InXS
Monaco-Franze
- Registriert
- 19 August 2007
- Wagen
- anderer Wagen
Nur “ach was“? Du enttäuscht mich, ich hätte jetzt minimum 5 Zeilen erwartet.
Wozu?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur “ach was“? Du enttäuscht mich, ich hätte jetzt minimum 5 Zeilen erwartet.
Ohne Worte und auf den Punkt gebracht...8 Milliarden Vollidioten, da hat er wohl recht.
Der Unterschied zwischen einer langfristigen Vorhersage und der Frage, ob der Mensch für die Klimaveränderung maßgeblich mitverantwortlich ist, ist dir aber zumindest so ein klein wenig klar? Und nebenbei: Hast du die Seite 774 mal gelesen?"Die Mitglieder des Weltklimarates (IPCC), die in ihrem Klimabericht von 2001, wohlgemerkt auf Seite 774, selbst schreiben, dass eine langfristige Voraussage des Systems Klima nicht möglich ist."
Wenn selbst die Experten solch Aussagen treffen, sollte einem das zu denken geben.
Greta
ich finde das was Greta initiiert hat phantastisch.
Egal wie gerne wir Auto fahren und egal ob Kreuzfahrtschiffe der Umwelt mehr schaden: Die Umwelt und das Klima ist die Basis für unser Leben.
Greta klagt gnadenlos Politiker an die aus rein wirtschaftlichen Gründen, oft von Lobbyisten manipuliert, handeln - gut so.
Sie hat das wofür die Jugend seit Jahrzehnten verspottet wird, die politische Gleichgültigkeit, aufgelöst.
Und das auch noch mit einem sehr schwierigen und genauso wichtigen Thema.
Ich jedenfalls freue mich wenn die Umwelt und das Klima langfristig verbessert wird.
Und ich finde es gut das endlich ein Anfangspunkt gesetzt ist der nicht so einfach, wie es gerne von Politikern gemacht wird, ignoriert werden kann.
Ich freue mich das diesen, unseren, Politikern Paroli geboten wird.
Ich freue mich das eine meiner Töchter auch Freitags auf die Straße geht.
Ich freue mich auf bessere Luft und schönere Natur.
Weiter so Greta.
....eine, wenn auch sehr umfangreiche, perfekte Zusammenfassung von dem, was auch auch geschrieben habe.Na ja. Das ist relativ easy, wenn man sich mal genauer mit der Materie beschäftigt hat. Man muss das ganze in zwei Teile zerlegen.
1. Die Umweltverschmutzung
Die können wir alle sehen. Die ist hausgemacht und für die sind wir alle verantwortlich. Egal ob Plastikmüll, Verpackungswahn, Zerstörung der Umwelt, Luftreinheit, sauberes Wasser... Baustellen ohne Ende. Das da etwas getan werden muss und dass auch wir politisch gegensteuern könnten, dass sollte keiner Diskussion bedürfen.
2. Der Klimawandel
Den muss man zerlegen in den interplanetaren und den planetaren Klimawandel. Der interplanetare Teil beruht auf der Umlaufbahn der Erde um die Sonne, der zyklisch siche verändernde Abstand, die Erdneigung und die Sonnenaktivität. Dieser interplanetare Teil lässt sich recht genau berechnen und man kann daraus ableiten, wann es auf der Erde wärmer oder kälter wird. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Der planetare Teil besteht hauptsächlich aus dem Treibhauseffekt. Dieser beruht hauptsächlich auf Wasserdampf und CO2. Auch der Zusammenhang zwischen Temperatursteigerung und CO2 Emmission ist klar. Die Temperaturerhöhung löst CO2 aus dem Eis, dem Wasser, dem Boden und das erhöhte CO2 führt wiederum zu erhöhter Temperatur. In diesem Kreis dreht sich die Menschheit seit ca. 100 Jahren immer schneller. Irgendwann ist dieser Kreislauf nicht mehr zu stoppen.
