Kfz. Kamera- Wer kennt sich aus? Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern war ich auf einem Volksfest.
Jetzt gibt es sogar schon Zelte, wo die GoPro beworben und verkauft wird.

Bald filmen wir uns alle gegenseitig. :vanish:
 
Den Zoom Q3 haben mir die Kinder aus den Rippen geleiert ... Darauf habe ich mir den Q3HD geholt ( upgrade-Sucht? ) und damit meine ersten Erfahrungen gemacht. Zum Testen von Locations, Schwenks und Zielen und dann bewerten, was sich lohnt und was nicht -> hervorragend geeignet und auch weiter verwertbar. Als Solo eher ungeeignet - es sei denn für Bands, Theater etc auf Stativ

Gruß
 
Meine Erfahrungen:

Ich fahre seit den frühen Neunzigern mit Kamerabegleitung und Unfalldatenschreiber, meine derzeitige Technik, in 3 Wagen:

Sony Bullet Camera am Rückspiegel, nimmt nach vorne auf, Chasecam mit 128 GB Flashcard (scheint auch in der F1 verbreitet zu sein) startet automatisch mit Zündung.

Kamera hinten: RoadEye mit 16 GB SD-Card und GPS Empfänger, blendet Speed und Ort ein.

Aufnahmen sind vor Gericht verwertbar, dafür sind Sachverständige da, die dem Richter aufs Pferd helfen.

Und dann habe ich ja immer noch den UDS (=Unfalldatenschreiber).

Keine Paranoia, ich habe nur keine Lust, mit Idioten zu diskutieren (Bitte nicht falsch verstehen, im Fall der Fälle...)

Und gerade in GB ist diese Technik überlebenswichtig, Mitfahrer sind für die Judges keine Zeugen.

Nachteil: Teuer.

nafob
 
Sony Bullet Camera am Rückspiegel, nimmt nach vorne auf, Chasecam mit 128 GB Flashcard (scheint auch in der F1 verbreitet zu sein) startet automatisch mit Zündung.

Kamera hinten: RoadEye mit 16 GB SD-Card und GPS Empfänger, blendet Speed und Ort ein.

Boh! Das ist ja mal professionell!

Hast Du diese Ausstattung in JE einem Auto?

Insbesondere die Chasecam finde ich interessant. Für den stolzen Preis und die Erfahrung der Firma im Profi- Sport Bereich müsste man sehr präzise Aufnahmen erwarten können- vor allem bei der Speicherkapazität von 128 GB!
Kannst Du von der mal ne (kurze?) Aufnahme zeigen?

Das Road Eye für hinten dient nur der Möglichkeit dramatischerer Schnitte, oder? Schätze, dass in GB auch der Auffahrende i.d.R. als Unfallverursacher gilt?!
 
Die Aufnahmen der Chasecam haben DVD Qualität (720 x 576, MPEG2), das Bild (und damit die Datei) ist zum Upload zu gross.

Ich habe die PDR100 mit Supercaps, die DIVA ist mir wegen der SD-Cards nicht so sympathisch.

Beim Speicher habe ich mich vertan, es sind 64 GB Flashcards, reichen aber für 16h Aufnahmen in High Quality.

Die Bilder der RoadEye sind wegen des Weitwinkelobjektivs nicht sehr gut, haben nur dokumentarischen Charakter.

Da in GB die meisten PKW finanziert sind (Der Brite kauft sich auch seine Rolex auf Kredit), muss man im Falle eines Crash hart und lange kämpfen,

und einige Anwälte arbeiten auf Erfolgsbasis.

In zwei PKW habe ich von Pittasoft die BlackVue (anstatt RoadEye), klein und unauffällig, mit Gyro-Sensor, aber ohne GPS (wegen Montageort überflüssig).

nafob
 
Gerne doch! :)

Habe jetzt zwei von den Dingern für insgesamt 54,50 € inklusice Versand bestellt. Bin gespannt.

und schon erfahrungen gesammelt?
ich hab letztes we mal ganz kurz angetestet (hatte nicht genug zeit). lieferung aus asien hat wohl 2 wochen gedauert, aber da ich eh nicht in d war, war mir das jetzt nicht so wichtig.

fazit:
- bedienung ist recht einfach - menüführung aber bisschen gewöhnungsbedürftig
- bei spannungsversorgung via kippenanzünder schaltet sich die cam automatisch an wenn die zündung angeht und automatisch aus, wenn die zündung wieder ausgemacht wird (vorraussetzung natürlich, dass der kippenanzünder über die zündung läuft)
- mitgelieferter saugnapf hält was er verspricht
- es wird kein einzelnes video aufgezeichnet sondern immer teilstücke (länge lässt sich im menü einstellen - ich habs auf 15 minuten gestellt, was das maximum darstellt) ohne anschliessende bearbeitung also eher "uncool"
- bildqualität - für den preis eigentlich in ordung
- tonqualität - mikro übersteuert schnell

mehr konnte ich leider noch nicht ausprobieren - hier mal ein video (hab mal mit der schlechtesten qualität aufgenommen die dann doch garnicht so übel ist - klar hd is anders :D ).

 
Ich klink mich hier auch mal ein, bewegte Bilder aus der fahrenden Z ist ja auch was tolles.

Mich interessieren 3 Punkte.
1) nachgebautes Nightwision
2) ne Kamera ganz vorne, am besten wie die ausm BMW Zubehör, blickwinkel links rechts, damit der man sehen kann ob es der Verkehr zulässt aus der Ausfahrt zufahren wenn man nichts sieht.
3) Beweissicherung aufm Parkplatz

Anzeige von 1 und 2 auf dem Navi Display.
 
und schon erfahrungen gesammelt?
ich hab letztes we mal ganz kurz angetestet (hatte nicht genug zeit). lieferung aus asien hat wohl 2 wochen gedauert, aber da ich eh nicht in d war, war mir das jetzt nicht so wichtig.

Hm. Deiner detaillierten Beschreibung ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Aber bevor ich es missverstehe- hast Du mit Deinem "Google- Messwagen" :w die BilligCam AUCH gekauft?! :eek: :o

Ich habe sie leider noch nicht erhalten. Hoffe sie stecken nicht beim Zoll fest. Aber ein Freund von mir hat sie auch bestellt und schon erhalten. Darauf sehen die Bilder zumindest nicht schlechter aus als auf der alten GoPro (NICHT HD!).

Du kommst mit Deinem Z erstaunlich schnell von 0 auf 50 km/h. Da sehen die Bilder echt noch besser aus als auf dem Vergleichsvideo des Freundes. Mehr kann man nicht verlangen bei dem Preis.
Steigt das Tempo aber deutlich über 100 km/h auf Etappen durch bewaldete Alleen etc. und wechselnden Himmelsrichtungen hat die Cam (ohne (bisherige) Korrektureinstellungen!) Schwierigkeiten sich S C H N E L L auf hell- dunkel Wechsel einzustellen.

Auffällig ist auch Deine geringere Ruckelneigung. Wie schnell und groß ist Deine Karte?

Den Einfluss der Aufnahmeintervalllänge haben wir noch nicht untersucht.
 
Hm. Deiner detaillierten Beschreibung ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Aber bevor ich es missverstehe- hast Du mit Deinem "Google- Messwagen" :w die BilligCam AUCH gekauft?! :eek: :o

hö? na soooooo viel technik hab ich dann auch nicht im zzz - zumindest in diesem ;)
jep - dachte mir eben auch, dass man da nix falsch machen kann und ich brauch eben noch ne cam fürs mountainbike und dafür ist die auf jeden fall der hit - neben den keycams ;)

Du kommst mit Deinem Z erstaunlich schnell von 0 auf 50 km/h. Da sehen die Bilder echt noch besser aus als auf dem Vergleichsvideo des Freundes. Mehr kann man nicht verlangen bei dem Preis.

naja eigentlich 0 auf 70 :X ich schau immer zu spät aufn tacho :D

Steigt das Tempo aber deutlich über 100 km/h auf Etappen durch bewaldete Alleen etc. und wechselnden Himmelsrichtungen hat die Cam (ohne (bisherige) Korrektureinstellungen!) Schwierigkeiten sich S C H N E L L auf hell- dunkel Wechsel einzustellen.

so weit konnte ich wie gesagt noch nicht testen - werd aber die nächsten tage wieder paar tage nach landsberg kommen - wenns wetter passt gehts mal richtung füssen auf tour, dann seh ich ja was die cam bei schnellen runden macht.

Auffällig ist auch Deine geringere Ruckelneigung. Wie schnell und groß ist Deine Karte?

zum testen hatte ich ne 8gb toshiba micro sdhc mit adapter (normal hab ich die in den keycams) die schreiben mit 5 mbyte/s und lesen mit 15 mbytes/s
 
Problem ist eher, wo man es hochladen will. Bei YouTube wird das HD Material der GoPro wieder so komprimiert, dass es nichts mehr mit der Ausgangsqualität zu tun hat. Zumindest war das meine Erfahrung Ende letzten Jahres.

Gruß

Armin

Wer HD-Qualität hochladen möchte, wird um Kosten nicht rumkommen. Vimeo ist dabei eine gute Anlaufstelle.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob auf sevenload HD kostenlos möglich ist.
 
Hi Oliver,

was hälst du von der Cam? k l i c k und eine Frage dazu: 270° ist da das Bild nicht so Fischaugenmäßig? bzw. ist 270° besser als 120° wie bei dieser? --> k l i c k
 
Hi Oliver,

was hälst du von der Cam? k l i c k und eine Frage dazu: 270° ist da das Bild nicht so Fischaugenmäßig? bzw. ist 270° besser als 120° wie bei dieser? --> k l i c k

die beiden cams aus den links sind komplett identisch mit der von mir in post 58 vorgestellten. sprich chip und technik sind die gleiche. einziger unterschied sind die ir-leds (welche man beim auto jetzt nicht unbedingt braucht) und bei der ersten eben die 270° linse (welche in der tat das bild "verzerren" wird - sieht man ja bei meiner mit der 120° linse schon, wo entfernungen nicht wirklich der realität entsprechen).
 
Danke Manu, dann hat sich das erledigt, gefällt mit nämlich gar nicht die Verzerrung :mad: dann muss ich Wohl oder Übel doch mehr investieren :(:b
 
dann muss ich Wohl oder Übel doch mehr investieren :(:b

das wird dir aber nicht viel bringen - die meisten "action cams" haben nen weitwinkel (also 120° aufwärts). meine twenty20 contour-hd, welche ich beim fallschirmspringen verwende, hat knapp 300€ gekostet und hat ne 135° linse - dass man "viel" aufs bild bringt ist ja der sinn von solchen cams.

wenn du das nicht willst musst auf "normale" camcorder ausweichen. die haben dann aber wieder das problem, dass sie meist gross und unhandlich sind (im vergleich zu den kleinen actioncams) und nicht so robust.
 
dann muss ich Wohl oder Übel doch mehr investieren :(:b

Hi Christian! :)
Es kommt immer auch ein bisschen auf den Verwendungszweck an. Zur Überwachung taugen die Cams schon- auch wenn man Kompromisse machen muss. Aber warum nicht einfach so´n Teil jetzt ins Auto und nächstes Jahr ´nen besseres, aber erst, wenn sich abzeichnet, dass es seinen Nutzen hatte?
Mir geht es immer mehr um die Abwehr unzutreffender strafrechtlicher Ansprüche und weniger um die Ästhetik der Aufnahme. Ich beschäftige mich ja schon eine gewisse Zeit mit dem Thema und wunderte mich, dass es für diesen breiten Einsatzbereich (Blackbox) so wenige Anbieter gab bzw. deren Preise völlig überzogen waren. Aber jetzt, wo die Chinesen den Markt ohne dazwischengeschaltete marketingschlaue Vertriebsfirmen (wie GoPro) entdecken und versorgen wollen, ist es nur noch eine Frage kurzer Zeit, bis höherwertige Cams geliefert werden. Kannst Du Dir vorstellen, dass letztes Jahr noch bei vielen Cams nach 2 GB Schluss war?! Und da gab es auch schon 32 GB Speicherkarten!
 
Aber jetzt, wo die Chinesen den Markt ohne dazwischengeschaltete marketingschlaue Vertriebsfirmen (wie GoPro) entdecken und versorgen wollen, ist es nur noch eine Frage kurzer Zeit, bis höherwertige Cams geliefert werden. Kannst Du Dir vorstellen, dass letztes Jahr noch bei vielen Cams nach 2 GB Schluss war?! Und da gab es auch schon 32 GB Speicherkarten!

Hallo Oliver,

bekomm dann mal von deinen Chinesen einen Ersatzakku oder ein Treiberupdate. Sicherlich kannst du dir beim ersten Problem auch immer alles neu kaufen, wenn es günstig genug ist. Gopro hat mir z.B. ohne Probleme aus USA ein neues Gehäuse geschickt, weil bei Meinem was gebrochen war. Also wenn "marketingschlaue Vertriebsfirma" guter Service bedeutet, dann zahle ich gerne den Aufpreis.
Und das 2GB Problem haben wir der Firma SanDisk zu verdanken, die netterweise immer mal wieder einen größeren Happen des ihnen gehörenden SD Card "Standards" frei geben. Letztes Jahr wurden aber nur noch Ladenhüter und billiger Chinaramsch mit 2 GB, also SD 1.0 verramscht. Wenn die Dinger halt so bis Ende 2006 angefangen wurden zu entwickeln, dann war SD 1.0 Standard.

Gruß

Armin
 
bekomm dann mal von deinen Chinesen einen Ersatzakku oder ein Treiberupdate.

da musste ich jetzt echt schmunzeln armin - was denkst, wo deine akkus und ersatzteile herkommen? richtig aus china. von dem her seh ich da kein problem. bei mir sahs die letzten jahre immer wie folgt aus, falls doch mal was kaputt ging: solange ich gewährleistung hatte, war auch bei dem "billigzeug" immer ein prima service da und in der regel wurden einfach die kompletten geräte ersetzt (im gegensatz zu deutschen händlern, wo man sich rechtfertigen und rumstreiten muss). wenn keine gewährleistung drauf war, hab ich mich selbst der problematik angenommen. meist liegts echt an akkus die den geist aufgeben und die bestellt man sich dann halt im internet und richtig auch hier bestelle ich direkt beim chinesen. ist das gleiche was z.b. dein händler anbietet, aber ich umgeh die lagerhaltung vom deutschen händler, was sich dann eben im preis wiederspiegelt.
ok, ich verpasse dann natürlich immer so lustige aussagen der fachhändler wie: "och das lohnt nicht, kommt viel zu teuer - aber schaun sie mal hier, das neuste modell". :j

treiberupdate ist auch kein problem. wer des englischen mächtig ist und mit google umgehn kann, der findet innerhalb von paar minuten updates, die man bei den meisten geräten einfach via speicherkarte und tastenkombination überträgt.

wenn man jetzt von technik null ahnung hat, kein englisch versteht und google nicht bedienen kann, hast du natürlich wieder recht - dann muss man auf den "fachmann" zurückgreifen, ders dann aber auch nicht anders macht als oben beschrieben :rolleyes:

wenn ich jetzt meine "teure" actioncam mit den billigcams in direkten vergleich setze (ich kann das nämlich - du auch? :D ), nehmen die sich nicht viel. die innereien und chips kommen so oder so alle aus china (wer da behauptet, die teuren sachen haben auch ein teures innenleben, der soll einfach mal nen schraubendreher in die hand nehmen). die optik und haptik sind bei meiner actioncam halt besser, aber ich hab das teil nicht um mich daran zu reiben oder es anzusehn. die bildqualität unterscheidet sich auch nur, wenn man ein "standbild" filmt, sobald bewegung im spiel ist, fällt auch da kaum noch ein unterschied auf (kein wunder, sind ja auch überall die gleichen chips verbaut und ne linse allein machts halt nicht) - also für mich nicht wirklich ein gerechtfertigter grund für den doch sehr hohen mehrpreis.

wenn man jetzt noch unsere einsatzzwecke bedenkt.... nun wenn mir z.b. ne keycam vom frontspoiler mal verloren geht oder opfer von nem steinschlag wird, hab ich halt 20€ in sand gesetzt. wie schaut das bei dir aus? in so nem fall kannst nämlich auch die "garantie" vergessen ;)
das ist übrigens mit ein grund, warum mitlerweile auch viele skydiver und downhiller (in den beiden bereichen bin ich mir da recht sicher, weil ich viele kenne) von ihren gopros oder sonstigen actioncams auch deinen sog. billigen chinesenramsch umsteigen :M
 
da musste ich jetzt echt schmunzeln armin - was denkst, wo deine akkus und ersatzteile herkommen? richtig aus china. von dem her seh ich da kein problem. bei mir sahs die letzten jahre immer wie folgt aus, falls doch mal was kaputt ging: solange ich gewährleistung hatte, war auch bei dem "billigzeug" immer ein prima service da und in der regel wurden einfach die kompletten geräte ersetzt (im gegensatz zu deutschen händlern, wo man sich rechtfertigen und rumstreiten muss). wenn keine gewährleistung drauf war, hab ich mich selbst der problematik angenommen. meist liegts echt an akkus die den geist aufgeben und die bestellt man sich dann halt im internet und richtig auch hier bestelle ich direkt beim chinesen. ist das gleiche was z.b. dein händler anbietet, aber ich umgeh die lagerhaltung vom deutschen händler, was sich dann eben im preis wiederspiegelt.
ok, ich verpasse dann natürlich immer so lustige aussagen der fachhändler wie: "och das lohnt nicht, kommt viel zu teuer - aber schaun sie mal hier, das neuste modell". :j

Auch die Gopros kommen aus China, also sag mir doch mal, wo ich die direkt bekomme. Und klar, einen Akku in der speziellen Bauform für die Kamera bekommt man natürlich auch um die Ecke. Oder lötest du dann selbst die Zellen, die du dir selbst im Internet suchst zusammen :d

treiberupdate ist auch kein problem. wer des englischen mächtig ist und mit google umgehn kann, der findet innerhalb von paar minuten updates, die man bei den meisten geräten einfach via speicherkarte und tastenkombination überträgt.

Und bekanntlich schreibt sich die Firmware von selbst, was ja nötig ist, wenn deinen Noname Firma mal wieder den Namen gewechselt hat. Falls du überhaupt jemals den Namen herausgefunden hast, der dein Teil "wirklich" hergestellt hat.

wenn man jetzt von technik null ahnung hat, kein englisch versteht und google nicht bedienen kann, hast du natürlich wieder recht - dann muss man auf den "fachmann" zurückgreifen, ders dann aber auch nicht anders macht als oben beschrieben :rolleyes:

Vermutlich könnte ich im Gegensatz zu dir die Firmware selbst schreiben, also sei nicht so herablassend.

wenn ich jetzt meine "teure" actioncam mit den billigcams in direkten vergleich setze (ich kann das nämlich - du auch? :D ), nehmen die sich nicht viel. die innereien und chips kommen so oder so alle aus china (wer da behauptet, die teuren sachen haben auch ein teures innenleben, der soll einfach mal nen schraubendreher in die hand nehmen). die optik und haptik sind bei meiner actioncam halt besser, aber ich hab das teil nicht um mich daran zu reiben oder es anzusehn. die bildqualität unterscheidet sich auch nur, wenn man ein "standbild" filmt, sobald bewegung im spiel ist, fällt auch da kaum noch ein unterschied auf (kein wunder, sind ja auch überall die gleichen chips verbaut und ne linse allein machts halt nicht) - also für mich nicht wirklich ein gerechtfertigter grund für den doch sehr hohen mehrpreis.

Wenn du tatsächlich meinst, dass eine Keycam mit dem Miniobjektiv mit einer richtigen Actioncam mithalten kann, denkst du auch, dass eine Handycam eine DSR ersetzen kann. Du solltest dich mal mit den Grundlagen beschäftigen. Z.B. Sensorgröße und Bildrauschen. Von Verzerrungen durch diese tollen Objektive rede ich mal gar nicht.

wenn man jetzt noch unsere einsatzzwecke bedenkt.... nun wenn mir z.b. ne keycam vom frontspoiler mal verloren geht oder opfer von nem steinschlag wird, hab ich halt 20€ in sand gesetzt. wie schaut das bei dir aus? in so nem fall kannst nämlich auch die "garantie" vergessen ;)

Mir ist das relativ egal. Wenn es passiert, dann passiert es eben. Ich hätte dich aber schon in so einem Fall getröstet :)

das ist übrigens mit ein grund, warum mitlerweile auch viele skydiver und downhiller (in den beiden bereichen bin ich mir da recht sicher, weil ich viele kenne) von ihren gopros oder sonstigen actioncams auch deinen sog. billigen chinesenramsch umsteigen :M

Eventuell haut es deine "Bekannten" einfach zu oft auf die Klappe und sie können sich das gute Zeug einfach nicht mehr leisten. Oder sie denken auch, dass ein Handyvideo tolle Qualität ist.

Gruß

Armin
 
Auch die Gopros kommen aus China, also sag mir doch mal, wo ich die direkt bekomme. Und klar, einen Akku in der speziellen Bauform für die Kamera ...

Das meinte ich ja mit "marketingschlauer Vertriebsfirma"! :)

Vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe ein Bild vom Betriebssitz der GoPro hier rein zu stellen? Den habe ich noch nicht gesehen.
Ich kann mich einfach nicht des Gedankens erwehren, dass die Firma von zwei Studenten aus San Francisco betrieben wird, die einen gemeinsamen Briefkasten haben. Und im Unterschied zu Bill Gates oder Hewlett Packard aber nicht in der Garage eigene Kreationen bauen, sondern sich bereits bestehende Produkte exklusiv gesichert haben und sich jeden Tag kaputt lachen über die Käufer. Sozusagen das, was der Hamburger Chinese aus #38 im kleinen Maßstab treibt. That´s all.
 
Das meinte ich ja mit "marketingschlauer Vertriebsfirma"! :)

Vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe ein Bild vom Betriebssitz der GoPro hier rein zu stellen? Den habe ich noch nicht gesehen.
Ich kann mich einfach nicht des Gedankens erwehren, dass die Firma von zwei Studenten aus San Francisco betrieben wird, die einen gemeinsamen Briefkasten haben. Und im Unterschied zu Bill Gates oder Hewlett Packard aber nicht in der Garage eigene Kreationen bauen, sondern sich bereits bestehende Produkte exklusiv gesichert haben und sich jeden Tag kaputt lachen über die Käufer. Sozusagen das, was der Hamburger Chinese aus #38 im kleinen Maßstab treibt. That´s all.

Dann hoffe ich, dass du nichts von Logitech, Microsoft, Apple, ... besitzt, weil die lachen gerade auch über dich. Weil die produzieren auch nichts selbst (Hardware), sondern nur auf der chinesischen Werkbank. Und der Unterschied ist, dass die dir so viel Geld abknöpfen, dass die keine Garage mehr brauchen, sondern einen Palast haben. Ich habe die Gopros noch nirgend wo unter einem anderen Label gesehen. Mir ist es auch im Endeffekt egal, weil für mich die Qualität von den Produkten einfach stimmt. Und ich habe weit über 100 Stunden GoPro Material auf der Platte.

Gruß

Armin
 
Also gut, hier isses!
Hinter den WOHNHäusern, befindet sich der Golfplatz. Da kann man entspannen.

GoPro Firmensitz.jpg
 
Dann hoffe ich, dass du nichts von Logitech, Microsoft, Apple, ... besitzt, weil die lachen gerade auch über dich. Weil die produzieren auch nichts selbst (Hardware), sondern nur auf der chinesischen Werkbank.

Die chinesische Werkbank liefert ja nichts Schlechtes. Ich meinte mit "eigenen Kreationen", dass sie im Unterschied zu Apple auch nicht den INHALT der Produkte entwickeln. Oder stellt GoPro eigene Soft- oder Hardware her, die vorher noch nicht in anderen Geräten existierte?
Aber ich will hier auch niemanden seine ActionHero madig machen. Sie ist sicher eine gute Cam (als HD). Es kann ja jeder sein eigenes Geld ausgeben.
 
Zurück
Oben Unten