G29 M40i - ein neues Kapitel beginnt ...

Gibt es ja "bald" (auch wenn die Einführung vom neuen nach hinten verschoben wurde) wieder, dann sogar mit einem zukunftsfähigen, modernen Antriebskonzept ;)
Ich glaube, die Zahl derer, die die vollelektrische Entwicklung des 718-Nachfolgers bereuen, steigt von Tag zu Tag. Man bringt als einer der ersten (neben MG) einen Roadster in einen abkühlenden Markt und dann noch in ein seit langer Zeit tiefkühles Segment. Ich möchte sehen, wie man ggü. dem MG einen Mehrpreis von 80-100% rechtfertigt wenn sämtliche Emotionen, die vom Antrieb kommen, praktisch identisch sind.

Die Lösung ist klar: Neue Verbrenner in die neue Hülle und parallel an einem E-Antriebstrang arbeiten, der in 5 Jahren soweit ist als Übergang angeboten werden zu können.

Heißt aber auch für BMW: So langsam mal das Pennen einstellen und sich Gedanken über einen G29-Nachfolger machen.
Es gibt weder einen 718 Spyder noch einen 718 Standard neu zu kaufen.
Es gibt noch sehr viele 718er mit 0km zu kaufen. Der G29 wurde im Laufe der Bauzeit technisch kontinuierlich unattraktiver was man mit neuen Farben und der Handschaltung gekontert hat.

Ich habe mir den 718 mal angesehen: Ihr meint das ernst?
Mit diesem häßlichen Buckel?
Und dann noch knapp doppelt so teuer wie ein Z4? Für was? Für die paar PS mehr?
Und dann nicht mal Automatik sondern das furchtbare DKG?
Wir waren jetzt eine Woche in Österreich im Urlaub - der Z4 war schon sehr voll gepackt - das bekomme ich nichtmal im Ansatz in diese Schüssel . . .
Heißer Tipp: Vorne ist im 718 ein Kofferraum, der schon etliche Autotester verschlungen hat.
 
Echt jetzt? Den technischen Bezug eines Faxgerätes und moderner Emailkommunikation vergleichst Du mit einem emotionalen, lebenden Zetti Verbrenner mit einem surrenden Damenrasierer?
Das ist genauso als wenn es nun Hype wäre, im Sommer keine saftigen Steaks mehr zu grillen sondern man knabbert an der rohen Karotte aus dem BIO Laden...

Aber Du hast ja Recht. Da kann ja jeder kaufen was er mag und nach 10 Jahren haste ggf. einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn die Batterie aus der Garantie und hinüber ist. Zumindest ist ein Stromer mit dem Alter unverkäuflich. Wird noch ein spannender Mark. :13wingsz: :iloveyou:
Ach Prediger... eigentlich mag ich deine Beiträge echt gern. Hier irrst du dich aber leider. Also zur Emotionalität sag ich mal nichts, wessen Ego es braucht, die Männlichkeit durch Geräuschabfall bestätigt zu kommen darf das ja gern tun. Witzigerweise ist der lauter Motor/Auspuff für mich persönlich das größte Argument gegen den M40i, aber auch das ist nur eine persönliche Ansicht.

Deinen zweiten Absatz kann ich aber so nicht stehen lassen. Im Moment magst du recht haben, schon jetzt sagen aber alle Tests und Forschungen, dass die aktuellen Batterien überhaupt kein Problem mit mehreren hunderttausend km oder Jahren Laufzeit haben. Das wird früher oder später auch durchsuchen, dazu kommen steigende Benzinpreise und höhere Steuern auf Verbrenner (und das die kommen, da sind wir uns hoffentlich einig), und schon dreht sich der Gebrauchtmarkt radikal. Ich für mich bin 100% überzeugt, dass der Z4 mein letzter Verbrenner wird, und bin da null traurig drüber. Was ich aber befürchte, ist, dass aufgrund solcher Hardliner (ein Sportwagen ohne Sound ist doch Mist) die Produktion emotionaler Autos ganz eingestellt werden wird. Aber zum Glück ist der deutsche Markt so unwichtig wie meine Meinung hier im Forum :D
 
Als Thread-Ersteller sehe ich das ganz locker.

Natürlich wäre es schön, wenn man überall beim Thema bleiben würde. Aber wir führen halt Unterhaltungen und jeder Beitrag zieht Fragen und Antworten nach sich, die letztendlich vom ursprünglichen Thema wegführen. Als Respektlosigkeit sehe ich das nicht, denn jeder geht ja auf vorherige Beiträge ein und guckt dabei nicht unbedingt auf die Überschrift.

Wenn's mir zu viel wird, kann ich ja die Duellanten, ähm Diskutanten bitten, beim Thema zu bleiben. Bis dahin scrolle ich einfach weiter.
 
