Hundebesitzer im Forum

@CityCobra Ein Spielzeug fürs Enkel ist ein Hund auch nicht.
Und genug finanzielle Mittel sind auch kein Argument.
Niemand will das du dich rechtfertigst. Aber eine wirklich lang durchdachte Entscheidung hat dir @Troubadix nahegelegt, da schließe ich mich gerne an.

Edit: Die Gefahren, die einer Katze im Freigang drohen, treffen um so mehr auf Hunde zu. Wir selbst haben uns unlängst dagegen entschieden eine Mietze aus dem Tierheim bei uns leben zu lassen.
Ich könnte kein Tier zu Hause einsperren, wenn dann wäre die nach Eingewöhnung auch in unserem Wohngebiet unterwegs gewesen. Nachdem unsere Lieblings-Besuchskatze und ihr Bruder aber unlängst an einem Giftköder gestorben sind, haben wir uns dagegen entschieden, wir könnten es nicht verwinden, wenn so etwas passiert. Und die Giftköder wurden genau da ausgelegt, wo Hunde von der Leine gelassen werden :( Menschen gibt es :( :( ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@CityCobra Ein Spielzeug fürs Enkel ist ein Hund auch nicht.
Und genug finanzielle Mittel sind auch kein Argument.
Entweder kannst, oder willst Du mich nicht verstehen. :rolleyes:
Unser Kind ist alt genug um den Unterschied zwischen einem Spielzeug und einem Tier zu kennen.
Ich sehe es immer wieder täglich wie viel Vertrauen unsere Katze Ihm gegenüber hat.
Sie sucht sogar ständig seine Nähe.
 
Entweder kannst, oder willst Du mich nicht verstehen. :rolleyes: ...
Um es jetzt mal deutlich(-er) zu sagen: Bei mehreren Personen hier bestehen offensichtlich massive Zweifel dahingehend, dass ein Hund bei euch langfristig gut aufgehoben wäre. Womöglich kommen diese Bedenken nicht von ungefähr.

Wie gesagt: Es geht hier, ganz sachlich, allein um das Tierwohl.
 
Um es jetzt mal deutlich(-er) zu sagen: Bei mehreren Personen hier bestehen offensichtlich massive Zweifel dahingehend, dass ein Hund bei euch langfristig gut aufgehoben wäre. Womöglich kommen diese Bedenken nicht von ungefähr.
Wie gesagt: Es geht hier, ganz sachlich, allein um das Tierwohl.
Und mit der Haltung z.B. einer Katze über 10 Jahre haben wir uns für einen Hund disqualifiziert?
 
@CityCobra

Mit Wölfen wird es lustig @home

Mein Wolf hat mir als Halbwüchsiger...

... die Klobürste ins Bett gelegt
... jeden klingelnden Wecker erlegt
... einen fleischigen Knochen auf meinem Kopfkissen verspeist
... unsere Mobiltelefone verschleppt und zerkaut
... jeden Schuh erbeutet und nie zurückgebracht...
... sein Gebiss am Wohnzimmertisch verewigt
... uns über eine Haushaltshilfe nachdenken lassen...
... usw.

ICH LIEBE DEN KERL. 😄😄😄
Das wären für mich Gründe, mir keinen Hund anzuschaffen
 
Eine kleine Ergänzung / Verstärkung, da weiter vorn schon mal von @PolariZ erwähnt:

derzeit (wohl coronabedingt) gibt es eine verstärkte Nachfrage in Tierheimen und bei Züchtern.
Und wie es immer ist, wenn es einen Markt gibt, entstehen Illegale Praktiken bzw. kommen sie verstärkt hoch - hier wieder die illegale Einfuhr und Verkauf von Hundewelpen aus dem Ausland.

Nicht geimpft, zu früh von der Mutter weg, lange Transportwege unter Schmuggelbedingungen ergeben später oft massive Probleme.
Kauf vermeiden, wenn keine (Impf-) Papiere vorhanden sind, allerdings werden die manchmal auch gefälscht.
Keine Übergabe an dubiosen Orten (Parkplätze etc.).

Heute wurde bei uns im Radio ausdrücklich hiervor gewarnt.
Im Internet findet man einiges dazu.
🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären für mich Gründe, mir keinen Hund anzuschaffen

Jedes Tier ist ein charakterliches Individuum und bei allen Erziehungsbemühungen auch immer ein klein wenig eine Glückstüte.
Wir haben unseren als 4-monatigen bekommen, aus einer "Tierrettung"/Vermittlung, er war schon in Bayern, die Geschichte der Handaufzucht bei einem anerkannten Tierschutzverein auf Mallorca an Hand von Fotos nachvollziebar.
Er war Top-sozialisiert mit anderen Hunden, aufgeweckt, nicht schüchtern , aber:
- er hat nie einen Schuh verzogen
- er hat nie Teppiche und Möbel verbissen, mit einer kleinen Ausnahme, die Sockelleiste eines Bauernschranks im Flur hat am Eck einen kleine Biss
- er hat nie andere Textilien beschädigt
- er klaut kein Futter, alles was wir auf dem Couchtisch liegen lassen - von der Wurst bis zum Hundeleckerli - ist auch noch genau dort, selbst wenn wir 2h außer Haus sind
- er zerlegt mit Vorliebe Tempos - keine Tempos rumliegen lassen - kein Konfetti , Erziehung kann auch andersrum erfolgen :D

All das mußten wir nichtmal explizit anerziehen, oder wir haben es unbewußt gefördert.
Er hat dafür andere Macken im täglichen Umgang, die sich aus seinem Hüte- und Treibinstikt ergeben (Border x ?? -vermutlich Aussie), die aber auf unserem Bauernhof nicht sonderlich negativ ins Gewicht fallen.
 
Jeder Jeck ist ...

Ich möchte keinen Streich von meinem Wolf missen. Ich habe oft sehr gelacht... Also nach dem ersten Fluch... 😄😄😄

+1

Das ließt sich alles auch schlimmer als es ist. Wenn der Pelzträger erstmal zur Familie gehört wird vieles davon einfach nebensächlich. Wenn meine Dame hier irgendwas kaputt machen würde würde ich wohl eher denken: Hättest du es woanders hin gelegt, wäre es vermutlich jetzt nicht kaputt.

Meine konnte sehr lange Zeit kein Auto fahren. Als ich sie abgeholt habe hat sie mir auf den 5km 4x ins Auto gekotzt. Aber das ist einfach egal wenn man merkt wie viel die Tiere einem zurück geben.
 
Auch ein anspruchsvoller Hund der beschäftigt werden möchte.
Retriever an sich gefallen mir auch.

Ja, genau so einen suche ich auch, ich brauche einen treuen Wach- und Jagdhund, aber auch Familienhund und wenn er dann noch so süß lächelt- herrlich. Wir haben einen Chesa live gesehen und wir haben uns sofort verliebt, er sah auch noch so edel aus. Wir haben noch mit den Besitzern gesprochen. Aber derzeit habe ich keine Zeit für einen Hund und ich liebe es mal morgens auszuschlafen....

Auch wenn die Entscheidung für einen Hund oder Katze als Familie getroffen wird, gibt es immer noch _den_ Menschen, der für das Tier zuständig ist.
 
Zurück
Oben Unten