Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Ich hatte gerade ein nettes Gespräch zu dem Sepang-Bronze Coupé aus Buchholz.
BMW für € 39.900,-

Bei den 76.000 km hatte ich angefragt, ob die Lagerschalen schon gewechselt wurden. Antwort: nein, der hält bis 200.000 Km.
Frage nach dem Scheckheft wurde auch verneint, weil beim bekannten Schrauber die letzten Services durchgeführt wurden (hat der keinen Stempel?).

Am Preis geht auch nicht mehr viel, weil das ja der Sinn der Sache ist (ergo Kasse machen).

Meine Meinung: kann man so machen, aber wenn man so einen stolzen Preis anbietet, dann sollte auch alles sauber sein.
Wenn er den Wagen vor 9 Jahren gekauft hat, hat er vielleicht 25 k dafür gezahlt (?).
Wenn er das jetzt als Investment sieht um da 15 k draufzuschlagen, müsste er eben auch zwischendurch so investieren, dass Käufer überzeugt werden.

Schade um das schöne Auto.
 
Ok, vielleicht kann ich es mir am Wochenende mal ansehen
Der Besitzer vom roten Coupé aus Königstein im Taunus antwortet auch nur verzögert oder gar nicht. Dann wird es der also auch nicht. Wenn ich mir den Rest der Angebote ansehe, - teilweise deutlich über 50 oder sogar 60 k - kann ich nur hoffen, dass der Hype in den kommenden Monaten ein bisschen gedämpft wird. Wer für das Auto in gutem Zustand mehr als 40.000 EUR bezahlt, der hat den Sinn für die Realität schon ein bisschen hinter sich gelassen.
 
Wer für das Auto in gutem Zustand mehr als 40.000 EUR bezahlt, der hat den Sinn für die Realität schon ein bisschen hinter sich gelassen.

Angebot und Nachfrage.
Ich persönlich würde das auch nicht bezahlen, aber für andere Leute sind 40k€ Spielgeld und der x-te M muss in die Sammlung.

Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin bei der Suche!

PS: Kann deinen Frust verstehen. Nicht ohne Grund bin ich damals den Weg gegangen und hab mir einen miserablen Rechtslenker-M gekauft und habe ihn mühevoll wieder zu neuem Linkslenker-Leben erweckt.
Am Besten einen verbasteltes Coupé kaufen und mit Serienteilen wieder flott machen. Z.b. einen Trackday-Umbau ohne Innenraum. innenraumrteile sind ja weitestgehend mit den 3.0si-Coupes identisch.
 
Ja, was mich dabei etwas nervt, ist die pure Gier einiger. Man kann ja Plus machen bei so einem Auto, aber man muss es doch nicht immer gleich übertreiben. Am Ende hätte ich gern eins zum Fahren, aber ich brauche es nicht, schon gar nicht zum Rumstehen. Von daher einfach mal schauen, was die Zukunft bringt.
 
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass ab und an hier im Forum selbst sehr fair eingepreiste Z4M Coupés angeboten wurden.

Die gierigen Verkäufer haben sich meist nicht getraut eine Anzeige mit öffentlicher Kommentarfunktion hier im BIETE-Bereich des Forums zu schalten.
Also den Biete-Bereich abonnieren und nicht nur Mobile/Autoscout.

Selbst eine Anzeige im SUCHE-Bereich schalten und nette Forumsmitglieder verlinken dich dann auch meist, wenn mal ein Fahrzeug angeboten wird.
 
Ich hatte gerade ein nettes Gespräch zu dem Sepang-Bronze Coupé aus Buchholz.
BMW für € 39.900,-

Bei den 76.000 km hatte ich angefragt, ob die Lagerschalen schon gewechselt wurden. Antwort: nein, der hält bis 200.000 Km.
Frage nach dem Scheckheft wurde auch verneint, weil beim bekannten Schrauber die letzten Services durchgeführt wurden (hat der keinen Stempel?).

Am Preis geht auch nicht mehr viel, weil das ja der Sinn der Sache ist (ergo Kasse machen).

Meine Meinung: kann man so machen, aber wenn man so einen stolzen Preis anbietet, dann sollte auch alles sauber sein.
Wenn er den Wagen vor 9 Jahren gekauft hat, hat er vielleicht 25 k dafür gezahlt (?).
Wenn er das jetzt als Investment sieht um da 15 k draufzuschlagen, müsste er eben auch zwischendurch so investieren, dass Käufer überzeugt werden.

Schade um das schöne Auto.
Sorry, aber der Stempel im SH ist doch komplett Wurst. Auf die Rechnungen kommt es an. So ein olles SH (was es heute eh nicht mehr gibt) bastelt dir gegen kleines Geld ein williger BMW Servicemitarbeiter zusammen. Manchmal allerdings schlecht. Ich habe vor nem halben Jahr ein Z4 M QP Scheckheft gesehen mit BMW NL Stempeln voll, da konnte man den Wechsel Dieselpartikelfilter kreuzen. Dämlich zwar, aber die Stempel sahen nach offiziell bmw aus
 
Sorry, aber der Stempel im SH ist doch komplett Wurst. Auf die Rechnungen kommt es an. So ein olles SH (was es heute eh nicht mehr gibt) bastelt dir gegen kleines Geld ein williger BMW Servicemitarbeiter zusammen. Manchmal allerdings schlecht. Ich habe vor nem halben Jahr ein Z4 M QP Scheckheft gesehen mit BMW NL Stempeln voll, da konnte man den Wechsel Dieselpartikelfilter kreuzen. Dämlich zwar, aber die Stempel sahen nach offiziell bmw aus
@DomspatZ
Dieselkraftstofffliter hatte auch das schöne Idividual Coupé aus Luxemburg, scheint ja in Mode zu sein. ;) Der aus dem Dreiländereck den wir uns zusammen angeschaut hatten war auch bei den KD von 2017 und 2018 mit einem Stempel mit Datum von 2019 abgesegnet...
@Eagle_86
Folglich: SH ok, aber man muss trotzdem genau hinschauen!
 
Der Besitzer vom roten Coupé aus Königstein im Taunus antwortet auch nur verzögert oder gar nicht. Dann wird es der also auch nicht. Wenn ich mir den Rest der Angebote ansehe, - teilweise deutlich über 50 oder sogar 60 k - kann ich nur hoffen, dass der Hype in den kommenden Monaten ein bisschen gedämpft wird. Wer für das Auto in gutem Zustand mehr als 40.000 EUR bezahlt, der hat den Sinn für die Realität schon ein bisschen hinter sich gelassen.
Mehr als 40 ist für Gute Coupés schon seit über nem Jahr Standard. Angebot und Nachfrage und die fortschreitende Zeit machen es nicht besser.
 
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass ab und an hier im Forum selbst sehr fair eingepreiste Z4M Coupés angeboten wurden.

Die gierigen Verkäufer haben sich meist nicht getraut eine Anzeige mit öffentlicher Kommentarfunktion hier im BIETE-Bereich des Forums zu schalten.
Also den Biete-Bereich abonnieren und nicht nur Mobile/Autoscout.

Selbst eine Anzeige im SUCHE-Bereich schalten und nette Forumsmitglieder verlinken dich dann auch meist, wenn mal ein Fahrzeug angeboten wird.
Wenn mal ein sauberes faires bzw. günstiges drinne steht (sehr selten), dann ist der auch genauso schnell weg. Und diejenigen die verkaufen, müssen nicht verkaufen.
 
Ich hatte gerade ein nettes Gespräch zu dem Sepang-Bronze Coupé aus Buchholz.
BMW für € 39.900,-

Bei den 76.000 km hatte ich angefragt, ob die Lagerschalen schon gewechselt wurden. Antwort: nein, der hält bis 200.000 Km.
Frage nach dem Scheckheft wurde auch verneint, weil beim bekannten Schrauber die letzten Services durchgeführt wurden (hat der keinen Stempel?).

Am Preis geht auch nicht mehr viel, weil das ja der Sinn der Sache ist (ergo Kasse machen).

Meine Meinung: kann man so machen, aber wenn man so einen stolzen Preis anbietet, dann sollte auch alles sauber sein.
Wenn er den Wagen vor 9 Jahren gekauft hat, hat er vielleicht 25 k dafür gezahlt (?).
Wenn er das jetzt als Investment sieht um da 15 k draufzuschlagen, müsste er eben auch zwischendurch so investieren, dass Käufer überzeugt werden.

Schade um das schöne Auto.
Kann es sein das auf dem einen Bild der rechte Endtopf recht stark runterhängt?
 
Bekommt man durch Gespräche mit und sieht man doch. Oder siehst Du irgendjemand der was verschenkt oder günstig veräußert?
Ich halte das generell immer für ein wenig Geschwätz: "bla,bla muss nicht verkaufen.. bla,bla brauch das Geld gar nicht..".

Verstehe schon, dass Verkäufer versuchen so vermeintlich ihre Verkaufsposition zu verbessern. Aber naja...

Jeder, der sein Auto inseriert will es auch möglichst schnell verkaufen. Alles andere ist Geschwätz.
Diejenigen, denen es wirklich vollkommen egal ist die haben andere Autos und keine ollen Z4s. So gerne ich die Fahrzeuge auch mag..

LG Didi
 
Ich halte das generell immer für ein wenig Geschwätz: "bla,bla muss nicht verkaufen.. bla,bla brauch das Geld gar nicht..".

Verstehe schon, dass Verkäufer versuchen so vermeintlich ihre Verkaufsposition zu verbessern. Aber naja...

Jeder, der sein Auto inseriert will es auch möglichst schnell verkaufen. Alles andere ist Geschwätz.
Diejenigen, denen es wirklich vollkommen egal ist die haben andere Autos und keine ollen Z4s. So gerne ich die Fahrzeuge auch mag..

LG Didi
Stimmt, die haben oftmals nicht nur einen sondern noch ganz andere.
 
Sorry, aber der Stempel im SH ist doch komplett Wurst. Auf die Rechnungen kommt es an. So ein olles SH (was es heute eh nicht mehr gibt) bastelt dir gegen kleines Geld ein williger BMW Servicemitarbeiter zusammen. Manchmal allerdings schlecht. Ich habe vor nem halben Jahr ein Z4 M QP Scheckheft gesehen mit BMW NL Stempeln voll, da konnte man den Wechsel Dieselpartikelfilter kreuzen. Dämlich zwar, aber die Stempel sahen nach offiziell bmw aus
Rechnungen sagen auch nicht viel über die Qualität der Arbeit aus, und sind meistens ein Zeichen für „Standardtätigkeiten“.
Ich bevorzuge Fotos von den Arbeiten.
 
Rechnungen sagen auch nicht viel über die Qualität der Arbeit aus, und sind meistens ein Zeichen für „Standardtätigkeiten“.
Ich bevorzuge Fotos von den Arbeiten.
Wenn es was großes ist wie Lagerschalenwechsel oder sowas, okay. Aber ich hab wahrlich besseres zu tun als für ein Auto einfach mal so untertags 30km zu meiner Werkstatt zu fahren und dank der mäßigen ÖPNV Anbindung da auch noch eine Stunde einfach zu verbrauchen.
So sehr ich auch meine Werkstatt mag und dort auch immer für einen Plausch zu haben bin.

@Didigraz , es gibt immer solche und solche Verkäufer. Ich denke schon dass der Z4M sich inzwischen eher zu der Art von Besitzern hin verlagert die das Auto nicht schnell verkaufen müssen. Wenn der Preis den sie haben wollen erreicht wird, wieso sollte man lange rum machen. Das stimmt schon, aber wieso sollte ich jetzt meinen z.B. für unter 30.000 Euro verkaufen. Ich wäre nicht auf das Geld angewiesen, es nimmt keinen Platz weg den ich brauche, ich weiß das alles in guten Zustand ist und nicht Probleme macht.
Insofern würde ich den Teufel tun und den erstbesten das Auto günstig verkaufen.

Da es keine zwei identischen Autos zum gleichen Zeitpunkt am Markt geben wird, funktioniert ein Vergleich ja auch immer nur eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er den Wagen vor 9 Jahren gekauft hat, hat er vielleicht 25 k dafür gezahlt (?).
ich kann mir nicht vorstellen, dass man vor 9 Jahre "nur" 25 TEUR für einen M coupé bezahlt hat. Ausserdem ist es jaegal was der vorbesitzer bezahlt und wieviel gewinn er macht, oder orientierst du dich auch beim Immobilienkauf an dem was der Vorbesitzer für die Immobilie bezahlt hat?

Wer für das Auto in gutem Zustand mehr als 40.000 EUR bezahlt, der hat den Sinn für die Realität schon ein bisschen hinter sich gelassen.
Auf welcher Grundlage kommst du auf die Aussage? Ich meine - jeder hier der so einen M sucht ist sehr pingelig, will alles dokumentiert haben, will alles gemacht haben und dann beim preis ist man nicht bereit für die Arbeiten zu zahlen.
Macht man die reifen, das fahrwerk, die bremsen und die lagerschlagen samt ventileinstellung, sind schon 5-6000 EUR schnell weg. Soll der Verkäufer das alles machen und dann nicht eine Wertsteigerung erwarten? Macht man das nicht, ist das Auto nicht gepflegt und ist uninteressant.

Sorry, aber wenn dir ein M heute nicht 40 TEUR wert ist dann suchst du das falsche Auto weil wir haben im letzten Jahr oft Autos gesehen die für mehr als 40 TEUR verkauft wurden.

Jeder, der sein Auto inseriert will es auch möglichst schnell verkaufen. Alles andere ist Geschwätz.
Es ist wie bei immobilien. Die Verkäufer sind stur und glauben wenn die nicht heute verkaufen, dann wird es morgen gehen, wenn nicht dann nächste woche, und spätestens nächstes jahr ist es das wert was ich mir heute vorstelle.
 
Wenn er vor 9 Jahren 25 gekostet hat, dann war das damals schon nichts 100%iges...
Ich verstehe ohnehin nicht warum sich die Leute über die Preissteigerungen so aufregen. War doch eigentlich voraus zu sehen.
 
Zurück
Oben Unten