G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

Danke danke....

Freue mich schon auf die Tieferlegung.

Erst dann kommt alles richtig zur Geltung.
Auch wenn die Eibach Federn nur 20 mm ausmachen.
Wollte einfach nicht zu tief gehen....

Allen ein schönes Wochenende 👍
 
So, Tieferlegung inklusive Achsvermessung und Eintragung der Federn und der Spurverbreiterung sind gemacht.
Eintragung der Spurverbreiterung ( vorne 12,5mm und hinten 17,5 mm warNull Problem.
Hoffe, dass sich die Federn noch um 5mm setzen.
Tuner meinte, dass diese sich so nach ca. 1000 Km setzen werden.
Man sieht zwar einen kleinen Unterschied aber einen Ticken mehr hätte es schon sein können.....
Z fährt sehr gut und lenkt sehr direkt ein.
Das der Wagen jetzt härter ist, kann ich so nicht bestätigen.
 
@HR8 ….die Eibach-Federn „setzen“ sich kaum….aber das ja auch der Vorteil daran.
Bei Eibach steht die bessere Fahrdynamik im Vordergrund und nicht die „Eisdielen-Optik“. 😊

Noch besser wird die Dynamik mit den Eibach-Stabis, die man zusätzlich einbauen kann.
 
Hallo Torlok,
der Z fährt schon wie auf Schienen aber das tat er vorher auch schon.
Der Tuner meinte, dass der Z einen Ticken härter wurde, was aber kaum ist Gewicht fällt.
Bin soweit zufrieden und falls die Eibachs doch noch um 5mm nachgeben sollten, wäre es mir Recht.
Ansonsten sieht der Wagen jetzt garnicht mal so schlecht aus.
Auf alle Fälle ist der M 40i ein mega geiles Auto 👍
Habe heute wieder geputzt und gewachst.... Glänzt wie... Sau.. Hahaha 😂
Wie schon gesagt.... bin ein Putzteufel 🤪
Bild ist nach dem Putzen ( Waschbox, Handwäsche )
Allen ein schönes Wochenende 👍
 

Anhänge

  • Resize_20240713_192745_5982.jpg
    Resize_20240713_192745_5982.jpg
    531,1 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass 20mm pro Seite auf der Hinterachse mit Tieferlegung bei meinen Sommerreifen geschliffen hat. Bei mir sind zwar KW Gewindefedern verbaut, noch, allerdings baut der Sommerreifen aber auch breiter auf als der Winterreifen. Ich habe daher 10 und 15er Platten verbaut.
Meine Gewindefedern stehen auch zum Verkauf. Ich werde am Wochenende mal die Verkaufsanzeigen schalten.
 
Fährt hier jemand auf der Mischbereifung 19"/20" Spurplatten? Ich will hinten 15m pro Seite und vorne 10mm pro Seite fahren. Vorne dürften 10mm passen. Bzw. wer fährt 15mm bei 20"
 
Das passt! Beweisführung: ;)
BMW 19"/20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 800 M: HA 10 x 20 ET42 mit 15mm Spurplatte = ET 27 mit Bereifung 285/30 20 Michelin PSS
z. B. Schmickler: 10 x 20 ET28 mit Bereifung 285/30 20 Michelin PS4S
z. B. BBS CI-R: 10 x 20 ET25 mit Bereifung 285/30 20 Michelins PS4S
Differenz: +1mm; -2mm. Beide Radreifenkombinationen werden/ wurden von Foristen ohne Nacharbeiten gefahren. Von der realen Breite her sind PSS und PS4S gleich.

Ich selbst habe die M789 mit 10,5 x 20 ET28 und den PS4S 285/30 20 gefahren. Auch wenn der Reifen etwas mehr auf der 10,5J Felge gestretcht wird (ca. 6mm pro Seite), das Rad steht auch wieder 5mm weiter raus als deine Wunschkombi und das passte auch einwandfrei

Ich lehne mich, so glaube ich, nicht allzuzu weit aus dem Fenster wenn ich schreibe, das passt. Ausnahme: Du hast einen massiven Achsversatz an deinem Fahrzeug, aber dann hilft auch nicht die Aussage von anderen Z4-Drivern, die die 19/20" mit den Spurplatten fahren.

PS: Ich habe die 800 M 19/20" Räder verkauft, der neue Besitzer wollte meine nagelneuen Spurplatten (10/15mm) nicht haben, daher zurück geschickt.
 
Über das ZRoadster-Portal... ;)

 
Gefühlt haben hier ja fast alle die Eibach Verbreitung. Haben die irgendeinen Vorteil gg den SCC? Denn die sind ja etwa gleich teuer, haben aber eine ABE und Kosten und Aufwand für den TÜV entfallen.
 
Ja, aber nur ein Gutachten mit erforderlicher Vorstellung beim TÜV. Die SCC aber eine ABE ohne Eintragung durch den TÜV. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
 
So wie ich das sehe mit einer ordentlichen Anzahl an Auflagen wie z.B. nur in Verbindung mit Original Felgen. Ansonsten wäre doch wieder der TÜV notwendig.

Da auch keine 20“ hinterlegt sind habe ich mich für H&R mit TÜV Abnahme entschieden.
 
So wie ich das sehe mit einer ordentlichen Anzahl an Auflagen wie z.B. nur in Verbindung mit Original Felgen. Ansonsten wäre doch wieder der TÜV notwendig.

Da auch keine 20“ hinterlegt sind habe ich mich für H&R mit TÜV Abnahme entschieden.

Okay, das stimmt. Da ich den Z4 mit 19 Zöllern M799 bekomme, habe ich das nicht so im Detail betrachten.

Wäre also sinnvoller direkt die Eibach samt TÜV zu nehmen, wenn man überlegt in absehbarer Zeit umzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten