Felgenthread

Bei uns heißt in Ungarn. Hier haben sie gar nichts zu der Bremse gesagt als ich HU gemacht habe. Aber in Ungarn könntest du es gar nicht bis ultra-kompliziert eintragen lassen und wahrscheinlich deswegen machen sie eine Auge zu.
Schon komisch, wie unterschiedlich solche Dinge innerhalb der EU von Land zu Land gehandhabt werden.
Deutschland ist da wahrscheinlich sehr extrem und viele Dinge kann ich auch nicht nachvollziehen....gerade, wenn man ja eigentlich etwas verbessert zur Serie (z.B. die Bremse oder das Fahrwerk).
Naja, wie auch immer.....Dir weiterhin viel Spaß mit dem Wagen! :) :-)
 
Schon komisch, wie unterschiedlich solche Dinge innerhalb der EU von Land zu Land gehandhabt werden.
Deutschland ist da wahrscheinlich sehr extrem und viele Dinge kann ich auch nicht nachvollziehen....gerade, wenn man ja eigentlich etwas verbessert zur Serie (z.B. die Bremse oder das Fahrwerk).
Naja, wie auch immer.....Dir weiterhin viel Spaß mit dem Wagen! :) :-)

Ja, ich denke, hier in D ist der (vermutlich aber in diesem Segment berechtigte) Vorschriften-"Wahn" schon sehr ausgeprägt - aber in A oder CH ist das noch viel extremer geregelt.
Ist halt innerhalb der EU schon komisch, wenn die Vorgaben so eklatant voneinander abweichen.
 
Na ja, bei uns funktioniert anders, weil du die Teile "legal" nicht so einfach einbauen kannst. Zum Beispiel ich könnte nie im Leben ein MPS Package eintragen lassen auch wenn in D dafür TÜV gibt.
Aber auch wenn ich zB. meine Eibach Federn mit TÜV eintragen möchte wäre es mehr als eine Tortur. Man muss zuerst eine Genehmigung für die Änderung holen (nicht umsonst natürlich) . Die geben es aber nicht frei, weil Eibach keine ungarische Papiere ausstellt. Übersetzung wird nicht akzeptiert, also muss ein Ingeneurbüro beauftragt werden um diese Teile mit TÜV nochmal zu untersuchen (~ EInzelbegutachtung für fette Kohle) und danach kannst du wieder zurück zur Genehmigung ( mit dem schon gekauften Teil natürlich also mit der Gefahr, dass sie ggfs. doch nicht freigeben).
Die "normale" TÜV Stelle darf sowas nicht eintragen, also es gibt eine spezielle Stelle die es machen darf. Die machen es aber nur dann, wenn du den Einbau bei einer Werkstatt gemacht hast die dazu Berechtigt ist (zB. eine BMW Niederlassung gehört nicht dazu..).
Und da reden wir über stinknormale Bauteile mit TÜV, die in der EU ohne Probleme eingetragen werden können. Das ist der Grund warum es keiner macht und die ungarische "TÜV" macht auch keine Probleme bei der HU und schaut lieber gar nicht hin.
 
Ja korrekt. Ein großteil des 0815 Tunings welches ihr mit wenigen Bürokratieschritten eingetragen bekommt, gehen entweder gar nicht oder nur mit sehr viel Kopfzerbrechen.
 
Hallo,
ich liebäugel ein wenig mit den Styling 826 M Felgen. Das ist die 19/20" vom aktuellen M2/M4. Die vordere Felge sollte mit 9,5x19 ET20 ca. 18mm weiter rausstehen. Die hintere Felge mit 10,5x20 ET20 allerdings 26mm. Das wird sicher sportlich, die unterzubekommen.

Nun meine Frage: Passen die Felgen vom akteullen M2/M4 auf die Radnabe vom G29? Lochkreis stimmt, aber zur Aufnahme der Radnabe finde ich nichts.

Danke schonmal.

