-Kollegen auch so um die Ohren…

Habe ich SO nie behauptet….wie kommst Du darauf??

Habe lediglich auf diversen Touren festgestellt, das man mit dem Serien-M40i locker mit nem 718 Boxster mitfahren kann auf öffentlichen Straßen.
Hat für mich auch mit dem Thema „Felgen“ nichts zu tun…
 
Der Sinn ist, die rotierenden Massen der Lenkachse zu reduzieren. Dies verbessert das Einlenkverhalten und gibt im Gegenzug der Hinterachse mehr Aufstandsfläche. Bei den M-Fahrzeugen von BMW wird das allerdings nur halbherzig bzw. nicht optimal umgesetzt. Der Grund dürfte die technische Basis der AG-Modelle sein, bei den die Felgen vorne wie hinten gleich groß sind und höchstwahrscheinlich auch die Allradantriebe der M-Modelle.

Bei “richtigen“ Sportwagen ist das Rad (Durchmesser/Abrollumfang) der Vorderachse im Vergleich zur Hinterachse tatsächlich kleiner. BMW dagegen gleicht die kleinere Felge mit einem höheren Reifenquerschnitt aus, um auf den (nahezu) gleichen Abrollumfang zu kommen. Dies spart natürlich trotzdem Gewicht an der ungünstigsten Stelle!
Du hast es gut beschrieben und auf den Punkt gebracht. Im Nachhinein unterschiedliche Felgendurchmesser zu montieren, die so nicht ab Werk vorgesehen sind, finde ich suboptimal.
Möglicher Gewichtsvorteil an der VA ist prima, bekommt man natürlich auch mit entsprechenden leichten Felgen hin.
Durch den größeren Reifenquerschnitt bei 19“ gegenüber 20“, wird das direktere Einlenken gleich wieder reduziert. Zudem finde ich das optisch auch nicht so ansprechend, wenn der Reifenquerschnitt vorne durch die 19“ erkennbar größer ist als hinten mit den 20“.
 
Habe ich SO nie behauptet….wie kommst Du darauf??

Habe lediglich auf diversen Touren festgestellt, das man mit dem Serien-M40i locker mit nem 718 Boxster mitfahren kann auf öffentlichen Straßen.
Hat für mich auch mit dem Thema „Felgen“ nichts zu tun…
Lieber Thorsten, es war eine scherzhafte Anspielung auf die Touren mit deinen Kollegen von der Porschefraktion… mehr nicht! Ich habe es deshalb extra mit einem entsprechendem Smiley gekennzeichnet… Ich bitte dich hiermit um Entschuldigung!🙏
 
Habe ich SO nie behauptet….wie kommst Du darauf??

Habe lediglich auf diversen Touren festgestellt, das man mit dem Serien-M40i locker mit nem 718 Boxster mitfahren kann auf öffentlichen Straßen.
Hat für mich auch mit dem Thema „Felgen“ nichts zu tun…
Na ja ,wenn der 718 Fahrer richtig Druck hat bleibt der G 29 schon zurück.

Hatte ich mal im Thüringer Wald.

Da mußte ein 718 Fahrer auf einer kurvigen Passage auf'n Pott.

Da hat er mal das Potential ausgespielt.

Da merkt ich wieder was für ein Auto ich fahre.

Das selbe mit dem Spyder, im kurvigen Geläuf, keine Chance.

Hatte schon bei Schmickler um Abhilfe gebeten, aber auch da würde mit dem Kopf geschüttelt.
Diese kleinen Boxster und Spyder sind von Haus fahraktiver.
 
Na ja ,wenn der 718 Fahrer richtig Druck hat bleibt der G 29 schon zurück.

Hatte ich mal im Thüringer Wald.

Da mußte ein 718 Fahrer auf einer kurvigen Passage auf'n Pott.

Da hat er mal das Potential ausgespielt.

Da merkt ich wieder was für ein Auto ich fahre.

Das selbe mit dem Spyder, im kurvigen Geläuf, keine Chance.

Hatte schon bei Schmickler um Abhilfe gebeten, aber auch da würde mit dem Kopf geschüttelt.
Diese kleinen Boxster und Spyder sind von Haus fahraktiver.
Was auch nicht verwundert, da ein völlig anderes Fahrzeugkonzept und zumindest bei den Topmodellen anderer Zielgruppen…
 
Hallo zusammen,

ich stehe nun kurz vor dem Kauf eines M40i, der in meiner Wunschausstattung (Skyscraper grau, Cognac, shadow line) fertig beim Händler - quasi zum Mitnehmen - bereit steht. Einzig mit der Felge 772M Jet Black Matt kann ich mich nicht anfreunden. (Geschmacksache halt, mein Sohnemann findet die super.) Mich stört weniger die Form, im Gegenteil, die ist in meinen Augen absolut gelungen. Was mich stört ist der schwarze Mattlack, da alle anderen Anbauten in Schwarz Hochglanz sind .
Jetzt meine Frage: lässt sich die Frontseite der Felge von einem Felgenprofi abschleifen, so dass dieser Bereich wie eine Glanzgedrehte wirkt, und dann die gesamte Felge hochglanz lackieren, so dass alles außer die Felgenfront in Hochglanz schwarz ist? Wenn man so möchte, wie die zig anderen glanzgedrehten Felgen (789 M etc).
Vllt hat jemand Erfahrung damit. Leider kann ich heute (Samstag) keinen Felgenprofi erreichen.

LG Thomas
 
Oder einfach erst mal in Natura anschauen und wenn sie tatsächlich nicht gefällt, hier anbieten und dafür die wunderschöne Schmickler kaufen. :D

Ach ja, herzlichen Glückwunsch zum Zetti.
 
Zurück
Oben Unten