G29 M40i - ein neues Kapitel beginnt ...

Ich bin auch bald wieder in der Z4 Gemeinde zurück.
Freu mich schon auf mein neues Auto und kann es schon gar nicht mehr erwarten, dass ich das Auto in Empfang nehmen darf.
Am Montag das Fahrzeug bestellt, gestern die AB bekommen mit den möglichen Terminen für die BMW Werksabholung. Termine zur Auswahl waren der 29.04., 30.04. und 02.05.2025.Hab mich für den 29.04.2025 entschieden.
Das heisst jetzt 10 Wochen Vorfreude.
 
Irgendwie scheint der G29 (vor allem der M40i) jetzt doch noch einige Leute zu überzeugen.....ich denke, die neuen Farben, Felgen und auch der Handschalter haben dazu positiv beigetragen...!?
Und wahrscheinlich auch das baldige Ende der Baureihe...?! Es gibt viele "Überläufer", "Wiederholungstäter" und "Rückfällige"......- trotz der doch sehr gestiegenen Preise, vor allem der Aufschlag für den Handschalter scheint nicht abzuschrecken...!?
Hätte ich nicht erwartet, finde das aber natürlich super! :thumbsup:
Wenn das so weiter geht, sind die bald ausverkauft und es bleibt keiner mehr für uns über.:(
 
@H-P ....wir haben doch schon einen. Vor allem noch einen, wo nix weggespart wurde, wie z.B. der "Adaptive-Modus" beim Fahrwerk.
Auch wenn den keiner unbedingt braucht...aber wenn einer irgendwann einen Gebrauchten genau damit sucht, sind unsere "alten Gurken" ganz ganz weit vorne! :frech: :d
 
@H-P ....wir haben doch schon einen. Vor allem noch einen, wo nix weggespart wurde, wie z.B. der "Adaptive-Modus" beim Fahrwerk.
Auch wenn den keiner unbedingt braucht...aber wenn einer irgendwann einen Gebrauchten genau damit sucht, sind unsere "alten Gurken" ganz ganz weit vorne! :frech: :d

...und ohne diese ganzen, unsäglichen Zwangsassistenten :whistle:
 
Irgendwie scheint der G29 (vor allem der M40i) jetzt doch noch einige Leute zu überzeugen.
Muss ganz ehrlich sagen, das er mir Anfangs irgendwie so gar nicht gefallen wollte. Drum damals dann auch die Entscheidung für den Camaro. Aber , und jetzt dazu...
und auch der Handschalter haben dazu positiv beigetragen...!?
Es gibt viele "Überläufer", "Wiederholungstäter" und "Rückfällige"......-
Vor allem der Handschalter, das Deep Frozen Green und das Pure Impulse Paket ließen mich "rückfällig" werden
...vor allem der Aufschlag für den Handschalter scheint nicht abzuschrecken...!?
Naja, tat schon weh den Betrag auf der Bestellung zu sehen, aber... was solls. Man lebt ja im hier und jetzt.
 
Naja, tat schon weh den Betrag auf der Bestellung zu sehen, aber... was solls. Man lebt ja im hier und jetzt.

Ja, glaube ich Dir….. aber wenn er dann vor Dir steht, ist das alles vergessen. Besonders in Deiner Kombi ist er ja schon ein absoluter Hingucker! 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z4 ist das erste Auto das mir jedesmal immer noch Freudenschauer über den Rücken jagt - einfach weil er
a) Bildschön ist, wüßte außer nem Ferrari Roma Spider oder DB9 Cabrio z.B. wenig Fahrzeuge die mir ähnlich gut gefallen!
b) sich genial fährt - diese 2 Autos in einem sobald man auf Sport stellt - Genial!
c) als Daily Driver nutzbar ist
d) keine Allüren hat- siehe C)
 
Rainer du meinst aber hoffentlich mit deiner Aussage „Zwangsassistenten“ nicht die Automatik im Z4😉🤔

...nein Albert, Du hast mich schon richtig verstanden - mich nervt bei neuen Fahrzeugen die durch die EU beschlossenen zwangsweisen Vorgaben der Assistenzsysteme, welche man in der Regel immer nach Neustart deaktivieren muss (ja, ich weiß, das lässt sich beim BMW programmieren - aber bei MEINEM "alten" G29 habe ich ja dieses Problem Gott sei Dank nicht). ;)

Bei manchen Fahrzeugen/Herstellern ist dies derartig schlecht gestaltet, dass man sich jedesmal tief durchs Menü hangeln muss (Absicht? Damit niemand auf die Idee kommt, diesen Quatsch zu deaktivieren?).

Dieser unsägliche Trend, dem Fahrer künftig alles zwangsweise vorzuschreiben und über die Hardware auf's Auge zu drücken, dürfte mich lange Zeit davon abhalten, mir wieder mal ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

BMW und auch Porsche haben das zugegebener Weise jedoch einigermaßen gut umgesetzt, dass man dies recht simpel pro Fahrt ausschalten kann. Da kenne ich leider auch ganz andere Beispiele.
Trotzdem bin ich froh, einen "alten" G29 gekauft zu haben und fahren zu können - da ist mir das als Fahrer überlassen, wann ich welchen Assistenten nuten möchte...

P.S. Nachtrag zur Klarstellung: ich bin gar nicht generell gegen die Möglichkeit diverser Assistenzsysteme, ganz im Gegenteil - nur möchte ICH als Fahrer entscheiden können/dürfen, ob und wann ich welches System individuell nutzen möchte und ich bin komplett gegen diese staatliche Zwangsbevormundung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Rainer schön geschrieben.

Auch wenn ich früher ein großer Verfechter des Handschalters war,ist mir das 2020iger Model ans Herz gewachsen und bleibt mein letzter "Roadster"

Da sieht man wie genügsam der Mensch im Alter wird. ;)
 
schließe mich RainerW und karswil an.
Mein 2021iger Modell tausche ich nicht gegen etwas neueres ein. Mein 2023 BRZ2-Coupe (Handschalter) hat als Assistenzsysteme nur den Totenwinkelwarner im Außenspiegel, Tempomat und Rückfahrkamera und vor allem hat er keine nervige Start/Stop-Automatik. Da kann ich im Gegensatz zum 2021iger Z4 einsteigen und losfahren oder etwas deaktivieren zu müssen.

An Bors und alle anderen die sich einen handgeschalteten Z4 bestellt haben: Glückwunsch und viel Spaß mit Eurem neuen Zetti.
 
...nein Albert, Du hast mich schon richtig verstanden - mich nervt bei neuen Fahrzeugen die durch die EU beschlossenen zwangsweisen Vorgaben der Assistenzsysteme, welche man in der Regel immer nach Neustart deaktivieren muss (ja, ich weiß, das lässt sich beim BMW programmieren - aber bei MEINEM "alten" G29 habe ich ja dieses Problem Gott sei Dank nicht). ;)

Bei manchen Fahrzeugen/Herstellern ist dies derartig schlecht gestaltet, dass man sich jedesmal tief durchs Menü hangeln muss (Absicht? Damit niemand auf die Idee kommt, diesen Quatsch zu deaktivieren?).

Dieser unsägliche Trend, dem Fahrer künftig alles zwangsweise vorzuschreiben und über die Hardware auf's Auge zu drücken, dürfte mich lange Zeit davon abhalten, mir wieder mal ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

BMW und auch Porsche haben das zugegebener Weise jedoch einigermaßen gut umgesetzt, dass man dies recht simpel pro Fahrt ausschalten kann. Da kenne ich leider auch ganz andere Beispiele.
Trotzdem bin ich froh, einen "alten" G29 gekauft zu haben und fahren zu können - da ist mir das als Fahrer überlassen, wann ich welchen Assistenten nuten möchte...

Genauso ist es!
Zum Glück bin ich davon auch nicht betroffen bzw. habe es ausprogrammieren lassen.
Aber diese Zwangs Bevormundung durch den Gesetzgeber ist schon sehr lästig!
 
Sorry, aber dazu kann man nur sagen - falscher, fauler, oder unfähiger Händler... 8-)
Hatte für Auslieferung April/Mitte April bei der Bestellung angegeben. Kann sein, dass deswegen noch nicht geplant ist?
Hatte am 22.01 nachgefragt und dann kam: " ... der Wagen ist noch nicht eingeplant zur Produktion. Sobald der eingeplant ist, bekommen wir eine Lieferwoche und dann teile ich die Ihnen mit. :)"

Der ist normal auf Zack und weiß, dass da hinterher bin.
 
Hatte für Auslieferung April/Mitte April bei der Bestellung angegeben. Kann sein, dass deswegen noch nicht geplant ist?
Hatte am 22.01 nachgefragt und dann kam: " ... der Wagen ist noch nicht eingeplant zur Produktion. Sobald der eingeplant ist, bekommen wir eine Lieferwoche und dann teile ich die Ihnen mit. :)"

Der ist normal auf Zack und weiß, dass da hinterher bin.

