G-Power Kompressor - Sammelbestellung

Kannst fuer 1.000€ das kennfeld optimieren und mehr gibts fuern SI nicht :)
 
Wäre nett, wenn die Käufer nach Einbau des Kompris hier ihre Erfahrungen mit dem System schildern würden.
Zwecks Einbau, Leistungsentfaltung , Fahrgefühl usw....

Gruß
 
was mich an den Kit stört ist das es die Warme Motorluft ansaugt.
da müsste man was ändern
Und dann das man keinen LLK verbauen kann (auch nicht optional).. selbst mit eigenumbau des Druckrohrs zur Ansaugbrücke wird es schwer..
wobei es egal wäre ob es ein Wassergekühlter LLK oder ein Luft/Luft LLK ist.
 
Lass sie doch ein bisschen spielen :P

Wir machen dann ernst :3devilz:

Auf der Landstraße bzw. Rennstrecke kann man auch Autos mit 100-200PS mehr ganz klein dastehen lassen, wenn man fahren kann und ein passendes Fahrwerk und Reifen hat. Leistung allein reicht da nicht, deswegen würde ich lieber den Mund nicht so weit aufreissen. ;)
 
Geradeausfahren kann jeder. ;) Fahrerisches Können sieht man auf einer kurvigen Landstraße und wenn das Ding mal ordentlich quer kommt.
 
Lass sie doch ein bisschen spielen :P

Wir machen dann ernst :3devilz:

Ging sicherlich in der Aussage darum, dass nicht das Optimum bei diesem Umbau verbaut wird und der Leistungszuwachs, wenn man "das Risiko" Kompressor schon eingeht, nicht den Sprung bietet, den man sich ggf. erwünscht - die Kühlung spielt in der Tat eine wichtige Rolle bei derartiger Umbauten.
 
Mich würden mal die Fahrleistungen eine Z4 3.0i mit dem Basiskit 275PS interessieren. Beschleunigung 0-100, 60-120, 100-200. Hat da irgendjemand Werte dazu?

Gruß
Chris
 
Ging sicherlich in der Aussage darum, dass nicht das Optimum bei diesem Umbau verbaut wird und der Leistungszuwachs, wenn man "das Risiko" Kompressor schon eingeht, nicht den Sprung bietet, den man sich ggf. erwünscht - die Kühlung spielt in der Tat eine wichtige Rolle bei derartiger Umbauten.

Richtig :t und auserdem: ein bisschen Spaß muss sein :P


Auf der Landstraße bzw. Rennstrecke kann man auch Autos mit 100-200PS mehr ganz klein dastehen lassen, wenn man fahren kann und ein passendes Fahrwerk und Reifen hat.

Kenn ich vom Motorradsport (Auto is mir zu Teuer dafür)

Leistung allein reicht da nicht, deswegen würde ich lieber den Mund nicht so weit aufreissen. ;)

Du reißt aber?
 
Mich würden mal die Fahrleistungen eine Z4 3.0i mit dem Basiskit 275PS interessieren. Beschleunigung 0-100, 60-120, 100-200. Hat da irgendjemand Werte dazu?

Gruß
Chris

Bei 0-100 ändert sich bei allen G-Power Kits fast gar nichts. Bei 60-120 und 100-200 wird sich bestimmt was ändern, aber Werte habe ich dazu noch nie gefunden.
 
Bei 0-100 ändert sich bei allen G-Power Kits fast gar nichts.

Ich hab es noch nie gelesen, gehört oder gar gemessen, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Ich frage mal anders: was ist für dich "fast gar nichts"?

Serie soll ja: 5,9 sek. (was ich schon für etwas gut gerechnet halte) bei 231PS und 300Nm sein.
Ich nehme jetzt mal mein System (weil ich es am besten kenne).
Sk1 Kompressor Stufe: 324Ps und 400Nm, Kompressor setzt bei 2000U/min ein (und das merkt man, besonders mit Sporttaste).
Ich denke schon das da Minimum ne halbe Sekunde zur Serie drin ist.

Ich höre mir sehr gerne Meinungen und Erfahrungen von anderen an bzw. lass mich eines besseren belehren.

;)
 
Google die Werte, selbst die großen Kits früher mit 320-340PS brauchen von 0-100 um die 5,1-5,2s. Das kleine Kit braucht glaube ich 5,4 und sorry, aber 0,5s sind nicht gerade die Welt für ca. 25% mehr Leistung (FÜR MICH). Schau dir mal die Werte von den ESS Kits an, da schaut G-Power alt dagegen aus, logisch, die knallen auch bei unter 2500RPM schon den vollen Ladedruck rein, da hat der ASA wahrscheinlich nicht mal 0,1 bar (der einzige Grund, warum ich mir doch einen ASA gekauft habe war der Preis).

Die neuen Kits sind sowieso schon besser, weil sie anscheinend mehr "midrange-torque" haben. Die alten Kits waren bei 0-100 Werten noch schlechter, ich glaube das damalige Kit mit 280-290PS hat immer noch 5,7s gebraucht.