VG
 
Felgen sehen zwar nicht schlecht aus, aber zum Putzen nicht gerade mal eben in 5 Minuten erledigt.

Entweder Wheelforce oder Schmidt XS5

Vielleicht noch Felgen von Japan Racing......?

Diese sind von Wheelforce und die will ich haben 👍
 

Anhänge

  • f25e666d-b0b9-4513-aaa4-6289e0211407.jpeg
    f25e666d-b0b9-4513-aaa4-6289e0211407.jpeg
    151,9 KB · Aufrufe: 253
  • 9b3dbfc1-1866-4273-bd5f-14f95f8fd016.jpeg
    9b3dbfc1-1866-4273-bd5f-14f95f8fd016.jpeg
    105,9 KB · Aufrufe: 298
Anprobe und Fotoshooting bei Edelweiss:
Foto 1 Vorne: LT5, Hinten LT3, beide in Quicksilver. Beide noch vom G20 mit nicht optimalen Einpresstiefen. Hier wären Spurplatten "erforderlich"
Foto 2: Vorne LT3 in Dark Chrome, hinten in Champagne (Räder nur vor das Auto gestellt).

Ende des Jahres (aktueller Plan Anfang 4. Quartal) kommen die spezifischen LT3 für den Z4, LT5 sind nicht geplant:
VA: 9x20 ET23 mit ca. 8,0kg
VA: 10x20 ET24 mit ca. 8,5kg (kann auch 8,9kg gewesen sein... :whistle:)
Die Gewichtsangaben sind definitiv Oberliga!

Die Z4-Felgen werden etwas konkaver sein als die G20-Felgen, da sie geringere ET`s haben. Die Speichen werden etwas filligraner ausfallen, da nur eine geringere Traglast erforderlich ist.
Mit Michelin PS4S in 265/285 30 20, Beschichtung in Quicksilver, RDKS-Sensoren, Montage und Versand rund 5k€.

Beratung wurde durch Erik durchgeführt. Sehr netter und kompetenter Ansprechpartner, der sich auch die Zeit (mit Terminvereinbarung) genommen hat. Daumen hoch! :thumbsup:
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4178.jpg
    thumbnail_IMG_4178.jpg
    203 KB · Aufrufe: 252
  • thumbnail_IMG_4168.jpg
    thumbnail_IMG_4168.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 269
Anprobe und Fotoshooting bei Edelweiss:
Foto 1 Vorne: LT5, Hinten LT3, beide in Quicksilver. Beide noch vom G20 mit nicht optimalen Einpresstiefen. Hier wären Spurplatten "erforderlich"
Foto 2: Vorne LT3 in Dark Chrome, hinten in Champagne (Räder nur vor das Auto gestellt).

Ende des Jahres (aktueller Plan Anfang 4. Quartal) kommen die spezifischen LT3 für den Z4, LT5 sind nicht geplant:
VA: 9x20 ET23 mit ca. 8,0kg
VA: 10x20 ET24 mit ca. 8,5kg (kann auch 8,9kg gewesen sein... :whistle:)
Die Gewichtsangaben sind definitiv Oberliga!

Die Z4-Felgen werden etwas konkaver sein als die G20-Felgen, da sie geringere ET`s haben. Die Speichen werden etwas filligraner ausfallen, da nur eine geringere Traglast erforderlich ist.
Mit Michelin PS4S in 265/285 30 20, Beschichtung in Quicksilver, RDKS-Sensoren, Montage und Versand rund 5k€.

Beratung wurde durch Erik durchgeführt. Sehr netter und kompetenter Ansprechpartner, der sich auch die Zeit (mit Terminvereinbarung) genommen hat. Daumen hoch! :thumbsup:
Jetzt nicht sooooo schlecht, aber die 789m finde ich immer noch besser...es sei denn, das Gewicht ist Dir so extrem wichtig.... Preisdiff. ist ja quasi irrelevant....
 
