Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Eben, dass niemand nachgefragt hat, verwundert mich: sonst testet BMW immer alles sofort und wehe, Du hast etwas verändert.
Wobei ... Du hättest die ja auch darauf aufmerksam machen können ...:w

Tim
 
Ich denke eher das ist interne Firmenpolitik... Die Münchner sagen dem Werk eure QS hat ein Problem, das Werk ist beleidigt und sagt sooooooo ging der Wagen nicht bei uns raus, da können wir jetzt nix machen... Verstehe nur die Kollegen im FIZ nicht, das sollte EF interessieren. Also ihr Münchner Mitleser, ran an das Auto...
 
Hi zusammen

Ich habe das selbe Problem (20'000 KM, Orginalfahrwerk, Runflats, keine Distanzscheiben). Habt Ihr noch etwas herausgefunden in der Zwischenzeit? ich werde immer damit abgefertigt, dass Compound-Bremsen halt Geräusche verursachen.

Gruss Loreno
 
Hi zusammen

Ich habe das selbe Problem (20'000 KM, Orginalfahrwerk, Runflats, keine Distanzscheiben). Habt Ihr noch etwas herausgefunden in der Zwischenzeit? ich werde immer damit abgefertigt, dass Compound-Bremsen halt Geräusche verursachen.

Gruss Loreno

Hallo,
bitte mal Fahrzeug Daten zu mir, leite das dann an BMW an den passenden weiter.
 
Hallo Uli,

steht denn bereits ein "Serien-Zetti" im Werk für die weiteren Untersuchungen?

Gruß
Olaf
 
Hi zusammen

Ich habe das selbe Problem (20'000 KM, Orginalfahrwerk, Runflats, keine Distanzscheiben). Habt Ihr noch etwas herausgefunden in der Zwischenzeit? ich werde immer damit abgefertigt, dass Compound-Bremsen halt Geräusche verursachen.

Gruss Loreno

Schöner Zettie, 35i, blau, Performance 313...genau die gleiche Wahl habe ich auch getroffen.:t

Meine Bremsanlage wurde bereits zweimal komplett zerlegt und gereinigt. Neue Radlager sind bei mir ebenfalls schon verbaut worden. Hat leider alles nur kurzfristig Besserung gebracht.
Bin mittlerweile wirklich Sauer weil es bei mir eine teilweise extreme Geräuschentwicklung angenommen hatte und aus freude am fahren frust beim fahren geworden ist.
Laß dich bloß nicht mit so dummen Sprüchen abspeisen und bleib hartnäckig dran, insbesondere wenn du noch Garantie auf dein Auto hast.
Derzeit warte ich auf einen Anruf von BMW bezüglich meiner letzten Reklamation zwecks weiteem Vorgehen, naja, bin mal gespannt.
Da ich u.a. das KW V3 eingebaut habe wird man mich wohl mit "Tuningfahrzeug" abhaken wollen. Zwecks meiner bösen Vorahnung würde ich dich bitten mir ebenfalls mal deine Fahrzeugdaten zukommen zu lassen um einer deratigen Äusserung direkt die Luft aus den Segeln nehmen zu können.

Nee nee, also das is nu wirklich nich Pemium, die Quälität is echt bescheiden, mein E39 wahr da um einiges besser...Bin ein eingefleischter BMW-fan aber als nächstes wirds dann wohl doch ein Porsche.

Übrigens sind wir ja fast Nachbarn, ich wohne in Rheinfelden(deutsche Seite). Kennst wahrscheinlich, direkt bei Basel?
 
Ich habe immer noch Ruhe...:t

Toi, toi, toi!

Viele Grüße,
Oliver
 
Bei mobile ist im Moment ein z4 für 42 k drin der die Performance Anlage verbaut hat.......hatte ich nicht irgendwo gelesen das die nicht passt ??
 
Soviel ich weiß "passt" sie an der VA, allerdings braucht man ein Einzelgutachten:( und die HA (dank elender, äh elektrischer Handbremse) bedarf einiger Bastelarbeit...;)

Viele Grüße,
Oliver
 
Bei mobile ist im Moment ein z4 für 42 k drin der die Performance Anlage verbaut hat.......hatte ich nicht irgendwo gelesen das die nicht passt ??
Vorne passt das, ist aber eher für Motoren unterhalb der 35i/is Interessant da deren Serienanlage schon größer ist.
Eintragung natürlich per Einzelabnahme. Spreche hier von der „Alten“ Performance Bremse.
Die Neue Performance Bremse vom F30 ist mit 370x30 schon Interessanter :rolleyes:

img_04726eff7.jpg
 
Ich habe nun ebenfalls das Knistern a lá Glücksrad.

Vielleicht interessant zu wissen, dass es erst 1 Woche nach Montage der H&R Stabies und Eibach-Federn auftrat.
Auch nur bei Lenkbewegungen ab Schrittgeschwindigkeit.

Meine Werksgarantie ist mittlerweile abgelaufen, habe allerdings noch die EuroPlus... mal sehen ob sie mir in Verbindung mit der "Fahrwerksoptimierung" überhaupt noch nützt :-/.

Eine Liste mit Originalen Zettis, welche das Problem ebenfalls haben, wäre auch für mich interessant.
 
Ich kann jedem, der das Problem hat, empfehlen, sich 30 Minuten Zeit zu nehmen und die Kontaktflächen zwischen Bremstopf und Felge gründlich zu reinigen. Ich habe 600 Nassschleifpapier und anschließend Bremsenreiniger benutzt...
... und seit über 5000km Ruhe.:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo Oliver,

so, habe mir das 600 Nassschleifpapier und Bremsenreinger besorgt und werde mal deinen Vorschlag ausprobieren. Gibt es da noch was zu beachten oder hast noch irgendwelche Tipps wie ich es am besten machen soll?

Gruß
Rudi
 
Hallo Oliver,

so, habe mir das 600 Nassschleifpapier und Bremsenreinger besorgt und werde mal deinen Vorschlag ausprobieren. Gibt es da noch was zu beachten oder hast noch irgendwelche Tipps wie ich es am besten machen soll?

Gruß
Rudi
Ich wüsste weiter nichts...
Wie gesagt, ich habe Felge und Topf zuerst mit Nassschleifpapier - so gut es geht - von den (meisten) dunklen Rückständen befreit und anschließend mit Bremsenreiniger abgerieben...

Ich hoffe, es funktioniert bei Dir!

Viele Grüße,
Oliver
 
So, habe heute die Bremsen und die Felgen wie von Oliver vorgeschlagen gereinigt. Anschließend musste ich es natürlich direkt testen ;),
bis jetzt ist Ruhe. Morgen sind wir in der Eifel, mal sehen ob es endgültig weg ist. :kniefall

Anbei paar Bilder vorher/nachehr.

Gruß
Rudi


IMG_4525_1.JPGIMG_4527_1.JPGIMG_4528_1.JPGIMG_4530_1.JPG
 
Die blauen Anlaßfarben in der Nabe weisen auf eine übermäßige thermische Belastung hin (ich habe so etwas noch bei keinem Auto gesehen). Eher Radlager als Übertragung von der Bremsscheibe.
 
Das da eher das Radlager überhitzt war, als dass man sich damit beruhigen kann, dass die Abwärme der Bremse die Nabe so hübsch verziert hätte. Da so ein Lager ohne Defekt nicht so heiß wird, wäre Ursachenforschung zu dem blauen Ring angebracht.
 
Meine sehen genauso aus...
Das soll aber nicht heißen, dass es in Ordnung ist. Allerdings treten bei mir keine unerwünschten Nebenerscheinungen auf (wenigstens zur Zeit ;) ).

Viele Grüße, Oliver
 
Meine sehen genauso aus...
Das soll aber nicht heißen, dass es in Ordnung ist. Allerdings treten bei mir keine unerwünschten Nebenerscheinungen auf (wenigstens zur Zeit ;) ).

Viele Grüße, Oliver
 
Die blauen Anlaßfarben in der Nabe weisen auf eine übermäßige thermische Belastung hin (ich habe so etwas noch bei keinem Auto gesehen). Eher Radlager als Übertragung von der Bremsscheibe.
Die sind bei mir auch blau, habe jetzt heute in aller Frühe beim Pneuwechsel darauf geachtet. Sicher, dass diese "blaue Corona" nicht durch den Herstellprozess geprägt ist? Wenn das so offensichtlich und eindeutig defekt ist, müsste ich meiner Werkstatt die Frage stellen, warum man sich dieses offensichtlichen Problems nicht angenommen hat.&:
 
Zurück
Oben Unten