@Faaabian mal rein aus Interesse - da ich mich mit US Z4s bzw. dieser Auktionsseite bislang noch nicht beschäftigt habe -
Hast Du mit der Seite Erfahrung bzw. wie läuft das ab? Kann man sich als Deutscher dort registrieren und wie läuft das ab wenn man den Wagen importieren möchte?
Wenn ich es richtig verstehe wird im Nachgang Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer hergestellt, der würde ggfs. nicht glücklich sein wenn er erfährt, dass der Wagen ins Ausland geht und verschifft werden muss, Stichwort Orga.
Durch die ganzen Abgaben (Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, Abwicklung) dürfte sich das aktuell quasi nicht im Ansatz lohnen, oder?
Gern auch per PN Falls Du da mehr Infos hast.
Ganz oben Rechts auf der Website ist der Button wie es funktioniert bei BAT:
How it Works
Es handelt sich ausschliesslich um durch das BaT Team verifizierte Verkäufer und Angebote – sprich da sind Menschen dahinter, kein rein elektronisches Einstellen wie bei Mobile oder so. Der Verkäufer bezahlt BaT für den Auktionsservice, je nach dem auch für die Bewertung des Fahrzeuges usw. wenn ein Fahrzeug akzeptiert wird, zahlt der Verkäufer die Angebotsgebühr (einschließlich allfälliger Arbeiten für den Fotoservice, Videos, Wartungsaufzeichnungen, Fahrzeuggeschichte und Serviceunterlagen) usw.
Nach der Auktion
Wenn der Mindestpreis bei Beendigung der Auktion erreicht ist (oder die Auktion keinen Mindestpreis hat), teilt BaT dem Verkäufer und dem Gewinner der Auktion die Kontaktinformationen des jeweils anderen mit. Der Käufer und der Verkäufer arbeiten dann zusammen, um die Transaktion abzuschließen und gegebenenfalls den Versand zu organisieren.
Im Allgemeinen ist der Käufer für den Transport sprich die Abholung, die anfallenden Steuern und andere mit dem Besitz des Fahrzeugs verbundene Kosten verantwortlich. BaT vermittelt aber auch den Transport innerhalb der USA siehe Punkt Shipping inkl. Transportversicherung.
Bring a Trailer Shipping
Nun die USA sind 28mal so gross wie Deutschland. Da kommt eben mancher Ami mit im Durchschnitt wohl unter 20 Urlaubstagen nicht auf die Idee selber abzuholen.
Für den internationalen Fahrzeugtransport und die Zollabwicklung gibt es Fullserviceagenturen (bemühe Google) welche im Fall USA via die üblichen Häfen wie Miami, New York, Charleston, Houston und Los Angeles arbeiten diese gewähren eigentlich immer kostenlos und unverbindlich Informationen über die einschlägigen Zollbestimmungen und beraten entsprechend auch betreff Transportversicherung. Nach der Entladung des Autos wird die Zollabfertigung gemacht und je nach gebuchtem Service stellen die dir das Fahrzeug zur Abholung bereit oder liefern das Auto bis vor die Haustür.
Zu deiner Frage ja du kannst von der ganzen Welt aus registrieren und einen Account anlegen die Nationalität und wo du bist ist nicht relevant. Willst du deinen Account zum Bieter Account aufwerten ist eine gültige Kreditkarte nötig (meine Schweizer Karte wurde ohne zutun akzeptiert). Käufer zahlen nach erfolgreichem Gewinn einer Auktion eine Gebühr in Höhe von 5 % des endgültigen Verkaufspreises an BaT, wobei der Mindestbetrag bei 250 USD und der Höchstbetrag bei 5.000 USD liegt.
Hinzu kommen nun Kosten für Transport, Transportversicherung, Gebühren, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und die allenfalls notwendige technische Umrüstung im Zielland samt administrativeer Abwicklung und die zu beachtenden Vorschriften für die Zulassung. Last but not least hängt die Antwort auf die Frage, ob sich ein Kauf rechnet, auch vom Wechselkurs ab. Bei "normalen" Fahrzeug-Importen aus den USA sind für Deutschland glaub 10 Prozent Zoll und 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen … ein US-Car Direktimporteur/Trader weiss da sicher mehr. Faustregel auf den USA Kauf in der Summe wird bei "normalen" Fahrzeugen gerne mit 20 bis 25 Prozent des Kaufpreises auf Euro-Basis an "Nebenkosten" für Transport, Import und Umrüstung gerechnet.
Weitere Hürden gesellen sich hinzu wie das erhöhte Risiko beim "Fernkauf übers WWW" ja das mag bei guter Abwägung vernachlässigbar … ich würde behaupten wenn du noch nie das kleine Abenteuer eines Autokauf in einem europäischen Nachbarland selbst durchgemacht dann solltest dich nicht ohne Spezialfirma (US Car Trader, Fullservice-Spedition) an einen USA Kauf heranwagen, Japan schon gar nicht Südamerika kannst vegessen ausser du bist Michael Manousakis😊
Fact ist das die Zusatzkosten manchen Preisvorteil aufwiegen, ja das versteht sich von selbst. Bei Raritäten mag es anders sein aber siehe hier im Forum niemand mag die eben direkt importierten USA Autos – diese Z-Modelle werden deutlich tiefer gehandelt, was einen Wiederverkauf schwieriger gestalten kann… sollte ebenso berücksichtigt werden.
Wiederum auf den Z4 E85 bezogen fände ich jedoch ein USA Import interessanter wie ein Rechtslenkerumbauprojekt aber das ist nur meine Meinung.
Und um die Kurve zu bekommen der Fred heisst ja «Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile» und nicht «Informationen Sammlung zu Z4M BaT» ja ich finde es schlicht und einfach gelinde gesagt unter aller Sau wie schlecht auf den meisten europäischen Autoplattformen die Fahrzeuge bebildert und beschrieben werden durch die Verkäufer. Teils sehr wenige Fotos, teils unbrauchbare Fotos, Sitzflanken und andere Mängel werden bewusst nicht gezeigt etc pp. Das macht doch keinen Sinn mehr im Zeitalter von top Handykameras. Jeder der will kriegt einen guten Satz Fotos per Smartphone zusammen bei hellem Licht in ordentlicher Qualität mit dem Effekt das sich mögliche Käufer einen guten Eindruck ohne Anreise verschaffen können was ich heutzutage auch zur Verkäufer/Käufer Fairness zähle.