Soweit zur Grundlagenphysik, die von niemanden bestritten wird. Außer von denen, die den Wandel im Ganzen leugnen. Dann stellt sich folgerichtig die Frage, was können wir hier in D dagegen tun. Deutschland emitiert 2% des weltweiten Volumens. Schon an der Zahl merkt man, es ist ein globales Problem. Dennoch kann auch D oder Europa voran gehen. Warum nicht verpflichtend Filter in Kraftwerken oder die Kohlekraft ganz abschalten. Warum nicht die Kreuzfahrtschiffe verpflichtend mit Gas, Wasserstoff etc. statt billigen Schweröl zu fahren? Warum nicht das Autofahren teurer machen und den erlösten Betrag direkt in den Bahnausbau und die preiswerten Bahntickets stecken. Warum nicht die Kreuzfahrtschiffe verpflichten im Hafen den Hafenstrom zu nutzen statt die Maschinen laufen zu lassen. Den Flugverkehr können wir teurer machen und den Gewinn direkt in sauberen Nahverkehr stecken.
Und was wird gemacht? Wir zerlegen unsere eigene Industrie und denken, mit E-Autos retten wir die Welt. Die Schiffe fahren weiter mit Schweröl, die Flugzeuge pusten weiterhin Verbrennungsprodukte in Größenordnungen in die Luft und wir setzen in Deutschland voll auf das Auto und denken, mit 130km/h Limits und dem Abschaffen von ein paar Ölheizungen bewirken wir etwas...
Nebenbei brennt in Brasilien munter der Regenwald und pustet mehr CO2 in Luft als Deutschland im ganzen Jahr.
Auch wenn ich nicht gut finde, dass die FFF Bewegung forciert ist. Greta ist nur die Figur auf der Motorhaube, am Steuer sitzen andere. Aber ja, sie bewirken etwas und rütteln auf. Wenn jetzt noch durchdachte Maßnahmen statt blinder Aktionismus beschlossen werden würden, dann hätte der ganze Klimahype sogar einen Nutzen. Den sehe ich momentan noch nicht.
...8 Milliarden Vollidioten, da hat er wohl recht.
Meinst damit deinen Sympathisanten, der ratz fatz bis Seite 774 gelesen hat?Ich bin gerade mal bei Seite 14... Wahnsinn, wie schnell manche lesen und das begreifen können![]()

Dem schließe ich mich sogar an.Es ist wohl aussichtslos. Wer krampfhaft die Erde für eine Scheibe und den Weihnachtsmann für ein Marsmännchen halten möchte, der soll das halt so machen. Gott sei Dank gibt es ausreichend andere Menschen. Hoffen wir mal, dass es noch nicht zu spät ist.
Da kommt mir auch immer der Earth Overshoot Day in den Sinn.
Hat auch mit Klima und Umwelt zu tun, und dazu ganz wesentlich mit Nachhaltigkeit und der beständig wachsenden Weltbevölkerung.
Ich frage mich manchmal wie lange das „Spiel“ noch geht - 10 Jahre, 50 Jahre, 100 Jahre.
Wenn es mit dem Bevölkerungswachstum so weiter geht wie die letzten 30-40 Jahre und die Umwelt weiter so geschädigt wird - 100 Jahre wird es nicht mehr dauern.
Weltweiter Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser im Besonderen, aufgrund der weiter wachsenden Schere zwischen Arm und Reich Unruhen, usw.
Hört sich an wie Weltuntergangsstimmung - zum Glück kann man es nicht so genau abschätzen.
Auch 1970 hat man schon prophezeit es gäbe bald kein Erdöl mehr - gibt’s heute noch.
Augen zu machen und hoffen das es wieder gut geht, eine mögliche Methode, ja - eine Gute, womöglich nicht.
Nur noch Sorgen machen? Nein!
Mitmachen - JA!
Greta - Hubraum - scheissegal
Etwas tun, jeder ein wenig, und gerne ein wenig mehr
(Gerade noch mal nachgeschaut, die Ölkrise mit den autofreien Sonntagen begann 1973)
Liebe Greta Thunberg,
Hut ab – mit Deinem Auftritt vor der UNO hast Du vor wenigen Tagen ein gewaltiges Presseecho bekommen. „Ihr habt mit Euren leeren Worten meine Träume und meine Kindheit geklaut“ hast Du dort unter anderem gerufen. Und hinterhergeschickt: „Wir werden euch niemals verzeihen!“
Sorry, aber das ist großer Blödsinn. Und diejenigen, die Dir Deine Manuskripte schreiben und mit Dir Deine Auftritte üben, wissen das: Niemand hat Dir jemals irgendetwas geklaut. Du hattest eine glückliche, unbeschwerte Kindheit in einem der sichersten und saubersten Länder der Erde. Du konntest träumen, wovon Du wolltest. Du hattest das Glück, nie erfahren zu müssen, was Hunger, Leid, Krankheit und Tod ist. Du gehörst zu den jungen Menschen, die von ihrer Vorgänger-Generation so viel geschenkt bekommen hat und so verwöhnt worden ist wie noch keine zuvor. Der Klimawandel hatte nicht den geringsten Einfluss auf Dein Leben. „Gestohlene Träume“ oder eine „geraubte Kindheit“ sind Sprechblasen, die die Presse liebt – aber wenn man etwas genauer hinsieht, sind sie genauso hohl und inhaltsleer wie die von den Leuten, die Du angreifst. Und sie werden durch Wiederholungen nicht besser.
Ihr seid jung und ungestüm; Ihr habt das Recht, andere zu kritisieren und mal über ein Ziel hinausschießen. Du hast auch zweifellos etwas angestoßen: Bei Deiner Generation, die jetzt wenigstens zeitweise mal vom Handy aufschaut und feststellt: Da gibt es ja noch was anderes außer mir. Aus dieser Bewegung könntet Ihr jetzt etwas machen – wenn Ihr wollt.
Aber vieles von dem, was Ihr derzeit tut – und Du in der ersten Reihe – ist vor allem respektlos: Die Fehler Einzelner lastet Ihr pauschal Milliarden von Menschen an und verurteilt einfach alles als schlecht, was andere vor Euch gemacht haben – noch bevor Ihr selbst bewiesen habt, dass Ihr irgendwas davon besser könnt. Damit müsst Ihr nicht warten, bis Ihr erwachsen und Ingenieure oder Politiker seid: Bäume pflanzen, Wälder und Küsten entmüllen, mit dem Fahrrad in die Schule fahren und verantwortungsvoll konsumieren könnt Ihr schon heute! Jammern und fordern und andere beschimpfen verbessert nämlich nicht das Geringste – wann fangt Ihr an, SELBST etwas zu TUN?
Du hast das Privileg, eine Schule Deiner Wahl besuchen und jeden Beruf ergreifen zu dürfen, der Deinen besonderen Fähigkeiten entspricht – und Du wirfst dieses Geschenk, um das Dich mindestens eine Milliarde junger Menschen in aller Welt beneiden, einfach weg? Wie und wovon willst Du leben in jener - angeblich – besseren Welt, die Du Dir erträumst? Willst Du sie nur serviert kriegen oder wirst Du auch selbst etwas dafür tun?
In unserer Kindheit und Jugend – nach einem schrecklichen Krieg und dem anschließenden Wiederaufbau – spielte Klima- und Umweltschutz noch keine große Rolle. Aber seit den 70er Jahren wurde seine Wichtigkeit erkannt und umgesetzt: Von -zig Millionen von Menschen in aller Welt (die meisten von ihnen waren nicht so privilegiert wie Du), die Du jetzt einfach pauschal verurteilst und der Untätigkeit oder gar der vorsätzlichen Schädigung der Umwelt beschuldigst. Die Medien freuen sich darüber - aber es ist einfach respektlos.
Du und Deine Generation habt noch nicht wirklich etwas für Klima- und Umweltschutz geleistet; nur davon profitiert. Das müsst Ihr auch nicht; Ihr seid noch jung, und wie Ihr Eure Zukunft gestaltet, wenn Ihr demnächst mehr dafür tun müsst als die Schule zu schwänzen und ein paar Transparente zu schwenken, wird man sehen. Ich werde es aufmerksam beobachten.
Ich habe zwei Kinder ins Leben begleitet und viel für den Umweltschutz und die Zukunft getan – als ich eine hatte. Heute lebe ich in meiner ehemaligen Zukunft (der Gegenwart) und freue mich über das gemeinsam mit vielen anderen Menschen Erreichte. Deshalb ein Rat von einem „alten weissen Mann“: Hol‘ Dir Deine Kindheit und Jugend zurück. Jetzt. Geh‘ wieder zur Schule, mach‘ einen Abschluss, reise (mit welchem Verkehrsmittel auch immer; dafür sind sie da) durch die Welt, sei neugierig, verbring‘ viel Zeit mit Freunden, verliebe Dich, sei unvernünftig, beginne ein Studium und werde irgendwann die weltbeste Umwelt-Ingenieurin, wenn es tatsächlich Dein Traum ist, etwas zu verändern und nicht nur darüber zu reden.
Denn von allem anderen bleibt höchstens heiße Luft - und selbst die wird kalt. Es wäre schade, wenn die Welt sich irgendwann nur an das Mädchen aus Schweden erinnern würde, das zwar ein paar Monate oder Jahre lang viel gesagt und gefordert, aber am Ende nichts aus seinem Leben gemacht hat.
Martin Graf aus Singen
Du solltest unbedingt die Quelle dazu schreibenLiebe Greta Thunberg,
Hut ab – mit Deinem Auftritt vor der UNO hast Du vor wenigen Tagen ein gewaltiges Presseecho bekommen. „Ihr habt mit Euren leeren Worten meine Träume und meine Kindheit geklaut“ hast Du dort unter anderem gerufen. Und hinterhergeschickt: „Wir werden euch niemals verzeihen!“
Sorry, aber das ist großer Blödsinn. Und diejenigen, die Dir Deine Manuskripte schreiben und mit Dir Deine Auftritte üben, wissen das: Niemand hat Dir jemals irgendetwas geklaut. Du hattest eine glückliche, unbeschwerte Kindheit in einem der sichersten und saubersten Länder der Erde. Du konntest träumen, wovon Du wolltest. Du hattest das Glück, nie erfahren zu müssen, was Hunger, Leid, Krankheit und Tod ist. Du gehörst zu den jungen Menschen, die von ihrer Vorgänger-Generation so viel geschenkt bekommen hat und so verwöhnt worden ist wie noch keine zuvor. Der Klimawandel hatte nicht den geringsten Einfluss auf Dein Leben. „Gestohlene Träume“ oder eine „geraubte Kindheit“ sind Sprechblasen, die die Presse liebt – aber wenn man etwas genauer hinsieht, sind sie genauso hohl und inhaltsleer wie die von den Leuten, die Du angreifst. Und sie werden durch Wiederholungen nicht besser.
Ihr seid jung und ungestüm; Ihr habt das Recht, andere zu kritisieren und mal über ein Ziel hinausschießen. Du hast auch zweifellos etwas angestoßen: Bei Deiner Generation, die jetzt wenigstens zeitweise mal vom Handy aufschaut und feststellt: Da gibt es ja noch was anderes außer mir. Aus dieser Bewegung könntet Ihr jetzt etwas machen – wenn Ihr wollt.
Aber vieles von dem, was Ihr derzeit tut – und Du in der ersten Reihe – ist vor allem respektlos: Die Fehler Einzelner lastet Ihr pauschal Milliarden von Menschen an und verurteilt einfach alles als schlecht, was andere vor Euch gemacht haben – noch bevor Ihr selbst bewiesen habt, dass Ihr irgendwas davon besser könnt. Damit müsst Ihr nicht warten, bis Ihr erwachsen und Ingenieure oder Politiker seid: Bäume pflanzen, Wälder und Küsten entmüllen, mit dem Fahrrad in die Schule fahren und verantwortungsvoll konsumieren könnt Ihr schon heute! Jammern und fordern und andere beschimpfen verbessert nämlich nicht das Geringste – wann fangt Ihr an, SELBST etwas zu TUN?
Du hast das Privileg, eine Schule Deiner Wahl besuchen und jeden Beruf ergreifen zu dürfen, der Deinen besonderen Fähigkeiten entspricht – und Du wirfst dieses Geschenk, um das Dich mindestens eine Milliarde junger Menschen in aller Welt beneiden, einfach weg? Wie und wovon willst Du leben in jener - angeblich – besseren Welt, die Du Dir erträumst? Willst Du sie nur serviert kriegen oder wirst Du auch selbst etwas dafür tun?