...keine Ahnung - das musst Du Deinen Händler fragen. Um hier halbwegs eine brauchbare Antwort geben zu können, müsste man Einsicht in sein Bestellsystem haben: wann wurde der Wagen bestellt (also nicht Deine Bestellung beim Händler, sondern seine verbindliche Bestellung bei BMW), welchen Status hat die Order aktuell und was ist die Rückinfo zum voraussichtlichen Termin im System.

Die Aussage "...wir bekommen eine Lieferwoche von BMW mitgeteilt und die teilen wir Ihnen dann mit..." ist nur die Hälfte. Hört sich für mich an, dass er wenig Motivation hat, im System nachzusehen, welchen aktuellen Status das Fahrzeug hat.

ABER, was mich gerade irritiert ist Deine Bemerkung "hatte für Auslieferung April/Mitte April bei der Bestellung angegeben".
Das würde die Vermutung, bzw. den Rückschluss zulassen, dass Dein Händler ja nur Deinem Wunsch entsprochen und seinerseits die Order an BMW erst kürzlich getätigt hat.
Denn ein BMW-Händler sieht ja in etwa wie der Vorlauf, bzw. die Produktion einzelner Modell erfahrungsgemäß läuft (wenn ausser der Reihe kein unplanbaren Themen, wie Materialengpässe, usw. hinzukommen) und bestellt dann natürlich so knapp wie möglich, weil er erstens nicht allzugange vorfinanzieren möchte, seine Lagerkapazitäten nicht überstrapazieren will, usw. ...

Dann bekommt er natürlich erst deutlich später einen Produktionsstatus, welchen er überhaupt weitergeben kann.
 
@ Frostnase

Zu a) fällt mir nur ein Morgen +4 etc. ein der zeitlos schön ist und
zu b) sich auch genial fährt, allerdings
zu c) eher nicht alltagstauglich ist und
zu d) kann ich nichts sagen.


hat aber in der Version in der ich ihn fahren durfte, keinerlei Helferlein an Bord, halt ein puristischer Roadster made in UK der einem schon das grinsen ins Gesicht zaubert :) :sneaky::thumbsup:
 
Welches Mittel wird doch verwendet?
Wieviel soll das kosten?
Eine ordentliche Kersmik inkl. Vorarbeit sollte mindestens 1000 Euro kosten.
 
Welches Mittel wird doch verwendet?
Wieviel soll das kosten?
Eine ordentliche Kersmik inkl. Vorarbeit sollte mindestens 1000 Euro kosten.
Ersteres geben erfahrungsgemäß die wenigsten gerne Preis.
Sollte kosten? Leider eher: kostet es auf Grund des Arbeitslohnes heute.
Verbrauchsmaterial dafür liegt für ein Auto unter 50 Euro.
 
Ersteres geben erfahrungsgemäß die wenigsten gerne Preis.
Sollte kosten? Leider eher: kostet es auf Grund des Arbeitslohnes heute.
Verbrauchsmaterial dafür liegt für ein Auto unter 50 Euro.

Ja, richtig schlau das nicht zu kommunizieren, so können sich Händler die Taschen vollmachen und die Kunden haben mangels Transparenz keine Ahnung, ob Sie über den Tisch gezogen werden. Genauso wie in Unternehmen, wo man nur hiner vorgehaltender Hand über den Lohn spricht.

Ich empfehle:
 
Welches Mittel wird doch verwendet?
Wieviel soll das kosten?
Eine ordentliche Kersmik inkl. Vorarbeit sollte mindestens 1000 Euro kosten.

Ich hatte zwar nach dem Mittel gefragt, habe den Produktnamen aber vergessen. Es war mir auch nicht sooo wichtig, da ich als Laie die Unterschiede der Mittel gar nicht beurteilen kann und einfach davon ausgehe, dass ein Fachbetrieb mit gutem Ruf weiß, was er tut.

Der Preis hängt vom Aufwand ab, u.a. vom Zustand des Lacks, der selbst bei einem Neuwagen nicht immer gut ist (ich kenne jemanden, den BMW zu eben diesem Betrieb geschickt hat, um sein Neufahrzeug in einen angemessenen Zustand zu versetzen).

Wie Thorsten oben richtig schreibt, ist der Materialwert zu vernachlässigen, da es die Arbeitszeit ist, die ins Geld geht. Mein Wagen wird dort bis zu einer Woche bleiben für die diversen Vorbehandlungen und das Auftragen von vier Schichten mit zwischenzeitigem Trocknen und aushärten.

Für 1000 € wirst Du das nirgends bekommen und der Endpreis wird eher beim Doppelten liegen.
 
Zurück
Oben Unten