Hausbau - Wer gehts grade an?

Der Kuhstall hat 2 Stöcke. Je ca 250qm. ;)
Somit genug Platz für eine vollwertige Wohnung oberhalb der Garage/Werkstatt. :)
 
Wenn Du was an der Statik ändern willst, brauchst Du aber eine Baugenehmigung.
 
Wenn Du was an der Statik ändern willst, brauchst Du aber eine Baugenehmigung.
Nicht nur deswegen, sondern auch wegen der Wohnung. Die damals als Kuhstall genehmigte Nutzung wird ja verändert. Geändertes Nutzungsrecht, auch wegen Brandschutz etc.... da müssen im Vorfeld noch ganz andere Dinge geklärt werden.
 
Wenn Du was an der Statik ändern willst, brauchst Du aber eine Baugenehmigung.
Ich will prinzipiell nichts dran ändern, da es eh sehr stabil gebaut wurde damals. Aber wie und wo umbauen, was muss geändert werden etc. :)
Bin mit den Vorschriften nicht bewandert, deshalb brauch ich da jemanden.
 
Moin Moin

Das hört sich nach Nutzungsänderung an.

Da ich mich auch grad mit den Bauämtern rumärger,wird es auch bei dir auf ein hinzuziehen eines Architekten herauslaufen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Das hört sich nach Nutzungsänderung an.

Da ich mich auch grad mit den Bauämtern rumärger,wird es auch bei dir auf ein hinzuziehen eines Architekten herauslaufen.

gruß
Karsten
Ja, eine Baugenehmigung ist natürlich fällig, dessen bin ich mir bewusst. Aber ich dachte, evtl. gibt es ja hier jemanden der sowas hauptberuflich macht, deswegen die Frage. :)
Wäre vllt. etwas günstiger, als gleich einen Architekten zu beauftragen... Es soll nämlich relativ bodenständig werden, mit ein paar netten Gimmicks(viel Licht, moderne Optik kombiniert mit Vintage-Look, etc).

hört sich super an, viel Erfolg und ich würde da definitiv auch einen Architekten zu Rate ziehen.:t

Danke! Ich denke ich werde die nächsten Monaten die Pläne mal etwas weiter spinnen und selber mal mit einem Programm die Zeichnungen erstellen, wie ich mir das vorstelle.
Dann werde ich einen Architekten/ein Planungsbüro konfrontieren. Starten kann ich eh erst frühestens im Herbst. Baugenehmigung muss ja auch noch eingeholt werden und das kann je nach Lust von denen dauern.

Es gibt ja so viele Dinge beim Bauen auf die man achten muss... aber das wisst Ihr ja besser als ich. :)
Strom, Abwasser, Sanitär, Dachstuhl muss man prüfen, neue Dachziegel, Dämmung, Brandschutz, Fenster, Böden,
Heizung (hier liegt aktuell bei mir die Hackschnitzel-Heizung im Rennen, aufgrund der Gegebenheiten/Größe, plus des möglichen Anschlusses eines weiteren Hauses).
Eine PV-Anlage muss geprüft werden, wäre aber aufgrund des großen Süd-Daches und der großen Dachfläche vllt. rentabel.

Ob aufgrund der vorliegenden Grundlagen eine Kfw-Förderung in Anspruch genommen werden kann, muss ich prüfen(lassen) etc. :)
Durchgeführt werden soll, soweit wie möglich, alles selbst, bzw. mit Hilfe der Familie und guten Bekannten.
Einige Dinge, würde ich aber vergeben, wie z.B. das ganze Sanitäre und die Installation der Heizung.
Ich plane mit dem Abschluss des Projektes definitiv nicht innerhalb eines Jahres. Aktueller Zeitplan wären 2 -2,5 Jahre, wäre auch günstiger für meine Finanzierung.
Außerdem habe ich keinen Zeitdruck einziehen zu müssen. Das Gebäude vorerst zu vermieten wäre auch denkbar, zumindest die Wohnung. Die Garage/Werkstatt würde ich definitiv nutzen.
 
Hat hier jemand einen Tipp bzgl. einem Programm um das ganze am PC mal durchzuspielen? Am Besten fürn Mac. :)

großes Vorhaben, bei Heizung, Installation, Sanitär kann ich dir dann helfen, im Prinzip kannst du da auch viel selber machen.
Gut :) Ja kann man schon, aber da zähle ich auf Erfahrung. :)
Für fast alle anderen Sachen gibts wen im Bekanntenkreis dafür. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage!!!

Fensterblech aussen...

Muss das vor oder nach dem Aussenputz montiert werden?

Ich nehme stark an das die auch vor den Putzarbeiten gesetzt sein müssen oder?



Edit...

Frage erledigt.

Müssen vor dem Verputzen gesetzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

haben wir ev. einen Fachmann für Sanitäre Installation hier ?
Der beauftragte Installateur meines GU hat unsere Wasserleitungen im Ytong Stein mit Bauschaum "ausgefüllt"- Die Anschlüsse sind nun schon teilweise locker.
Eine ausführliche Bedenkeanmeldung von uns an den GU wurde abgelehnt.
Hat jemand ev. einen Ansatz aus der VOB/C oder einen DIN ?

DSC_0055.JPG DSC_0059.JPG DSC_0099-1.JPG DSC_0176.JPG DSC_0178.JPG DSC_1286 Kopie.JPG
 
Hallo zusammen,

haben wir ev. einen Fachmann für Sanitäre Installation hier ?
Der beauftragte Installateur meines GU hat unsere Wasserleitungen im Ytong Stein mit Bauschaum "ausgefüllt"- Die Anschlüsse sind nun schon teilweise locker.
Eine ausführliche Bedenkeanmeldung von uns an den GU wurde abgelehnt.
Hat jemand ev. einen Ansatz aus der VOB/C oder einen DIN ?