In unserer Kindheit und Jugend – nach einem schrecklichen Krieg und dem anschließenden Wiederaufbau – spielte Klima- und Umweltschutz noch keine große Rolle. Aber seit den 70er Jahren wurde seine Wichtigkeit erkannt und umgesetzt: Von -zig Millionen von Menschen in aller Welt (die meisten von ihnen waren nicht so privilegiert wie Du), die Du jetzt einfach pauschal verurteilst und der Untätigkeit oder gar der vorsätzlichen Schädigung der Umwelt beschuldigst. Die Medien freuen sich darüber - aber es ist einfach respektlos.
Du und Deine Generation habt noch nicht wirklich etwas für Klima- und Umweltschutz geleistet; nur davon profitiert. Das müsst Ihr auch nicht; Ihr seid noch jung, und wie Ihr Eure Zukunft gestaltet, wenn Ihr demnächst mehr dafür tun müsst als die Schule zu schwänzen und ein paar Transparente zu schwenken, wird man sehen. Ich werde es aufmerksam beobachten.
Ich habe zwei Kinder ins Leben begleitet und viel für den Umweltschutz und die Zukunft getan – als ich eine hatte. Heute lebe ich in meiner ehemaligen Zukunft (der Gegenwart) und freue mich über das gemeinsam mit vielen anderen Menschen Erreichte. Deshalb ein Rat von einem „alten weissen Mann“: Hol‘ Dir Deine Kindheit und Jugend zurück. Jetzt. Geh‘ wieder zur Schule, mach‘ einen Abschluss, reise (mit welchem Verkehrsmittel auch immer; dafür sind sie da) durch die Welt, sei neugierig, verbring‘ viel Zeit mit Freunden, verliebe Dich, sei unvernünftig, beginne ein Studium und werde irgendwann die weltbeste Umwelt-Ingenieurin, wenn es tatsächlich Dein Traum ist, etwas zu verändern und nicht nur darüber zu reden.
Denn von allem anderen bleibt höchstens heiße Luft - und selbst die wird kalt. Es wäre schade, wenn die Welt sich irgendwann nur an das Mädchen aus Schweden erinnern würde, das zwar ein paar Monate oder Jahre lang viel gesagt und gefordert, aber am Ende nichts aus seinem Leben gemacht hat.
Martin Graf aus Singen
Tut gut.Liebe Greta Thunberg,
Hut ab – mit Deinem Auftritt vor der UNO hast Du vor wenigen Tagen ein gewaltiges Presseecho bekommen. „Ihr habt mit Euren leeren Worten meine Träume und meine Kindheit geklaut“ hast Du dort unter anderem gerufen. Und hinterhergeschickt: „Wir werden euch niemals verzeihen!“
Sorry, aber das ist großer Blödsinn. Und diejenigen, die Dir Deine Manuskripte schreiben und mit Dir Deine Auftritte üben, wissen das: Niemand hat Dir jemals irgendetwas geklaut. Du hattest eine glückliche, unbeschwerte Kindheit in einem der sichersten und saubersten Länder der Erde. Du konntest träumen, wovon Du wolltest. Du hattest das Glück, nie erfahren zu müssen, was Hunger, Leid, Krankheit und Tod ist. Du gehörst zu den jungen Menschen, die von ihrer Vorgänger-Generation so viel geschenkt bekommen hat und so verwöhnt worden ist wie noch keine zuvor. Der Klimawandel hatte nicht den geringsten Einfluss auf Dein Leben. „Gestohlene Träume“ oder eine „geraubte Kindheit“ sind Sprechblasen, die die Presse liebt – aber wenn man etwas genauer hinsieht, sind sie genauso hohl und inhaltsleer wie die von den Leuten, die Du angreifst. Und sie werden durch Wiederholungen nicht besser.
Ihr seid jung und ungestüm; Ihr habt das Recht, andere zu kritisieren und mal über ein Ziel hinausschießen. Du hast auch zweifellos etwas angestoßen: Bei Deiner Generation, die jetzt wenigstens zeitweise mal vom Handy aufschaut und feststellt: Da gibt es ja noch was anderes außer mir. Aus dieser Bewegung könntet Ihr jetzt etwas machen – wenn Ihr wollt.
Aber vieles von dem, was Ihr derzeit tut – und Du in der ersten Reihe – ist vor allem respektlos: Die Fehler Einzelner lastet Ihr pauschal Milliarden von Menschen an und verurteilt einfach alles als schlecht, was andere vor Euch gemacht haben – noch bevor Ihr selbst bewiesen habt, dass Ihr irgendwas davon besser könnt. Damit müsst Ihr nicht warten, bis Ihr erwachsen und Ingenieure oder Politiker seid: Bäume pflanzen, Wälder und Küsten entmüllen, mit dem Fahrrad in die Schule fahren und verantwortungsvoll konsumieren könnt Ihr schon heute! Jammern und fordern und andere beschimpfen verbessert nämlich nicht das Geringste – wann fangt Ihr an, SELBST etwas zu TUN?
Du hast das Privileg, eine Schule Deiner Wahl besuchen und jeden Beruf ergreifen zu dürfen, der Deinen besonderen Fähigkeiten entspricht – und Du wirfst dieses Geschenk, um das Dich mindestens eine Milliarde junger Menschen in aller Welt beneiden, einfach weg? Wie und wovon willst Du leben in jener - angeblich – besseren Welt, die Du Dir erträumst? Willst Du sie nur serviert kriegen oder wirst Du auch selbst etwas dafür tun?
In unserer Kindheit und Jugend – nach einem schrecklichen Krieg und dem anschließenden Wiederaufbau – spielte Klima- und Umweltschutz noch keine große Rolle. Aber seit den 70er Jahren wurde seine Wichtigkeit erkannt und umgesetzt: Von -zig Millionen von Menschen in aller Welt (die meisten von ihnen waren nicht so privilegiert wie Du), die Du jetzt einfach pauschal verurteilst und der Untätigkeit oder gar der vorsätzlichen Schädigung der Umwelt beschuldigst. Die Medien freuen sich darüber - aber es ist einfach respektlos.
Du und Deine Generation habt noch nicht wirklich etwas für Klima- und Umweltschutz geleistet; nur davon profitiert. Das müsst Ihr auch nicht; Ihr seid noch jung, und wie Ihr Eure Zukunft gestaltet, wenn Ihr demnächst mehr dafür tun müsst als die Schule zu schwänzen und ein paar Transparente zu schwenken, wird man sehen. Ich werde es aufmerksam beobachten.
Ich habe zwei Kinder ins Leben begleitet und viel für den Umweltschutz und die Zukunft getan – als ich eine hatte. Heute lebe ich in meiner ehemaligen Zukunft (der Gegenwart) und freue mich über das gemeinsam mit vielen anderen Menschen Erreichte. Deshalb ein Rat von einem „alten weissen Mann“: Hol‘ Dir Deine Kindheit und Jugend zurück. Jetzt. Geh‘ wieder zur Schule, mach‘ einen Abschluss, reise (mit welchem Verkehrsmittel auch immer; dafür sind sie da) durch die Welt, sei neugierig, verbring‘ viel Zeit mit Freunden, verliebe Dich, sei unvernünftig, beginne ein Studium und werde irgendwann die weltbeste Umwelt-Ingenieurin, wenn es tatsächlich Dein Traum ist, etwas zu verändern und nicht nur darüber zu reden.
Denn von allem anderen bleibt höchstens heiße Luft - und selbst die wird kalt. Es wäre schade, wenn die Welt sich irgendwann nur an das Mädchen aus Schweden erinnern würde, das zwar ein paar Monate oder Jahre lang viel gesagt und gefordert, aber am Ende nichts aus seinem Leben gemacht hat.
Martin Graf aus Singen

Was ja auch gleichermaßen richtig wäre.@FrankWS
Eine 16jährige mit "Göre" zu betiteln, wäre das gleiche, als wenn ich Deinen "Schulhausmeister" Kumpel als "Putze" abflapsen würde.