Hausbau - Wer gehts grade an?

Und in einem hoch wärmegedämmten Haus werden sich in den Wohnräumen innerhalb der Hülle keine großen Temperaturunterschiede herstellen lassen. Also nix mit Wohn/Schlaf/Kinderzimmer jeweils bis zu 4 Grad Unterschied.

Das kann ich so nicht bestätigen. Unser Haus ist mit Perlit gefülltem Proton gebaut (Außenwände). Die Innenwände bestehen aus Proton Planziegeln. Die haben zwar keine Perlit Füllung, dafür aber viele Luftkammern, die ebenfalls gut dämmen. In unserem Heizungsraum (Grundwasser-Wärmepumpe mit Solarunterstützung) steht ein 1000l Pufferspeicher. Der produziert natürlich einiges an Abwärme. Obwohl wir die Solaranlage auf maximal 65°C gedrosselt haben (damit im Sommer kein kochendes Wasser aus der Leitung kommt), hat der Heizungsraum im Sommer 35-40°C. Die übrigen Räume liegen dann vielleicht im Sommer bei 23°C. Man muß natürlich die Tür geschlossen halten!

Sebastian
 
Ich greife hier nochmal auf weil 2016 das Projekt Hausbau beginnt.
Kann mir jemand sagen welche Kosten beim Telefonanschluss anfallen ?
 
Ich greife hier nochmal auf weil 2016 das Projekt Hausbau beginnt.
Kann mir jemand sagen welche Kosten beim Telefonanschluss anfallen ?

Im Verhältnis zum Hausbau? ? Keine ;)

Mein Grundstück war schon erschlossen, da lagen also von der Telekom und vom Kabelanbieter die Kabel "nackt" im Boden.
Ich habe beide Kabel unter der Bodenplatte "blind" ins Haus legen lassen.
Von 2005 bis 2008 nutzte ich nur den Telefonanschluss der Telekom (einmalig ca. 1400 Euro Anschlussfreischaltung mit Leitungsgrabungen(?) und ca. 100 Euro für Schaltung ISDN).
Ab 2009 hab ich dem Kabelanbieter bevorzugt, der verlangt nun mtl. ca. 20 Euro für "DSL50.000" und Festnetzflat.
Mir ist nicht bewusst, dass ich dem Kabelanbieter eine Art Freischaltung, wie bei der Telekom, nachträglich bezahlen musste


.
 
Mir geht es in erster Linie darum das ich ALLE mir bekannten Kosten Plane und eine Kostensicherheit habe. Für Medienversorgung standen 7.500 Euro zur Verfügung…

Ja, ich weiß – Kostensicherheit beim Hausbau ist so sicher wie ne Kuh fliegen kann J
 
Die Telekom wollte, obwohl "voll erschlossen gekauft" für jeden Meter weitere Kabellänge einen Betrag von ca. 400€ für Bagger/Schachtarbeiten und für den Übergabepunkt im Keller ca. 500 Euro.
Die Telefonleitung verlegen, also Schachtvorbereiten, Leerrohr legen, hab ich gleich bei der Bodenplatte für den Keller mit verlegen lassen. So musste die Telekom nicht noch mal neu aufgraben und der Anschluss Übergabepunkt im Keller kostete mich damals um die 100 Euro.
Vom Kabelanbieter, damals Kabel-BW, kam keinerlei Anschlussrechnung, das war also im Kaufpreis "voll erschlossen" mit dabei.
 
Mir sagte man von der Telekom, dass wenn man seinen bestehenden Anschluss von der Telekom mitnimmt dann würden die Kosten nur noch ~600€ betragen. War aber eher ein Tipp der wohl nicht so offensichtlich kommuniziert wird von der Telekom. Einfach mal anrufen.
 
@M-Enni
Es gibt zwar das Sprichwort, "jeden Pfennig umdrehen", aber die Gebühren für Telefon/Kanal/Abwasser/Strom sollten vorab doch schon klar sein?
Frag doch in deiner Baugrundstückverkaufsgemeinde was an Grundsteuer etc. auf dich zukommt
 
Harald was möchtest du mir sagen? Es ging um eine ganz konkrete Frage zu den Kosten Telefonanschluss. Die anderen Medien sind klar und Angebote liegen vor. Woher kommt der Hinweis Grundsteuer? Verstehe deinen Beitrag nicht
 
Den für den jeweiligen Einzelfall genauesten Kostenvoranschlag gibt es doch sicher auf Nachfrage beim Anbieter selbst.
 
Ich hatte mein Grundstück "voll erschlossen" erworben.
Alle damals aktuellen Leitungen, also Strom, Telefon (Telekom), Wasser/Abwasser und Kabelanbieter waren am Grundstück vorhanden.
Aber um dann im gebauten Haus auch die entsprechenden Dienste nutzen zu können, kam auf einmal die Telekom mit der Kostenaufstellung pro Meter...
Daher alles beim jeweiligen Anbieter separat anfragen, schriftlich natürlich
 
Servus,

gibts hier jemanden evtl. ausm Forum der mich bei dem Thema beraten könnte in meiner Gegend?
Also ich bräuchte jemanden in Sachen Statik und Umbau von "alten" Gebäuden. Gerne Weiteres per PN.

Habe ein "Projekt" im Hinterkopf, das ich gerne verwirklichen würde. :)
Ein paar Ideen habe ich schon, bzw. eine grobe Richtung aber ob und wie man das umsetzen könnte, da wäre eine kleine Beratung hilfreich.
Umsetzen will ich soweit es geht alles selbst. :)

Danke schonmal! :t
 
Moin moin,
oha - einen Statiker werde ich demnächst auch dringend brauchen. Aber eine ganz andere Gegend :D
 
@Mattl688

...in Deiner Ecke kenne ich nur jemanden, der ein Kies- und Betonwerk hat und Erdarbeiten macht. Also falls es etwas größer werden soll....
 
@Mattl688

...in Deiner Ecke kenne ich nur jemanden, der ein Kies- und Betonwerk hat und Erdarbeiten macht. Also falls es etwas größer werden soll....
Danke Thorsten,
aber ein Kumpel von meinem Dad hat einen Baggerbetrieb, das is kein Problem. :)
Ich suche mehr wen der sich mit Gebäudeumbauten auskennt. Konkret soll ein Kuhstall umgebaut werden der unten eine Werkstatt + Garage hat und im 1. Stock eine Wohnung. :)
 
Ich suche mehr wen der sich mit Gebäudeumbauten auskennt. Konkret soll ein Kuhstall umgebaut werden der unten eine Werkstatt + Garage hat und im 1. Stock eine Wohnung. :)

Also die klassische Zettigarage :t

100qm Garage, 5qm Bad, 10 qm Küche.
Schlafzimmer und Wohnzimmer gibts nicht, ist in der Garage integriert.
Und auf die Küche könnte man noch verzichten, wenn der Lieferservice um die Ecke ist

.
 
Zurück
Oben Unten