klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
Die Afterschafe sind vermutlich quasi das Gegenstück zu den legendären Sackläusen und grasen den ihnen namentlich zugeordneten Bereich ab, der selbstredend nicht zum Themenkreis dieses Threads gehört.

On Topic hat jede Stadt, die diese Bezeichnung verdient, auch heute (wieder) einen Barbier in ihren Mauern, den jeder Herr, der sich noch als selbiger seines Tagesablaufes bezeichnen darf, nach Bedarf aufsuchen kann. Dort wird traditionell nass mit Messer agiert, weshalb ich für selbiges hier abstimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche rasierseife wird denn bei euch so benutzt? ich habe noch keine und habe mir nun die dr.dittmar und die hasslinger honig seife bestellt.

sollen angeblich schön cremig sein...mal schauen....

ansonsten hab ich die rasiercreme von palmolive mal getestet und bin zufrieden...die creme von balea ist total chemisch und nicht der bringer... landete nach dem ersten versuch gleich im müll, da hinterher mein gesicht brannte...
 
Super thema :-)
Man kann nicht sagen das es eine Bessere/Schlechtere Methode gibt. Alles hängt von der Haut ab, und wie gut sie was verträgt. Die einen kommen am besten mit nassrasur, andere wiederum mit Trockenrasur zurecht.
Ich selber benutze am liebsten Rasiercreme von Musgo Real, das ganze aufgetragen mit einem Dachshaarpinsel. Rasur mit Rasiermesser.
Für mich die beste und gründlichste Rasur.
Klingen für Hobel kann ich die von Merkus empfehlen. Sind superscharf, aber nicht so scharf das es gefährlich wird :-)
Die von Feather sind das schärfste was ich jemals probiert habe... dafür braucht es einen waffenschein.
wobei ich gerade heute eine merkur probiert habe und hautreizungen hatte, aber wie du schon geschrieben hast,hauttyp abhängig.
die besten für mich waren bis jetzt feather(japan) fh-10 , shark (gelbe papp-schachtel), und die astra grün.
 
Hi Leute,
was für einen Wissenschaft man doch aus so einer banalen Rasur machen kann :eek: :o hätte ich nie geglaubt... Bin begeistert von Euren Zeremonien
Dann bin ich offensichtlich ein Rasierbanause :p :P

- Nivea Schaum Mousse aus der Dose, direkt in die Hand und dann ins Gesicht
- Wilkinson 5 Klingen Rasierer
- der Bart ist ab
- Nivea for Men Aftershafe für die zarte Haut
- fertich :b
 
Hi Leute,
was für einen Wissenschaft man doch aus so einer banalen Rasur machen kann :eek: :o hätte ich nie geglaubt... Bin begeistert von Euren Zeremonien
Dann bin ich offensichtlich ein Rasierbanause :p :P

- Nivea Schaum Mousse aus der Dose, direkt in die Hand und dann ins Gesicht
- Wilkinson 5 Klingen Rasierer
- der Bart ist ab
- Nivea for Men Aftershafe für die zarte Haut
- fertich :b
den hydro 5 hab ich auch, muss sagen bessere rasur kommt mit den klassichen hobel zustande, ja ist halt kult ;-)
 
welche rasierseife wird denn bei euch so benutzt? ich habe noch keine und habe mir nun die dr.dittmar und die hasslinger honig seife bestellt.
sollen angeblich schön cremig sein...mal schauen....
ansonsten hab ich die rasiercreme von palmolive mal getestet und bin zufrieden...die creme von balea ist total chemisch und nicht der bringer... landete nach dem ersten versuch gleich im müll, da hinterher mein gesicht brannte...

