Steuerbetrug ist doch ne Lachnummer. Mein alter Z4M hat deutlich mehr Co2 und bestimmt auch Feinstaub ausgestoßen als der M2C und war vom Steuersatz genau so deutlich günstiger. Wir sind halt dämlicher als der Rest der Welt.......
...das mag sein, dass Du das so siehst - Fakt ist, dass das KEINE Lachnummer ist.
Ich könnte Dir da einen Fall schildern, welchen ich zufällig persönlich kenne, da würde die Betroffene sicherlich Deiner Einschätzung nicht (mehr) folgen. Gerade zur aktuellen Zeit, wo ein Fahrzeug steuerlich klassifiziert ist und durch den Klima-Hype (das will ich jetzt gar nicht explizit bewerten) stark unter Beobachtung steht, ist diese Klassifizierung eben primär für erstens die allgemeine Betriebszulassung und der damit en verknüpften steuerlichen Bewertung verknüpft. Schmeißt man nun eine Komponente, welche integraler Hauptbestandteil für die steuerliche Bewertung und dem Zulassungsverfahren ist, aus dem Gesamtverbund "Fahrzeug", erlischt die Zulassung und somit begeht der Halter Steuerbetrug und zusätzlich auch den Verstoß gegen Umweltgesetze. Das mag im Beispiel vielleicht "lächerlich" wirken, aber die Auswirkung kann ziemlichen Ärger verursachen. In geschildertem Fall war es das Entfernen eines Katalysators, verbunden mit einer über 20% Leistungssteigerung, welche nicht eingetragen war. Dummerweise passierte der Halterin ein von ihr verursachter Unfall mit erheblichem Personenschaden einer Fußgängerin - daraufhin wurde im Zuge der Umfallrecherche durch Gutachter der Wagen im Detail untersucht und dann kamen alle ach so trivialen Umbauten ans Tageslicht. Konsequenz: Führerschein weg, hohe Geldstrafe (teilweise auch wegen der absichtlichen illegalen Umbauten), die Versicherung nimmt die Halterin zu 100% in Regress und holt sich ihr Geld wieder. Soweit, so gut - aber zum Schluß kam dann quasi als Bumerang noch eine exorbitante Nachforderung der Steuerbehörden mit rückwirkend geschätzter Steuerstrafe unter der Annahme des Vorsatzes, was nochmals so richtig teuer war.
Ich will nun gar nicht bewerten, ob das nun so gerechtfertigt ist, oder nicht - aber für MICH sieht das ganze nicht nach einer Lappalie aus und ICH würde mir das nicht antun wollen, nur weil ICH wegen ein paar vermeintlicher PS zum Beispiel einen OPF entferne und das Fahrzeug illegal leistungssteigere...
Wie gesagt, das muss jeder für sich bewerten und halten, wie er das will.
MIR wäre das definitiv den Ärger nicht wert. Deshalb werde ich künftig in diesem Fred auch nicht weiter darauf eingehen, weil da jeder seine ganz spezielle, eigene Meinung dazu hat.
Aber vielleicht kommen wir wieder zurück zum eigentlichen Thema: einem legalen Tuning mit TÜV, so wie das bei Schmickler schon immer möglich war - exakt das war ausgangsseitig die Triebfeder für mich, die Frage überhaupt zu starten.
