Felgenthread

Habe heute meine Felgen eintragen lassen,
  • vorne 9x20 ET20 mit 255/30 20
  • hinten 10x20 ET 23 mit 275/30 20
im Anhang seht ihr wie die Reifensatz drin steht, er wurde über kreuz verschränkt und die Freigängigkeit war weder vorne noch hinten ein Problem!!
 

Anhänge

  • PXL_20230420_120757780.jpg
    PXL_20230420_120757780.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 310
  • PXL_20230420_120924581.jpg
    PXL_20230420_120924581.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 284
  • PXL_20230420_121338072.jpg
    PXL_20230420_121338072.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 253
  • PXL_20230420_121410416.jpg
    PXL_20230420_121410416.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 238
  • PXL_20230420_134556660.jpg
    PXL_20230420_134556660.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 235
  • PXL_20230420_134614678.jpg
    PXL_20230420_134614678.jpg
    396,4 KB · Aufrufe: 223
  • PXL_20230420_134626985.jpg
    PXL_20230420_134626985.jpg
    414,6 KB · Aufrufe: 249
Ich fahre diese Kombi 265/285 auf den Schmickler Felgen.
9J X 20 ET 25 auf 265/30
10J X 20 ET 28 auf 285/30
Anhang anzeigen 589423
Danke für die Info. Hast Du bei Deiner kombi technische Änderungen vor Eintragung durchführen müssen?
Im BBS Gutachten stehen gruselige Sachen drin wie Kotflügel aussstellen oder erforderliche Anbauteile, ich denke die meinen die ausgestellten Flaps.
 
Habe heute meine Felgen eintragen lassen,
  • vorne 9x20 ET20 mit 255/30 20
  • hinten 10x20 ET 23 mit 275/30 20
im Anhang seht ihr wie die Reifensatz drin steht, er wurde über kreuz verschränkt und die Freigängigkeit war weder vorne noch hinten ein Problem!!
Hast Du den Diffusor hinten schwarz lackieren lassen? Könntest Du ein Frontal-Foto des Z von hinten einstellen? Danke.
 
Danke für die Info. Hast Du bei Deiner kombi technische Änderungen vor Eintragung durchführen müssen?
Im BBS Gutachten stehen gruselige Sachen drin wie Kotflügel aussstellen oder erforderliche Anbauteile, ich denke die meinen die ausgestellten Flaps.
Nein, ich musste keinerlei Veränderungen vornehmen.
Spurplatten brauche ich auch nicht.:thumbsup:
Ich war zwar bei der Abnahme etwas nervös, da er ein wenig tiefer liegt (Schmickler Federn und Stabis), aber das passte! :D
 
Danke für die Info. Hast Du bei Deiner kombi technische Änderungen vor Eintragung durchführen müssen?
Im BBS Gutachten stehen gruselige Sachen drin wie Kotflügel aussstellen oder erforderliche Anbauteile, ich denke die meinen die ausgestellten Flaps.
Nein da hab ich gar nichts gemacht und es war zu keinem Zeitpunkt ein Thema!
 
Hast Du den Diffusor hinten schwarz lackieren lassen? Könntest Du ein Frontal-Foto des Z von hinten einstellen? Danke.
Ja ist schwarz lackiert, ich hoffe diese Bilder helfen dir weiter!?

Gruß Mich
 

Anhänge

  • PXL_20230420_164305364.jpg
    PXL_20230420_164305364.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 226
  • PXL_20230420_164313467.jpg
    PXL_20230420_164313467.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 232
  • PXL_20230420_164319461.jpg
    PXL_20230420_164319461.jpg
    318,6 KB · Aufrufe: 285
@Mich67 ….ne Tieferlegung hast Du aber nicht, oder?
Nein, aktuell noch nicht, aber wer weiß ;) als nächstes steht ne HJS Downpipe auf dem Plan :) :-)!

Vielleicht habe ich ja das Glück und treffe am Samstag in Schönberg einen M40 mit HJS, dann könnte ich mir das ganze mal life anhören :) :-).