Anhang anzeigen 248097 Anhang anzeigen 248098 Anhang anzeigen 248099 Anhang anzeigen 248101 Anhang anzeigen 248102 Anhang anzeigen 248103

Ohhh ha.
Warum macht man sowas nur? Vernünftig befestigen wäre schneller und billiger gewesen.
Ob das als Befestigung reicht? ehr nicht.
Was aber sicher ist, die Schutzisolierung hat nichts auf der Warmwasserleitung zu suchen.
Und ob die ganze Verlegung der Trinkwasserverordnung entspricht wage ich auch zu bezweifeln.

Das aber alles aus der Ferne zu beurteilen ist schwierig.
Es muß sich das jemand vor Ort ansehen, such dir einen anderen Installateur Meister der sich das ansieht, der soll dir sagen ob du einen Gutachter einschalten sollst.
Kleiner Tipp im gleichen Ort kennen sich die meisten Firmen Inhaber untereinander.;)
Gutachter ist meistens der Innungsobermeister.
 
Ich würde noch generell ansprechen was da alles an der zirkulationspumpe angeschlossen wird. Es kann recht lästig sein, immer auf das warme Wasser warten zu müssen.
 
Moin Moin

Egal welches Unternehmen du nimmst,nimm einen neutralen Architeken oder Gutachter mit ins Boot.
Oder nehm ein alteingesessenes Unternehmen aus der Nähe.

Ist meistens etwas teurer ,aber schlechte Mundpropagande können die nicht gebrauchen.

gruß
Karsten
 

Beruht das auf deinen eigenen Erfahrungen?

Solche Seiten genieße ich meist mit Vorsicht. Wenn man hier als Fremder reinschaut, denkt man ja auch, dass ein Z4 die absolute Mängelgurke ist.

Ich hatte mich schon ausführlich mit einer Allkauf Kundin unterhalten. Sie hat mir auch ihr Haus gezeigt und das klang alles für mich recht positiv. Dennoch wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit denen hat?

Ein Grundstück haben wir zum Glück schon. Das ging ehrlich gesagt, schneller als gedacht.
Das Spielchen, Grundstücke (mit Häusern) im Internet anzubieten, welche es nicht gibt, halte ich auch für falsch. Wer aber da einen Vertag blauäugig unterschreibt, ist schon sehr naiv.

Viele Grüße Patrick
 
Beruht das auf deinen eigenen Erfahrungen?

Solche Seiten genieße ich meist mit Vorsicht. Wenn man hier als Fremder reinschaut, denkt man ja auch, dass ein Z4 die absolute Mängelgurke ist.

Ich hatte mich schon ausführlich mit einer Allkauf Kundin unterhalten. Sie hat mir auch ihr Haus gezeigt und das klang alles für mich recht positiv. Dennoch wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit denen hat?

Ein Grundstück haben wir zum Glück schon. Das ging ehrlich gesagt, schneller als gedacht.
Das Spielchen, Grundstücke (mit Häusern) im Internet anzubieten, welche es nicht gibt, halte ich auch für falsch. Wer aber da einen Vertag blauäugig unterschreibt, ist schon sehr naiv.

Viele Grüße Patrick

Nein. Wir haben mit einem anderen Unternehmen gebaut.

Auf die Menge der Meinungen kommt es denk ich an....das ist schon mal ein guter 1. Anhaltspunkt....wie ich oben ja auch geschrieben habe...
Und wenn du jetzt 1 findest der Erfahrung mit Allkauf hat und dir Positives berichtet bist du schon überzeugt? ;) :D
Oder umgekehrt enttäuscht wenn einer dir was Negatives berichtet?
Na, dann lieber viele Meinungen einholen oder? ;)
Wie gesagt....nur ein 1. Anhaltspunkt....es gibt auch eine Menge Bauherrentagebücher im Netz...auch da kann man sich "inspirieren" lassen.
Entscheiden muss man später ganz alleine.... viel Glück auf jeden Fall und alles Gute beim Hausbau! :t
Ein eigenes Grundstück ist schon mal ein 1. Vorteil....hier langen die Baufirmen finanziell natürlich auch gerne noch zu, wenn man das auch noch benötigt... :t
 
Danke!
Natürlich bin ich nicht restlos überzeugt, wenn ich eine Meinung gehört habe. Das ist ja auch der Grund, warum ich hier gefragt habe.

Aber ein persönliches Gespräch (in welchem ich mir alles ansehen konnte) hilft mir definitiv mehr wie ein paar Texte im Internet.
Die Bauherrentagebücher sind wirklich eine tolle Sache und es macht Spaß diese zu lesen.

Welchen Haus und Garagenanbieter hast du gewählt, wenn ich fragen darf?
Viele Grüße Patrick
 
Welchen Haus und Garagenanbieter hast du gewählt, wenn ich fragen darf?
Viele Grüße Patrick

Haus ist von BienZenker. Garage ist von ZAPF.
Ich glaube beim Hausbau gibt es immer Licht und Schatten...wie überall... man braucht etwas Glück, Verhandlungsgeschick, viel Geduld, GUTE NERVEN usw... dann klappt das schon...
Wir haben es auch geschafft! ;)
 
Zurück
Oben Unten