G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

Hatte mir den RS auch Probleme mit dr. Distanzscheiben/ dachte ich .
Nach 3 Terminen bei Euromaster und ko bezüglich wuchten hat mir mein Pulver Onkel bei ersten einspannen ein Video mit dem höhenschlag einer Alpina Dynamic Felge.
Hat er dann „ gerichtet“😃
Ruhe war !
 
Betrifft Sommer und Winterräder. Auslieferung war vor zwei Monaten. Die Winterräder funktionierten auf dem Vorgänger einwandfrei. Vielleicht Lenkgetriebe…, wie gesagt, Termin beim Händler erst in einem Monat möglich. War bereits beim großen Kölner Händler wo ich ihn gekauft habe. Einmal und nie wieder. Haben ein paar Schrauben am Lenkgetriebe fest gezogen und konnten angeblich keine Vibration mehr feststellen. Nach Abholung hat mein Auto mindestens zwei Wochen nach einem aufdringlichen Parfum gestunken.

Dann war mir halt das mit den Spurplatten auf dem Karton aufgefallen, aber daran liegt es ja nicht.
 
Betrifft Sommer und Winterräder. Auslieferung war vor zwei Monaten. Die Winterräder funktionierten auf dem Vorgänger einwandfrei. Vielleicht Lenkgetriebe…, wie gesagt, Termin beim Händler erst in einem Monat möglich. War bereits beim großen Kölner Händler wo ich ihn gekauft habe. Einmal und nie wieder. Haben ein paar Schrauben am Lenkgetriebe fest gezogen und konnten angeblich keine Vibration mehr feststellen. Nach Abholung hat mein Auto mindestens zwei Wochen nach einem aufdringlichen Parfum gestunken.

Dann war mir halt das mit den Spurplatten auf dem Karton aufgefallen, aber daran liegt es ja nicht.
Zufällig die Filiale Raderthal ????
 
na ja mit dem 1 G29 20i war ich dort weil Fahreseite die Elektrik Tür/Scheibe ausgefallen war. Stand dort zwei Wochen weil Stuergerät nicht leiferbar. Als ich ihn abholte war der Fahrersitz, cognacfarben, total verdreckt mit dunklem abrieb. Servicemeister meinte sie könnten es nicht gewesen sein da sie immer Überzüge drüber machen. Dumm nur, das ich die Sitze einen oder zwei Tage vor der Abgabe gereinigt und gepflegt hatte. Aber sie waren es nicht und waren sich auch keiner Schuld bewußt. Die Filiale in Marsdorf von Procar ist da erheblich besser. Da habe ich dann wiederum positive Erfahrungen gemacht weil nach Raderthal haben mich keine zehn Pferde mehr bekommen.
 
na ja mit dem 1 G29 20i war ich dort weil Fahreseite die Elektrik Tür/Scheibe ausgefallen war. Stand dort zwei Wochen weil Stuergerät nicht leiferbar. Als ich ihn abholte war der Fahrersitz, cognacfarben, total verdreckt mit dunklem abrieb. Servicemeister meinte sie könnten es nicht gewesen sein da sie immer Überzüge drüber machen. Dumm nur, das ich die Sitze einen oder zwei Tage vor der Abgabe gereinigt und gepflegt hatte. Aber sie waren es nicht und waren sich auch keiner Schuld bewußt. Die Filiale in Marsdorf von Procar ist da erheblich besser. Da habe ich dann wiederum positive Erfahrungen gemacht weil nach Raderthal haben mich keine zehn Pferde mehr bekommen.
Ich werde da auch noch ne Beschwerde schreiben, vielleicht auch direkt in Kopie nach München. Warte auch immer noch auf den Tätigkeitsbericht, den ich extra angefordert habe. Ach ja, der Beifahrersitz war auch verstellt, Probefahrt zu zweit??? Habe auch vorher zufällig mitbekommen, dass die Servicedame mit meinem Serviceberater zusammen ist. Sie wird mir den Leihwagen auf den Platz gestellt haben, gleiches Parfum wie in meinem. Ein Schelm wer Böses dabei denkt… Ich gehe auch davon aus, dass man sich keine Schuld zuweisen lässt, aber ich brauch eh was für die Unterlagen, und vielleicht ist die Kopie der Mail nach München auch nicht ganz ohne Wirkung.
Hätte ja eigentlich gerne bei meinem Euskirchener Händler gekauft, aber das Angebot und die Inzahlungnahme war so gut dass ich nirgendwo anders hin bin. Der Verkäufer hat für den Ankaufspreis eh schon Ärger bekommen und wollte anfangs sogar noch mehr geben😅
 
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt hier schon einiges gelesen, aber so 100% schlau bin ich noch nicht.
Mein Plan ist es die Serienbereifung mit 20mm (10mm pro Achse) zu unterlegen. Hier im Thread ließt es sich meisst so, dass dies auch beim TÜV unproblematisch ist. Nun war ich beim Reifenhändler meines Vertrauens, welcher mir sagte das ich 10mm ohne Flaps nicht an die Vorderachse bekomme. Ich habe mir das Gutachten von Eibach durchgelesen und lese es leider genau so.
Bin ich also der Willkür des Prüfers ausgeliefert oder wie verhält sich das?
Und warum hat H&R andere Auflagen als Eibach bei gleicher Spurbreite?
Ich bin total verwirrt. Ich möchte doch nur diesen hässlichen Spalt zwischen Karosserie und Rad verringern, was immer BMW sich dabei gedacht hat. :(
 
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt hier schon einiges gelesen, aber so 100% schlau bin ich noch nicht.
Mein Plan ist es die Serienbereifung mit 20mm (10mm pro Achse) zu unterlegen. Hier im Thread ließt es sich meisst so, dass dies auch beim TÜV unproblematisch ist. Nun war ich beim Reifenhändler meines Vertrauens, welcher mir sagte das ich 10mm ohne Flaps nicht an die Vorderachse bekomme. Ich habe mir das Gutachten von Eibach durchgelesen und lese es leider genau so.
Bin ich also der Willkür des Prüfers ausgeliefert oder wie verhält sich das?
Und warum hat H&R andere Auflagen als Eibach bei gleicher Spurbreite?
Ich bin total verwirrt. Ich möchte doch nur diesen hässlichen Spalt zwischen Karosserie und Rad verringern, was immer BMW sich dabei gedacht hat. :(
Einfach den Thread hier durchlesen....da werden alle Deinen Fragen beantwortet... :w

Kurzform -> Bestell Dir unter dem Link unten die Spurplatten mit vorne je 10mm (12mm gehen auch noch...) und hinten je 15mm mit den längeren Schrauben...und alles ist gut - auch beim TÜV. :) :-)
Irgendwelche "Flaps" sind dann nicht nötig.... die Kombi 10 (12)/15 mm fahren hier viele und keiner hat irgendwas zusätzlich angebaut....
Einfach zum TÜV fahren und so eintragen lassen....

Link für die Bestellung: https://www.federn-werk.de/p/eibach...0mm-schwarz-silber-bmw-z4-g29-toyota-supra-db
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich habe die Kombination "Eibach 10/15mm - ohne Flaps" an 2 Autos problemlos bei de Dekra eingetragen bekommen.
 
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt hier schon einiges gelesen, aber so 100% schlau bin ich noch nicht.
Mein Plan ist es die Serienbereifung mit 20mm (10mm pro Achse) zu unterlegen. Hier im Thread ließt es sich meisst so, dass dies auch beim TÜV unproblematisch ist. Nun war ich beim Reifenhändler meines Vertrauens, welcher mir sagte das ich 10mm ohne Flaps nicht an die Vorderachse bekomme. Ich habe mir das Gutachten von Eibach durchgelesen und lese es leider genau so.
Bin ich also der Willkür des Prüfers ausgeliefert oder wie verhält sich das?
Und warum hat H&R andere Auflagen als Eibach bei gleicher Spurbreite?
Ich bin total verwirrt. Ich möchte doch nur diesen hässlichen Spalt zwischen Karosserie und Rad verringern, was immer BMW sich dabei gedacht hat. :(
Du kommst ja aus dem Bergischen.

Dann mach doch einen Termin bei Schmickler mit Fahrwerk und Spurplatten,da wird auch alles eingetragen.
 
Lies Dir mal die Auflagen der ABE durch, insbesondere A1.
Ich weiss nicht, ob das so eine gute Idee ist, mit dem Besuch beim TÜV bis Oktober zu warten.
 
sehr schön, nehme das sind die hier….



wenn ich die ABE Seite 12 richtig lese müssen die nicht eingetragen werden da keine A1Auflage
bei 11mm bei 15mm steht A1 also ist Eintragung doch vorgeschrieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, fahrt doch einfach kurz zum TÜV und lasst die Dinger eintragen…..ob Pflicht oder nicht.
Das kostet ne halbe Stunde Zeit und gute 100€….erspart einem aber ne Menge Diskussionen, falls es doch mal zu einer
Kontrolle oder einem Unfall kommen sollte…?! Diese Kombination ist harmlos und wird beim TÜV einfach durchgewunken.
Da würde ich nicht lange rummachen…ist ne Kleinigkeit, war bei mir auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön, nehme das sind die hier….



wenn ich die ABE Seite 12 richtig lese müssen die nicht eingetragen werden da keine A1Auflage
bei 11mm bei 15mm steht A1 also ist Eintragung doch vorgeschrieben ?

sehr schön, nehme das sind die hier….



wenn ich die ABE Seite 12 richtig lese müssen die nicht eingetragen werden da keine A1Auflage
bei 11mm bei 15mm steht A1 also ist Eintragung doch vorgeschrieben ?

Bei unserer Rad-Reifen-Kombinationen steht es dort zumindest so geschrieben.
In der Auflage - KEINE A1.
Somit keine Eintragung notwendig!
Oder ich habe eine andere ABE 🤔
VA ohne A1/ HA mit A1
 
Zuletzt bearbeitet:
@hts: Dein Eingangspost hörte sich so an, als meintest Du, wegen der vorliegenden ABE nichts weiter unternehmen zu müssen. Daher mein Hinweis, dass es sich um eine auflagenbehaftete ABE handelt.
Welche Auflagen gelten, hängt von Deiner Reifen-Felgen-Kombi und der Einpresstiefe ab. Mein 20i hat auf der VA 255/35/19 und auf der HA 275/35/19. Da gilt bei beiden Achsen A1 (Vorführung) und auch EA1/EB1 (Kotflügelabdeckung). Tatsächlich würden bei mir die Reifen am relevanten Messpunkt ca. 4mm überstehen. Das ist natürlich nur minimal, aber es liegt im wahrsten Sinne „im Auge des Betrachters“, ob der Prüfer das durchwinkt, auch wenn das bislang offenbar bei allen geklappt hat.
 
Ich lass auch immer alles eintragen.

Jedoch gibt es Ordnungshüter welche dieses trotzdem versuchen zu bemängeln.

Grad die jungen Beamten sind so etwas von rechthaberisch das ich manchmal Bock habe die vor das Gericht zu zerren.
 
@hts: Dein Eingangspost hörte sich so an, als meintest Du, wegen der vorliegenden ABE nichts weiter unternehmen zu müssen. Daher mein Hinweis, dass es sich um eine auflagenbehaftete ABE handelt.
Welche Auflagen gelten, hängt von Deiner Reifen-Felgen-Kombi und der Einpresstiefe ab. Mein 20i hat auf der VA 255/35/19 und auf der HA 275/35/19. Da gilt bei beiden Achsen A1 (Vorführung) und auch EA1/EB1 (Kotflügelabdeckung). Tatsächlich würden bei mir die Reifen am relevanten Messpunkt ca. 4mm überstehen. Das ist natürlich nur minimal, aber es liegt im wahrsten Sinne „im Auge des Betrachters“, ob der Prüfer das durchwinkt, auch wenn das bislang offenbar bei allen geklappt hat.

In meiner ABE steht weder A1 noch EA1/EB1 für die VA. Evtl. habe ich aber auch was übersehen. 11er +13er ohne... 15er mit den Auflagen.
 

Anhänge

  • IMG_20240303_144723.jpg
    IMG_20240303_144723.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 66
Kann es sein, dass Du die Seite des Toyota Supra erwischt hast? Die Daten für den G29 stehen ein Kapitel davor. Die ABE, die ich auf der H&R-Seite finde, sieht so aus:
 

Anhänge

  • IMG_0321.png
    IMG_0321.png
    805,1 KB · Aufrufe: 63
Kann es sein, dass Du die Seite des Toyota Supra erwischt hast? Die Daten für den G29 stehen ein Kapitel davor. Die ABE, die ich auf der H&R-Seite finde, sieht so aus:

Ja, du hast sowas von Recht!
Von Anfang an falsch abgespeichert.
Dann wäre das ja damit hier endgültig geklärt.
Thx. 👍🏻
 
Freitag Termin beim TÜV. Wenn dieser rein nach Gutachten von Eibach geht, wird das nichts. Aber schauen wir mal.. drückt die Daumen.
Ich mag nicht mehr auf die Platten verzichten. Sieht einfach viel besser aus..:thumbsup:

.. wobei ich auch immer noch nicht verstehen, warum die Gutachten bei unterschiedlichen Herstellern bei gleicher Breite unterschiedlich sind.. Eibach baut immer irgendwas an ^^
 
Freitag Termin beim TÜV. Wenn dieser rein nach Gutachten von Eibach geht, wird das nichts.
Jeder "vernünftige" Prüfer weiß so ein Gutachten richtig zu deuten/ auszulegen.
Der schaut sich das an, wie es in der Realität passt und gut ist es. Die Räder dürfen halt nicht überstehen, alles muss Freigängig sein und es darf nichts schleifen.
Dazu wird der Wagen "verschränkt" und dann sieht man das relativ leicht und schnell, ob es passt oder nicht....

Außerdem:
Wenn man da mit einem schicken Z4 vorfährt, hat man den Prüfer meistens schon "in der Tasche"und es wird eher über das schöne Auto gesprochen.
Die sehen jeden Tag so viele "Schrott- und Bastel-Karren", da ist ein Z4 ne tolle und positive Abwechslung für jeden Prüfer.
Das war bei meinem Porsche Boxster auch schon so.....da wurde nur übers schicke Auto gesprochen und alles andere war irgendwie nebensächlich..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten