iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

 
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen, bevor ich den Support kontaktiere.
Habe heute gemerkt, dass das letzte automatische Backup meines iPhone 13 Pro in der iCloud 4 Wochen alt ist und kein neues manuell möglich ist, obwohl noch genug Speicherplatz vorhanden ist.
Beim iPhone meiner Frau und dem iPad funktioniert es einwandfrei und die Software ist auch auf neuestem Stand.
 
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen, bevor ich den Support kontaktiere.
Habe heute gemerkt, dass das letzte automatische Backup meines iPhone 13 Pro in der iCloud 4 Wochen alt ist und kein neues manuell möglich ist, obwohl noch genug Speicherplatz vorhanden ist.
Beim iPhone meiner Frau und dem iPad funktioniert es einwandfrei und die Software ist auch auf neuestem Stand.
Bin mir nicht sicher aber es gibt den ein oder anderen Bug seid IOS 16.5. Mein Akku (iPhone 12) ging von jetzt auf gleich in die Knie. Mein Sohn hat das iPhone 14 und auch mit diversen Problemen zu kämpfen. Welches IOS hast du?
 
Hast du mal versucht, das Backup zu deaktivieren? Dabei müsste das letzte Backup gelöscht werden.
Dann wieder aktivieren und das Backup manuell anstoßen.
 
Bin mir nicht sicher aber es gibt den ein oder anderen Bug seid IOS 16.5. Mein Akku (iPhone 12) ging von jetzt auf gleich in die Knie. Mein Sohn hat das iPhone 14 und auch mit diversen Problemen zu kämpfen. Welches IOS hast du?
Danke für die Info, ist das 16.5, bei meiner Frau allerdings auch.
 
Hast du mal versucht, das Backup zu deaktivieren? Dabei müsste das letzte Backup gelöscht werden.
Dann wieder aktivieren und das Backup manuell anstoßen.
Danke, ja hatte ich, jetzt taucht es aber in der Backup Liste gar nicht mehr auf. Habe heute Nacht sicherheitshalber alles noch mal in einem alten Xs gesichert und mit diesem ist auch kein Backup möglich.
Ach ja, Speichergrösse hatte ich auch von 200 GB auf 2 TB erhöht.
 
Danke, ja hatte ich, jetzt taucht es aber in der Backup Liste gar nicht mehr auf. Habe heute Nacht sicherheitshalber alles noch mal in einem alten Xs gesichert und mit diesem ist auch kein Backup möglich.
Ach ja, Speichergrösse hatte ich auch von 200 GB auf 2 TB erhöht.
Meld dich mal mit deinem iCloud Account ab, starte das Handy neu und melde dich danach wieder bei der iCloud an.
 
Hallo. Eine Frage in die Runde:
Auf meinem iPhone habe ich ca 90GB Fotos.
Nun habe ich diese Fotos über Kabel auf mein (neues) MacBook Mini übertragen.
Dort zeigt es mir aber an, das die Fotomediathek 174GB groß ist.
Wisst ihr woher dieser enorme Unterschied kommt?
Speichert das iPhone die Bilder komprimiert ab und auf dem Mac sind die Dateien größer, weil sie anders formatiert sind?

Vielleicht kann mal jemand nachsehen, ob es bei euch ähnlich ist?

Viele Grüße Patrick
 
 
Hallo. Eine Frage in die Runde:
Auf meinem iPhone habe ich ca 90GB Fotos.
Nun habe ich diese Fotos über Kabel auf mein (neues) MacBook Mini übertragen.
Dort zeigt es mir aber an, das die Fotomediathek 174GB groß ist.
Wisst ihr woher dieser enorme Unterschied kommt?
Speichert das iPhone die Bilder komprimiert ab und auf dem Mac sind die Dateien größer, weil sie anders formatiert sind?

Vielleicht kann mal jemand nachsehen, ob es bei euch ähnlich ist?

Viele Grüße Patrick
Hm das ist in der Tat auch für mich überraschend. Gerade bei einem neuen MacBook. Ich meine ja, je nach Einstellung speichert das iPhone Fotos in einem komprimierten Format, allerdings würde ich unterstellen, dass das MacBook dieses Format ebenfalls beherrscht und folglich die Fotos dort auch nicht mehr Speicherplatz benötigen.
 
Vielleicht behebt das ja die massiven Akku Proleme, die ich seit 16.5.1 habe.

…bei mir hatte es auch unter 16.5.1(c) problemlos funktioniert - ich hatte keinerlei Akkuprobleme.

Alle Updates sind gerade einwandfrei durchgelaufen… 😉
 
…bei mir hatte es auch unter 16.5.1(c) problemlos funktioniert - ich hatte keinerlei Akkuprobleme.

Alle Updates sind gerade einwandfrei durchgelaufen… 😉
Bei mir ging der Akku nach dem Update in die Knie und das Handy lahmte insgesamt. Außerdem wurde es im Betrieb ungewohnt warm. Da ich ein Diensthandy habe, war ich in unserer IT aber die meinten auch, ich wär der erste mit Problemen. Keine Ahnung was da passiert ist. Im Netz haben viele über die gleichen Probleme berichtet, andere hatten nichts. Auf den Tausch des Handys habe ich verzichtet, weil ich alles hätte wieder neu einrichten müssen.

Habe jetzt auf 16.6 aktualsiert und merke eine deutliche Verbesserung der Performance, mal sehen was der Akku macht.
 
Mein Fazit heute: läuft wieder flüssig. Handy seit heute morgen 7:00 Uhr vom Strom und aktuell 75% Akku bei gleicher Benutzung.

Interessant ist, dass mein Sohn dieselben Probleme hatte und er hat ein iPhone 14. Es lag also nicht an der Hardware. Hat auf meinen Hinweis hin ebenfalls aktualisiert und bei ihm ist auch wieder alles gut🤷🏻‍♂️
 

[Quelle: https://www.mactechnews.de/news/article/Mehrere-Updates-Apple-veroeffentlicht-macOS-13-5-2-iOS-16-6-1-und-watchOS-9-6-2-183280.html]

Mehrere Updates: Apple veröffentlicht macOS 13.5.2, iOS 16.6.1 und watchOS 9.6.2​

Bis zur allgemeinen Freigabe von iOS 17 und macOS 14 vergeht nicht mehr viel Zeit. iOS 17 kommt aller Wahrscheinlichkeit nach in der übernächsten Woche auf den Markt, macOS 14 dürfte irgendwann im Oktober erscheinen. Zumindest im Falle von iOS und iPadOS 17 gibt es am kommenden Dienstag Klarheit, denn Apple verkündet üblicherweise zum Herbst-Event, wann die Zeit für die Veröffentlichung des Major Release gekommen ist. Bevor man allerdings auf die nächste Systemgeneration umsteigen kann, gibt es am heutigen Abend noch einmal Aktualisierungen für iOS 16 und macOS 13. An Nutzer der Apple Watch hat Apple ebenfalls gedacht.


iOS 16.6.1
Wie so oft bei kleineren Updates herrscht Rätselraten, welcher Probleme sich Apple im Detail angenommen hat. In den offiziellen Release Notes ist lediglich die Rede davon, man stelle wichtige Sicherheitsverbesserungen bereit, weswegen die Aktualisierung allen Nutzern empfohlen sei. Das offizielle Supportdokument mit allen sicherheitsrelevanten Verbesserungen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ergänzt. Die Buildnummer der neuen Systemversion lautet übrigens 20G81.

macOS 13.5.2
Es ist davon auszugehen, dass Apple mit macOS 13.5.2 dieselben Bugfixes wie mit iOS 16.6.1 vornimmt – welche das sind, ist der Updatebeschreibung jedoch ebenfalls nicht zu entnehmen. Die Buildnummer der jüngsten Aktualisierung für macOS Ventura liegt bei 22G91.

watchOS 9.6.2
Bleibt zuletzt noch das Update für die Apple Watch, welches sich wie immer entweder via Watch-App auf dem iPhone oder direkt auf dem Gerät laden und installieren lässt. Man ahnt es bereits: Über die konkreten Neuerungen schweigt sie Apple aus. watchOS 9.6.2 ist mit der Buildnummer 20U90 versehen.

Weitere Updates in Vorbereitung
Vor wenigen Wochen hatten sich erstmals iOS 16.7 sowie macOS 13.6 in den Zugriffsstatistiken bemerkbar gemacht. Dabei handelt es sich wohl um die letzten etwas größeren Aktualisierungen für iOS 16 und macOS 13 Ventura. Die Neuerungen sind noch unbekannt, Apple gab bislang keine Betaversionen für Entwickler frei.
 
Zurück
Oben Unten