G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

@Schw.Baron Ich habe mir das Auto lange und mühsam erspart und ich kann nicht einfach so verkaufen und neu kaufen. Eine solche Anschaffung kann ich nur einmal im Leben machen. Ich finde es gelinde"armselig" was BMW abliefert und nicht nur in diesem Punkt. Das ist etwas, dass jede "Billigmarke" im Griff hat. Das sind für mich auch keine normalen Gebrauchsspuren. Hier zerlegt sich das Fahrzeug selbst. Das sollte dann doch eher nicht sein. Daher muss für mich persönlich einfach eine Lösung her. Wie diese letztendlich aussieht, muss man sehen. Für den der least oder alle zwei Jahre neu kauft, mag das ja alles egal sein, für mich, der sich damit einen Traum erfüllt wollte und von seinen Eltern eine Wertschätzung und Achtsamkeit für die mühsam ersparten Anschaffungen mitbekommen hat, aber eben nicht. Mich hat interessiert, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Das scheint ja - zumindest teilweise oder gar überwiegend - zu sein. Es ist aber halt auch "nur" ein Forum und allgemeinverbindliche Feststellungen schwierig.

Trotzdem rate ich Dir zum Wechsel & Verkauf - denn Du wirst sowieso nicht mehr "glücklich" mit dem Fahrzeug, so derartig Du Dich da innerlich schon festgefahren hast...
 
@Schw.Baron Ich habe mir das Auto lange und mühsam erspart und ich kann nicht einfach so verkaufen und neu kaufen. Eine solche Anschaffung kann ich nur einmal im Leben machen. Ich finde es gelinde"armselig" was BMW abliefert und nicht nur in diesem Punkt. Das ist etwas, dass jede "Billigmarke" im Griff hat. Das sind für mich auch keine normalen Gebrauchsspuren. Hier zerlegt sich das Fahrzeug selbst. Das sollte dann doch eher nicht sein. Daher muss für mich persönlich einfach eine Lösung her. Wie diese letztendlich aussieht, muss man sehen. Für den der least oder alle zwei Jahre neu kauft, mag das ja alles egal sein, für mich, der sich damit einen Traum erfüllt wollte und von seinen Eltern eine Wertschätzung und Achtsamkeit für die mühsam ersparten Anschaffungen mitbekommen hat, aber eben nicht. Mich hat interessiert, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Das scheint ja - zumindest teilweise oder gar überwiegend - zu sein. Es ist aber halt auch "nur" ein Forum und allgemeinverbindliche Feststellungen schwierig.
Klar sehen Steinschläge nie schön aus, aber die sind bei einen auto genau so Normal wie Falten und Narben bei einem Menschen.
Und das liegt nicht an BMW mit den Steinschlägen sondern eher an den schlechten Straßen hier in D.
Schau dir mal die Radkästen bei einem Ferrari nach 1000 km an, da wird dir schlecht, und die kosten mal eben das 4-6 fache wie der Z4.
Das einzige was da hilft ist ein guter Folierer der dir dann Steinschlag Schutzfolie drauf macht, also einer der nicht an den Kanten abschneidet sonder die Folie um die kanten rumlegt.
Ansonsten mach es so wie fast alle und lebe damit. Und ja Spurplatten verstärken den effekt extrem weil die Räder noch weiter nach außen kommen.
 
Von H&R gibt es jetzt ganz neue Spurplatten...für einen noch krasseren Sturz an der Hinterachse....ich bin echt am Überlegen...!? :w :d

97E98825-09E5-4020-88C8-0447E803F0CE.jpeg04EE575D-2BBD-451B-9C2B-592D08659F9E.jpeg

Könnte sich allerdings auch um einen Aprilscherz handeln...!? :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schw.Baron Ich habe mir das Auto lange und mühsam erspart und ich kann nicht einfach so verkaufen und neu kaufen. Eine solche Anschaffung kann ich nur einmal im Leben machen. Ich finde es gelinde"armselig" was BMW abliefert und nicht nur in diesem Punkt. Das ist etwas, dass jede "Billigmarke" im Griff hat. Das sind für mich auch keine normalen Gebrauchsspuren. Hier zerlegt sich das Fahrzeug selbst. Das sollte dann doch eher nicht sein. Daher muss für mich persönlich einfach eine Lösung her. Wie diese letztendlich aussieht, muss man sehen. Für den der least oder alle zwei Jahre neu kauft, mag das ja alles egal sein, für mich, der sich damit einen Traum erfüllt wollte und von seinen Eltern eine Wertschätzung und Achtsamkeit für die mühsam ersparten Anschaffungen mitbekommen hat, aber eben nicht. Mich hat interessiert, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Das scheint ja - zumindest teilweise oder gar überwiegend - zu sein. Es ist aber halt auch "nur" ein Forum und allgemeinverbindliche Feststellungen schwierig.
Ich habe auch nicht endlos Kohle und erwarte eine gewisse Gegenleistung von einem sich schimpfenden Premiumhersteller. Und auch ich habe einige Dinge bemängelt bzw ist BMW schon ewig auf Lösungssuche. Aber ich weiß auch, dass ein Markenwechsel nichts ändern würde. Und ja, auch ich habe diese „rauhen Stellen“ im Radkasten, aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen sowas zu reklamieren. Und wo bitteschön zerlegt sich hier das Fahrzeug selbst??? Wir sprechen von Steinschlägen im Radkasten, welcher aus Kunststoff ist.
Von „Fahrzeug selbst zerlegen“ kannst du reden wenn du so wie ich ein E46 mit dem bekannten Problem der gebrochenen Hinterachsaufnahme hattest. Aber auch das hat meine Werkstatt damals sehr gut gemeistert und fotodokumentiert. Und solche richtigen Mängel bezahlte BMW sogar noch, obwohl das Fahrzeug 6-7 Jahre alt war.
Aber Steinschläge im Radkasten? Da wird doch jeder Gutachter nur auslachen. Sorry, aber manchmal muss ich das so deutlich sagen.
 
Manche haben schon ein schweres Leben... Trotz Spurplatten...

Mein M40i hat keine Steinschläge. Aber nur weil ich nicht in den Krümmel suche.

Ich freue mich einfach, wenn ich die Garage öffne und auf den knackigen weißen Hintern sehe... Also das Auto ist gemeint...
 
Ja, was soll ich da noch sagen. Wir sehen das eben anders, ich verstehe Eure Position, kann sie für mich jedoch nicht so leicht übernehmen. Dann ginge es mir sicher besser. Daher werde ich mich hier auch etwas zurücknehmen, da meine Beiträge öfter mal zu etwas "Aufruhr" führen. Die Spurplatten kommen auch wieder runter.@Uli_ESA Narben und Falten gehören zu Leben, nur füge ich mir diese nicht selbst zu. Der Vergleich hinkt da etwas. @Schw.Baron Es sind auch nicht die Radkästen betroffen, sondern lackierte Flächen, wie die Kotflügelkante und Stoßstangenkanten. Ich habe jahrzente getunte Fahrzeuge gefahren, aber so etwas noch nie erlebt. Die Spurplatten mögen hier das Schadensbild begünstigen, sind aber nicht die Ursache. Ich muss da einfach eine Lösung für mich finden und gut ist. Fahren tut er sich sehr toll und ich habe bei BMW mit dem ein oder anderen gerechnet, aber eher technischer und nicht qualitativer Natur.
 
Ja, was soll ich da noch sagen. Wir sehen das eben anders, ich verstehe Eure Position, kann sie für mich jedoch nicht so leicht übernehmen. Dann ginge es mir sicher besser. Daher werde ich mich hier auch etwas zurücknehmen, da meine Beiträge öfter mal zu etwas "Aufruhr" führen. Die Spurplatten kommen auch wieder runter.@Uli_ESA Narben und Falten gehören zu Leben, nur füge ich mir diese nicht selbst zu. Der Vergleich hinkt da etwas. @Schw.Baron Es sind auch nicht die Radkästen betroffen, sondern lackierte Flächen, wie die Kotflügelkante und Stoßstangenkanten. Ich habe jahrzente getunte Fahrzeuge gefahren, aber so etwas noch nie erlebt. Die Spurplatten mögen hier das Schadensbild begünstigen, sind aber nicht die Ursache. Ich muss da einfach eine Lösung für mich finden und gut ist. Fahren tut er sich sehr toll und ich habe bei BMW mit dem ein oder anderen gerechnet, aber eher technischer und nicht qualitativer Natur.
Ich habe auch Spurplatten, aber unter anderem aus solchen Gründen nur hinten. Und diese rauhen Stellen habe ich lediglich in den lackierten Stellen im Radlauf, da wo du es auf deinen Bildern gezeigt hast. Und ich wage mal zu behaupten, dass dies hier alle haben, je nach Straßen stärker oder schwächer ausgeprägt. Manche erkennen es vielleicht noch nicht mal, weil es eben kein Mangel ist, so wie du es hier darstellst. Wie gesagt, darüber wird jeder Gutachter nur lachen. Hast du mal an einer Ampel mit Radspur drauf geachtet, was auf dieser Spur alles an Steinchen liegt? Dann kannst du dir vorstellen was deine Räder alles hochwirbeln. Und nicht umsonst hat BMW schon die Schutzfolie vor der Hinterachse verklebt. Und glaube mir, das haben andere Hersteller genauso...
 
So, ich war jetzt aus Frust unterwegs, schön offen gefahren und dem Gebrummel der 6 Zylinder gelauscht, hab dabei einen GTI schlecht aussehen lassen. Hat Spaß gemacht, auch mit den Problemstellen. Ich finde da schon eine Lösung für mich. Ich hab Euch aber trotzdem alle lieb... 🙂
 
Ich erzähle euch jetzt was und es ist KEIN nachträglicher Aprilscherz:

Ich habe ja gestern (01. April) am Nachmittag meinen Zetti übernommen. Wir bereits erwähnt, wurde ja vorab die Schnitzer-Leistungssteigerung eingebaut und die Eibach-Spurverbreiterung (10mm v / 15mm h). Beides wurde am Tag vor der Auslieferung vom TÜV (der bei meinem Freundlichen täglich im Haus ist) eingetragen.

Als ich den Wagen gestern abgeholt habe, meinte mein Verkäufer mit der Spurverbreiterung hat es Probleme gegeben. Der TÜV hat sie jetzt aber freigegeben, möchte aber noch Bilder sehen, wo an den hinteren Radkästen Flaps angebracht sind, sonst würde er es nachträglich wieder einkassieren. :confused::eek: :o:maledevil: Ebenso müssten die Spurplatten bei Winterbereifung definitiv wieder runtergenommen werden.

Aufgrund der Aussagen hier im Forum war ich jetzt etwas überrascht. Keine Ahnung ob ich das jetzt mal so laufen lasse....
 
Die Flaps sind ja nach dem Teilegutachten tatsächlich eine Auflage für die HA bei der 15er Breite. Ich hatte da auch Bedenken, aber der Prüfer hat kein Wort darüber verloren und direkt eingetragen.

Die Spurplatten werden immer zusammen mit den Felgen eingetragen. Tatsächlich muss die Kombi mit den WR dann auch abgenommen und eingetragen werden.

Ich denke wenn meine Sommerreifen fällig sind, stelle ich auf 20 Zoll mit passender ET um, dann braucht es keine Spurplatten und die Originalfelgen werden zum Winterradsatz. Das wäre eine Lösungsmöglichkeit...
 
Ich erzähle euch jetzt was und es ist KEIN nachträglicher Aprilscherz:

Ich habe ja gestern (01. April) am Nachmittag meinen Zetti übernommen. Wir bereits erwähnt, wurde ja vorab die Schnitzer-Leistungssteigerung eingebaut und die Eibach-Spurverbreiterung (10mm v / 15mm h). Beides wurde am Tag vor der Auslieferung vom TÜV (der bei meinem Freundlichen täglich im Haus ist) eingetragen.

Als ich den Wagen gestern abgeholt habe, meinte mein Verkäufer mit der Spurverbreiterung hat es Probleme gegeben. Der TÜV hat sie jetzt aber freigegeben, möchte aber noch Bilder sehen, wo an den hinteren Radkästen Flaps angebracht sind, sonst würde er es nachträglich wieder einkassieren. :confused::eek: :o:maledevil: Ebenso müssten die Spurplatten bei Winterbereifung definitiv wieder runtergenommen werden.

Aufgrund der Aussagen hier im Forum war ich jetzt etwas überrascht. Keine Ahnung ob ich das jetzt mal so laufen lasse....
Moin Moin

Es kommt auch immer auf den Prüfer an.

Habe VA12 und HA 15 eingetragen bekommen.

Die Werkstatt war so schlau auch gleich die WR in dieser Kombination eintragen zu lassen.

Da diese Werkstatt sehr eng mit dem Tüv auch bei anderen Projekten zusammen arbeitet,lass ich dort alle Änderungen vornehmen.

War bisher alles erfolgreich.
Sogar bei Alpina Fahrzeugen,obwohl es da so gut wie keine ABE s bzw.Gutachten gibt.

gruß
Karsten
 
Ja, was soll ich da noch sagen. Wir sehen das eben anders, ich verstehe Eure Position, kann sie für mich jedoch nicht so leicht übernehmen. Dann ginge es mir sicher besser. Daher werde ich mich hier auch etwas zurücknehmen, da meine Beiträge öfter mal zu etwas "Aufruhr" führen. Die Spurplatten kommen auch wieder runter.@Uli_ESA Narben und Falten gehören zu Leben, nur füge ich mir diese nicht selbst zu. Der Vergleich hinkt da etwas. @Schw.Baron Es sind auch nicht die Radkästen betroffen, sondern lackierte Flächen, wie die Kotflügelkante und Stoßstangenkanten. Ich habe jahrzente getunte Fahrzeuge gefahren, aber so etwas noch nie erlebt. Die Spurplatten mögen hier das Schadensbild begünstigen, sind aber nicht die Ursache. Ich muss da einfach eine Lösung für mich finden und gut ist. Fahren tut er sich sehr toll und ich habe bei BMW mit dem ein oder anderen gerechnet, aber eher technischer und nicht qualitativer Natur.

Moin Moin

Ich kann deine Erfahrung nicht teilen.

Diese Steinschläge um die Radpartie kenne ich von allen meinen Fahrzeugen.

Angefangen mit dem 02 bis heute,nur früher war an den Schwellerteilen Unterbodenschutz aufgebracht welcher lackiert wurde.
Damit war der Untergrund etwas elastischer und es war nicht sofort erkennbar.

Reifen hatte ich auch immer die Breitesten gewählt.

Beim E85 habe ich zwar keine Steinschläge,aber der Teil hinter den Reifen wurde immer heller.
Der Lack wurde förmlich wechgeschmirgelt.

gruß
Karsten
 
@Tom Ford ....die Identische Kombination war bei mir problemlos.
An Deiner Stelle würde ich einfach zu einer anderen Tüvstation fahren oder zur Dekra.
Lt. „meinem“ TÜV-Prüfer ist die Radabdeckung völlig ausreichend in dieser Kombination Und es muss
nichts weiter gemacht werden. SO ist es auch bei den meisten anderen hier.
 
