Felgenthread

…nicht ganz richtig, Edelweiss stellt nur klar, dass für die Rennstrecke „besondere Anforderungen“ an Felgen gestellt werden👍
Die die Edelweißfelgen zur Zeit wohl nicht erfüllen. Naja wenn man das so ausdrücken will. Ich will die nicht schlecht reden sehen gut aus und sind super leicht aber aus dem Grund für mich auch entsprechend empfindlich da nicht geschmiedet. Das sollte man zumindest bedenken wenn man sich dafür interessiert. Ich lasse aus dem Grund lieber die Finger davon, und schau nach Gußfelgen Flow Formig oder Schmiedefelgen. Auch wenn die dann etwas schwerer wären.
UND DAS IST NUR MEINE BESCHEIDENE MEINUNG
Zum Vergleich (für G87)
1000M Schmiedefelge
VA 9,5x20 =10,5kg
HA 10,5x21 = 11,5kg
LT5 Gußfelge
VA 10,5x20 = 9,3Kg
HA 11x21 = 10,3 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Fahrverhalten merkt man schon ab der ersten Kurve ein deutlich agileres Einlenken, eine verbesserte Dämpfung, ein agileres Beschleunigen/Bremsen - der Wagen fährt sich einfach leichtfüßiger. Ich denke auf Passstraßen und in Serpentinen wird das Ganze noch viel deutlicher. Obwohl der Reifen vorne größer und breiter ist, lenkt der Wagen trotzdem agiler - verrückt, wie viel Gewicht ausmacht.
Je mehr man ausgegeben hat, desto agiler fühlt sich das an.
Ist aber wohl eher eine mentale Sache.

Einfach nur schön 🤩😍
Die BESTE Entscheidung und hervorragende Gewichtsersparnis am Rad 20.62Kg ungefederte, rotierende Masse = mach genau so viel aus wie 4/5-fache gefederte Masse.
Hatte ich hier mal vorgerechnet. Es ist nur ein Faktor 2.
Selbst bei einem Faktor von vier, während es nur 0,2 Sekunden Differenz beim Sprint von 0 auf 100.


Genauso klingt meine bessere Hälfte, auch wenn Sie rechtfertigt, dass die eine neue Handtasche braucht.
 
Die die Edelweißfelgen zur Zeit wohl nicht erfüllen. Naja wenn man das so ausdrücken will. Ich will die nicht schlecht reden sehen gut aus und sind super leicht aber aus dem Grund für mich auch entsprechend empfindlich da nicht geschmiedet. Das sollte man zumindest bedenken wenn man sich dafür interessiert. Ich lasse aus dem Grund lieber die Finger davon, und schau nach Gußfelgen Flow Formig oder Schmiedefelgen. Auch wenn die dann etwas schwerer wären.
UND DAS IST NUR MEINE BESCHEIDENE MEINUNG
Zum Vergleich (für G87)
1000M Schmiedefelge
VA 9,5x20 =10,5kg
HA 10,5x21 = 11,5kg
LT5 Gußfelge
VA 10,5x20 = 9,3Kg
HA 11x21 = 10,3 Kg

Ja 👍 genau - Edelweiss sagt: Rennstrecke geht, aber für die Rennstrecke gibt es deutlich bessere Felgen.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Vor allem sind für die Rennstrecke schon kleinere Durchmesser als 20 Zoll von Vorteil. Mal ehrlich: kauft hier jemand Felgen, die für die Rennstrecke optimiert wurden? Dann sind die allermeisten (alle?) M-Felgen schon mal raus, da viel zu schwer.

Die Empfindlichkeit (ich sag mal lieber: Reserve) ist vllt geringer als bei anderen Felgen. Aber auch die Edelweiss müssen, weil TÜV-geprüft, mindestens Faktor 2 an möglicher Tragfähigkeit gegenüber der angegebenen aufweisen. Daher sehe ich hier gar kein Risiko, sondern einfach eine hinsichtlich Gewicht optimierte Felge, die meiner Meinung nach auch noch super aussieht.
 
Wenn man sich die Edelweissfelgen genau anschaut - ich habe jedes Rad komplett 2fach keramikversiegelt, daher jeden Millimeter berührt ;-), sieht man viele konstruktive Unterschiede zu "Standardfelgen" wie z.B. die BBS, die übrigens viel viel schwerer sind - selbst die FI-R in den Dimensionen 9/10x20 sind schwerer - siehe BBS Webseite. Wenn das TÜV technisch alles in Ordnung ist - wie geschrieben Faktor 2 ist Mindestanforderung - sehe ich kein Problem, sondern nur eine clevere Konstruktion mit Reduktion auf die wesentlichen Stellen. Der Nachteil ist einfach, dass für jedes Fahrzeug eine eigene Felge hergestellt werden muss und man genau die angebotenen Räder nehmen muss - bei BBS ist ja fast alles kompatibel und man kann zwischen verschiedenen Felgenbreiten und -größen je nach Auto und teilweise sogar verschiedenen ETs aussuchen.

Das eine Felge mit 800kg Traglast natürlich mehr "Fleisch" benötigt, als eine mit 440kg sollte auch klar sein. Die Langzeiterfahrung wird dann zeigen, wie es sich nach 50k km verhält.

Übrigens verwendet Edelweiß eine Hunter Tire Match Maschine, die Reifen und Felge passend zueiander ausrichtet für möglichst geringe Unwucht - eines meiner Vorderräder hat gar kein Wuchtgewicht benötigt, das andere 5g, die hinteren 15g und 20g - ich finde das spricht schon einmal für die Felgen, wenn man sieht wie viele Wuchtgewichte einige alternative Felgen benötigen - selbst nach dem Reifen/Felge Matchen.
 
Hallo,
ist hier jemand im Forum der auf seinem Z4 die Wheelforce Felgen verbaut hat und ähnliche Gedanken hatte.
Ich möchte jetzt Hinten (10,5x20 ET26) um die Felgen besser zu schützen von 275/30 auf 285/30 ( steht auch im Gutachten) umrüsten.
Gerne würde ich das vorne ( 9,5x20 ET18) auch machen, jedoch ist laut Gutachten hier bei 255/30 schluss, ist hier jemand im Forum der auf seinem Z4
die Wheelforce Felgen 9,5x20" ET18 mit 265/30 Reifen an der Vorderachse verbaut und eingetragen hat?
Anbei ein Bild wie es aktuell bei Reifengröße 255/30 und 275/30 aussieht.
 

Anhänge

  • Facelift Z4.jpg
    Facelift Z4.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 48
Hallo,
ist hier jemand im Forum der auf seinem Z4 die Wheelforce Felgen verbaut hat und ähnliche Gedanken hatte.
Ich möchte jetzt Hinten (10,5x20 ET26) um die Felgen besser zu schützen von 275/30 auf 285/30 ( steht auch im Gutachten) umrüsten.
Gerne würde ich das vorne ( 9,5x20 ET18) auch machen, jedoch ist laut Gutachten hier bei 255/30 schluss, ist hier jemand im Forum der auf seinem Z4
die Wheelforce Felgen 9,5x20" ET18 mit 265/30 Reifen an der Vorderachse verbaut und eingetragen hat?
Anbei ein Bild wie es aktuell bei Reifengröße 255/30 und 275/30 aussieht.

Hier kannst du es versuchen:
Alufelgen Online-Shop

PS Ich glaube, bei 9,5 x 20 ET18 wird das an der VA mit den 265‘ern schwer bis fast unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GQ7
ohne Karosseriearbeiten/Abdeckungen nach hinten kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Prüfer genehmigen wird.
 
Zurück
Oben Unten