Das niedrige Gewicht ist schon sehr reizvoll und die Qualität der Felgen ist auch top. Allerdings leben die auch von dem konkaven Design, was beim M2 usw. schon klasse aussieht. Beim Z4 wird das (vermutlich) auch nicht so üppig sein.
Zu 100% geflasht haben sie mich auch noch nicht. Daher hab ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten schon mal ein bisschen gebastelt... :whistle:
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4063 9.jpg
    thumbnail_IMG_4063 9.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 258
Das niedrige Gewicht ist schon sehr reizvoll und die Qualität der Felgen ist auch top. Allerdings leben die auch von dem konkaven Design, was beim M2 usw. schon klasse aussieht. Beim Z4 wird das (vermutlich) auch nicht so üppig sein.
Zu 100% geflasht haben sie mich auch noch nicht. Daher hab ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten schon mal ein bisschen gebastelt... :whistle:
sieht imho auch im Gesamtbild BMW-ischer aus:rolleyes:
 
Das niedrige Gewicht ist schon sehr reizvoll und die Qualität der Felgen ist auch top. Allerdings leben die auch von dem konkaven Design, was beim M2 usw. schon klasse aussieht. Beim Z4 wird das (vermutlich) auch nicht so üppig sein.
Zu 100% geflasht haben sie mich auch noch nicht. Daher hab ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten schon mal ein bisschen gebastelt... :whistle:
Hmm.
 
Ich weiss, Geschmäcker sind halt verschieden......aber für mich wärs die fordere Felge im 1. Foto (LTS) mit der Farbe der hinteren Felge im 2. Foto (champagna).
Die "BMW-Felgen"? gefallen mir in dem Bi-Color sogar nochmal einen Tick besser und passen für meinen Geschmack absolut perfekt :t
 
Michele,
Wäre nett wenn du noch schreiben würdest, welche Federn verbaut sind, also wieviel tiefer der Z ist.

Sieht schon richtig toll aus 👍
 
Das niedrige Gewicht ist schon sehr reizvoll und die Qualität der Felgen ist auch top. Allerdings leben die auch von dem konkaven Design, was beim M2 usw. schon klasse aussieht. Beim Z4 wird das (vermutlich) auch nicht so üppig sein.
Zu 100% geflasht haben sie mich auch noch nicht. Daher hab ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten schon mal ein bisschen gebastelt... :whistle:
besser
 

Hier sind auch echt tolle Felgen dabei 👍
Optischen gefallen mir die FF440 z.B. aber am ende aus meiner Sicht zu teuer vor allem wenn man sich auch noch das Gewicht ansieht. Dann bin ich eher bei den Edleweiss Felgen mit etwas über 8KG für den Z4. Das sind ja dann mal geschmeidige 3 Kilogram unterschied pro Felge...
 
Diese Felge wird gern auf der Supra genommen - und was dort passt, geht auch auf dem G29.

Ich habe mich alternativ für Concaver Wheels entschieden und hier die CRV4 in 9,5x20 und 10x20 genommen (in Bronze). Auch 10,5x20 passt, war aber länger nicht lieferbar, weshalb ich auch mit 10 Zoll Breite leben kann.
Da der Reifen nicht so gezogen aussehen sollte, fahre ich 265 und 285. Einzeleintragung im Verbund mit H&R-Tieferlegung erfolgte heute ohne Probleme.

Vielleicht für den ein oder anderen hier auch eine Alternative. Qualitativ macht sie einen guten Eindruck, selbst der Nabendeckel ist schön gearbeitet.

Concaver CRV 4.jpg

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wurden bei meinem Z4 die BMW 799 M Bicolor Felgen gegen die Japan Racing SL01 Felgen getauscht und zwar ebenfalls in 19x9 und 19x10. Der Gewichtsunterschied der Felgen liegt bei ca. 4 Kilo pro Felge !!!
this thread is nothing worth without pics ;)
 
Zurück
Oben Unten