G29 - NUR BILDER ! „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

...das stimmt so nicht, Albert. Ich kenne den 30i inzwischen auch ganz gut und wenn der Fahrstil dazu passt (also eher sehr performant und weniger ruhig und vorausschauend), dann ist der M40i ein sehr deutlicher Dampfhammer, wo sich auch ein enormer Unterschied feststellen lässt. Selbstverständlich ist im allgemeinen Alltag der Unterschied nicht so groß. Ich würde vermutlich von einem 30i ach nicht auf einen M40i wechseln - deshalb habe ich mir gleich den M40i zugelegt. :whistle:

Aber ich denke, hauptsächlich liegt der emotionale Unterschied im Umstand, dass die aktuellen (Traum-)Sechszylinder Motoren ebenfalls auf dem "aussterbenden Ast" sind und langsam ebenfalls aussterben - da kann ich schon alle verstehen, welche sich gerne noch solch ein Sahnetriebwerk zulegen wollen (ist ja auch das Argument für tolle V8 Motoren). Nicht jeder hat Lust, zukünftig mit downgesizten und zu Tode elektrifizierten Fahrzeugen herum zu fahren (vor allem, wenn es sich Damei auch noch um ein Spaßmobil handelt). Oh mein Gott, jetzt habe ich doch glatt das Wort "Spaßmobil" in den Mund genommen - das war per se schon böse, böse, böse - wo doch die allgemeine Grundstimmung alles derzeit verbietet und untersagt, was Spaß macht und mit Mobilität zu tun hat. Ist mir aber komplett egal... :p :P:D:b
 
Rainer da gebe ich dir z. T. recht. Aber für mich zählt der praktische tägliche Einsatz und da sehe ich den 6 Zyl. nicht so überaus besser als den 4 Zyl.
Natürlich werden einige (und auch du) sagen, bevor der 6 Zyl. sich ganz verschiedet kauf ich mir noch einen. Dafür habe ich vollstes Verständnis.
Aber wie gesagt, für mich ist weder der immer wieder hoch gepriesene Sound wichtig, noch die minimal besser Fahrwerte.
Ich werde bis zum Saisonende zwar nicht mehr ganz die 20.000km Marke reißen, aber viel fehlt nicht mehr.
Der 4 Zyl. hat mir dabei immer gut gefallen und ich hoffe es bleibt auch weiter so.
Dir und den anderen 40i Fahrrinnen und Fahrern wünsche ich ebenfalls so viel Spaß, wie ich es habe mit den 30i
Gruß
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer da gebe ich dir z. T. recht. Aber für mich zählt der praktische tägliche Einsatz und da sehe ich den 6 Zyl. nicht so überaus besser als den 4 Zyl.
Natürlich werden einige (und auch du) sagen, bevor der 6 Zyl. sich ganz verschiedet kauf ich mir noch einen. Dafür habe ich vollstes Verständnis.
Aber wie gesagt, für mich ist weder der immer wieder hoch gepriesene Sound wichtig, noch die minimal besser Fahrwerte.
Ich werde bis zum Saisonende zwar nicht mehr ganz die 20.000km Marke reißen, aber viel fehlt nicht mehr.
Der 4 Zyl. hat mir dabei immer gut gefallen und ich hoffe es bleibt auch weiter so.
Dir und den anderen 40i Fahrrinnen und Fahrern wünsche ich ebenfalls so viel Spaß, wie ich es habe mit den 30i
Gruß
Albert

Einmal 6-Zylinder, immer 6-Zylinder! :thumbsup:
 
Und noch Tieferlegung oder ohne?
Frage mich, ob NUR Spurplatten ohne Tieferlegung optisch Sinn macht?
Bin der gleichen Meinung (reine Geschmacksache) nur Spurverbreiterung ah jooo in jedem Fall besser als Serie, aber abgerundet wird der Zetti mit einer Tieferlegung und auch wieder reine Geschmacksache,
wenn die Radkästen sauber ausgefüllt werden. (ob 19 oder 20 Zoll)
 
Schön! Jetzt hast du auch die richtige Farbe gewählt ;) Darf man erfahren, was dein Beweggrund war, den 30i gegen den 40i auszutauschen?
Wie @torlok bereits geschrieben hat, hat mich am ehesten die Tatsache dazu bewogen, dass sich die Ära der reinen Verbrenner wohl leider dem Ende zuneigt und man nicht weiß, wie lange man noch solch einen schönen Reihensechser genießen darf. Zudem hatte ich ja auch im E89 schon einen Reihensechser und irgendwie hat mir dieser voluminöse und sanfte Klang wirklich ein wenig gefehlt nach dem Umstieg auf den G29. Man muss allerdings sagen, dass der 30i für einen 4-Zylinder wirklich sehr gut gelungen ist. Sowohl was den Klang als auch die Fahrdynamik betrifft. Er suggeriert einem auch, dass er mehr Volumen besitzt, als es in der Realität der Fall ist. Zum Umstieg beigetragen hat sicherlich auch der Fakt, dass meiner ja im Showroom stand als ich vorletzte Woche ohne große Absichten in die Niederlassung kam und ich sofort Feuer und Flamme bei dem Anblick war... :iloveyou:
 
Wie @torlok bereits geschrieben hat, hat mich am ehesten die Tatsache dazu bewogen, dass sich die Ära der reinen Verbrenner wohl leider dem Ende zuneigt und man nicht weiß, wie lange man noch solch einen schönen Reihensechser genießen darf. Zudem hatte ich ja auch im E89 schon einen Reihensechser und irgendwie hat mir dieser voluminöse und sanfte Klang wirklich ein wenig gefehlt nach dem Umstieg auf den G29. Man muss allerdings sagen, dass der 30i für einen 4-Zylinder wirklich sehr gut gelungen ist. Sowohl was den Klang als auch die Fahrdynamik betrifft. Er suggeriert einem auch, dass er mehr Volumen besitzt, als es in der Realität der Fall ist. Zum Umstieg beigetragen hat sicherlich auch der Fakt, dass meiner ja im Showroom stand als ich vorletzte Woche ohne große Absichten in die Niederlassung kam und ich sofort Feuer und Flamme bei dem Anblick war... :iloveyou:
Ja deine Bewegründe sind nachvollziehbar! Du hast recht, die Zeit der 6 Zyl. neigt sich dem Ende entgegen und wer noch so einen haben will, sollte nicht mehr allzulange warten. Auch deine Aussage zum 4 Zyl. kann man unterschreiben. Wenn ich deine Antwort so lese, war dein Umstieg ja eine spontan Entscheidung und war nicht lange vorher geplant.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Freude mit deinem Neuerwerb, sowie Unfallfreie Fahrt.
 
Zurück
Oben Unten