Kameras über Kameras

Maiiiiiiiiiiiik !!!!!!!!!!!!!!
überleg was ... wir sind dabei !!!!!!!!!!!!!! ;) :D :thumbsup:

gut conny, ich überleg was :) :-) lass mir aber bitte bis kommende woche zeit :geek: der eine oder andere, der noch dabei sein möchte, kann mir ja schon mal eine pn mit thema "fototreffen" schicken. dann richte ich ne "multiplayerunterhaltung" ein und wir können dann termin/ terminwunsch und alles weitere ungestört besprechen. nicht das der fotothread hier noch untergeht ;)

lg Maik
 
Danke schon einmal für die Tipps. Noch ne Frage zu der Blende. Was heißt so weit auf wie möglich? Hab mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt und Blick da noch ncht so durch. ISO Automatik sollte sie haben.


so weit auf wie möglich heisst maximaler lichteinfall. je mehr licht einfällt, desto schnellere verschlusszeiten sind möglich, die man bei beweglichen motiven braucht. das problem ist, dass viele kitobjektive bei dieser disziplin, also bei offenblende ihre schwächen haben. schwächen bedeutet, dass sie nicht mehr scharf genug abbilden. wo die grenzen deines objektivs liegen, musst du selbst ausprobieren.

lg Maik
 
Kurz zur ISO: Einfach gesagt ist das die "Empfindlichkeit" des nicht mehr vorhandenen Films in der Kamera. Je höher die ISO, desto weniger Belichtungszeit kannst Du bei gleicher Blende verwenden. Aber: Je höher die ISO, desto eher sind die Bilder verrauscht. Ab wo das sichtbat und ab wo es nicht mehr zu tolerieren ist, kannst Du für deine Kamera einfach durch Fotos vom gleichen Motiv mit steigender ISO und anschliessendem Vergleich herausfinden. Dann weisst Du, wie weit Du im Bedarfsfall gehen kannst.
 
Kurze Erklärung zur Offenblende

Bei den Objektiven stehen immer Angaben dazu dabei
z. B.:
70 - 200mm f/2.8
oder 17 - 40mm f/4.0
etc. etc.

das f/.. sagt aus welche maximale Offenblende ein Objektiv bewältigen kann.

2.8 lässt wesentlich mehr licht durch als 4.0. (Proportional?)

1.4 ist nochmal einen deutlichen Zacken besser und 1.0 - 1.2 Objektive sind sogut wie unbezahlbar. x_x
 
das ist zwar technisch richtig stary, aber du weisst selber, dass wenn 2.8 drauf steht, es keine garantie dafür gibt, dass das glas auch wirklich scharf bei der blendenöffnung ist...

lg Maik
 
Ansatzweise zum Thema und doch dran vorbei...
..war gerade mal bei Nachteinbruch und etwas illegal bei unserem Kraftwerk.
Es ist wirklich unschön, bei Dunkelheit mit Sehschwäche und Brille vernünftig scharfe Bilder hinzubekommen.
Sowohl mit dem kleinen Kit-Objektiv als auch mit dem 1.8 Festbrennweite - dessen Schärfe eigentlich außer Frage steht.
Edith:
Bei diesen Lichtverhältnissen und meiner Sehschwäche muss ich mich auf den AF verlassen - und wenn der bei Blende > 5,6 bis 11 einen Treffer meldet, erwarte ich verdammt nochmal ein scharfes Bild... :mad:

festblick-24.jpg

festblick-23-6.jpg

Gerade die Festbrennweite begrenzt auch sehr stark, weil der Abstand - wg. Einzäunung nicht frei wählbar ist...
Werde das Projekt "Dunkelheit" aber weiter verfolgen. Wenn ich mich irgendwann nicht mehr melde, bin ich wegen meiner zunehmenden Nachtblindheit verschollen...:D

LG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist zwar technisch richtig stary, aber du weisst selber, dass wenn 2.8 drauf steht, es keine garantie dafür gibt, dass das glas auch wirklich scharf bei der blendenöffnung ist...

lg Maik

Das 2.8er das ich habe produziert scharfe Bilder :)
Ausser ich verwackle da das Glas keinen IS hat.

Die 1.4er 50mm Krücke war aber der reine Mist. Da merkt man wohl den Preisunterschied ob man ein Objektiv für 350 Euro kauft (50mm f/1.4) oder ob man 1500 Euro ausgibt (50mm f/1.2)
 
ich meinte doch auch nicht deins im speziellen stary, sondern hab versucht das eher allgemein zu halten. es gibt ja nun einige glastrümmer auf dem markt, die bei offenblende nichts taugen....
 
Ansatzweise zum Thema und doch dran vorbei...
..war gerade mal bei Nachteinbruch und etwas illegal bei unserem Kraftwerk.
Es ist wirklich unschön, bei Dunkelheit mit Sehschwäche und Brille vernünftig scharfe Bilder hinzubekommen.
Sowohl mit dem kleinen Kit-Objektiv als auch mit dem 1.8 Festbrennweite - dessen Schärfe eigentlich außer Frage steht.
Selten soviel Schrott produziert...

Anhang anzeigen 135470

Anhang anzeigen 135482

Gerade die Festbrennweite begrenzt auch sehr stark, weil der Abstand - wg. Einzäunung nicht frei wählbar ist...
Werde das Projekt "Dunkelheit" aber weiter verfolgen. Wenn ich mich irgendwann nicht mehr melde, bin ich wegen meiner zunehmenden Nachtblindheit verschollen...:D

LG,
Ralf


ich wusste es... du bist verstrahlt ralle :d
 
Näh, das ist ein Fernwärmekraftwerk. Wenn, dann bin ich warm. Oder nee, das ist denn auch doof...:D

LG,
Ralf
 
welches meinst du? wenn das der "joghurtbecher" ist, dann ist es gut. stary hat mit dem dingen glaub ich erfahrung

lg Maik
 
Von Canon gibt es 3 x 50mm Objektive

50mm f/1.8 = ca. 120 Euro = Yoghurtbecher = keine Persönliche Erfahrung damit aber für den Preis soll es eine sehr gute Linse sein wenn man keine Wunder erwartet.
50mm f/1.4 = ca. 350 Euro = Megamadig (zumindest meines war bei Entfernungen jenseits 60 cm und einer Blende unter 2.8 nicht mehr zu gebrauchen)
50mm f/1.2 = ca. 1500 Euro = habe keinerlei Erfahrung mit der Linse. Soll aber laut Videos und Hörensagen ein Mordsteil sein.
 
so weit auf wie möglich heisst maximaler lichteinfall. je mehr licht einfällt, desto schnellere verschlusszeiten sind möglich, die man bei beweglichen motiven braucht. das problem ist, dass viele kitobjektive bei dieser disziplin, also bei offenblende ihre schwächen haben. schwächen bedeutet, dass sie nicht mehr scharf genug abbilden. wo die grenzen deines objektivs liegen, musst du selbst ausprobieren.

lg Maik

Ob die Schwächen der Kitobjektive in dieser Hinsicht so gravierend sind, muss jeder für sich entscheiden. Für 9x16 Abzüge oder Forenbilder reicht mir persönlich die Qualität aus. Dank der passenden Verkleinerer sind meine Photos jetzt immerhin scharf, wenn ich sie hier einstelle.
Das Problem ist, dass das Kitobjektiv rein mechanisch bzw. optisch gar nicht in der Lage ist die Blendenstufen beispielsweise einer hellen Festbrennweite (z.B. f1.8) zu erreichen. Von den fehlenden Möglichkeiten der Freistellung will ich nicht anfangen.

Basti, schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Abschnitt weitere Bedeutungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_(Bild)

Kurzfassung:
große Blende (f1.4, f1.8, f2.8); großes Loch in der Mitte und hohe optische/konstruktive Güte (=hohe Lichtdurchlässigkeit), viel Licht (auch für das Autofokusmodul; entscheidend ist hier die Offenblende, da die Blende erst während der Verschlussbetätigung sofern gewünscht weiter schließt >> AF funktioniert auch im Dunkeln), wenig Schärfentiefe, kurze Belichtungszeiten oder niedrige Lichtempfindlichkeit (ISO) möglich
kleine Blende (f8, f11 etc.); kleines Loch in der Mitte oder evtl. auch schlechtere optische/konstruktive Güte (z.B. Kitobjektiv mit variabler Offenblende und z.B. bei 55mm Brennweite nur f5,6), weniger Licht (auch für das AF Modul), höhere Schärfentiefe, längere Belichtungszeiten oder höhere Lichtempfindlichkeit (ISO) nötig (führt ab ca. ISO 1600 zu merklichem Bildrauschen, lässt sich mit EBV (elektronischer Bildverarbeitung = Nachbearbeitung via Photoshop) verringern).
Der Bildstabilisator hilft die längeren Belichtungszeiten hinsichtlich der Bewegungen des Photographen zu kompensieren, kann aber keine Bewegungsunschärfen des Motivs ausgleichen. Ein Bildstabilisator ist also kein Ersatz für eine große Offenblende! Umgekehrt gilt das Gleiche!

Gruß,
Phil
 
@Style_z4: bei all der Zahlenwerferei und dem Objektivvergleich hier sollten wir nicht vergessen, daß es teilweise um Gläser geht (z.B. den 2.8er Zooms), die das 5-8 fache (und mehr) deines kompletten Kits kosten können. Das solltest Du bei den Beispielbildern beachten. :)
 
Hallo style_z4, habe das canon 50 mm F1.8 und bin begeistert! Für das kleine Geld bekommst Du knackscharfe Bilder. Allerdings ist der Autofokus langsam und nicht immer treffgenau. Ich benutze meist den manuellen Fokus. Ich such mal n paar Bilder wenn ich wieder am Rechner bin.
 
Von Canon gibt es 3 x 50mm Objektive
..ich kapere den Post gleich mal...

50mm f/1.8 = ca. 120 Euro = Tipp als erstes Objektiv nach dem Kit - ungeahnte Möglichkeiten durch die erreichbare Freistellung, Farbdarstellung, Auflösungsvermögen, Schärfe für den Preis wirklich toll, und für die ersten Jahre in der Fotografie mehr als ausreichend.
50mm f/1.4 = ca. 350 Euro = deutlich bessere Farb und Kontrastwiedergabe ggü. dem 1.8er ; bei 1.4-2.0 ähnlicher Charakter wie 50mm Linsen aus den 70er bis 80er Jahren. Deutlich bessere Verarbeitung und leiser Fokus.
50mm f/1.2 = ca. 1500 Euro = Verarbeitung toll, Bildqualität toll, Bokeh bei Offenblende mehr als Geschmackssache, Gewicht und Größe undiskutabel für Reise- oder Dokumentationsaufgaben

Daher der Tipp, als Einsteiger mit dem 50mm f1.8er in die Welt der Festbrennweiten einsteigen, und schauen ob das was für einen ist. An einer Cropkamera wirst du früher oder später sowieso mit dem 30mm 1.4 von Sigma liebäugeln.

Grüße, Micha
 
Ich würde (mit Betonung auf "Ich"...) keinesfalls viel Geld für eine Festbrennweite ausgeben, wenn ich nicht bereits ausgiebig fotografiert habe & daher einschätzen kann, ob so ein Objektiv meiner Herangehensweise genügt.
Natürlich wird immer propagiert, dass mit einer FB das "echte" Fotografieren stattfindet...etc pp.
Will ich auch gar nicht in Frage stellen. Ich nutze das Teil aber eher selten, denn ich laufe viel herum und versuche Interessante Perspektiven zu finden. Wenn du dann mit der FB erst die optimale Entfernung zu Fuß einstellen musst...du dann aber mitten auf einer Straße stehst...oder gegen Hauswände läufst... dann hört der Spass auf. (Siehe Bilder vom Kraftwerk weiter oben).
Hat man natürlich Zeit, Platz und Muße, sieht das wieder anders aus. Ich schraube das 'Teil bei etwa 5% der Bilder rauf. Dafür sollte dann der Preis nicht zu hoch sein.

Andere werden das ganz anders sehen, aber das macht ja auch den Reiz aus, dass man an Bilder so unterschiedlich herangehen kann...:) :-)

LG,
Ralf
 
Von Canon gibt es 3 x 50mm Objektive

50mm f/1.8 = ca. 120 Euro = Yoghurtbecher = keine Persönliche Erfahrung damit aber für den Preis soll es eine sehr gute Linse sein wenn man keine Wunder erwartet.
50mm f/1.4 = ca. 350 Euro = Megamadig (zumindest meines war bei Entfernungen jenseits 60 cm und einer Blende unter 2.8 nicht mehr zu gebrauchen)
50mm f/1.2 = ca. 1500 Euro = habe keinerlei Erfahrung mit der Linse. Soll aber laut Videos und Hörensagen ein Mordsteil sein.


Hi, danke für den Hinweis, ich meine speziell dieses hier.
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...-fkmr0&keywords=canon+eos+1100d+objektiv+f2,8
 
Mit dem 1.8er kann man in Bezug auf das Geld nicht viel falsch machen. Zum Anfixen auf ein mehr an Qualität völlig geeignet.
Nur wer ein Auge aufs (eher grottige) Bokeh wirft, hin und wieder AL mit AF machen möchte und die Anfassqualität hochwertiger Objektive kennt, der wird auch mit dem Sägezahngeräusch nicht glücklich.
Man bekommt recht viel Leistung für recht wenig Geld. Bei Nikon ist das 1.8er jedenfalls eine ganze Ecke besser.
Interessant ist in jedem Fall das 50er Sigma, nur ist unter Kunstlichtbedingungen der AF kaum zu gebrauchen. Tagsüber ist das Glas aber eine echte Wucht.
 
... Natürlich wird immer propagiert, dass mit einer FB das "echte" Fotografieren stattfindet...etc pp.
Will ich auch gar nicht in Frage stellen. Ich nutze das Teil aber eher selten, denn ich laufe viel herum und versuche Interessante Perspektiven zu finden. Wenn du dann mit der FB erst die optimale Entfernung zu Fuß einstellen musst...du dann aber mitten auf einer Straße stehst...oder gegen Hauswände läufst... dann hört der Spass auf. ...
... Andere werden das ganz anders sehen, ...

Ich benutze nur Festbrennweiten, sehe es aber absolut wie du. Aus meiner Sicht machen Festbrennweiten nur für die Indoor- bzw. Studiofotografie Sinn, wo man auch problemlos mehrere Festbrennweiten bereithalten kann. :) :-) In der Landschaft würde ich mit den Dingern sicherlich wahnsinnig werden. :X
 
man kann doch auch draussen fb`s verwenden, nur muss man sich eben mehr zeit nehmen. klar ist ein zoom bequemer, aber die quali von sehr guten fb`s gegenüber auch sehr teuren zooms ist schon gravierend. ralle... gebäude können nicht weglaufen... also sei nicht so hektisch, mach 2-3 bilder weniger und nimm deine fb ;) und wenn du schon dabei bist... nimm für belichtungsreihen ein stativ oder einen bohnensack, dann wirst du automatisch ruhiger :b

lg Maik
 
Zurück
Oben Unten