G-power kompressor / einbau

6 x Einspritzdüsen mit erhöhtem Kraftstoffmassendurchsatz...


hat jmd da was schon ersetzt?
 
Underdog, was willst du mit dem LLK ? wie soll der rein passen?^^

wofür ESV ersetzen??? das wird erst bei kleinen scheiben notwendig...

MFG
 
2 sachen

zum einen ein schöne Farbe hat der Z4...

und möglich ist fast alles.. wie immer nur eine Frage des Preises....
 
weil der LLK Ausgang in fahrtrichtung rechts vom Block steht dann. und du musst auf die Saugrohr seite... das heißt müsstest ja quasi ein Rohr quer durch den Motorraum legen :)

da sind ja die LLK`s die ich zuhause liegen habe (vom PSA DV6) mit Ein und Ausgang auf der selben seite schon wesentlich besser.

Aber wenn GPower eine Lösung dafür anbietet dann bin mal gespannt ;)
 
naja die Verrohrung ist ja wirklich kein Problem....wenn man Wig schweißen kann gehts noch einfacher! Ansonsten muss er halt die Verrohrung vom SK1 nehmen
 
die neue generation ist einseitig. aber dafuer zahlst dementsprechend mehr.

einzelkauf des neuen LLKs ist eher unwahrscheinlich.

selfmade ist der mann :)

ich habs seeeeeeehr guenstig mit BDR bekommen.

den LLK werd ich schon unterbringen und das wird auch funzen ;)))))
 
ob der LLK einseitig oder beidseitig ist wird doch egal sein! Die Rückführung kann ich doch gleich unten am LLK machen....und bin dann sofort wieder in Fahrtrichtung auf der linken seite...das ist das absolut kleinste Problem! Nur oben und eben die Bypass-Regelung...da müssen halt paar Anschlüsse eingeschweisst werden....beim M54B30 großes Umluftventil mit mind 35mm oder 2 Stück mit 25mm sind Pflicht ab 0,5 bar mit LLK;)
 
Mal was anderes - und zwar habe ich schon von Anfang an (!!!) das Problem, dass der gesamte Riementrieb sehr laut geworden ist nach dem Einbau des Kompressors.

Inzwischen habe ich mehrfach andere Riemen gekauft (Marken, Conti, BMW Original, Gates...) und alle Umlenkrollen ausgetauscht. Bisher habe ich einfach keinen Erfolg gehabt - sogar den Riemenspanner habe ich inzwischen von mechanisch auf hydraulisch gewechselt und weiterhin folgendes Problem:

- Startet man den Wagen morgens kalt, fängt der Riemen an zu quitschen. Ich habe schon alles gemacht, alle Rollen und Rillen fein gesäubert, mit Bremsenreiniger entfettet und sogar Keilrippenriemenspray getestet - alles bringt keinen Erfolg. Ganz schlimm wird es, wenn die Lichtmaschine zusätzlichen Widerstand liefert und z.B. Licht + Heckscheibenheizung Strom ziehen. Das sorgt für richtig üble "Rrrrrt Rrrrrttt Rtttttt" Geräusche unter der Haube. Gegentest ist immer: Kurz WD40 auf den Riemen sprühen und das Geräusch ist weg.

Wie gesagt, der RIemen läuft gerade, ist sauber gespannt und hat ausreichend "Spiel" zum wippen des Spanners, alle Rollen habe ich bereits erneuert (die G-Power Rollen sind echt ein Witz, schlimmste Kugellager...) aber es wird nicht besser.


Auch im warmen Zustand z.B. an der Ampel bekommt man das fieses Rrrrrrt Rrrrtttt hin, indem man z.B. Licht einschaltet + Sitzheizung + Heckscheibenheizung....


Kann mir jemand folgen?
 
ehm vll Motor kaputt? ;)

Wie du weißt gibts zu den Umlenkrollen alternativen... die wesentlich bessere Lager beinhalten.

Bei mir habe ich ja ein ähnliches problem... findest du es bei mir angenehmer oder schlimmer?
ich habe ja neben den Umlenkrollen, der Spannrolle auch die Wasserpumpe erneuert und das Quietschen ist immer noch da.

Vll kommt ja irgendwer auf was anderes?
Einen Lagerschaden der LIMA hatte ein Kumpel mal (daher kam ein quietschen auf) aber das schließe ich mal vorsichtig aus...?
 
Deswegen hab ich es einbauen lassen und es quitscht und rattert nichts :)
 
Mal was anderes - und zwar habe ich schon von Anfang an (!!!) das Problem, dass der gesamte Riementrieb sehr laut geworden ist nach dem Einbau des Kompressors...

also wenn du schon alles vom riementrieb getauscht hast, tippe ich auf servopumpe (hatte ich mal bei meinem alten e46) oder lima (hatte ein kumpel bei seinem e46)
mach doch mal einen hörtest. langen schraubendreher an die bauteile halten, während der motor läuft. gleichzeitig stromfresser (sitzheitung etc.) dazuschalten lassen..
 
Bei mir quitscht und rattert auch nichts! Habe sogar noch die original Umlenkrollen drauf.
 
..das hat auch nichts mit dem Kompressor zu tun...sondern mit dem Zeugs was Du schon alles draufgesprüht hast!
Das haben wir regelmäßig bei Fahrzeugen....WD40 oder auch Keilriemenspray eher schlecht....wir nehmen Silikonspray...da ist meist länger Ruhe!
 
Bei einem Kompressorumbau sorgt diese "lokalisation" für erheblichen Stress - und zwar Ausbaustress. Bis ich da dran komme, muss der ganze Kompressor raus - samt Halter ..............................
 
(by the way: es heißt quietschen ud nicht quitschen, kwietschen und was man sonst schon alles so hier gelesen hat;))
 
MOIN MOIN,

mal eine Frage an euch Jungs.....

gestern Abend auf der BAB. Bei Tacho 260kmh PLUS. Hab ich MEHRMALS ein kurzes Aussetzen gehabt. Fühlte sich an als ob der Kompi plötzlich keine Luft mehr gezogen hatte. Plötzlich liefs dann wieder nachdem ich Gas weg genommen habe. Wieder drauf aufs Gas und nach ca 2-3 Minuten kam´s dann wieder. Das Ganze hatte ich bei ner Strecke von ca 50km Vollgas bestimmt 4-5 mal.
Habe das komische Gefühl das mein Riemen nicht mehr richtig pakt. Weiß es aber nicht genau.

Habt ihr evtl ähnliche Erfahrungen?!?

Hab jetzt die ersten 25000km mit dem Kompi weg. Kommende Woche steht die erste Inspektion an. Zwischendrin keine Zündkerzen, keinen Riemen und kein Luftfilter getauscht. Öl natürlich auch nicht.

Über eure Erfahrungen würd ich mich interessieren.



Grüßle Seb!
 
Liegt das nicht eher an der Geschwindigkeitsbegrenzung?


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle via Kakkatalk HD
 
Zurück
Oben Unten