Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Krass dass es selbst im G29 immer noch Probleme mit den Hifi-System gibt. Zieht sich ja quer durch die Bank seit dem E85. In dem habe ich übrigens nur das mittlere Hifi-System. Reicht mir soweit (bisschen Radio + EDM mp3s), es wird halt bei Offenfahren ab ca. 100km/h recht schwachbürstig. Dass die modernere HK aber schon bei 70 schlappmachen soll, mag ich nicht so recht glauben. Das wäre ja echt gruselig.
 
Krass dass es selbst im G29 immer noch Probleme mit den Hifi-System gibt. Zieht sich ja quer durch die Bank seit dem E85. In dem habe ich übrigens nur das mittlere Hifi-System. Reicht mir soweit (bisschen Radio + EDM mp3s), es wird halt bei Offenfahren ab ca. 100km/h recht schwachbürstig. Dass die modernere HK aber schon bei 70 schlappmachen soll, mag ich nicht so recht glauben. Das wäre ja echt gruselig.
Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich kann auch bei 160 km/h offen Musik hören. Egal ob Radio oder Spotify. Ich bin mit dem Klang zufrieden 🤷🏼‍♂️
 
Mir ist gestern aufgefallen, als ich von Spotify streamte, dass es bei manchen Liedern echt fürchterlich hinten aus dem Bass schwurbelt. Der Holden zuliebe hatte ich gestern "7 days and one week" von BBE laufen, und der Bass klang wirklich echt bescheiden, leicht furzend - wenn man das so sagen kann. Ich habe ja versucht, das ASD abzuschalten, was aber bei den neuen SW-Ständen wohl nicht so einfach ist lt. BimmerCode.

Komischerweise ist mir das mit dem Bass gestern erst so wirklich aufgefallen - normalerweise höre ich ja eher die härteren Klänge, weniger basslastiges House etc.
 
Moin Moin

Beim G29 ist der Klang auch schon von unterschiedlichen Quellen anders.
Merkt man auch schon bei den unterschiedlichen Digitalsendern.

ASD lässt sich bei den Modellen Ende 2020 nicht mehr mit BC deaktivieren, obwohl es angezeigt wird.

Ein Programmierer kann aber Abhilfe schaffen.

gruß
Karsten
 
Ich hab gerade mal etwas aufgedreht - das HK-System ist wirklich unglaublich schlecht. Das so sehr gehasste Prof. System im E89 war um Welten besser. Tatsächlich ist sogar das absolute Basis-System in meinem E90 viel besser, ich höre dort lieber Musik als im G29. Was hat BMW sich dabei gedacht?! Der Aufpreis zum - ich kann kaum glauben, dass es noch schlechter ist - Basissystem kann sich doch nur auf das Branding und Marketing beziehen.
 
Im neuen 4er Cabrio ist es auch keine Offenbahrung, wenn man es nicht wüsste, würde man es als das Standartsystem einschätzen.
 
Habt Ihr das hier schon gesehen:
 
Hatte bei meine f11 damals nur das hifi und habe mir dann von Helix die Match up 7 bmw geholt digitale Endstufe für 799 Euro plug an play, alte Endstufe ab und die neue mit adapter dran, danach die kompletten Lautsprecher auf die etons gewechselt und die alten, glaube waren Nokia Papier Lautsprecher, raus geworfen. Ach was ein unterschied vieleicht gibt's ja bald so was für den zetti, obwohl ich den Klang des Autos im moment der Anlage bevorzuge
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Mir ist gestern aufgefallen, als ich von Spotify streamte, dass es bei manchen Liedern echt fürchterlich hinten aus dem Bass schwurbelt. Der Holden zuliebe hatte ich gestern "7 days and one week" von BBE laufen, und der Bass klang wirklich echt bescheiden, leicht furzend - wenn man das so sagen kann. Ich habe ja versucht, das ASD abzuschalten, was aber bei den neuen SW-Ständen wohl nicht so einfach ist lt. BimmerCode.

Komischerweise ist mir das mit dem Bass gestern erst so wirklich aufgefallen - normalerweise höre ich ja eher die härteren Klänge, weniger basslastiges House etc.
Ich glaube, das sind einfach Vibrationen, vom Bass ausgelöst. Die klingen furchtbar. Jetzt verstehe ich auch, warum man da mit Platten etc. nacharbeiten möchte, um diese Resonanz zu verhindern.
Sicher bin ich mir nicht, aber ich habe einen recht großen Klipsch Center in meinem Lowboard, und da wurde auch durch den Druck des Basses die dünne Hinterwand in Schwingung versetzt - das hört sich im Zetti ähnlich beschissen (sorry) an.

P.S. Müßt ihr eure Anlage auch immer mindestens 3/4 aufdrehen, um vernünftige Lautstärke zu haben? Wenn ich offen fahre und mal was lauter hören möchte, muss ich gefühlt 80% der max. Lautstärke einstellen . . und ich rede jetzt nicht davon, die ganze Straße zu beschallen.
 
Da hast Du absolut recht. Das Gedröhne habe ich trotz massivem Holzgehäuse in der Rückwand zum Kofferraum. Ich bezweifle, dass man das in den Griff bekommt. Ich habe u. A. eine DSP Endstufe installiert. Frequenzen im Bereich von ca 90Hz lösen das Gedröhne (die Resonanz) aus. Wenn ich diesen Bereich etwas abschwäche wird es deutlich besser. Nur hat das dann nichts mehr mit dynamischem guten Klang zu tun. Es hier Leute, die den Subwoofer in den Kofferraum gepackt haben. Bei denen ist dann zwar der Bass insgesamt besser, aber das Gedröhne bleibt wohl....
Bin gerade am Suchen was da genau mitschwingt, habe aber nocht nichts brauchbares entdeckt. Gedämmt habe ich wie blöd, bringt aber alles nichts, bis jetzt.

Vielleicht gibt es ja noch weitere Leidensgenossen, die gerne suchen helfen....

Treffe mich am Samstag mit Christian (Z42019) hier aus dem Forum um mich auszutauschen......

VG ins Forum
 
Ich frage mich, ob man das beim freundlichen reklamieren kann. Gerade, wenn man ja n bisschen House-Musik hört, scheinen die 90Hz Frequenzen ja zu dominieren im Bass-Bereich. Und es hört sich einfach nicht gut an, und man hört es auch. Aber ob BMW sich da dransetzt und dämmt, oder sich sonst etwas einfallen lässt, wage ich auch zu bezweifeln.
 
also ich hatte das schon durch mit BMW und auch einem BMW "Techniker" aus München der sich das angehört hatte bei mir. Er hat zwar gemerkt und gesehen dass der Klang mehr als sch.... ist und so nicht geht, aber geändert hatte das nichts. ich hab dann eine STEG eingebaut für den Bass und nun ist gut.
 
Ich bin ehrlich gesagt nicht gewillt, jetzt nen 4-stelligen Betrag in die Hände zu nehmen, nur um dieses Dilemma von BMW auszumerzen.
Ich muss mal schauen, ob ich über den Freundlichen was erreiche - aber ich bin da auch skeptisch.
 
War am 31.07. bei Christian (Z42019) und habe mir seine Anlage angehört. In den Türen ist ein 13er Lautsprecher verbaut. Außerdem nutzt er die beiden hinteren Woofersignale für alle Lautsprecher ausser dem Center.
Er kann euch auf Anfrage noch mehr Details erklären. Jedenfalls war das für Bassfans sehr beeindruckend was ich da gehört habe. Klasse gemacht.
Bass bis zum abwinken und auch Kickbass aus den Türen....
 
War am 31.07. bei Christian (Z42019) und habe mir seine Anlage angehört. In den Türen ist ein 13er Lautsprecher verbaut. Außerdem nutzt er die beiden hinteren Woofersignale für alle Lautsprecher ausser dem Center.
Er kann euch auf Anfrage noch mehr Details erklären. Jedenfalls war das für Bassfans sehr beeindruckend was ich da gehört habe. Klasse gemacht.
Bass bis zum abwinken und auch Kickbass aus den Türen....
Beim serienmäßigen HK-System musst Du halt immer mit den Füßen gegen die Türverkleidung treten um Kickbass zu hören😂😂😂😷😇
 
Mit deaktiviertem ASD klingt es minimal besser - Bass ist aber nach wie vor kaum zu finden. Schon traurig irgendwie.
 
Was ich bei meinem Zetti (subjektiv) immer das Gefühl habe dass die Qualität extrem schwankt…und zwar nicht bei dem Wechsel von Verdeck offen oder geschlossen - sondern bei gleichen Titeln und gleicher Klangeinstellung der Höhen/Tiefen und Equalizer (Surround immer an).

Mal denke ich: Wow…heute kommen die Höhen und Tiefen „halbwegs“ sauber und druckvoll rüber (natürlich nach wie vor kein Vergleich zum HK im G32) nur um beim nächsten Mal dann wieder klanglich komplett abzufallen! Seltsam….
 
Zurück
Oben Unten