Palmolive (sowohl Creme als auch Seifenstick) hab' ich immer mal wieder. Ist, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft, fast unschlagbar. Wenn du auf etwas "besonderes" stehst dann guck mal nach "Calani-Seifen". Sind zwar etwas diffizil beim aufschäumen, aber die Übung machts. Weleda Creme ist auch nicht schlecht. ToOBs (Taylor of Old Bond Street) hatte ich auch schon mal - würde ich wieder kaufen.
Klingen: Astra Superior (grün) ist mein Standard (hält 2 Wochen). Personna rot ist auch ganz gut - aber die haben mal die Produktion umgestellt - da gibt es jetzt vermehrt Ausreisser. Merkur war bei mir auch nix.
 
So habe nun mit DachsHaar Silberspitz Pinsel mal die Doktor Dietmar seife probiert. Geht sehr gut.
 
... Hasslinger-Rasierseife das Beste was es gibt. Die Klinge gleitet über die Haut ohne Schnittverletzungen. Da benötige ich nach der Rasur auch kein Aftershave! :-)


Z4-Roadster
 
Hab auch die hassl. Hab ich auch in Honig. Roch bei mir auf Arbeit in laden noch nach Honig.:D
 
Hab auch die hassl. Hab ich auch in Honig. Roch bei mir auf Arbeit in laden noch nach Honig.:D
 
Hätte aber nicht gedacht das in der heutigen schnell lebenden Zeit noch Leute den Schaum selbst Machen.
 
Nassrasur mit messer:

1. messer wählen 1 min
2. Bart nass machen mit warmen wasser 1 min (dies wird meistens beim duschen schon erledigt :-) )
3. Bart mit proraso preshave eincremen
4. mit Rasiercreme im tiegel Schaum herstellen 1 min
5. Rasierschaum auftragen und 5 min einwirken lassen
5a. in dieser zeit messer abziehen (ledern)
6. Rasur 1 durchgang 3 min
7. Rasur 2. Durchgang 2 min
8. Rasierutensilien reiningen und messer mit öl-schutzschicht versehen 2 min
9. Rasierschaumreste mit kaltem wasser abwaschen und afterschafe auftragen 1 min

Total ca: 15 minuten

Resultat: Wellness für den Mann :-)
Kleiner Ergänzungsvorschlag: Statt nur mit kaltem Wasser abwaschen, würde ich mit octenisan abwaschen. Mache ich seit einigen Jahren und Dein Gesicht sieht 10 Jahre jünger aus. :t Ob man dann noch Aftershave braucht, kann ich nicht beurteilen. Ich brauche anschließend nichts mehr. :D
 
Kleiner Ergänzungsvorschlag: Statt nur mit kaltem Wasser abwaschen, würde ich mit octenisan abwaschen. Mache ich seit einigen Jahren und Dein Gesicht sieht 10 Jahre jünger aus. :t Ob man dann noch Aftershave braucht, kann ich nicht beurteilen. Ich brauche anschließend nichts mehr. :D

Immer wieder schön sowas zu lesen :)
Bist du Bartträger?
Ich musste mich leider kürzlich von meinem Bart trennen, da ich mich aktuell in der Bewerbungsphase befinde und ein stattlicher Bart leider nicht überall positiven Anklang finden. Jetzt ist er rundum etwa einen cm lang.

Die richtige Pflege ist immer sehr wichtig, da er schnell zottelig und "verwildert" aussehen kann ;)
 
Wie pflegt man denn am besten einen Bart damit er gepflegt aussieht? Ich hab mich damit nie beschäftigt und irgendwann siehts zottelig aus dann wird er wieder kurz rasiert auf wenige mm.
 
Alleine Bartöl bringt dich da schon sehr weit nach vorne!

Ansonsten den Bart während des Duschens shampoonieren und auswaschen, anschließend kämmen, lufttrocken lassen und Ölen.
(Das ist wirklich das Basic-Programm für den Bart)

Die schneller wachsenden Haare kannst du mit einer Schere oder einem Trimmer angleichen, damit das Gesamtbild stimmt.

Ganz wichtig: die Konturen rasieren, damit der gepflegte Eindruck bleibt und man nicht zu sehr nach "zwei Jahre im Wald gelebt" aussieht [emoji2]
 
Fertiges Bartöl empfinde ich als völlig überteuert, weshalb ich meins immer selber mische. (kann man alles im Reformhaus kaufen)

Bartöl besteht immer aus zwei Komponenten: 1. Trägeröl 2. Duftstoff
Im Internet findest du viele Vor- und Nachteile der verschiedenen Trägeröle.
Ich habe mich damals für ein Mandelöl entschieden, was ich mit verschiedenen Duftölen kombiniert habe und bin damit sehr glücklich :)
 
Immer wieder schön sowas zu lesen :)
Bist du Bartträger?
Ich musste mich leider kürzlich von meinem Bart trennen, da ich mich aktuell in der Bewerbungsphase befinde und ein stattlicher Bart leider nicht überall positiven Anklang finden. Jetzt ist er rundum etwa einen cm lang.

Die richtige Pflege ist immer sehr wichtig, da er schnell zottelig und "verwildert" aussehen kann ;)
Nein, ich habe keinen Bart. Octenisan gibt es für wenige € den Liter in der Apotheke.
 
Jeden 2.Tag

Palmolive sensitive dann den Razor 4 Klingen dann AXE Alaska, 5 Minuten fertig, nix einweichen, keine Zeit für morgens um 5

Zur Jugendzeit vor 35 Jahren 4 mal elektrisch versucht, der grösste Mist, seit dem oben das Prozedre und gut ist
 
Kleiner Ergänzungsvorschlag: Statt nur mit kaltem Wasser abwaschen, würde ich mit octenisan abwaschen. Mache ich seit einigen Jahren und Dein Gesicht sieht 10 Jahre jünger aus. :t Ob man dann noch Aftershave braucht, kann ich nicht beurteilen. Ich brauche anschließend nichts mehr. :D

Er lebt noch der thread.:D

Ich hab die cella seife seit März. Sehr zufrieden. Und die proraso in weiss. Vor kurzem wieder eine n neuen hobel bestellt. :D
 
Als elektrisch. Rasierer habe ich noch den rq 12 von Philips . Seit Jahren diese Marke .
Klingen sind bei mur neu die elios und Gillette silver blue sehr sanft zur haut.
 
Elektrisch vertrage ich gar nicht.
Meine Prozedur:
Beim Duschen einseifen, dann mit heißem Wasser anfeuchten, Rasierschaum mit aloe Vera aus der Dose, DM-3er-Klinge auf einen Merkur-Halter (Gillette Sensor System), nach dem Rasieren kaltes Wasser ins Gesicht, dann sterilium, vertrage die Schafe nicht, max. 5 Min.
 
Trockenrasur ist die Hölle.

Mir wurde vor Jahren mal Rasieröl empfohlen. Das von Bodyshop liegt mir leider nicht, das Öl von TotalShave finde ich ganz gut und hält gefühlt ewig (die haben auch 2-3x pro Jahr eine 10-20% Aktion :t). Gesicht anfeuchten oder direkt nach dem Duschen: 3 Tropfen auf die richtig nasse Hand, einbalsamieren und mit dem Mehrklingensystem feuer frei. Je nach Witterung nach dem Abspülen hinterher wieder etwas Wasser in die Hand, einen Tropfen drauf und einreiben - fertig. Aftershave habe ich mittlerweile verbannt.

Rasierseife habe ich letztens mal ausprobiert, kein vergleich zur super gleitenden Rasur mit dem Öl.

Werde ich mal ausprobieren :t
 
Nun dann hattest du keine guten rasier seifen. Die cella. Die proraso und die dr. Dietmar bekommst mit jedem Pinsel gut schaumig und cremig. Ich selbst habe einen silberspitz dachshaar pinsel. Sehr weich. Dadurch bekommst auch die billigste seife gut hin. :)
 
Zurück
Oben Unten