👍Hydraulikpumpe trockenlegen und sicher in den Kofferraum verbauen

Auch ich kann mich nur nochmals bei Petra und Harald bedanken.Die lange Anreise hat sich definitiv gelohnt und war jeden einzelnen Cent wert.
Nur für Eingeweihte....----> Und ich habe am Ende sogar noch Kröten ;) dafür bekommen, daß er meine Pumpe reparieren durfte :) :-)

GruĂź aus Berlin
Michael
 
Ohoh, heute ist es passiert....
.
.
.
.
.
.
;)
Unser erste Besuch aus dem Ausland

WP_000959-Niederösterreich.jpg


Schön wars, zumal dieser Pumpe nur Öl fehlte.
Das bedeutet aber, dass BMW Austria auch nicht anders arbeitet als BMW Deutschland.
Die Pumpe war getauscht, also neu. Es wurde beim Wechseln der Ölverlust nicht ausgeglichen, der zwangsläufig entsteht wenn die Leitungen ab und wieder angeschraubt werden.

WP_000960-Ă–L.jpg


Mal schauen wann sich mal ein Schweizer hertraut. Ob BMW-CH da besser ist? :) :-)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
der schweizer kommt nächste woche, aber der roadster wurde letztes jahr aus deutschland in die schweiz importiert;-)

bis jetzt geht auch alles noch...

lg dominic
 
der schweizer kommt nächste woche, aber der roadster wurde letztes jahr aus deutschland in die schweiz importiert;-)

bis jetzt geht auch alles noch...

lg dominic

Warum hab ich das wohl mit BMW-Austria und CH geschrieben :D:rolleyes:
Aber wenn der RS in D gewartet wurde, dann gilt das ja nicht, dann ist das ja kein echter Schweizer :whistle:

Also dann bis 13 Uhr. Meine Kristallkugel hat ja schon fĂĽr 13.30 ein breites Grinsen auf deinem Gesicht vorausgesagt ;)

LG
Harald


.
 
Ohoh, heute ist es passiert....
.
.
.
.
.
.
;)
Unser erste Besuch aus dem Ausland


Schön wars, zumal dieser Pumpe nur Öl fehlte.
Das bedeutet aber, dass BMW Austria auch nicht anders arbeitet als BMW Deutschland.
Die Pumpe war getauscht, also neu. Es wurde beim Wechseln der Ölverlust nicht ausgeglichen, der zwangsläufig entsteht wenn die Leitungen ab und wieder angeschraubt werden.


Mal schauen wann sich mal ein Schweizer hertraut. Ob BMW-CH da besser ist? :) :-)


.


...fĂĽr uns hat sich auch die weite Anreise aus Wien gelohnt, um diese Arbeit auf so professionelle Weise von einem unglaublich eingespielten Team durchfĂĽhren zu lassen.
Ich bin selber vom Fach und kann nur jedem empfehlen, lasst selber die Finger davon, verbindet es mit einem schönen, vielleicht mehrtägigen Ausflug (dafür ist ja dieser Roadster da) und fahrt lieber gleich, auch vorsorglich zum Pumpenteam!!
Vielen Dank an Petra und Harald fĂĽr die nette Betreuung und liebe GrĂĽĂźe aus Wien!
GĂĽnter
 
Hallo zusammen,

heute war mein langersehnter Termin beim Pixelrichter und ich will es gleich mal vorneweg nehmen: mein Verdeck geht wieder - SUPER - VIELEN DANK!!!

Nun zu den Details:
- Harald und Petra sind ein perfekt eingespieltes Team
- jeder Handgriff sitzt bei den beiden auf Anhieb
- sie verstehen es, das Verdeck bzw. die Pumpe bestens instandzusetzen
- ich habe auch noch den ein oder anderen Tipp bekommen (zB Gedächtnis Seitenscheiben)
- es blieb viel Zeit, sich ausfĂĽhrlich zu unterhalten
- die beiden sind sehr gut drauf und man konnte auch Fotos von seiner abgesoffenen Pumpe machen

Ich kann nur jedem empfehlen, seine Pumpe von Petra und Harald instandsetzen zu lassen! Der Weg mag einem vielleicht etwas weit vorkommen, wenn man aber den Preis + Spritkosten rechnet (Wiener waren auch schon da), fährt man in jedem Fall VIEL besser als beim Händler ums Eck! Vorallem ist nach dem Besuch dauerhaft Ruhe, da die Pumpe professionell in den Kofferraum gewandert ist!

Nun genug geschrieben, mein ganzer Dank gilt Petra und Harald. Freudestrahlend und mit einem Grinsen im Gesicht konnte ich mit offenem Verdeck die Heimreise antreten!

Viel SpaĂź allen ZZZZ Fahrern beim anstehendem FrĂĽhling!

Viele GrĂĽĂźe,
Andy
 
Hallo Pumpenfans 8-)

Nachdem am letzten Samstag von den beiden Pumpen-Docs :t wieder alles gangbar gemacht wurde, habe
ich natürlich auch die "Hausaufgaben" von Harald befolgt und mache das Dach in den nächsten 2-3 Tagen pro Tag 2 - 3 x auf und zu.

Dabei habe ich den subjektiven Eindruck, das es wohl schneller geht als vorher. Leider habe ich das vorher nicht gemessen.

Die aktuellen Werte von heute (jeweils vom Knopf drĂĽcken bis LED aus):

Aufmachen - 8 Sec.

Zumachen - 9 Sec.

Viel schneller ging es auch mit dem mechanischen Verdeck des ZZZ nicht ;)
 
Die SparbĂĽchse BMW Z4 E85 hat wieder zugeschlagen :rolleyes:

WP_000973-2Cent.jpg


Die 2 Cent lagen unten im verstopften Ablaufkasten :D


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Susanne fragte mich gerade ob ich " den Beiden" schon geschrieben hätte, das sie es
total klasse fand, wie schnell und eingespielt ihr dem Zett an die Pumpe gegangen seid
und wie reibungslos das alles funktionierte ;)

Ich glaube das wurde hier noch gar nicht erwähnt, deshalb schreibe ich das sicherheitshalber nochmal ;)
 
Noch mal zum Thema Löcher ins Pumpengehäuse bohren.

Diese Pumpe war optisch in einem gutem Zustand, trotzdem war es nicht möglich das Dach zu betätigen. Die Pumpe war gerade mal vor 14 Monate getauscht worden! :g
Der Grund war schnell gefunden.
Durch die immerwährende Feuchtigkeit war die Motorwelle festgerostet. Mit einer kleinen Zange war da nichts zu wollen, auch 20 Minuten mit WD40 halfen nicht. Nur eine große Zange half hier weiter um die Welle zu lösen.
Erstaunlich war, dass nach einen kleinen Anschuber der Elektromotor danach sofort und und Fehler losdrehte.
Der Schaumstoff im Pumpengeäuse war feucht, im Ablaufkasten war es aber Staubtrocken, der Ablaufschlauch war frei.

WP_000986-k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Werte von heute (jeweils vom Knopf drĂĽcken bis LED aus):

Aufmachen - 8 Sec.

Zumachen - 9 Sec.
Wie schaffst Du solche Werte?

Ich war letzten Sonntag bei Petra und Harald und habe meine Pumpe (E85, Bj 2003) instandsetzen lassen. Das Verdeck habe ich diese Woche bestimmt schon mehr als 10x Auf- und Zugemacht (wetterbedingt gings nicht öfter...)!

Gerade eben dann den Test, 3x hintereinander Auf- und Zugemacht - jedes Mal die Zeit mitgestoppt von Taste drĂĽcken bis Fenster wieder geschlossen oben -> jeder Vorgang dauert ziemlich genau 14sec!

Von Werten unter 10sec kann ich nur träumen.

Was genau verstehst Du unter "bis LED aus"? Dann ist der Vorgang ja noch nicht abgeschlossen, da die Fenster halb offen sind.

Gruss Andy
 
Du hast Recht; beim Schliessvorgang habe ich vergessen zuwarten bis die Fenster oben sind; wobek der das glaube ich
manchmal gar nicht macht ?!? Das muss ich nohcmal testen.

Aufmachen geht auf jeden Fall so schnell wie beschrieben !
 
Hi !

Ich habs nochmal gestestet. Da ich nur 2 Hände habe und alles mögliche
gleichzeitig drĂĽcken musste; kann ich evtl. beim Schliessvorgang ne Sekunde
abziehen; binn da aber dann mit geschlossenen Fenstern bei ca. 12 Sekunden.
Bei 9 Sekunden ist das Dach zu; dann nochmal 2-3 Sekunden fĂĽr die Fenster ;)
Leider hat die Kamera da falsch fokusiert, aber man kanns einigermassen erkennen ;)

http://www.sp-zwo.de/elgerto/dachzu.html
 
danke fĂĽr die Videos.
was mir bei Dir noch aufgefallen ist, wenn ich es richtig mitbekomme: fahren Deine TĂĽren gleichzeitig bzw. nur leicht versetzt mit dem Ă–ffnen des Verdecks runter? bei mir mĂĽssen die Fenster erst die Endposition erreicht haben, bevor sich das Dach anhebt...
hast Du ebenfalls den E85 und wenn ja, welches Bj? hat sich da etwas zum Facelift vielleicht geändert?
 
Ja; sobald die etwas runter sind fängt schon das Verdeck an.

Habe einen Facelift EZ 2006 E85
 
ok, dann liegt der Zeitunterschied am Facelift - ohne Endposition der Fenster (ca. mittig der Scheibe) geht nichts!

Gruss,
Andy
 
Ich denke das ist ein Umstand mit dem wir beide leben können ;)

Was sind schon ein paar Sekunden ?! Wichtig ist, das es wieder so geht wie es soll ! :)
 
Heute war schweizer Pumpentag bei Pixelrichters

Pumpe ohne Probleme umgelegt.

WP_001013-800x600.jpg




Da lacht das Herz wieder :-)


und da war dann noch der Alpiner, welcher letztes Jahr in die Schweiz ĂĽbersiedelte. Die deutschen BMW-Werkstatt hat da wohl gepfuscht als die Pumpe erneurt wurde.
Diese war nämlich so gut wie leer. Undichte Kupferdichtung nach einem Pumpentausch war wieder mal der Grund.

WP_001015-800x600.jpg




WP_001016-800x556.jpg





Dicht und fertig, das war wieder mal ein erfoglreicher Tag :-)

Den deutschen Kunden lassen wir mal links liegen ;) Denn da war alles wie immer. Einfach nur abgesoffen, nun läuft sie trocken im Kofferraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist ein Umstand mit dem wir beide leben können ;)

Was sind schon ein paar Sekunden ?! Wichtig ist, das es wieder so geht wie es soll ! :)
klar kann ich damit leben, wollte ja bloĂź wissen, wo der Unterschied eben herkommt :-)
yep, stimme Dir 100%ig zu, Hauptsache die Pumpe verrichtet wieder seinen Dienst und das habe ich Petra und Harald zu verdanken!!!
Gruss Andy
 
Heute war schweizer Pumpentag bei Pixelrichters

....und da war dann noch der Alpiner, welcher letztes Jahr in die Schweiz ĂĽbersiedelte. Die deutschen BMW-Werkstatt hat da wohl gepfuscht als die Pumpe erneurt wurde.
Diese war nämlich so gut wie leer. Undichte Kupferdichtung nach einem Pumpentausch war wieder mal der Grund.

Anhang anzeigen 113751



Anhang anzeigen 113752


Anhang anzeigen 113753

Dicht und fertig, das war wieder mal ein erfoglreicher Tag :-)

hallo petra und harald

richtig gute arbeit die ihr da geleistet habt! wir haben auf dem rĂĽckweg das dach (platzregen) 2x auf/zu machen mĂĽssen:-) alles klappt bestens!
schöne kurvige strassen habt ihr bei euch richtung süden:-)))

gruss isabell & dominic
 
Vielen Dank für das Lob, wir hören das sehr sehr gerne ;)
Viel SpaĂź morgen bei der Heimfahrt :) :-)

Ihr wart übrigens der 3. Alpiner. Da nur 373 gebaut wurden, ein doch beachtlicher Schnitt. Ihr habt da einen wirklich feinen erwischt. Allein beim Probesitzen bekommt man schon feuchte Hände :inlove:
 
Hallo Harald, ich habe jetzt schon öfters hier im Forum von dem Hydraulikpumpen Problem gelesen. Meine funktioniert einwandfrei. Ich habe einen Z4 M Roadster aus 2006 und bin am überlegen ob ich diese prophylaktisch umbauen lasse. Das Problem betrifft wahrscheinlich auch den M oder?
 
Hallo Chris !

Wie Harald auf seiner Seite schreibt betrifft es jeden Z4.
Ich kann dir das nur empfehlen; du sparst dir den Moment wo du (meist dann vor Publikum :5jokerz: ) mit halb geöffnetem Verdeck stehst ;)

Du lernst nebenbei noch 2 supernette Menschen kennen und kannst dir einen schönen Tag dort
machen !
 
ZurĂĽck
Oben Unten