gibt es hier auch Griller?

Anhänge

  • CA134379-C9E7-4546-9E21-2BC964BD4A39.jpeg
    CA134379-C9E7-4546-9E21-2BC964BD4A39.jpeg
    98,9 KB · Aufrufe: 56
  • D531472C-1B64-4D68-9536-5BDA035D8DCE.jpeg
    D531472C-1B64-4D68-9536-5BDA035D8DCE.jpeg
    196,9 KB · Aufrufe: 46
aaaah, ich sehe gerade, Du nutzt den Meater - bist Du zufrieden damit? Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir den Meater Block, oder The MeatStickX mit WLAN-Repeater zulege. Einer von beiden wird's werden...
Kann den meater nur wärmsten empfehlen! kannst Du in Dein WLAN einbinden und über die App (deutschsprachig) von überall überwachen. Hatte am Wochende Spießbraten gemacht und war noch eine Stunde spazieren. Hatte den Garprozess immer im Blick.
Hab den Meater Plus.
 
Kann den meater nur wärmsten empfehlen! kannst Du in Dein WLAN einbinden und über die App (deutschsprachig) von überall überwachen. Hatte am Wochende Spießbraten gemacht und war noch eine Stunde spazieren. Hatte den Garprozess immer im Blick.
Hab den Meater Plus.

...ja, exakt diese Reichweitenthematik und die kabellosen Thermometer haben mich auf das Produkt aufmerksam gemacht. Ich hatte bisher ein Maverick ET-733 mit vier Fühler im Einsatz, was sehr gut funktioniert, aber leider mit einem Drehspieß nicht zu gebrauchen ist. Und da ich gerne auch mal die klassischen Long-Grills mache, wäre es halt toll, wenn auch die Reichweite groß genug ist, damit die Anzeigeneinheit in der Wohnung wirklich stabil funktioniert.

Wie gesagt, schwanke ich etwas hin und her zwischen dem Meater und dem MeatStick - beide Produkte sind ja quasi technologisch identisch, der MeatStick hätte halt den Vorteil, dass er spülmaschinenfest, frittiertest und Sous-Vide fest wäre und bis zu 8 Thermometer unterstützt (wenngleich ich maximal 3-4 tatsächlich mal benötige, was beide können). Preislich liegen beide ähnlich, eine einfache deutsche App mit simpler Bedienung haben auch beide. Den Meater habe ich als erstes Produkt entdeckt und schon etliche sehr positive Testberichte in einschlägigen Grill-Foren gelesen und zufällig bin ich dann vor zwei Wochen über den direkten Konkurrenten "The MeatStick" gestolpert.
 
Hängt mich mal mit rein...
 

Anhänge

  • _20210601_192847.JPG
    _20210601_192847.JPG
    644,5 KB · Aufrufe: 20
  • _20210601_192905.JPG
    _20210601_192905.JPG
    305,3 KB · Aufrufe: 20
  • _20210601_192935.JPG
    _20210601_192935.JPG
    262,9 KB · Aufrufe: 21
  • _20210601_192954.JPG
    _20210601_192954.JPG
    288,1 KB · Aufrufe: 21
  • _20210601_193012.JPG
    _20210601_193012.JPG
    264 KB · Aufrufe: 23
  • _20210601_193032.JPG
    _20210601_193032.JPG
    433,3 KB · Aufrufe: 25
First Try Beef Brisket vom Black Angus Rind und Ribs für den Fall, dass das Brisket misslingt. War für mich und die Gäste allerdings ein durchaus gültiger Versuch.

Um 5:00 gings los
IMG-20210609-WA0002.jpg

Ribs nachm Dämpfen
IMG-20210609-WA0006.jpg

Fertige Ribs
IMG-20210609-WA0008.jpg

Brisket war ein Traum
IMG-20210609-WA0007.jpg
IMG-20210609-WA0010.jpg
 
Hab jetzt seit dieser Woche meinen ersten gasgrill, dank der Empfehlung von euch ein burnhard fred.
Gestern zum ersten Mal getestet und das Teil ist ja echt mega.
Aber mal ne Frage, was nutzt ihr so zum sauber machen?
Und ölt ihr nach jedem grillen / reinigen die gussroste neu ein?
 
Ich bringe den Grill nach dem Essen nochmal auf Temperatur reinige mit einer Bürste die Roste. Eventuelle Verkrustungen unter dem Rost schabe ich mit der "Klinge" der Bürste ab und nehm nochmal ein Küchentuch und wisch mal durch. Am Ende nehm ich Backofenstrennspray für den noch warmen Rost (gibt auch spezielle Sprays die angeblich mehr oder weniger das gleiche sind). Die Tropfschale und das Blech kleide ich mit Alufolie aus, die kann ich nach bedarf einfach wechseln. Am Ende der Saison bin ich etwas penibeler und nehme Reiniger dazu. Das reicht für meine Ansprüche absolut es ist ja ein Grill und kein Reinraum.
Würde mich auch interessieren wie hier sonst so verfahren wird.
 
Die Tropfschale und das Blech kleide ich mit Alufolie aus, die kann ich nach bedarf einfach wechseln. Am Ende der Saison bin ich etwas penibeler und nehme Reiniger dazu. Das reicht für meine Ansprüche absolut es ist ja ein Grill und kein Reinraum.
Würde mich auch interessieren wie hier sonst so verfahren wird.
+1 :thumbsup:

Ansonsten Grillrost in nasses Zeitungspapier einwickeln und eine Weile liegen lassen (gegebenenfalls nochmal mit der Gießkanne nachfeuchten). Abwischen und wie @Ucla mit Trennspray einsprühen.

//Madcon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bringe den Grill nach dem Essen nochmal auf Temperatur reinige mit einer Bürste die Roste. Eventuelle Verkrustungen unter dem Rost schabe ich mit der "Klinge" der Bürste ab und nehm nochmal ein Küchentuch und wisch mal durch. Am Ende nehm ich Backofenstrennspray für den noch warmen Rost (gibt auch spezielle Sprays die angeblich mehr oder weniger das gleiche sind). Die Tropfschale und das Blech kleide ich mit Alufolie aus, die kann ich nach bedarf einfach wechseln. Am Ende der Saison bin ich etwas penibeler und nehme Reiniger dazu. Das reicht für meine Ansprüche absolut es ist ja ein Grill und kein Reinraum.
Würde mich auch interessieren wie hier sonst so verfahren wird.
Soweit so gut, Gußrost nur mit weicher Bürste bzw. Messingbürste, den warmen Grill mit PflanzenÖl einpinseln, mehr oder weniger regelmäßig. Ein Ende der Grillsaisong gibt es nicht.
 
Zurück
Oben Unten