Wenn denn die Originalfelgen verbaut sind, sollte es keine Probleme geben.
Ist jedenfalls bei mir so gewesen, ... und bei Vielen hier im Forum auch.

lg
citystromer
 
Naja, @itf joegun hat es ja schon gesagt und mein Freundlicher auch so bestätigt: Im Teilegutachten von Eibach steht es genau so drin: Bei 15mm auf der HA müssen Flaps dran...scheinbar war der TÜV-Gutachter ein ganz genauer und hat sich das Gutachten sehr genau angeschaut!
 
Bei meinen Serien 19 Zöller und meiner extremen Tieferlegung ging alles reibungslos mit 12/15. Ohne die hässlichen SLK spoiler an den Radkästen.
Das war Grundvoraussetzung das die Dinger nicht montiert werden müssen.
Ich habe jedoch Federn und Spurplatten von H&R da mir die Tieferlegung der Eibachfedern zu gering ausfällt.

Auch jetzt mit den 20 Zöller gleicher Spurbreite wurden keine Spoiler verlangt.
Fahre zur Dekra die haben nicht so ein Stock im Hintern wie beim TÜV :t

Ach so...... Steinschläge nach 23000 Km ......keine Auffälligkeiten:) :-)
 
Fahre zur Dekra die haben nicht so ein Stock im Hintern wie beim TÜV :t

...naja, eingetragen sind sie ja worden, wie die 400PS/294KW (siehe Bild). Ich bin mit meinem Freundlichen jetzt so verblieben: Er besorgt Flaps, wir „pappen“ die dran, machen ein Bild für den TÜV, und dann.....(darf sich jeder selber denken)! :p :P

378D060B-46EC-47B1-87A2-C5942D00BEDE.jpeg
 
...naja, eingetragen sind sie ja worden, wie die 400PS/294KW (siehe Bild). Ich bin mit meinem Freundlichen jetzt so verblieben: Er besorgt Flaps, wir „pappen“ die dran, machen ein Bild für den TÜV, und dann.....(darf sich jeder selber denken)! :p :P

Anhang anzeigen 488801

...Du darfst diese dann für den irgendwann folgenden künftigen TÜV-Termin nur nicht "verlegen", bzw. vergessen, diese dann wieder anzukleben. ;)

@all: Ihr dürft dabei nicht vergessen, dass der TÜV'ler wenig Spielraum hat, wenn im Gutachten eindeutig aufgeführt ist, dass ab einer bestimmten Distanzscheibenbreite diese nur zulässig ist, wenn dieser Schutz verbaut wird.
 
...Du darfst diese dann für den irgendwann folgenden künftigen TÜV-Termin nur nicht "verlegen", bzw. vergessen, diese dann wieder anzukleben. ;)

@all: Ihr dürft dabei nicht vergessen, dass der TÜV'ler wenig Spielraum hat, wenn im Gutachten eindeutig aufgeführt ist, dass ab einer bestimmten Distanzscheibenbreite diese nur zulässig ist, wenn dieser Schutz verbaut wird.
Die Eintragung war bei mir auch kein Problem ohne Radabdeckung.
Solange keine Radabdeckung explizit mit eingetragen ist gibt es auch zum TÜV keine Probleme.
 
... ja vielleicht. Aber die Steinschläge hatte jeder Z4 mit den 19 Zöllern, denn ich heute gecheckt habe und je größer die Laufleistung desto heftiger. Ist also bauartbedingt und hat alleine mit den Spurplatten nichts zu tun.
So ich hab jetzt nochmal sauber gemacht und die Kamera raugeholt
So sieht es bei mir aus nach 27000 aus, hättest Du nichts gepostet wäre es mir nie aufgefallen 1 Gammeln kann da nichts da Kunststoff 2 wenn es nach einigen Jahren noch heller wird Spraydose Misanoblau ,ordentlich abgeklebt sieht man nichts.
Und das wäre auch ohne Spurplatten so. Bin heute Vollgas über die A7 ,da kann man sich schon vorstellen was da unten abgeht. 😂
P1050471 Kopie.jpgP1050472 Kopie.jpg
 
Zurück
Oben Unten