G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

Meines Wissens nach essentiell ist die Prüfung, dass der Reifen unter keiner Situation irgendwo schleifen kann. Ob man hier Verschränkungstests macht und diese mit einer Probefahrt kombiniert oder das irgendwie anders überprüft, ist wohl egal.
Meiner stellt die Kiste diagonal auf zwei Felgen und schlägt das Vorderrad ein. Danach fährt er schnelle enge Kurven über den Hof.
 
Ich denke ein guter Ingenieur beim tüv sieht ...das da nichts übertriebenes angebaut wurde...und sieht sein Risiko gering das einzutragen...die Reifen stehen nicht zu weit raus aus dem radkasten....und im Gutachten war es vorne einwenig kritisch....also Leute behaltet de nerve...alles gut...lasst uns einen nehmen....🍺🍻
 
  • Like
Reaktionen: JML
Es ist vollbracht, mit TÜV Segen!
Habe die Bescheinigung aber noch nicht in der Hand, da erst die Reifenfreigabe von Michelin in Bezug auf die Reifenbreite/Felgenbreite angefordert werden muss.
Denke aber, daß das kein Problem wird.
Man sieht auf den Bildern auch die Stelle, wo es ohne die 5mm Platten nicht ganz passte....mit den Platten nun kein Problem mehr.
Ich mache bei Gelegenheit noch mehr Bilder und packe diese dann auch in den Felgenthread.
 

Anhänge

  • IMG_2029.jpeg
    IMG_2029.jpeg
    214,5 KB · Aufrufe: 404
  • IMG_2030.jpeg
    IMG_2030.jpeg
    198,2 KB · Aufrufe: 436
  • IMG_2031.jpeg
    IMG_2031.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 425
  • IMG_2032.jpeg
    IMG_2032.jpeg
    249,5 KB · Aufrufe: 430
  • IMG_2036.jpeg
    IMG_2036.jpeg
    204,9 KB · Aufrufe: 423
  • IMG_2037.jpeg
    IMG_2037.jpeg
    156,9 KB · Aufrufe: 418
Es ist vollbracht, mit TÜV Segen!
Habe die Bescheinigung aber noch nicht in der Hand, da erst die Reifenfreigabe von Michelin in Bezug auf die Reifenbreite/Felgenbreite angefordert werden muss.
Denke aber, daß das kein Problem wird.
Man sieht auf den Bildern auch die Stelle, wo es ohne die 5mm Platten nicht ganz passte....mit den Platten nun kein Problem mehr.
Ich mache bei Gelegenheit noch mehr Bilder und packe diese dann auch in den Felgenthread.
Wahnsinn!!! Sieht einfach nur geil aus👍 Frage: ist die vordere Felge trotz Spurplatte noch genügend auf der Nabe?

Freu mich auf noch mehr Bilder. Komme jetzt tatsächlich ins grübeln, obwohl ich vernünftig bleiben wollte🙈
 
Wahnsinn!!! Sieht einfach nur geil aus👍 Frage: ist die vordere Felge trotz Spurplatte noch genügend auf der Nabe?

Freu mich auf noch mehr Bilder. Komme jetzt tatsächlich ins grübeln, obwohl ich vernünftig bleiben wollte🙈
Die Spurplatte wird auf die Nabe gesteckt und weist ebenso eine eigene Nabe auf, auf die das Rad gesteckt wird.
 
Es ist vollbracht, mit TÜV Segen!
Habe die Bescheinigung aber noch nicht in der Hand, da erst die Reifenfreigabe von Michelin in Bezug auf die Reifenbreite/Felgenbreite angefordert werden muss.
Denke aber, daß das kein Problem wird.
Man sieht auf den Bildern auch die Stelle, wo es ohne die 5mm Platten nicht ganz passte....mit den Platten nun kein Problem mehr.
Ich mache bei Gelegenheit noch mehr Bilder und packe diese dann auch in den Felgenthread.
Konntest Du beim Verschränkungstest sehen bzw. abschätzen ob eventuell noch Luft für 285er und 265er ist? Das war aber wirklich nur minimal was da vorne schleifte. Ärgerlich, dass der Lack am Bremssattel beschädigt ist.
 
Zur Verbreiterung der Spur, aus optischen Gründen bestimmt, da nicht sichtbar. Aber am Auto von Zerro11 war es auf Grund der Felgenform nötig, da diese sonst am Bremssattel schleifen würden. Die Felgen sehen gut aus, keine Frage, aber dafür diesen Umweg gehen. In 1 Jahr bekommt man diese o.ä. mit passender ET.
 

Anhänge

  • IMG_2039.jpg
    IMG_2039.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_2040.jpg
    IMG_2040.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_2042.jpg
    IMG_2042.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 302
Das siehst du so nicht. Die Nabe hat in der Mitte eine Zentrierung für die Felge, welche so ca 7-8mm tief ist. Bei Spurplatten ab ca 10mm haben diese eine eigene Zentrierung. Bei dünnen Platten ist dies nicht möglich, die haben daher nur eine einfache Bohrung, die Felge muss dann weiterhin über die restliche Zentrierung der Nabe zentriert werden (davon bleibt dann nicht mehr viel übrig).
 
Ich habe jetzt H&R- Spurverbreiterungen mit 11mm Breite (v+h), entsprechende Radschrauben und Felgenschösser bestellt.
Somit dürfte auch bei neuen Reifen, die bis zu 15mm breiter sein können....bei identischen Grössenangaben noch genügend Spielraum verbleiben.
 
Mich würde interessieren ob irgendjemand nach der Verbreiterung durch Spurplatten negative Fahreigenschaften wahrnehmen konnte?
 
....ich hatte die schon an versch. Fahrzeugen und konnte keine Veränderung.....auch keine positive, feststellen.
 
Bei starker Veränderung der Spurweite konnte ich Veränderungen feststellen. Heißt, breitere Spur, höheres Seitenführungspotential.
Merkt man v.a. dann, wenn man die Achsen stark uneinheitlich verändert, also z.B. nur hinten oder vorne deutlich breiter. Das haut aber v.a. dann hin, wenn man ein komplett verändertes/optimiertes Fahrzeug fährt und nicht einfach nur mal bei einem eh schon guten G29 paar mm Spurplatten verbaut.
Bei meinem Focus konnte ich auch einen hohen Verbrauch an Radlagern verzeichnen. Allerdings freilich ohne zu wissen, welche Veränderung oder ob nur der Fahrstil ausschlaggebend war.
 
Okay, danke für den Input.
Ich bin mal gespannt, aber ich denke auch dass wenn man vorne 10mm und hinten 15mm gibt, dass sich die Fahreigenschaften minimal bis gar nicht ändern sollten.
 
Scheint so als sei die Nabe relativ lang vorne. Vielleicht kann sie ja bei der Montage von Spurplatten mal jemand messen.

381925
 
Dann lernt BMW dazu....da es beim Räderwechsel immer ein Horror war, die Räder auf die Nabe aufzusetzen, so zu halten, das es nicht wieder abrutscht, bevor die erste Radschraube eingedreht wurde. Dafür habe ich mir 2 spez. Radbolzen drehen lassen..
 
  • Like
Reaktionen: JML
Es ist vollbracht, mit TÜV Segen!
Habe die Bescheinigung aber noch nicht in der Hand, da erst die Reifenfreigabe von Michelin in Bezug auf die Reifenbreite/Felgenbreite angefordert werden muss.
Denke aber, daß das kein Problem wird.
Man sieht auf den Bildern auch die Stelle, wo es ohne die 5mm Platten nicht ganz passte....mit den Platten nun kein Problem mehr.
Ich mache bei Gelegenheit noch mehr Bilder und packe diese dann auch in den Felgenthread.
Hi, noch keine Zeit gehabt für weitere Bilder zu machen? Warte quasi jeden Tag drauf😁
 
Hi, noch keine Zeit gehabt für weitere Bilder zu machen? Warte quasi jeden Tag drauf😁

 
Zurück
Oben Unten