Kfz. Kamera- Wer kennt sich aus? Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
Der Ton von der HD ist ja auch nicht besonders, sollte auch etwas "hochgezogen" werden. Mikro ist bei der HD mit Wasserdichter Folie abgedeckt.
 
Danke für die Videos !

Hat vielleicht jemand schon mal mit dem Ton von "normalen" Digiknipsen rumexperimentiert, bzw. die Neben(Wind)geräusche erfolgreich rausgefiltert ?
Wie machen das die "richtigen" Kameras, à la GoPro u. HD170 eigentlich, ohne ext., schaumstoffverkleidetes Mikrophon ??

beste Grüße

Das GoPro Gehäuse hat zwei verschiedene Rückwände für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche. Es wird über Software das Windgeräusch herausgefiltert. Bei mir hört man auch über 100 die Mechanik viel mehr als irgend welche Windgeräusche, obwohl die dann langsam kommen. Bei mir ist aber die Kamera ja auch ohne Schutz direkt im Wind.

Gruß

Armin
 
Hi Fans :b hab von unserer Tour ein Video hochgeladen, Aufnahme 1920x1080, schaltet den Ton ab! Hatte das Mikrofon hinten am Heck neben dem Auspuff an die Heckschürze geklemmt aber die Windgeräusche etc. sind einfach zu hoch und deshalb ist der Ton unter aller Sau :mad: Da muß ich noch einige Testfahrten machen. Das Video auf YouTube kommt an das Original auf der Festplatte nicht ran ist am PC schön Scharf so das man das Kennzeichen des Vordermannes sehr gut lesen kann. Gestern hab ich die Kamera mal aussen in Fahrtrichtung angebracht da ist die Qualität um einiges besser als durch die Scheibe darum werde ich in Zukunft die Cam immer aussen anbringen. Video lade ich noch hoch.

Nachtrag zur Handhabung der HD170: was absolut schei$$e an der Cam ist dass nach jedem Akkuwechsel das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt werden muß.

Das Video zeigt die Auffahrt zum Gaviapass von Süden her :D

 
Die Stealth ist ja recht lang, hast Du mal eine Montage am Stoßfänger ausgetestet? Ich finde das einen interessanten Blickwinkel und bin deshalb noch unentschlossen. Für die Stealth spricht eindeutig die Fernbedienung.

Hier mal ein Video zur GoPro, in dem die Montagemöglichkeiten aufgezeigt werden. Nr. 3 meine ich mit der Stoßfänger-Montage.

 
Servus Regulator,

schön detailierte Aufnahmen :t Problem bei der Aussenmontage ist halt das irgendwelches Getier auf das Objektiv aufschlagen kann und damit, wenn dies schon am Anfang der Fahrt passiert ziemlich blöde wäre, die Aufnahme ruiniert wäre. Zudem hab ich immer bammel bei der Aussenmontage dass mir die Cam flöten geht. :D
Ja die Stealth ist zwar etwas länger wie die GoPro aber dafür schlanker und hat eben den Vorteil der Fernbedienung, was aber bei Aussenmontgage auch wieder kein Vorteil ist da man sich nicht sicher sein kann ob das On oder Out Signal angekommen ist weil kein Sichtkontakt besteht bzw. man den Quittierungston nicht hören kann.
Die Tonaufnahme der GoPro ist jedenfalls sehr gut, wenn ich wieder Zeit dafür finde muß ich nochmal die Aussenaufnahme ohne Externes Mikro testen, hatte bisher jedesmal ein Externes Micro angeschlossen. Ein M Kollege hat mir eine Videoaufnahme geschickt wo er ein Externes Mikro verwendet hat das hinten unten am Diffuser montiert ist, klingt nicht schlecht, kostet aber halt auch wieder um die 100 Euro incl. so einem Windpuschel. Muß mal fragen ob ich sein Video hochladen darf.:t

S1670002-klein.jpgS1670006-klein.jpg
 
Ton ...
Wie machen das die "richtigen" Kameras, à la GoPro u. HD170 eigentlich, ohne ext., schaumstoffverkleidetes Mikrophon ??

Die normale GoPro macht es so (ohne externes Mikro) dass es 2 (!) Einstellungsmöglichkeiten für das Mikro gibt: fein und grob.
Bei fein hört man das Windgeräusch, sobald sich das Fahrzeug bewegt und übertönt alles andere. Bei grob hört man nichts (also weder Wind noch Motor), bis der Wagen seine 4-5 tausend Umdrehungen macht, solange man die Cam auf der Motorhaube anbringt. Befestigt man sie hinten im Windschatten über dem Auspuff hört man erst nix und dann einen völlig übersteuerten Auspuffsound (bei "grob").
 
Aber wenn ich mir Regulators Aufnahme anseh und den Ton höre klingt es doch nicht ganz schlecht jedenfalls kannst die Tonaufnahme aussen bei der Stealth absolut vergessen. Man hat zwar auch 3 verschieden Empfindlichkeitseinstellungen zur Wahl aber bringt halt nix :12thumbsd

Habe mir eben bei Redcon das von Kinofan empfohlene geordert. Audio-Technica Pro-24
und in der Bucht den Windpuschel :D k l i c k
 
Servus Regulator,

komisch ich dachte ich hätte auf diese Frage schon geantwortet, egal. Ja muß verkabelt werden, ist aber nicht schlimm habe mir einen Adapter für ein externes Mikro geholt, mit 3 m Verlängerung, dieses führe ich unter den Verdeckkasten hindurch in den Kofferraum und dann kann es noch an der Heckdeckeldichtung entlang unsichtbar verlegt werden.
 
Bin gerade am Mikros testen:-)

1x Shure SM57 und 1x Audio Technica Pro24 empfohlen von Kinofan:t



Vorteil Shure SM57: keine Batterie notwendig
Nachteil: groß und schwer

Vorteil Pro24: leicht und klein/schmal
Nachteil: Batterie notwendig
 
Das Shure klingt ja ganz annehmbar :)
Das AT kreischt und verzerrt mir zu sehr :undecided
Ich muss allerdings zugeben, noch nicht in einem M gefahren zu sein. Von daher kenne ich den Klang nicht so recht.

Ein Head-Up-Display wäre jetzt ganz nett ;)
 
Ich hab noch weitere Testvideos gemacht, unter anderem mittig vom Heck am Unterboden so wie es Kinofan montiert hat. Hört sich wesentlich besser an, stell ich morgen noch ein.
 
Gestern habe ich mal meine Go Pro an verschiedende Positionen gesaugnapft.
Die Videos habe ich für euch mal abfotografiert.
Den Klang kann man vergessen. Man hört eigentlich nur Wind.
Wo gibt es so einen Püschel wie es der Amerikaner aus dem obigen Video hat? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Am besten gefällt mir diese Perspektive:
Snap_2011.10.05_07h39m20s_011_800x450.jpg Die Kamera könnte noch ein bisschen weiter nach vorne blicken, dann sieht man mehr von der Straße.
Nachteil ist, dass es sehr wackelt. Die Scheibe war so weit unten, wie auf der Fahrerseite auch. Ich werde es nochmal probieren wenn die Scheibe ganz oben ist, vielleicht wackelt die Scheibe dann durch die Führung an der A-Säule weniger.

Weitere Perspektiven:
Snap_2011.10.05_07h38m17s_008_800x450.jpg Wie erwähnt ist der Klang nicht mit dem orginalen zu vergleichen, da ist Schumi´s Lösung deutlich besser. Mir aber zu aufwendendig.
Snap_2011.10.05_07h40m03s_012_800x450.jpg

Hier habe ich die Kamera zu tief montiert, außerdem ist sie leider voll im Wind.

Snap_2011.10.05_07h40m39s_013_800x450.jpg
Sieht auch gut aus.
Snap_2011.10.05_07h40m59s_016_800x450.jpg

Die nachfolgende Montage verursacht die meisten Windgeräusche, vom Auspuff hört man fast nichts mehr :(. Das liegt aber auch an dem Saugnapf, bzw. der Halterung. Diese ist sehr unaerodynamisch :).

Snap_2011.10.05_07h41m34s_017_800x450.jpg

Snap_2011.10.05_07h43m08s_018_800x450.jpg

Das ist von den Tourifahrten im Mai auf dem Hockenheimring:
Snap_2011.10.05_08h32m16s_019_800x450.jpg

Obwohl ich hier die offene Rückplatte verwendete, hört man fast nur den Soundgenerator (leise) und das "bollern" vom Fahrtwind.

Den Saugnapf von Go Pro kann ich sehr empfehlen. Die Kamera lässt sich vielseitig in alle Richtungen einstellen und hält sehr fest.
Nur am Sound und an der Videobearbeitung muss ich arbeiten und dazu hätte ich gerne Eure Tipps!
Welches Programm könnt ihr mir empfehlen, um das Video zu schneiden, den Ton etwas zu bearbeiten oder evtl. durch Musik zu ersetzen?

VG
Patrick
 
So ein Puschel bringt auf jeden Fall was :t ich hab mir für 15 Euro von einer Näherin einen Puschel machen lassen :D
 
Also ich würde die schon wegen der Fernbedienung der GoPro vorziehen, liest sich recht gut von den Funktionen.

@z4-Ei, diese Funktion "Unendliche Aufnahme Automatisches Überschreiben der ältesten Aufnahme bei voller Speicherkarte einstellbar (ideal für permanente Aufnahme im Auto)" suchst du doch bei einer Kamera?
 
Also ich würde die schon wegen der Fernbedienung der GoPro vorziehen, liest sich recht gut von den Funktionen.

@z4-Ei, diese Funktion "Unendliche Aufnahme Automatisches Überschreiben der ältesten Aufnahme bei voller Speicherkarte einstellbar (ideal für permanente Aufnahme im Auto)" suchst du doch bei einer Kamera?
Ich habe die GoPro Hero2 und da kommt jetzt ne Fernbedienung für raus, das ist nen Wifi Adapter für den es auch eine iPhone App gibt... ich seh auf dem iPhone also was die goPro aufnimmt und kann sie gleichzeitig steuern... deswegen habe ich mir die GoPro Hero 2 gekauft:

http://de.gopro.com/hd-hero-accessories/wi-fi-bacpac-remote-combo/

Wi-Fi BacPac passt auf Ihre HD HERO2-Kamera und ermöglicht Videofernbedienung über weite Strecken mit Wi-Fi Remote oder Smartphone / Tablet-PC / Computer und einer Gratis-GoPro App. Mit der wasserdichten, robusten Wi-Fi Remote sind bis zu 50 HD HERO2-Kameras gleichzeitig steuerbar.
Mit dem Wi-Fi BacPac unterstützt die HD HERO2 auch live Video-Streaming und Fernbedienung über Smartgeräte, Computer und das Web, sofern Wi-Fi oder ein mobiler Hotspot vorhanden ist. So können Sie einen Video-Stream auf der SD-Karte Ihrer HD HERO2 aufzeichnen und einen zweiten via Wi-Fi an Ihr Smartgerät, Computer oder das Web senden.




Für die GoPro gibt es halt etliche Befestigungsteile... und sie ist extrem Robust, nen bekannten ist sie aus 3000 Metern beim Fallschirmspringen abgestürzt... nicht kaputt... und die Linse kann man bei der GoPro halt einzeln auswechseln. Zudem finde ich die Bildquali sehr gut, zumindest bei der zweiten.
 
Für die GoPro gibt es halt etliche Befestigungsteile... und sie ist extrem Robust, nen bekannten ist sie aus 3000 Metern beim Fallschirmspringen abgestürzt... nicht kaputt... und die Linse kann man bei der GoPro halt einzeln auswechseln. Zudem finde ich die Bildquali sehr gut, zumindest bei der zweiten.
Ich schwanke nun zwischen diesen beiden Modellen:

http://www.actionpro.de/

http://de.gopro.com/cameras/hd-hero2-motorsports-edition/

Wenn der Hersteller der GoPro so von seinem Produkt überzeugt ist, warum gibt er dann nur 1 Jahr Garantie? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten