G-power kompressor / einbau

nimm den ölfilterflansch vom M3 da ist alles dran...
 
Also wenn jemand für mich einen Benzindruckregler findet der passt (in den originalen Steckplatz), dann fahr ich gerne auf den Prüfstand.
 
Hab da mal mit Dynolicious und iPhone 4 geprüft. War selbst etwas überrascht, aber der Empfang war super und die Strecke sehr eben. Landstraße mit nichts los und ca. 18°C.


ich will jetzt nix sagen, aber von 0 auf 100 brauchst mit nem 2.8er (sv) zzz im serientrimm gerade mal 6.3 sec (unabhängig mit driftbox und obd-tool gemessen) - ich lehne mich mal weit ausm fenster und behaupte, dass deine leistungssteigerung und/oder die messung fürn eimer ist.
 
Die Werte sind sicherlich nicht sonderlich aussagekräftig, da ungenau.
 
Die Werte sind sicherlich nicht sonderlich aussagekräftig, da ungenau.

mag natürlich sein - wenn ich mir dann aber die ganzen "problemchen" anschau, die allein hier in dem fred auftauchen (die weiten des www spucken da noch viel mehr aus) hab ich eher ne andere vermutung. allein schon deswegen, weil ich vor einigen jahren, ein g-power kit wieder ausgebaut hab, nachdem ich mit aufm prüfstand war - an der leistungssteigerung hats damals nicht gelegen, die war nämlich nicht vorhanden (bzw. von der versprochenen mehrleistung lichtjahre entfernt) ;)

falls jemand interesse hat: ich hab das letzte septemberwochenende (von freitag nachmittag bis sonntag abend) nen prüfstand (in bobingen bei augsburg - normal rollen auf dem teil dtm prototypen :D ), weil ich da meinen neuen umbau einstellen will. da is zwischen drin immer mal zeit für ne andere messung ;)
 
mag natürlich sein - wenn ich mir dann aber die ganzen "problemchen" anschau, die allein hier in dem fred auftauchen (die weiten des www spucken da noch viel mehr aus) hab ich eher ne andere vermutung. allein schon deswegen, weil ich vor einigen jahren, ein g-power kit wieder ausgebaut hab, nachdem ich mit aufm prüfstand war - an der leistungssteigerung hats damals nicht gelegen, die war nämlich nicht vorhanden (bzw. von der versprochenen mehrleistung lichtjahre entfernt)

Das will ich auch nicht bezweifeln, da ich mir das durchaus vorstellen kann. Wie gesagt, wenn ich einen passenden Druckregler finde fahr ich auf den Prüfstand (MAHA LPS3000).
 
Dynolicious war vorher Serie:

0-100: 7,68s

Jetzt:

0-100: 5,86s



Dynolicious ist übrigens sehr genau, da GPS, G-Raten-Sensor und GSM/UMTS-Netz als "Messpunkte" genutzt werden. Bei Youtube kann man gut sehen, dass zu den ganz teuren Messsystemen +-0,15s liegen - wenn überhaupt.
 
mag natürlich sein - wenn ich mir dann aber die ganzen "problemchen" anschau, die allein hier in dem fred auftauchen (die weiten des www spucken da noch viel mehr aus) hab ich eher ne andere vermutung. allein schon deswegen, weil ich vor einigen jahren, ein g-power kit wieder ausgebaut hab, nachdem ich mit aufm prüfstand war - an der leistungssteigerung hats damals nicht gelegen, die war nämlich nicht vorhanden (bzw. von der versprochenen mehrleistung lichtjahre entfernt) ;)

falls jemand interesse hat: ich hab das letzte septemberwochenende (von freitag nachmittag bis sonntag abend) nen prüfstand (in bobingen bei augsburg - normal rollen auf dem teil dtm prototypen :D ), weil ich da meinen neuen umbau einstellen will. da is zwischen drin immer mal zeit für ne andere messung ;)

Interessant komme aus schwabmünchen :)
war für ne leistungsmessung bei der Firma Auto-Frey in Augsburg Gersthofen leider haben die kein Fahrtwindsimulator (Temperatur Anzeige ging fast bis rot)
Dabei wurde wahrscheinlich nur Warmluft angesaugt -Ergebnis 250Ps :s

Auf der bahn ist der S4 3.0TFSI bj2010 nicht weggekommen, fährt ein bekannter der richtig sauer war :D
 
Also ich bin mal zum Testen gegen einen Audi S3 mit 310PS gefahren, der war ab Ende des 2. Gangs auch langsamer. Am Anfang ist er natürlich durch Allrad besser weggekommen.
 
Dabei wurde wahrscheinlich nur Warmluft angesaugt

ich mach die letzten beiden messungen aufm prüfstand seit jahren grundsätzlich ohne kühlung, weil nur so ne vorstellung von der leistungsentfaltung im hochsommer am berg bekommst (du wirst dich vielleicht wundern, aber da wird auch nur warmluft angesaugt und gerade auf pässen hast nicht gerade viel fahrtwind zur kühlung) und man will ja nicht nur das maximum wissen, sondern auch die mindestleistung im worst case - klar, zum einstellen ists eher kontraproduktiv, da hast natürlich recht. andere tuner nutzen die kühlung und geschönte druck- und temp-werte um auf ihre versprochene mehrleistung zu kommen :rolleyes:


sorry, ich bin über deinen fahrbaren untersatz gerade nicht im bilde (und dein avatar sagt nichts zur motorisierung) - kann mit dem wert also nicht wirklich was anfangen ;)

vergleichsfahrten wie du sie beschreibst, haben so gut wie keine aussagekraft. immerhin hat man da ne ganz grosse fehlervariable, nämlich der/die fahrer.
wenn meine frau meinen gt2 fährt, lass ich sie mit ihrem hausfrauenporsche selbst auf der autobahn stehn wie ich gerade lustig bin. sagt das jetzt was über die leistung aus? eher nicht ;)

leistungsmessungen durchführen und den wagen so wie er auf der strasse fährt wiegen, daraus das leistungsgewicht errechnen und schon hat man nen vergleich mit hand und fuss (naja zumindest nen relativ genauen vergleich, weil man reifen und aerodynamik ignoriert) - alles andere ist schwachsinn und schöngerede...

@ kgb44

sollten sich die vorher-nachher-werte auf den wagen in deiner signatur beziehn, hättest vor der leistungssteigerung vielleicht mal schauen sollen, was an dem motor faul ist (oder doch an deiner tollen app). nahezu 8 sekunden im serientrimm sind um einiges zu viel - die werksangabe lag 2001 bei irgendwas um die 6.7 sec und verschiedene messungen die damals von fachzeitschriften durchgeführt wurden, lagen auch immer bei um die 6.6 sec (je nach magazin eben 0.2 mehr oder weniger).

zur genauigkeit deiner app:
da musste ich jetzt schon ganz laut schmunzeln. nimms mir nicht übel, aber ich hab die app auch aufm iphone und lass sie öffter mal mitlaufen - mehr wie ein spielzeug ist das nicht... sollte an deinem motor doch nichts faul gewesen sein, siehst ja die fehlerquote der app :rolleyes:




ich find den fred lustig - da schraubt man sich irgendwas an den motor, ohne vorher ne messung zu machen. dann werden pseudowerte aufs steuergerät gespielt, irgendwelche widerstände verbaut, man "schätzt" die leistung und wundert sich, dass der motor nicht rund läuft. sorry jungs, aber so schmeisst ihr reichlich kohle bzw. leistung sinnlos ausm fenster raus.

ich geh grundsätzlich wie folgt vor (seit ich mit komplettsystemen von bestimmten tunern auf die schnauze gefallen bin):

- eingangsmessungen im serientrimm
(- ursachenforschung um fehlende serienleistung zu finden )
(- motor auf serienleistung bringen (meist nur kleinigkeiten wie einspritzung, zündung usw.))
- aussuchen der komponenten (komplettpakete sind immer ein kompromiss zum leidwesen der leistung und meist teurer, als wenn man sich alles selbst zusammen sucht) und durchrechnen wie man am besten weg kommt (nicht immer macht der grösste lader oder kompressor sinn - stichwort nocken oder andere übersetzung)
- alles einbauen
- einstellen aufm prüfstand (vorher wird damit auch nicht gefahren)
- livedatenmessung während der fahrt und kleine korrekturen (ich nehm da meist wieder bisschen leistung raus - auch hier gilt, dass das maximum nicht immer das beste ist und bei 250ps und aufwärts merkt man 10 bis 15 ps weniger nicht, der motor wirds einem auf dauer aber danken - sprech da aus erfahrung)
- freude am fahren haben (nicht nur mit bmw) ;)

klingt im ersten moment nach viel arbeit und aufwand aber wenn ich hier lese, wie lange manche rumscheissen, bis ihre "plug&play-systeme" mal einigermassen rund laufen und was am ende dann raus kommt, bestätigt das meine vorgehensweise.
da plane ich lieber selbst und weiss von anfang an, was ich an zeit und kosten zu erwarten habe.

ihr fangt doch auch kein fitnesstraining an, ohne euch vorher zu wiegen oder zu schauen wie fit ihr seid - warum macht ihr das dann beim auto? &:
 
Das Problem an Invididualkits ist nunmal, dass man erstmal einen fähigen Tuner finden muss, der es dann verbaut, zweitens jemanden, der es einträgt und drittens steht der Wagen dann sicher mehrere Wochen, was für viele eben nicht drin ist. Ich brauche das Auto fast täglich, könnte also nicht längere Zeit darauf verzichten. Und für ca. 2000€ + Abstimmung ein System finden, das den 3.0i auf ~300PS bringt ist auch nicht leicht zu finden.

Vorhermessung habe ich (217PS).
 
Das Problem an Invididualkits ist nunmal, dass man erstmal einen fähigen Tuner finden muss, der es dann verbaut,

naja wenn du dir nen fertigen kit kaufst, brauchst ja auch jemand, der es einbaut. d.h. das argument zieht nicht. sich teile selbst zusammensuchen, sollte jeder hin bekommen, der sich hier alleine anmelden konnte - das einzige ist hier, dass man halt wissen muss was man braucht, aber auch hier reicht internet, fachliteratur und/oder jemand, ders schonmal gemacht hat. wenn man sich auf der nos oder in foren rumtreibt, sollte man doch genug leute kennen, die wissen wie man sowas macht.

zweitens jemanden, der es einträgt

mir wurden bis jetzt alle leistungssteigerungen komplett ohne tricksen eingetragen. vorher mitm tüvler absprechen was man vor hat und gut - das einzige was die jungs dann noch wollen ist das prüfstanddiagramm - auch das ist also kein argument.

und drittens steht der Wagen dann sicher mehrere Wochen,

der einbau von nem custom-kit dauert auch nicht länger, als bei nem fertigen kit - warum auch? :rolleyes:
in der planungsphase kannst das auto ja fahren, auch die vorhermessung kannst mal so nebenbei machen. für den eigentlichen einbau dann ein bis zwei tage und fürs einstellen die gleiche zeit - das sind vier tage. dem fred hier kann ich entnehmen, dass manche für ihr fertiggkit auch so lange gebraucht haben (oder noch länger) - wieder ein argument von dir, das keins ist.

Und für ca. 2000€ + Abstimmung ein System finden, das den 3.0i auf ~300PS bringt ist auch nicht leicht zu finden.

stimmt - mein erstes custom-kit am 2.8er sv hatte etwa die gleiche leistungssteigerung, aber ich hatte ne rechnung von unter 1500€ :D und ich wusste vorher schon, dass die erhoffte leistung am ende auch raus kommt. du weisst es noch nicht ;)
dann sollte man noch bedenken, was hier manche dann noch für ne rennerei haben, weil der motor nicht rund läuft usw. klar, ist ja "nur" zeit die es dich kostet, aber zeit ist nunmal geld. ne "universalsoftware" ist übrigens keine abstimmung - das nächste argument "erlegt"

Vorhermessung habe ich (217PS).

und das hast einfach so stehn lassen und hingenommen? &:
 
Was willst du eigentlich Z on Speed? Uns allen sagen das wir nur Murks machen? Wenn du wirklich die Beiträge hier gelesen hättest, dann wärst du ganz schnell auf einen Beitrag von mir gestoßen, der die Information: E46 330XI (Allrad!) + Automatik (!) beinhaltet. Diese Kombination wiegt 1685kg und ist bei BMW mit 7,5s angegeben. Da finde ich die gemessenen "7,xx" doch garnicht so verkehrt und plausibel. Abgesehen davon habe ich vor dem Kompressor-Kit-Einbau alle Sensoren des Motors gegen originale von BMW getauscht, inkl. LMM, NWS-E, NWS-A, Lambdasonden, Zündkerzen, VDD, Vanos, Magnetventile, DISA, Unterdruckschläuche. Anschließend wurde das G-Power Kit so eingebaut wie gekauft um den mechanischen Lauf zu testen und zu erfahren. Anschließend wurde es etwas modifiziert und von SGS Software Solutions (Sven Gawrisch) eine Breitbandlambdamessung - auf der Strasse, also im absoluten REAL-Umfeld - durchgeführt und dahingehend Optimiert und Korrigiert, bis Lambda 0,88 in jedem Drehzahlbereich gefahren werden kann.

Mir ist nicht so ganz klar, was du von uns willst und warum du hier alles schlecht redest. Aber gut, ich denk mir meinen Teil. Fakt ist: Ich für meinen Teil habe mit einem vergleichsweise geringen Geldbetrag das maximal Mögliche rausgeholt.
 
An die anderen Kompressorfahrer: Wir müssen uns was bzgl. der Kaltluft überlegen. Ich merke schon jetzt einen Unterschied bei 23°C Aussentemperatur gegenüber 15°C - die Ansaugluft wird zu heiss und ich brauch mehr Frischluft. Hat jemand eine Idee die wirklich taugt? Vielleicht Nebelscheinwerfer raus?
 
Was willst du eigentlich Z on Speed?

komm mal wieder runter :K

Uns allen sagen das wir nur Murks machen?

alle nicht, deswegen hab ich das wort alle auch nie verwendet :rolleyes:

Wenn du wirklich die Beiträge hier gelesen hättest, dann wärst du ganz schnell auf einen Beitrag von mir gestoßen, der die Information: E46 330XI (Allrad!) + Automatik (!) beinhaltet.

sorry, die steptronic hab ich in der tat übersehn und doch in dem fred hab ich alle beiträge gelesen, aber ich hab echt besseres zu tun, als mir jede kleinigkeit über wochen hinweg zu merken bzw. vor dem posten nochmal jeden fred komplett zu lesen - freut mich, dass du scheinbar unfehlbar bist und jedes detail aus diesem 25 seiten-fred im kopf hast :kniefall

Mir ist nicht so ganz klar, was du von uns willst und warum du hier alles schlecht redest.

ich red hier garnix schlecht. das einzige was du mir ankreiden kannst ist, dass ich nen fertigkit wieder ausgebaut hab, weil er nicht annähernd die versprochene leistung erbracht hat (würdest du wohl auch nicht hinnehmen) und ich kann daran nichts verwerfliches finden - wenn du mit kritik und/oder anderen lösungsvorschlägen nicht umgehn kannst und dich gleich an den nüssen gepackt fühlst, kann ich auch nix für.