Ich habe mir den 718 mal angesehen: Ihr meint das ernst?
Mit diesem häßlichen Buckel?
Und dann noch knapp doppelt so teuer wie ein Z4? Für was? Für die paar PS mehr?
Und dann nicht mal Automatik sondern das furchtbare DKG?
Wir waren jetzt eine Woche in Österreich im Urlaub - der Z4 war schon sehr voll gepackt - das bekomme ich nichtmal im Ansatz in diese Schüssel . . .
Ich würde sagen in die 2 Kofferräume bei 718 geht mehr rein als beim G29. Das DKG von BMW ist im Vergleich zur Sportautomatik im G29 schon eine Klasse besser aber das PDK setzt noch einen drauf.und Porsche hatte schon immer seinen Preis und nun mal die bessere Fahrdynanik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein großer Fan des Porsche 718 Spyder RS und war (bin) kurz davor mir einen zu holen. Die Wertentwicklung hält mich gerade etwas davon ab. Als Porsche, mir das erste Angebot machte sollte ich zusätzlich 2 neue elektro Porsche dazu bestellen um eine Quote (verbindlich Bestelloption) zu erhalten. Dann sollte ich das Auto über Porsche finanzieren um eines der Schätzchens zu bekommen. Letzte Woche habe ich mir einen jungen Gebrauchten (unter 1000 km) für 149T€ angesehen. Bei 122T€ schlag ich zu, leider weiß man nicht wie viele produziert werden, bzw. wie selten er einmal sein wird. Offiziell ist er ja nicht limitiert.

Jetzt komm ich aber zum Punkt, ich wäre niemals auf die Idee gekommen einen Spyder RS mit einem Z4 zu vergleichen oder evtl. meinen E86 dafür herzugeben. Für mich sind das zwei verschiedene Fahrzeugkonzepte. Wobei mein 18 Jahre altes Coupe von der Kompromisslosigkeit sicher näher am Spyder ist als ein G29.

Der Z4 ist inzwischen ein erwachsenes, über die Jahre hin sehr ausgereiftes Auto geworden. Für einen Roadster besitzt der G29 einen extrem hohen Nutzwert im Alltag und das bei jedem Wetter. Ich hatte ihn schon mehrfach dienstlich als Mietwagen (gratis Upgrade) und kann sagen das die Bandbreite (Komfort - Spaß) einfach riesig ist. Inzwischen kommt die Konkurrenz folglich von Mercedes, Aston Martin, oder Dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du wissen wieviele Spyder RS produziert wurden?
Das Fahrzeug wird noch produziert 😏.
 
Der G29 ist ein inzwischen ein erwachsenes, über die Jahre hin sehr ausgereiftes Auto geworden.
Wie meinst Du das?
Der G29 hat bis auf ein paar technische und optische Details keine wesentlichen Änderungen erfahren. Mit dem e85 und e89 hat m.E. nicht viel zu tun und ist ein eigenständiges Produkt. Der G29 war einfach auf Anhieb ein großer Wurf von BMW. Immerhin lag die Rundenzeit auf der NOS im Serientrimm unter 8 Minuten (7:55,41).
 
Ich bin ein großer Fan des Porsche 718 Spyder RS und war (bin) kurz davor mir einen zu holen. Die Wertentwicklung hält mich gerade etwas davon ab. Als Porsche, mir das erste Angebot machte sollte ich zusätzlich 2 neue elektro Porsche dazu bestellen um eine Quote (verbindlich Bestelloption) zu erhalten. Dann sollte ich das Auto über Porsche finanzieren um eines der Schätzchens zu bekommen. Letzte Woche habe ich mir einen jungen Gebrauchten (unter 1000 km) für 149T€ angesehen. Bei 122T€ schlag ich zu, aber mir kann immer noch niemand sagen wie viele überhaupt produziert wurden?
Tolles Auto, fahre selbst auch GT4 RS und GT3.
122k? Außer mit nem Unfallfahrzeug dürfte das ein Wunschtraum bleiben. Neupreis startet aktuell bei knapp 160k, mit bißchen Ausstattung liegt man bei 180k. Auch wenn sich der Markt etwas dreht sehe ich einen solchen Verfall nicht. Aber super dass man wieder ohne diese Koppelgeschäfte an die Modelle rankommt.

Evtl. meinst Du den „normalen“ 718 Spyder? Der wird auch nicht mehr produziert.
 
 
Die Beschreibung war immer so. Im Konfigurator sieht man aber auf dem Bild die Tasten. Meiner aus 10/2023 hat es auch und damals war die Beschreibung die gleiche
 
Zurück
Oben Unten