Felgenthread

Ich habe mir die Schmidt Drago in 21/20 gekauft. Nicht sehr leicht aber ich finde die sehr gut zum Auto passen. Habe die Raffa's von Michele nicht genommen weil die mir doch etwas extreem weit nach aussen kamen (leider). Fahre das Auto täglich. Hatte ich es nur zum Touren als dritt Wagen hätte ich die Raffa's genommen.
Ich binn aber voll zufrieden mit die Drago'sAnhang anzeigen 692947Anhang anzeigen 692948

Die Dragos sehen wirklich gut aus - auch die 21“ auf der HA sind „noch nicht“ zu groß, hatte ich auch schon „beinahe“ gekauft.

Als ich die Felgengewichte erfahren habe - die 10,5x21 ET34 HA wiegt knappe 16Kg 😳😳 - habe ich die „Idee“ aber ganz schnell wieder verworfen…schön sind sie und sie stehen dem G29 sehr gut👍😀
 
Ich habe mir die Schmidt Drago in 21/20 gekauft. Nicht sehr leicht aber ich finde die sehr gut zum Auto passen. Habe die Raffa's von Michele nicht genommen weil die mir doch etwas extreem weit nach aussen kamen (leider). Fahre das Auto täglich. Hatte ich es nur zum Touren als dritt Wagen hätte ich die Raffa's genommen.
Ich binn aber voll zufrieden mit die Drago'sAnhang anzeigen 692947Anhang anzeigen 692948
Sehr schick 👍
 
Ich habe mir die Schmidt Drago in 21/20 gekauft. Nicht sehr leicht aber ich finde die sehr gut zum Auto passen. Habe die Raffa's von Michele nicht genommen weil die mir doch etwas extreem weit nach aussen kamen (leider). Fahre das Auto täglich. Hatte ich es nur zum Touren als dritt Wagen hätte ich die Raffa's genommen.
Ich binn aber voll zufrieden mit die Drago'sAnhang anzeigen 692947Anhang anzeigen 692948
Das kann ich so leider nicht stehen lassen, da hier der Eindruck entsteht, das die Raffa RFS-03 zu extrem sind. Die Raffa RFS-03 haben die gleichen Maße wie die Wheelforce, die einige hier im Forum fahren. Diese werden problemlos vom TüV eingetragen und das sagt schon viel über die Freigängigkeit und Radabdeckung aus. Ich hatte die Wheelforce und Raffa beide selbst auf meinem Roadstern (Tieferlegung -15 bis 20mm an der VA, hinten 0 bis -5mm) und das war in beiden Fällen optisch absolut akzeptabel. Die Felgenmaße sind sportlich, na klar, aber durch die gestretchten Reifen ist die erforderliche Reifenabdeckung gegeben. Durch das geringe Gewicht ist der Komfort noch gut und durch den gestretchten Reifen das Einlenken sehr direkt. Beim Beschleunigen wirkt der Z spürbar leichtfüssiger und und auch die Verzögerung ist top.

Wenn man eine sportliche, auffallende Optik mit entsprechender Konkavität bei geringem Felgengewicht möchte, dann ist man mit den Wheelforce und Raffa sehr gut bedient.
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4913.jpg
    thumbnail_IMG_4913.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 21
  • thumbnail_IMG_3624.jpg
    thumbnail_IMG_3624.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 20
  • thumbnail_IMG_3625.jpg
    thumbnail_IMG_3625.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 20
Wenn man eine sportliche, auffallende Optik mit entsprechender Konkavität bei geringem Felgengewicht möchte, dann ist man mit den Wheelforce und Raffa sehr gut bedient.

Die Raffa‘s gibt es z.Zt. auch nicht mehr in der wunderschönen Champagner Farbe - erst ab 2026 wieder.

Die Schmickler 20“ in Hypersilver auch erst ab 2026 - ich war gestern noch da - was da an Rennwagen steht, ein absoluter Traum.

Bleiben noch die mit Felgen mit toller ET und Gewicht - Edelweiss
 
Zurück
Oben Unten