G-POWER Z4 3.0i mit SK Plus “Sporty Drive” Kompressorsystem


• 210 kW/(286 PS) bei 6.000 U/min (+ 55 PS / 40 kW)
• 345 Nm bei 3.500 U/min (+ 45 Nm)
• 0-100 km/h: 5,4s

Und warum spürt man es besonders mit der Sporttaste? Weißt du überhaupt, was die Sporttaste tut? Anscheinend nicht.

Hier mal ein Auszug von G-Power für das glaube ich jemals größte erhältliche Kit für den Z4:

300 km/h V-max, 0-100 km/h in nur 4,9 Sekunden, 375 PS / 276 kW und ein maximales Drehmoment von 420 Nm: Das sind die wichtigsten Eckdaten des neuen G-POWER Kompressormotors für den BMW Z4 3.0i.

In der gleichen Zeit schafft das ESS TS1 Kit den Sprint von 0-100 auch, hat aber "nur" 320PS und 410nm. Das TS2+ Kit braucht 4,2s .. schon fast auf Porsche Turbo Niveau. :)
 
bei anderen anbietern gehts noch über 375PS und die NM kommen mir etwas wenig vor (420Nm) wenn der kleine mit 324PS schon 400nm hat.. ob die 4,9 stimmen weiß ich nicht ich habe auch noch nie bei meinen nachgemessen ein video habe ich mal von 100 - zum tachoende gemacht.. von 100-200 schaft man in ca. 10sek (normal gefahren)
 
Google die Werte, selbst die großen Kits früher mit 320-340PS brauchen von 0-100 um die 5,1-5,2s. Das kleine Kit braucht glaube ich 5,4 und sorry, aber 0,5s sind nicht gerade die Welt für ca. 25% mehr Leistung (FÜR MICH).

:4glasses: oh man in welcher Welt du wohl lebst...
wo willst du den hin man... das ist kein 5L - 500PS Auto .
Also ich wäre mit echten 5,5 sek. oder auch 5,1 bis 5,2 sek (wie auch immer) mehr als zufrieden.
Ist klar das die anderen Durchzugsbereiche eh meist mehr genutzt werden (Regel 100-200km/h), aber überlege dir das mal wie lange eine Sekunde ist und was bei 5 Sekunden noch viel bleibt.....vorbei.
Da ist nach unten nicht mehr viel Platz.
Wenn ich Überlege das die meisten 700Ps Boliden um die 3,5 Sek. liegen. :4glasses:

Und warum spürt man es besonders mit der Sporttaste? Weißt du überhaupt, was die Sporttaste tut? Anscheinend nicht.

Sei nicht immer so arrogant und selbstüberschätzt... du scheinst mir (gerade was Kompressor angeht) immer einen auf ganz schön dicke hose zu machen...:11shiftyz

Die Gasannahme ist schärfer... ergo spürt man den Leistungszuwachs ab 2000 U/min besser . , - :2broodz:

(der einzige Grund, warum ich mir doch einen ASA gekauft habe war der Preis).
In der gleichen Zeit schafft das ESS TS1 Kit den Sprint von 0-100 auch, hat aber "nur" 320PS und 410nm. Das TS2+ Kit braucht 4,2s .. schon fast auf Porsche Turbo Niveau. :)

Bei so viel Schwärmerei und Geschnacke ist das für mich eine Billige ausrede. Tut mir leid
 
Wo ist der "Like" Button fürs Forum.
Jetzt gehts wieder rund :) erst in den A.......

Stop ich muss mich zügeln ;)
 
Das TS2 Kit kostet ca. 6000€ mit Einbau und das G-Power Kit mit Eigenumbau auf 300PS ca. 2500€. Aber mach dir nichts draus.

Und in meiner Welt fahren eben viele GT3 RS, ZR1, Porsche Turbo, M3 Tracktools etc. .... daher sind für mich solche Werte eben nichts besonderes, auch wenn es für die Mehrheit der Bevölkerung vielleicht toll ist, aber mit der Zeit wird alles langweilig.
 
Das TS2 Kit kostet ca. 6000€ mit Einbau und das G-Power Kit mit Eigenumbau auf 300PS ca. 2500€. Aber mach dir nichts draus.

Und in meiner Welt fahren eben viele GT3 RS, ZR1, Porsche Turbo, M3 Tracktools etc. .... daher sind für mich solche Werte eben nichts besonderes, auch wenn es für die Mehrheit der Bevölkerung vielleicht toll ist, aber mit der Zeit wird alles langweilig.

Ach mach dir nichts draus, da Fahren immer noch mehr Golf GTi und anderes unter 280Ps (Z4 Standart :P) rum :13wink2z:
Muss man sich doch nicht von verrückt machen lassen...wenn wir alle die Kohle hätten würden ja nur noch GT3 RS, ZR1, Porsche Turbo usw. rumfahren.

Mir macht mein Z4 3.0i Kompressor so viel spaß und das jetzt seit über 2 Jahren :t
 
Zurück
Oben Unten