Kaufberatung Gebraucht V8 - Offen ist Pflicht. :)

Warum keinen youngtimer SL, mit V8 ein Sahnestück, oder? ZB den hier:


Oder sollte sich auch ein R231 SL 500 mit ca. 100k km ausgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig ihr doch mal den XK. Der hat doch Stil 😉 Liegen bei knapp unter 40k. Wir reden hier von einem ( i.d.R. problemlosen) Auto mit LP weit jenseits 100k (2 × Mustang in etwa). Das meinte ich mit "mehr Auto fürs Geld gibts nirgends".

Beispiel:

https://link.mobile.de/3NXvzSgCpkGgUEdK6
Du hasts ja im Prinzip schon gesagt, wenn du dir einen Engländer oder Italiener anschaffst, dann hast du ein riesen Problem, wenn was passiert. Vielleicht ist es bei Januar ein paar Taler günstiger als bei Aston Martin oder Maserati, es steht aber - für mich zumindest - in keinem Verhältnis. Sicher wäre die vernünftigste Wahl BMW, Mercedes oder ein Ami.
 
Vielleicht ist es bei Januar ein paar Taler günstiger als bei Aston Martin oder Maserati, es
Ich kann dir aus Erfahrung sagen (XK8, XK, S-Type, F-Type etc.), dass der Jaguar XK 5.0 vom Unterhaltsniveau nicht annähernd auf Aston und Masi - Niveau liegt. Ich gehe sogar soweit, dass der XK 5.0 im Unterhalt nicht teurer ist als z.B. BMW und Mercedes (z. B. identische Getriebe von ZF) - für Teile gibt es viele preiswerte Bezugsquellen ( wenn man denn welche braucht). Der 5.0 Sauger ist bekannt zuverlässig, auch bzgl. Versicherung ok. Ich hab es echt bereut dass ich ihn für einen F-Type hergegeben habe.
Aber ok. Ich mag es halt auch etwas weniger Mainstrean (den G29 - tolles Auto- fahre ich ja auch nur, weil es für den Aston nicht reicht 😉 🥴).
 
Danke. Nehme ich gerne in Anspruch.
Gibt es beim Thema Mustang/Camaro einen Vorschlag auf welches Baujahr oder Facelift man achten sollte?
Beim Mustang ist das Baujahr 2017 sehr ausgereift, da sind alle Schwachstellen der Generation 6 bereits ausgemerzt. Ab Baujahr 2018 ist es dann das Facelift, auch gut aber schon sehr digital. Aber natürlich alles Geschmacksache. Beim Budget 40.000 € findest du auf jeden Fall ein vernünftiges Convertible Baujahr 2017 / 2018 mit wenig Kilometer und als EU Fahrzeug und unfallfrei.
 
Ich wäre auch beim Mustang. Fährt sich mittlerweile richtig gut und der Klang ist grandios. Die Servicekosten beim Ford Händler direkt halten sich in Grenzen und an jeder Ecke gibts Teile... und Tuning Zubehör :sneaky:
 
@z4forMe falls es Mustang sein soll, der Ford Kölbl in Neumarkt/Oberpfalz (also noch grob Deine Region) macht viel mit den Ponys.

Aktuell hat er einige Deutsche Fahrzeuge mit Tageszulassung aus 2024 für knapp über 50k im Netz stehen.

 
Gibt es beim Thema Mustang/Camaro einen Vorschlag auf welches Baujahr oder Facelift man achten sollte?
Die letzte Generation vom Camaro kam 2016 auf den Markt. Später kam ein Facelift, bei dem sich die Geschmäcker aber uneinig sind - letztlich war es aber auch nur eine optische Überarbeitung der Front und ein wenig der Heckleuchten. Die Werkstattkosten sind okay, liegen im Schnitt eher unter denen von beispielsweise BMW. Bei einigen Teilen kann es aber zu längeren Lieferzeiten kommen - gerade, wenn sie nicht in Europa vorrätig sind und aus den USA kommen müssen. Das dauert dann schon einmal 6 Wochen und wird dann auch nicht billig.
Aber, wie schon erwähnt, ist der Camaro wirklich pflegeleicht und es sind kaum typische Probleme bekannt, die häufig auftreten.
Schau Dich doch mal bei www.camaro2010.de um ... da wird auch gut geholfen.

Tim
 
Bisher habe ich noch nicht so die positive Einstellung zu den AMG-Fahrzeugen gefunden. :whistle:
Warum ist das aus deiner Sicht ganz klar der SLK 55 AMG?
Ich halte nichts von amerikanischen Autos und wenn es kein offener Porsche, BMW oder Audi sein soll, dann bleibt nicht mehr viel. Der SLK ist insofern speziell als dass er einen dicken Motor in einem kleinen Auto mitbringt und insgesamt ein gewisses Qualitätsniveau erfüllt. Darüber hinaus finde ich die Marke AMG attraktiver als einige andere. Millionen von Südländern können schließlich nicht irren.:5jesterz:
 
Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung. :thumbsup: Werde am Wochenende mal die Börsen genauer durchstöbern.
Vom optischen Betrachtet, bin ich ziemlich nah bei den US-Cars. SLK, Audi eher weniger. Der JAG ist auch mein Fall, aber ich bin halt selbst kein Schrauber, da tue ich mich schwer mit.

Falls jemand was findet, gerne Posten.
Danke Euch. :)
 
Seit mir nicht böse aber für Camarro oder Mustang könnte ich mich jetzt nicht begeistern.
Wir sind dir nicht böse, weder für die Aussage noch für die Rechtschreibung. Es interessiert uns halt nur nicht. :D

Bitte große Vorsicht mit den hier verlinkten US Cars - und generell auf dem Gebrauchtwagenmarkt der US Cars. Insbesondere die derzeit angebotenen Camaros und C7 sind überwiegend Unfallfahrzeuge.

Die hier benannten Briten und Italiener sind nett, lösen aber zweifelsohne Folgekosten aus. Den AMG finde ich persönlich fortgeschritten lächerlich, aber zu manchen Menschen wird er wohl passen. Den Lexus LC 500 gäbe es noch - feines Auto, passt aber nicht ins Budget.

Zum coolen offenen Cruisen dürften Mustang und Camaro letztlich kaum zu übertreffen sein - da spielen Hubraum, Zylinder und Abgasanlagen einfach ihre Trümpfe aus. :) :-)
 
Die hier benannten Briten und Italiener sind nett, lösen aber zweifelsohne Folgekosten aus
Wieso? Andere Marken haben keine Folgekosten und/ oder gehen quasi automatisch weniger kaputt? Ziemlich eingefahrene Sichtweise, die ich aus Erfahrung nicht bestätigen kann.
Beim Maserati kostet alles halt etwas mehr. Aber beim Jag sicher nicht.
 
Boah....keine Angst! Der tut nix.

Treffen sich 2 Freunde, der eine beklagt sich bitter über seine böse Schwiegermutter. Gibt ihm der zweite einen Tipp: "Du, heute sterben doch mit Abstand die Meisten im Straßenverkehr, warum kaufst Du ihr kein Auto?"

Ein Jahr später treffen sie sich wieder, der eine beklagt sich bitter über seine Schwiegermutter: "Garagentor auf, die Schwiegermutter sieht das neue Auto - Liebe auf den ersten Blick! Die fährt als hätte sie ihr Leben nichts anderes gemacht, das wird nie was". Fragt der zweite: "Was hast Du ihr denn gekauft?", sagt der erste "Einen Käfer". Meint der Tippgeber: "Mein Gott Du stellst Dich aber ungeschickt an, dann kauf ihr halt einen Jaguar".

Einen Monat treffen sie sich wieder, der eine grinst wie ein frisch lackiertes Hutschpferd: "Du der Tipp mit dem Jaguar war Gold wert". "Echt?" fragt der andere. "Ja, Garagentor auf, die Schwiegermutter sieht den Jaguar, der Jaguar sieht die Schwiegermutter, ein Sprung, ein Biss, und weg war's".
 
Dann zeig ihr doch mal den XK. Der hat doch Stil 😉 Liegen bei knapp unter 40k. Wir reden hier von einem ( i.d.R. problemlosen) Auto mit LP weit jenseits 100k (2 × Mustang in etwa). Das meinte ich mit "mehr Auto fürs Geld gibts nirgends".

Beispiel:
Beispiel #2: richtig schöne Farbkombination, km überschaubar, nicht verwandt oder verschwägert :D Leider hab ich schon zu viele Autos und die Motorleistung ist in Ö steuerlich schwer zu stemmen:

 
Meiner war in british-racing-green mit schwarzem Leder, hatte ich aus 1. Hand von einer Lady mit vollem Checkheft. Ein Traum. Ich weine ihm wirklich nach, ein wirklich edles Teil. Aber ich wollte unbedingt was noch sportlicheres und hab ihn gg. F-Type getauscht. Würde ich nicht wieder so machen. Andererseits wäre ich sonst aber auch nicht beim G29 gelandet.
 
Zurück
Oben Unten