Gruß Mich
 
Mahlzeit und schöne Grüße aus Hamburg,
wollte Euch noch einmal danken, denn endlich steht mein Zetti im umgebauten Zustand in der Garage.

Die Werksabholung in München lief einwandfrei und der Anschlusstermin bei Wolfgang Weber war wie von einigen beschrieben, einfach grandios.
Nun ist das KW V3 drin und perfekt für die Landstraße eingestellt, die Schmickler Stabis eingesetzt und für die Serienbereifung vorne mit 11mm und hinten mit 15 mm Distanzen.
Alles in Vilshofen eingetragen und Dank des Bekanntheitsgrades von Wolfgang ist auch alles super und ohne Probleme abgelaufen, klasse.

Zum KW V3, die Höhe ist vorne 340mm und hinten 347mm, das Fahrverhalten ist bis Tempo 30 minimal härter aber ab 50 Km/h ein Gedicht, kann ich nur empfehlen.
Die Testfahrt mit Wolfgang war eine klasse Erfahrung, an die Grenzen werde ich nie kommen, denn bei """" ist er mit mir um Kurven gebügelt, was ich mir nicht einmal bei Trockenheit getraut hätte. Einfach geil!

Leider war es dann hier in HH nicht so erfreulich,
wollte die neuen M789 BMW Felgen in 20 Zoll mit 265/285 eintragen lassen, wo nicht alles so unkompliziert wie in Vilshofen lief!
-Termin zur Eintragung beim TÜV in 6 Wochen
-Bekam keine Reifenfreigabe, da die Reifen vorne eine "BMW Kennung" haben und hinten nicht und laut Aussage von Michelin nicht zulässig (Michelin Pilot Sport 4S)

Dann beim TÜV stellte sich heraus, dass das Traglastgutachten von BMW welches ich von Zero11 erhalten habe (vielen Dank dafür noch einmal) einen Zahlendreher in der Seriennummer der Felgen hat und die Freigängigkeit hinten und vorne nicht gegeben ist. Luft zwischen Reifen und Kotflügel war beim Verschränken vorhanden, doch müssen es 6mm sein, die ich hinten an zwei Stellen und vorne an einer Stelle nicht hatte, schluchts.
Somit durchgefallen weil:
- Kein Referenzgutachten über die RAD-/Reifenkombi für ein Z4 gibt (265/285)
- Die Reifgröße nicht auf die Felge passt (hätte ich nachgereicht, wenn mein Reifendealer es mit der BMW Kennung rechtzeitig geklärt hätte)
- Kein IMPECK Test ??? vorliegt
- vorne und hinten zu wenig Platz ist

Mehr geht nicht, würde sagen, zu 100% durchgefallen, hi.
(PS, BMW stellt die Traglastgutachten nicht mehr aus, auch nicht unter Vorlage der Rechnung der Felgen, hab da alles versucht, daher das Gutachten von Zero11)

Ich schau jetzt mal, was ich mache, ohne Eintragung ist es mir zu gefährlich, schluchts.




IMG_6593.jpgIMG_6505 (1).jpg
 
Und wenn man das erste mal zum Wolfgang fährt denkt man da kommt jetzt nicht´s mehr :D
 
Stimmt, dachte auch ich sei hier voll verkehrt aber mich scheuchte ein BMW M2 den Berg hinauf, da hatte ich keine Zeit zum Umdrehen, grins
 
Mahlzeit und schöne Grüße aus Hamburg,
wollte Euch noch einmal danken, denn endlich steht mein Zetti im umgebauten Zustand in der Garage.

Die Werksabholung in München lief einwandfrei und der Anschlusstermin bei Wolfgang Weber war wie von einigen beschrieben, einfach grandios.
Nun ist das KW V3 drin und perfekt für die Landstraße eingestellt, die Schmickler Stabis eingesetzt und für die Serienbereifung vorne mit 11mm und hinten mit 15 mm Distanzen.
Alles in Vilshofen eingetragen und Dank des Bekanntheitsgrades von Wolfgang ist auch alles super und ohne Probleme abgelaufen, klasse.

Zum KW V3, die Höhe ist vorne 340mm und hinten 347mm, das Fahrverhalten ist bis Tempo 30 minimal härter aber ab 50 Km/h ein Gedicht, kann ich nur empfehlen.
Die Testfahrt mit Wolfgang war eine klasse Erfahrung, an die Grenzen werde ich nie kommen, denn bei """" ist er mit mir um Kurven gebügelt, was ich mir nicht einmal bei Trockenheit getraut hätte. Einfach geil!

Leider war es dann hier in HH nicht so erfreulich,
wollte die neuen M789 BMW Felgen in 20 Zoll mit 265/285 eintragen lassen, wo nicht alles so unkompliziert wie in Vilshofen lief!
-Termin zur Eintragung beim TÜV in 6 Wochen
-Bekam keine Reifenfreigabe, da die Reifen vorne eine "BMW Kennung" haben und hinten nicht und laut Aussage von Michelin nicht zulässig (Michelin Pilot Sport 4S)

Dann beim TÜV stellte sich heraus, dass das Traglastgutachten von BMW welches ich von Zero11 erhalten habe (vielen Dank dafür noch einmal) einen Zahlendreher in der Seriennummer der Felgen hat und die Freigängigkeit hinten und vorne nicht gegeben ist. Luft zwischen Reifen und Kotflügel war beim Verschränken vorhanden, doch müssen es 6mm sein, die ich hinten an zwei Stellen und vorne an einer Stelle nicht hatte, schluchts.
Somit durchgefallen weil:
- Kein Referenzgutachten über die RAD-/Reifenkombi für ein Z4 gibt (265/285)
- Die Reifgröße nicht auf die Felge passt (hätte ich nachgereicht, wenn mein Reifendealer es mit der BMW Kennung rechtzeitig geklärt hätte)
- Kein IMPECK Test ??? vorliegt
- vorne und hinten zu wenig Platz ist

Mehr geht nicht, würde sagen, zu 100% durchgefallen, hi.
(PS, BMW stellt die Traglastgutachten nicht mehr aus, auch nicht unter Vorlage der Rechnung der Felgen, hab da alles versucht, daher das Gutachten von Zero11)

Ich schau jetzt mal, was ich mache, ohne Eintragung ist es mir zu gefährlich, schluchts.




Anhang anzeigen 594563Anhang anzeigen 594564
Es ist schon unverständlich, wie sich manche Prüfingenieure anstellen! Bei uns (TÜV Süd) war die Eintragung der 789m ohne Probleme. Ich wünsche dir viel Glück, dass du es trotzdem noch schaffst! Es wäre zu schade um die schöne Felge…
 
...
Zum KW V3, die Höhe ist vorne 340mm und hinten 347mm, das Fahrverhalten ist bis Tempo 30 minimal härter aber ab 50 Km/h ein Gedicht, kann ich nur empfehlen.
Die Testfahrt mit Wolfgang war eine klasse Erfahrung, an die Grenzen werde ich nie kommen, denn bei """" ist er mit mir um Kurven gebügelt, was ich mir nicht einmal bei Trockenheit getraut hätte. Einfach geil!

Leider war es dann hier in HH nicht so erfreulich,
wollte die neuen M789 BMW Felgen in 20 Zoll mit 265/285 eintragen lassen, wo nicht alles so unkompliziert wie in Vilshofen lief!
-Termin zur Eintragung beim TÜV in 6 Wochen
-Bekam keine Reifenfreigabe, da die Reifen vorne eine "BMW Kennung" haben und hinten nicht und laut Aussage von Michelin nicht zulässig (Michelin Pilot Sport 4S)