Fakt ist: Ich für meinen Teil habe mit einem vergleichsweise geringen Geldbetrag das maximal Mögliche rausgeholt.

fakt ist weiter, dass du mit nem custom-kit preislich noch günstiger wegkommen kannst (zumindest solange man sich in dem leistungsbereich aufhält) und damit im fall der fälle - vorausgesetzt man hats mit eingeplant - ohne weiteres und ohne irgendwelche "versuche" noch mehr rausholen kannst.
wenn du mit deiner variante glücklich bist, ist das doch ok und ich kann damit prima leben. der einzige, der hier scheinbar ein problem mit hat, dass andere mit weniger einsatz mehr rausholen bist doch du.
ich wollt hier nur nen denkanstoss geben, dass es eben auch anders gehn kann. wenn das nicht gewünscht ist entschuldige ich mich in aller form und bleibe dem fred hier fern.

schönen abend noch.
 
Dann nenn doch mal Ross und Reiter und beschreibe dein "Custom-Kit" ein wenig. Fotos und eventuelle Leistungsdiagramme nebst Kostenaufstellung wären doch interessant. Wenn es etwas besseres für wenig Geld gibt, immer her damit.
 
An die anderen Kompressorfahrer: Wir müssen uns was bzgl. der Kaltluft überlegen. Ich merke schon jetzt einen Unterschied bei 23°C Aussentemperatur gegenüber 15°C - die Ansaugluft wird zu heiss und ich brauch mehr Frischluft. Hat jemand eine Idee die wirklich taugt? Vielleicht Nebelscheinwerfer raus?

90mm rohr zu verlegen ist nicht einfach :huh: bzw bei mir ist kein plazt da.... 70mm würde gehen, ob eine reduzierung auf 70mm sinn macht???
 
Zur Not würde ja auch Frischluft als solches Sinn machen - Egal ob der Kompressor es direkt ansaugt oder es ihm zugepustet wird. Aber da müssen wir uns DRINGEND etwas überlegen, die Ansauglufttemperatur steigt auf über 70°C im Stand bzw. Stadtfahrt!
 
Also ich weiß nicht, wer dir das beim TÜV eingetragen hat, aber da ich mal erfahren habe, was alles nötig ist, um so eine Eintragung 100% zu machen (Abgasgutachten, Festigkeitsgutachten Antriebsachse usw.) kann ich dir sagen, dass das ohne weiteres ein 5-stelliger Betrag wird. Alles andere ist eher eine "Hm ja, das passt schon" Eintragung. Muss aber nicht heissen, dass die deswegen nichts wert ist. ;)

Das G-Power Kit kann man selber einbauen, bei einem Custom Kit kann ich mir nicht vorstellen, dass man Halter/Träger komplett passend bekommt, hier muss man sicher eigene Anfertigungen machen. Man kann dem Fertigkit nicht absprechen, dass es grundsätzlich unkomplizierter ist. Kaufen und einbauen, fertig. Ist einfach so!

Zur Vorher Messung: der Wert liegt laut BMW Spezifikation im normalen Bereich der Serienstreuung, desweiteren sind Prüfstandbedingungen nie 100% real und was die Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hat kann ich auch nicht wissen. Wenn der erste Besitzer das Auto scheisse eingefahren hat würde das z.B. einiges erklären, aber es kann auch genauso sein, dass der Motor einfach weniger Leistung hat. Genau das ist eben Serienstreuung und das ist nunmal bei allen Motoren so. Beim S54 ist es doch genauso, da haben manche nur 310-320PS statt den versprochenen 343.
 
Hab mal eine Frage an die die einen Ölkühler verbaut haben, ich meine speziell die von infinitas.

Könnte vllt mal einer ausmessen wie groß der ist ... das wäre toll

gruß: Martin
 
Nix mehr los hier? Ich hab heute Morgen mit G-Power telefoniert um abzuklären wie ich eine Ersatzumlenkrolle bekomme. Die eine, direkt unter dem Kompressor ist im Eimer und schleift bzw. eiert vor sich hin. Bei ungespannten Riemen hört man das Lager stark rappeln - scheinbar schon kaputt.

Hat jemand damit noch Probleme gehabt? Anzugsmoment hatte ich beachtet und eingehalten.
 
Zurück
Oben Unten