Servus Leute.

Ich wollte auch noch kurz meinen Senf dazugeben. Ich weiss.... ziemlich spät... und eigentlich ist der Thread wahrscheinlich nicht mehr aktiv.
Wie auch immer...

In den Scheinwerfern meines Z habe ich OSRAM Nightbreaker Laser H7 +150% drin. Im Vergleich zu den originalen H7 sind sie wirklich um einiges heller. (https://www.amazon.de/gp/product/B07FXRDJV7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1)

Wenn Ihr nun mal überlegt, was der obige Satz kostet (rund 24 Euronen) und wo die, abgesehen von den chinesischen vielleicht, LED Retrofit-Lampen
von OSRAM oder auch Phillips preislich liegen - dann könnt ihr echt ne Menge von den obigen H7-Lampen einbauen und immer wieder kaufen. Ganz
zu schweigen von einem zusätzlichen CanBus-Adapter, der den Betrieb erst ermöglicht. (Mag bei OSRAM oder Phillips evtl. nicht notwendig sein, weil
vielleicht bereits ein Vorschaltgerät intergriert ist) Das als erstes.

Dann der Ärger mit Codieren und in der Elektrik/Elektronik rumfrickeln, wegen hochfrequentem Flackern. Das als zweites.

Mit den kleinen Linsen und Reflektoren der Z-Scheinwerfer kann man eben auch kein riesiges Lichtbild erwarten. Darum ist eben auch die
Lichtausbeute bei einem i10, der einen echt großen Reflektor hat, auch ziemlich hoch. Der Vergleich von einer normalen OSRAM H7 zu
einer OSRAM H7 LEDrive liegt gerademal bei 30 Meter weniger. Wie ist da wohl das Verhältnis zu einer H7 Nightbreaker Laser +150%?
Der ADAC-Test (Fahrzeug-Lichttechnik) hat H7-Leuchtmittel bei zwei verschiedenen
Klarglas-Scheinwerfern (Hyundai i30 und Passat) verglichen. Und selbst da zeichnet sich ab, daß der Reflektor- und Scheinwerferaufbau einen
ziemlichen Einfluß auf die Lichtausbeute hat. Trotz der getesteten H7-Leuchtmittel liegt der Unterschied bei den LED bei 30 Meter. (OSRAM zu
Phillips) Jedoch nur bei den LEDs. Das als drittes.

Also ich mag meinen Z echt gerne und fummle auch gerne dran rum, aber trotzdem bin ich auch froh wenn mir mache Arbeiten erspart bleiben.

Mein Fazit: Die Lampen, die derzeit drin sind scheinen in Anbetracht des Aufbaus von Reflektor, Linse und Scheinwerfer die hellste und beste Möglichkeit zu sein die Lichtausbeute zu vergrößern. Und ich als Schwabe (grins!) kann Euch daher nur von LED-Retros abraten, weil ich glaube dass
das subjektive Empfinden ob der Helligkeit der LED doch überwiegt. Also lieber 4 Sätze Nightbreaker in den Kofferraum als 1 Satz Retrofit in den Scheinwerfern. (haha!) Aber macht wie Ihr wollt... Grüße!
 
Ich sach ma so, im Grunde genommen hast du Recht, aber im LICHTE betrachtet sind 30 Meter halt 30 Meter :)))))
 
Hat denn jemand mal Bilder, wie das LED Modul mit Kühlkörper/Gebläse und der Anti-Flackerbox im Scheinwerfer hinter der Klappe berbaut ist?
Ich kann mir, jebnach Modell, schwer vorstellen wie das passt. Und Deckel weglassen ist irgendwie für mich keine Option.
Hat jemand mal die Temperaturen an dem LED-Teil gemessen?
 
Hat denn jemand mal Bilder, wie das LED Modul mit Kühlkörper/Gebläse und der Anti-Flackerbox im Scheinwerfer hinter der Klappe berbaut ist?
Ich kann mir, jebnach Modell, schwer vorstellen wie das passt. Und Deckel weglassen ist irgendwie für mich keine Option.
Hat jemand mal die Temperaturen an dem LED-Teil gemessen?

Unsere Scheinwerfer sind riesig, das passt ein Minikühlschrank rein😁

Ich hatte die unten stehenden bei meinem ehemaligen 2,5er eingebaut und die Canbusadapter hatte ich einfach mit Kabelbindern gesichert.
Da würde auch eine zweite Led für den Reflektor reinpassen ink. Adapter!

Bilder sind leider im defekten Smartphone geblieben.


Screenshot_2019-08-30-21-25-47-203_com.amazon.mShop.android.shopping.pngScreenshot_2019-08-30-21-25-30-695_com.amazon.mShop.android.shopping.png

Doch noch wiedergefunden:


IMG_20190830_214124_756.jpg

IMG_20190830_214054_139.jpg

IMG_20190830_214044_209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Scheinwerfern meines Z habe ich OSRAM Nightbreaker Laser H7 +150% drin. Im Vergleich zu den originalen H7 sind sie wirklich um einiges heller.
die verwende ich auch schon länger und am Anfang sind mir die Dinger immer nach ca. 1,5 Jahren kaputt gegangen. Die letzten halten jetzt weitaus länger und mit dem Licht bin ich recht zufrieden. Je niedrieger der Scheinwerfer, desto geringer die Reflektion, das darf man nicht vergessen und von unserer Lichtanlage nicht zu viel verlangen.
Zur Temperaturentwicklung, die Nightbreaker werden auch deutlich heißer, so wird ja das helle Licht erzeugt. Ich habe mir schon keramische Stromanschlüße (Stecker) besorgt, da die originalen durch die höhere Temperatur des Leuchtobstes langsam leiden.
 
Hi,

so langsam kommt da Bewegung in die Zulassung!


Zwar noch nicht für unsere Zettis, aber immerhin in Arbeit.

Oryx
 
Hi,

so langsam kommt da Bewegung in die Zulassung!


Zwar noch nicht für unsere Zettis, aber immerhin in Arbeit.

Oryx
Hmmm, vielleicht könnte man das forcieren, wenn sich hier im Forum so eine Art Bestell-Interessenten-Liste bilden würde...
 
Hi,

so langsam kommt da Bewegung in die Zulassung!


Zwar noch nicht für unsere Zettis, aber immerhin in Arbeit.

Oryx
Habe ich vorhin auch gelesen. Super erfreuliche Entwicklung :) Hoffentlich werden noch viele freigegebene Modelle folgen.
 
Fahren die meisten von uns nicht ohne "Fahrzeuggenehmigungsnummer" im Schein rum? Bei mir ist diese "erloschen" wegen Umbauten. Ich vermute durch die Kombination aus Felgen und Fahrwerk. Auch eine Stahlflex Leitung mit ABE war bei mir eine Sonderabnahme :D
Also hoffentlich gibt es auch Teilegutachten für diese Lampen!
 
Fahren die meisten von uns nicht ohne "Fahrzeuggenehmigungsnummer" im Schein rum? Bei mir ist diese "erloschen" wegen Umbauten. Ich vermute durch die Kombination aus Felgen und Fahrwerk. Auch eine Stahlflex Leitung mit ABE war bei mir eine Sonderabnahme :D
Also hoffentlich gibt es auch Teilegutachten für diese Lampen!

Sicherlich gibt es die Möglichkeit einer Sonderabnahme für ein paar Tausend Euro. :D
Aber eine normale Einzelabnahme wird nicht möglich sein, da du erstmal nachweisen musst, dass die SW nicht blenden - sowohl im Trockenen als auch im """" - und ugetestet werden muss, ob das thermisch veträglich ist.
 
Ich finde das einen interessanten Ansatz, hatte ich heut früh auch entdeckt den Artikel mit den Osram LED.

Die Frage für mich wäre jetzt wenn ein Konventionelle H7 Birne in einem BMW 2er Grand Tourer eine Zulassung von Standart aus hat, und die Osram LED Birnen auch. Dann müssten sie doch in jedem Konventionellen H7 Scheinwerfer auch funktionieren und ein Gutachten möglich sein?
 
Die Frage für mich wäre jetzt wenn ein Konventionelle H7 Birne in einem BMW 2er Grand Tourer eine Zulassung von Standart aus hat, und die Osram LED Birnen auch. Dann müssten sie doch in jedem Konventionellen H7 Scheinwerfer auch funktionieren und ein Gutachten möglich sein?

Klar - aber jeder Scheinwerfer ist anderst und deshalb muss wohl für jede neue Typgenehmigung ein entsprechend teures und aufwendiges Gutachten und Abnahme erstellt werden .
Das der E85 als Exot da in absehbarer Zeit auftaucht halte ich für eher unwahrscheinlich - erstmal werden die Typen mit mehr möglichen Verkaufschancen durchgemacht - also typischerweise die Volumenfahrzeuge die auch in der Tuning Scene beliebt sind - also zb. bei BMW der 3 er und 5er der verschiedenen Modelle.
 
Klar - aber jeder Scheinwerfer ist anderst und deshalb muss wohl für jede neue Typgenehmigung ein entsprechend teures und aufwendiges Gutachten und Abnahme erstellt werden .
Das der E85 als Exot da in absehbarer Zeit auftaucht halte ich für eher unwahrscheinlich - erstmal werden die Typen mit mehr möglichen Verkaufschancen durchgemacht - also typischerweise die Volumenfahrzeuge die auch in der Tuning Scene beliebt sind - also zb. bei BMW der 3 er und 5er der verschiedenen Modelle.

Ja Streng genommen ist es natürlich so wie du sagst, doch war eben mein Gedanke das ein H7 Standart Halogen Birne in einem 2er Grand Tourer genauso funktioniert wie in einem Z4 mit Halogenscheinwerfer, die gleiche Halogenbirne. Warum sollte also die "Standart" LED Birne von Osram welche es ja nur in einer Ausführung geben zu scheint nicht auch im E85 funktionieren sollte, rein technisch. Klar das Stück Papier fehlt dazu.

...also ich glaube auch eher das es da wenn Fahrzeuge auftauchen die recht Modern sind oder extreme Volumenmodelle.... unser Z4 hat da wahrscheinlich null Chancen, was echt Schade ist.

Vielleicht reicht es es für meinen Facelift E46 mal :D
 
Ja Streng genommen ist es natürlich so wie du sagst, doch war eben mein Gedanke das ein H7 Standart Halogen Birne in einem 2er Grand Tourer genauso funktioniert wie in einem Z4 mit Halogenscheinwerfer, die gleiche Halogenbirne. Warum sollte also die "Standart" LED Birne von Osram welche es ja nur in einer Ausführung geben zu scheint nicht auch im E85 funktionieren sollte, rein technisch. Klar das Stück Papier fehlt dazu.

Das diese Lampe (vermutlich) in jedem H7 Scheinwerfer funktioniert ist unbestritten - Problem ist hier einfach die Bürokratie.
Jeder Scheinwerfer hat ein E-Prüfzeichen mit Angabe des zulässigen Leuchtmittel auf der Streuscheibe aufgedruckt - bei unseren E85 steht da zwei mal ganz deutlich H7 im streuglas - d,h, er wurde mit Standard H7 Leuchtmittel geprüft und für den Straßenverkehr freigegeben.
Mit anderen Leuchtmittel hat der Scheinwerfer keine Prüfung - sprich keine BE

Der Anspruch von Osram ist jetzt aber eine legale Retrofit-Lösung anzubieten - und damit wird natürlich eine neue E-Prüfung für jeden einzelnen Scheinwerfertyp erforderlich.... ;)

Also - Funktion (vermutlich) im E85 problemlos möglich und Osram typisch auf hohem Niveau- aber streng genommen genauso illegal wie alle anderen billig China LED Leuchten von 3,2,1und co.... :rolleyes:
 
Ich fände sogar eine Komplettlösung wie Osram LEDriving Scheinwerfer (z.B. Erhältlich für Golf6 und Focus mk3 ) für unsere E85/86 interessant.



Wer hat gute Connections zu Osram und bringt das da mal ins Gespräch? :D

Für was denn? Xenon gibt's schon, mit neuen Reflektoren oder gar komplett neu sind die auch wieder passabel. Oftmals reicht schon reinigen, bei mir brachte das ordentlich was.
 
Zurück
Oben Unten