Dann beim TÜV stellte sich heraus, dass das Traglastgutachten von BMW welches ich von Zero11 erhalten habe (vielen Dank dafür noch einmal) einen Zahlendreher in der Seriennummer der Felgen hat und die Freigängigkeit hinten und vorne nicht gegeben ist. Luft zwischen Reifen und Kotflügel war beim Verschränken vorhanden, doch müssen es 6mm sein, die ich hinten an zwei Stellen und vorne an einer Stelle nicht hatte, schluchts.
Somit durchgefallen weil:
- Kein Referenzgutachten über die RAD-/Reifenkombi für ein Z4 gibt (265/285)
- Die Reifgröße nicht auf die Felge passt (hätte ich nachgereicht, wenn mein Reifendealer es mit der BMW Kennung rechtzeitig geklärt hätte)




Anhang anzeigen 594563Anhang anzeigen 594564

Unglaublich, da musst Du echt an einen Pedanten TÜV-Prüfer und "Paragrafenreiter" gekommen sein.

Ich fahre ja die Schmickler 20" Felgen mit den Dimensionen Vorderachse: 265/30 ZR20 (94Y) XL und Hinterachse und 285/30 ZR20 (99Y) XL in Verbindung mit Michelin PS4s und da gab es KEINERLEI Probleme beim TÜV.
Das KW v3 mit den Schmickler (Eibach Stabis) wurde auch vom Wolfgang in Vilshofen (ist bei mir ja quasi fast um die Ecke) verbaut und eingestellt.

Warum hast Du dort nicht gleich die TÜV Abnahme auch durchführen lassen - wäre sicherlich deutlich einfacher gewesen (und deren TÜV-Prüfer kennen Wolfgang und wie penibel er alles verbaut und einstellt).

Lasse Dir bitte keinen "Bären" aufbinden - es gibt KEINE "Pflicht" einer "BMW Kennung" der Reifen - auch Michelin hat Dir da eine falsche Auskunft gegeben (oder Du hast das falsch verstanden).
Michelin empfiehlt ihre Reifen mit der BMW Stern-Kennung, weil diese Reifen etwas individueller auf BMW abgestimmt wurden (Michelin Pilot Sport 4S), aber wenn im Gutachten der Felgen eine bestimmte Dimension vorhanden ist, die Freihgängigkeit beim Verschränkungstest gegeben ist und die Reifen die Traglast einhalten, dann ist alles überhaupt kein Problem. Klar gibt es kein Referenzgutachten, weil diese Felgendimension für den Z4 gemäß BMW nicht vorgesehen war - aber über eine Einzelabnahme ist das dennoch machbar - wenn die genannten Parameter eingehalten werden.

Man darf sogar völlig verschiedene Reifen (Hersteller und Typen) fahren - was ich definitiv NIEMALS empfehlen würde, nicht einmal getrennt auf VA und HA, denn da reagiert der Zetti mit Mischbereifung Bekannterweise echt zickig - aber zulässig ist das. Nun wäre das ja kaum möglich, wenn man ausschließlich Reifen mit Stern-Kennung fahren müsste.

Dein Fehler war vermutlich, dass Du die TÜV Thematik nicht VORHER mit einem Prüfer (welcher auch etwas Erfahrung mit Tuning-Fahrzeugen mitbringt - das kann man ja erfragen) durchgesprochen und geklärt hattest, bzw. dass Du die Eintragung nicht gleich in Vilshofen hast machen lassen...

Wie soll es jetzt bei Dir weitergehen?
 
Moin Moin,
in Vilshofen hat ja alles ohne Probleme geklappt, wollte nur nicht die dicken Schlappen dorthin schicken und nachher wieder zurückschicken, da ich ja direkt von der Abholung zu Wolfgang gefahren bin (und in den Kofferraum wär‘s etwaaaas eng😂)
Bei dem TÜV, wo es diesmal nicht klappte (selber Prüfer), war ich schon oft und ist immer alles sehr tiefenentspannt abgelaufen.

Michelin hat von mir die Rechnung sehen wollen und hat dann geantwortet, das ich Mischbereifung fahre und dieses zu Problemen führen kann. Daher können Sie mir keine Reifenfreigabe erteilen😤.

Gestern beim TÜV Süd (war auch in Vilshofen die TÜV Station) einen Termin zum 10.06 gebucht, der heut storniert wurde, kein Sachverständiger am Start, sie melden sich, kann aber ein paar Wochen dauern👍.

Ich sammel jetzt alles was geht an Unterlagen und vielleicht schaffe ich dann 50%😂.

Wer fährt denn die M789 mit 265/285 mit KW V3 Fahrwerk und könnte mir einmal die Freigabe von Michelin, das Traglastgutachten (ohne Zahlendreher😉) von BMW und evtl. eine Kopie der Eintragung schicken!?
Würde mich darüber sehr freuen😘

Ps. Mich67, Klatsch die 300 HJS Downpipe unter, klingt echt klasse, zusätzlich noch‘n anderer Pott drunter wäre mir echt zu laut. Der Kaltstart ist jetzt schon eine Ansage😁.
 
Mahlzeit und schöne Grüße aus Hamburg,
wollte Euch noch einmal danken, denn endlich steht mein Zetti im umgebauten Zustand in der Garage.

Die Werksabholung in München lief einwandfrei und der Anschlusstermin bei Wolfgang Weber war wie von einigen beschrieben, einfach grandios.
Nun ist das KW V3 drin und perfekt für die Landstraße eingestellt, die Schmickler Stabis eingesetzt und für die Serienbereifung vorne mit 11mm und hinten mit 15 mm Distanzen.
Alles in Vilshofen eingetragen und Dank des Bekanntheitsgrades von Wolfgang ist auch alles super und ohne Probleme abgelaufen, klasse.

Zum KW V3, die Höhe ist vorne 340mm und hinten 347mm, das Fahrverhalten ist bis Tempo 30 minimal härter aber ab 50 Km/h ein Gedicht, kann ich nur empfehlen.
Die Testfahrt mit Wolfgang war eine klasse Erfahrung, an die Grenzen werde ich nie kommen, denn bei """" ist er mit mir um Kurven gebügelt, was ich mir nicht einmal bei Trockenheit getraut hätte. Einfach geil!

Leider war es dann hier in HH nicht so erfreulich,
wollte die neuen M789 BMW Felgen in 20 Zoll mit 265/285 eintragen lassen, wo nicht alles so unkompliziert wie in Vilshofen lief!
-Termin zur Eintragung beim TÜV in 6 Wochen
-Bekam keine Reifenfreigabe, da die Reifen vorne eine "BMW Kennung" haben und hinten nicht und laut Aussage von Michelin nicht zulässig (Michelin Pilot Sport 4S)

Dann beim TÜV stellte sich heraus, dass das Traglastgutachten von BMW welches ich von Zero11 erhalten habe (vielen Dank dafür noch einmal) einen Zahlendreher in der Seriennummer der Felgen hat und die Freigängigkeit hinten und vorne nicht gegeben ist. Luft zwischen Reifen und Kotflügel war beim Verschränken vorhanden, doch müssen es 6mm sein, die ich hinten an zwei Stellen und vorne an einer Stelle nicht hatte, schluchts.
Somit durchgefallen weil:
- Kein Referenzgutachten über die RAD-/Reifenkombi für ein Z4 gibt (265/285)
- Die Reifgröße nicht auf die Felge passt (hätte ich nachgereicht, wenn mein Reifendealer es mit der BMW Kennung rechtzeitig geklärt hätte)
- Kein IMPECK Test ??? vorliegt
- vorne und hinten zu wenig Platz ist

Mehr geht nicht, würde sagen, zu 100% durchgefallen, hi.
(PS, BMW stellt die Traglastgutachten nicht mehr aus, auch nicht unter Vorlage der Rechnung der Felgen, hab da alles versucht, daher das Gutachten von Zero11)

Ich schau jetzt mal, was ich mache, ohne Eintragung ist es mir zu gefährlich, schluchts.




Anhang anzeigen 594563Anhang anzeigen 594564
 
Hi das Traglast Gutachten von Fuchs Felgen und Reifenfreigaben Michelin kann ich dir schicken per email
 
wie machen wir das am besten mit der email bin mir nicht sicher ob man das im Forum posten kann
 
Zurück
Oben Unten