ich wusste nicht mit welchem ich beginnen soll,
@Olaf L. @EllxZ4
den 1950er tech oder den adjustable fat boy, ich hab dann den fatboy genommen,wegen veränderbaren klingenspalt,
da ich mich gestern erst mit dem sensor excel rasiert habe,war noch nicht viel abzusäbeln.
coconut taylor und meine standard klinge die shark super stainless also ausprobiert.
hui ich muss sagen auf stufe 1 eine sehr sehr sanfte rasur die an den feather rankommt oder genau so ist.
der klingenspalt sitzt 1a !!! und das bei einem hobel der 61! jahre auf dem buckel hat !!
später habe ich dann auf stufe 2 und 3 rasiert (mit / gegen und ausputzen)
im kinnbereich war es am anfang ernüchternd, ging nicht viel ab. ich musste mehrmal drüber, aber sehr sehr sanft und jetzt ist das kinn (immer problemzone)
super glatt, sowie sonst bei einer 3tagesbart rasur ! sehr gut, allerdings brannte meine haut etwas nach der rasur, ich denke aber , ich habe mich nun oft mit systemie rasiert und muss mich wieder an die hobelei gewöhnen!
alles in allem bin ich extrem zufrieden, die hobel sehen aus,als ob sie fabrik neu sind !!!
da ich jetzt eigentlich alle hobel habe die ich brauche (okay vielleicht den pils irgendwann mal noch)
wollte ich nun mit dem testen der rasierklingen weiter machen, da ich auch hier extrem viele schon probiert habe, wollte ich es mal wie ein typ mit der gillette bluee extra (die ich nicht habe) probieren.
sprich: wieviel rasuren und wie lange hält eine klinge durch?
da ich jetzt so und so etwas sparen muss ,nach der ausgabe, kommt mir der klingentest grade recht
