Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Hallo. Den hier habe ich auf der EMS entdeckt.
Preismäßig recht fair wie ich finde, allerdings habe ich auch keine weiteren Infos.
Der Lackzustand war nicht so toll, eine Aufbereitung kann er gebrauchen. Die Interieurleisten sind Alu längsschliff fein.

Viele Grüße Patrick
Achja: hinter der Windschutzscheibe liegt ein Carfax, was auf einen Import hindeutet.
Ja, den hatten wir schon. Us-Import :)
 
Achja: hinter der Windschutzscheibe liegt ein Carfax, was auf einen Import hindeutet.
Ist evtl. der Zetti der 2017 einen Hagelschaden hatte (Total Loss in den USA), anschließend 2018 nach Europa kam. Als ich nachgefragt hatte, wo er danach war und woher die übrigen Kilometer kamen, hatte ich keine Antwort mehr bekommen.
Könnte das Fahrzeug sein. Schau mal ins carfax...
Evtl. ist er ja davon abgesehen ganz ok, kann ich nicht beurteilen, hatte den damals nicht weiter live angeschaut.
 
ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Hagelscahden zu einem "total loss" geführt hat.
Ich glaube, da war mehr...
 
ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Hagelscahden zu einem "total loss" geführt hat.
Ich glaube, da war mehr...
Kannst ja mal ausrechnen was es kostet wenn quasi alle Blechteile, Windschutzscheibe und Heckscheibe plus vielleicht sogar Verdeck erneuert werden. Stell dir mal so einen richtigen, fiesen Hagel einer Superzelle vor die auch das Potential eines Tornardos hat, da braucht man nicht mehr das Ausbeulen anfangen.
In den USA sind Z4M ja doch deutlich weniger wert als hierzulande und 2017 ist auch schon 5 Jahre her.
Bei einer Suche habe ich so eben 4 Fahrzeuge für unter $30.000 in den USA gefunden, ohne jetzt auf Details zu schauen (haben auch mindestens 71.000 Meilen = 114.000km). Der billigste kostet 22.000, ist aber schon seit Februar gelistet. Einer von vor 18 Tagen steht bei 23.000. Kann schon sein dass da die Reparaturkosten in einen ähnlichen Bereich kommen.
 
ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Hagelscahden zu einem "total loss" geführt hat.
Ich glaube, da war mehr...
Habe sogar noch etwas dazu gefunden.

Der Hagelschaden war schon etwas heftiger den Fotos nach zu urteilen - der sah rundum so aus.
Den Grund für den Total Loss hatte ich aus dem carfax damals so interpretiert.

Aber, wie gesagt, das KÖNNTE nur das Fahrzeug auf der Messe sein.

1670530097409.jpeg

1670530116619.jpeg
 
Hmmm, also entweder das Foto ist undeutlich oder der Wagen hat eine andere Farbe. Der Wagen auf dem Foto ist für mich in Silber, das ist aber nicht das Silbergrau Metallic was der Messewagen hat.
Die Farbe und ein paar andere Details wie Telefonnummer und Händler passten für mich, aber um sicher zu sein, müssten wir mal die VIN haben oder ins carfax schauen...
 
Die Frage ist wieso das Fahrzeug 5.000km nach Einbau eines Austauschmotors verkauft wird und was es für ein Motor war (Revidiert? Falls ja durch wen?). Persönlich würde ich entweder das Auto gleich verkaufen nach dem Ärger des Tausches oder es lange behalten um den Ärger wett zu machen. Muss ja nichts schlimmes sein.
Zumindest optisch scheint es passabel dazustehen. Ich würde auch fragen ob es die orginalen Endtöpfe noch gibt.
 
Das war auch meine Idee, deswegen habe ich gleich mal angefragt ob der ATM neu von BMW kommt.
Einen 5T Km altem ATM von BMW fände ich wahrscheinlich schicker als einen 95T Km alten Originalmotor^^

Allerdings hatte das Fahrzeug 2 Vorbesitzer und einen Unfallschaden, dazu sehe ich den schon ziemlich lange auf Mobile. Was für mich natürlich die Frage aufwirft, wo das Häufchen ist. ;D
Und bei einem Z4M, welcher schon länger online ist, ist die Chance ja nicht schlecht, dass einer von euch schonmal vor Ort war.
 
Ein revidierter Motor mit lediglich 5T Km hört sich aber auch sehr merkwürdig an.
Entweder der ATM hat 95T Km und das Fahrzeug weit mehr, der Verkäufer hat eine Angabe vergessen oder der Motor war bei BMW aus bisher unbekannten gründen ein Schnapper.
 
Ach lustig, der steht bei mir um die Ecke in Gladbeck. Zuerst gesehen vor bestimmt 6-7 Jahren bei einem Fähnchenhändler in Gelsenkirchen Horst.

Ich war auf dem Weg zu meinem Hausarzt. Mal angehalten und mit denen gesprochen. Der stand total versifft bei dem Händler auf dem Hof und unter einem Baum. Nach dem ich mit dem Händler gesprochen habe, das Klientel war mir nicht sympathisch, bin ich wieder gegangen. Sah wirklich traurig aus vom Zustand.

Vor 3 Jahren ca. habe ich den Wagen nochmal gesehen, mit roten Kennzeichen ist der Fahrer mit Vollgas durch die Stadt gefahren. Fazit: Ungepflegt, den Wagen hatte kein Liebhaber und ob der immer Warm gefahren wurde, wage ich zu bezweifeln. Der Lack sah auch nicht so schön aus, aber das bekommt ein Aufbereiter bestimmt hin.
 
Ungepflegt, ATM, hier und da nicht mehr Serie, kein Vollleder, Unfall. Für die Hälfte ein guter Deal. :D

Da stimme ich nicht zu...

Mitterweile ist der geforderte Preis so ziemlich die Untergrenze des Marktes für M Coupes.
Mit ein bisschen Verhandeling landet man auf 32-33t € was mit dem Fahrzeughistorie angemessen wäre.

Die Hälfte ist jetzt schon die Untergrenze für 3.0Si Coupes...
 
Da stimme ich nicht zu...

Mitterweile ist der geforderte Preis so ziemlich die Untergrenze des Marktes für M Coupes.
Mit ein bisschen Verhandeling landet man auf 32-33t € was mit dem Fahrzeughistorie angemessen wäre.

Die Hälfte ist jetzt schon die Untergrenze für 3.0Si Coupes...
Naja nur weil es das billigste Ding im Internet ist heist es nicht das der Preis reel ist…
In Anbetracht von Standzeit, rep. Historie, Km Zustand, Verkäufer und so weiter, kann ich mir nicht vorstellen wer mit normalen Verstand 33k Euro dafür zahlt… aber andererseits ein dummer steht immer auf….
 
wir sind hier in diesem Forum sehr verwöhnt was der Zustand der Autos angeht. In der realen Welt sieht einer einen z4M für 30+ und vergleicht er mit den Si die mittlerweile mitte 20er angesiedelt sind. Da ist es ein nobrainer, dass man den M nimmt und spass hat. Weder muss der sich um das Forumbashing bei so einem Auto Sorgen machen, noch muss er sich für das Auto schämen.
 
Wer das billigste Auto seines Typs am Markt kauft, sollte sich aber bewusst sein das es durchaus auch Probleme geben kann. Wer sich bewusst darauf einlässt, vielleicht selbst sich helfen kann oder das im Budget hat, kann damit natürlich glücklich werden.
Oder man fährt es einfach und schaut was passiert. Kann halt ein auch ein fieses Groschengrab werden. Aber letzten Endes weiß man es erst nach eingehender Prüfung und eigentlich auch erst im Nachgang.
 
Die jeweils billigsten Exemplare eines Modells enden nicht selten aus gutem Grund als "Projektauto" in den sozialen Medien. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Arbeit erst los geht.

Es kommt darauf an mit welchem Anspruch man an das Thema ran geht. Kaufen, fahren und auf Defekte warten ist etwas anderes (und günstiger!) als Kaufen, auf 100% bringen und fahren. Mit 100% meine ich Serienzustand und technisch/optisch im Jahreswagenzustand. Für die erste Herangehensweise ist das Auto top, für die zweite gibt es andere, die im Einstand mehr kosten.

Als jemandem, der mal einen Z4M besaß, erschließt sich mir die aktuelle Preislage nicht und dabei steht bei mir noch ein RS im Zustand 100% und mit schlappen 60tkm unter der Winterdecke.
 
Es sind doch alles Mutmaßungen… hat ihn sich jetzt einer wirklich angesehen? Ist er wirklich so schlecht, dass er nicht nach ein bisschen Liebe wieder schick ist?
 
Zurück
Oben Unten