Surprize
macht Rennlizenz
Nun, es ist ja sicher bei vielen - wie auch mir - eine Frage des Geldes. 
Ginge es darum, den Z4 lange zu halten muss man schon sagen, dass der M40i die sinnvollste Entscheidung ist. Auf lange Sicht ist der Preisunterscheid nicht gewaltig. Ich hatte ein Angebot für einen M40i mit Liste etwas über 67000 für 57000 rund, was nicht sehr weit vom Preis für den 30i entfernt gewesen wäre. Wäre zwar etwas weniger Ausstattung wie ich sie jetzt für den 30i habe, aber es wäre auch kein Verzichts-M40i.
Ich schaue einfach was in 4 Jahren ist (ich lease den 30i). Da wird es den M40i, M45i oder wie auch immer er dann heißen wird - noch geben. Der Gedanke, sich dann noch mal einen sechszylindrigen Roadster zu kaufen und diesen lange zu behalten, bevor alles hybridisiert oder elektrifiziert wird, liegt jedenfalls nahe.

Ginge es darum, den Z4 lange zu halten muss man schon sagen, dass der M40i die sinnvollste Entscheidung ist. Auf lange Sicht ist der Preisunterscheid nicht gewaltig. Ich hatte ein Angebot für einen M40i mit Liste etwas über 67000 für 57000 rund, was nicht sehr weit vom Preis für den 30i entfernt gewesen wäre. Wäre zwar etwas weniger Ausstattung wie ich sie jetzt für den 30i habe, aber es wäre auch kein Verzichts-M40i.
Ich schaue einfach was in 4 Jahren ist (ich lease den 30i). Da wird es den M40i, M45i oder wie auch immer er dann heißen wird - noch geben. Der Gedanke, sich dann noch mal einen sechszylindrigen Roadster zu kaufen und diesen lange zu behalten, bevor alles hybridisiert oder elektrifiziert wird, liegt jedenfalls nahe.
Zuletzt bearbeitet: