Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Gerne!

Einen dynanometrischen Tamper

Ich vermute mal, dass das dynamometrisch heißen soll??? :unsure:
Was kann man denn mit so einem Tamper messen?
 
Ja aber wenn es doch dynamometrisch heißt dann muss es doch etwas messen.
Da hat wohl mal wieder jemand ohne Ahnung einen Namen vergeben - Hauptsache es klingt "professionell". :rolleyes:
Danke für die Videos.
 
Ja aber wenn es doch dynamometrisch heißt dann muss es doch etwas messen.
Vielleicht ist das damit gemeint?
Dynamometrie meint ja eigentlich nur Kraftmessung. Im Falle der dynamometrischen Tamper bedeutet es, dass man durch die enthaltene Technik (Federspannung) immer mit einer konstanten Kraft tampst. Was natürlich die Reproduzierbarkeit der Bezüge erhöht.
 
Vielleicht ist das damit gemeint?
Dynamometrie meint ja eigentlich nur Kraftmessung. Im Falle der dynamometrischen Tamper bedeutet es, dass man durch die enthaltene Technik (Federspannung) immer mit einer konstanten Kraft tampst. Was natürlich die Reproduzierbarkeit der Bezüge erhöht.

Eine Kraft erzeugen und eine Kraft messen sind aber schon sehr unterschiedliche technische Vorgänge :whistle:
 
Ich werfe immer nur das Pulver in die Filtertüte, das geht ganz ohne Kraftmessung.
Mengenmessung muss ich allerdings vornehmen, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen :sneaky:
 
Ich werfe immer nur das Pulver in die Filtertüte, das geht ganz ohne Kraftmessung.
Mengenmessung muss ich allerdings vornehmen, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen :sneaky:
Da gibt's ja inzwischen schon fertig dosierte, gekapselte vorratsbehälter :D
 
Ganz entscheidend ist auch, daß man es dann wirklich macht 😉
Wieviel Espressi hat deine Maschine schon gemacht?
Und wieviel Bohnen sind schon durch die mega Mühle gegangen?

Mhhh, Espresso 🤤
 
Achso, ich war doch eigntlich wegen einer Frage hier! (Sorry Cobra 😉)

Kann jemand einen Spannungswandler für KFZ, von 12V auf 230V, empfehlen?
Amazon ist voll mit guten Rezensionen, aber ich möchte mir weder die Karre abfackeln, noch die Bordelektronik (F26 LCI) zerschießen.

Anforderungen
- Ab 1200W
- 1 Ausgang ausreichend
- fester Einbau im Kofferraum (beinhaltet vermutlich integrierte Absicherung)
- Manueller An-/Ausschalter
- Nach Möglichkeit als Richtungmal <80€ (Kann auch drüber liegen, Preis Leistung sollte auf jeden Fall am Ende passen!)
- Je kleiner, desto besser.

Danke für eure Tipps.
 
Achso, ich war doch eigntlich wegen einer Frage hier! (Sorry Cobra 😉)

Kann jemand einen Spannungswandler für KFZ, von 12V auf 230V, empfehlen?
Amazon ist voll mit guten Rezensionen, aber ich möchte mir weder die Karre abfackeln, noch die Bordelektronik (F26 LCI) zerschießen.

Anforderungen
- Ab 1200W
- 1 Ausgang ausreichend
- fester Einbau im Kofferraum (beinhaltet vermutlich integrierte Absicherung)
- Manueller An-/Ausschalter
- Nach Möglichkeit <80€ (Preis Leistung sollte auf jeden Fall passen!)
- Je kleiner, desto besser.

Danke für eure Tipps.
Batteriewächter für die Autobatterie nicht vergessen, gibt nix schlimmeres, wenn der Kaffee durch ist, aber nach der Pause der Wagen nicht mehr anspringt.
Empfehlen kann ich Dir leider keinen, wir haben Würth-Geräte bei uns verbaut, da ist die Größe egal.
 
Hi,
Hab mir Spurplatten von H&R geholt. Die sind doch eigentlich mit ABE. Im Karton war aber keine. Wo bekomme ich die nun her?
Artikelnr.: 2475726
DR-System 24 mm 120/5, 72,5 mm
BMW
-neue Version ab 11/2014-
 
Jetzt ist es tatsächlich passiert, das erste LED Leuchtmittel in der Bude ist kaputt. Gut, war auch nur eine China Lampe und hat immerhin gut 4 Jahre gehalten. https://www.amazon.de/gp/product/B019Z6OHS0/
Hat jemand einen Tipp für so primitive Deckenleuchten? Würde jetzt Philips nehmen, die sollen 5 Jahre Garantie auf LED und Treiber haben. Wie das dann im Garantiefall aussieht, wird sich zeigen. Habe davon schon eine in der Abstellkammer hängen, reicht für die vorgesehenen Zwecke völlig aus und bietet auch mehr Lumen pro Watt, sprich ist effizienter. https://www.amazon.de/gp/product/B00MILS3YO/ Gibts vielleicht noch einen Geheimtipp?
 
Mein Zafira steht momentan auf 16" Ganzjahresbereifung und ich möchte für den Sommer andere Felgen mit Sommerreifen anschaffen.
Jetzt bin ich am überlegen ob 17" oder 18" (muss ja nicht immer das größte sein, ich glaube 19er würden auch noch passen).
Grundsätzlich hab ich nix gegen 18"er, sieht ja letzten endes vllt besser aus, aber ist halt eben ein Minivan und nix besonderes der wird durch tolle Felgen nicht gleich zum A-Team-Bus.

Mein Überlegung wäre jetzt ggf mehr Fahrkomfort durch mehr Gummi bei 17", und evtl günstigere Reifen (hab noch nicht nach Preisunterschieden geguckt).
Hat noch jemand Argumente die für das eine oder das andere sprechen?
(Noch ein Satz 16er kommt nicht in Frage)

Beim Z4 war die Entscheidung damals einfach, größer ist besser :D 🤷‍♂️ :d :d :d
 
Zurück
Oben Unten