Lässt eure Traumwagen nicht sterben!

Und Theo, wie lenkt sich‘s jetzt, nach der Kur bei Volker?
Die Pumpe, wenn Petra und Harald die dort hin verlagert haben, wo sie schon immer hätte sitzen sollen, wird sehr lange das tun, was sie soll, also pumpen - da bin ich mir sicher.
Aber auch Volker weiß genau, was er tut und das Ergebnis spricht für sich.
Richtig, Theo?
 
Und Theo, wie lenkt sich‘s jetzt, nach der Kur bei Volker?
Die Pumpe, wenn Petra und Harald die dort hin verlagert haben, wo sie schon immer hätte sitzen sollen, wird sehr lange das tun, was sie soll, also pumpen - da bin ich mir sicher.
Aber auch Volker weiß genau, was er tut und das Ergebnis spricht für sich.
Richtig, Theo?
Ja, man kann sich nicht beschweren:thumbsup:
Auf dem Weg nach München habe ich heute Würzburg besucht. Das Auto stand stundenlang unter direkten Sonnenstrahlung bei 38 Grad auf dem großen Parkplatz vor der Residenz.
Als ich losgefahren bin, gab's überhaupt keine Klebelenkung mehr.
Bei normalen Temperaturen (heute morgen) habe ich jetzt keinen Unterschied bemerkt.
Ich habe aber auf dem Weg keine Spurrinnen gefunden. Vorher war das "tram-lining" Effekt ziemlich schlimm. Mal sehen ob es besser geworden ist.

Während der Reparatur habe ich mit Volker den alten Lager gedreht. Es war ziemlich verschlissen, aber er hat mir auch ein anderes Lager gezeigt, das viel schlimmer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja Theo,
jetzt hast du‘s selbst erlebt, es gibt „nirgendwo näher“ eine Alternative zu Volker und auch nicht zu Harald & Petra.
Ob einem das gefällt oder nicht, ändert nix daran.
Und jetzt, nach Volkers Kur, ist deine Lenkung so, wie sie schon immer hätte sein sollen.
Dir werden auf den nächsten zig km noch ein paar Sachen auffallen, die jetzt „einfach nicht mehr da sind“.
Um deine Pumpe brauchst du dir auch keinen Kopf mehr machen.
Genieß den Feiertag (hier bei uns in Bayern)

Gruß

Sesam
 
Sekundärluftpumpe und Sekundärluftventil von Rheinmetall eingebaut.
Mein E85 ist jetzt ein Panzer, oder?
 

Anhänge

  • IMG_7970.jpeg
    IMG_7970.jpeg
    203,7 KB · Aufrufe: 27
  • 500402FB-D43A-4216-9F1F-41D7CB344F91.jpeg
    500402FB-D43A-4216-9F1F-41D7CB344F91.jpeg
    180,8 KB · Aufrufe: 24
  • 88a84c0d-c266-49f3-b6ec-018bf3848455.jpeg
    88a84c0d-c266-49f3-b6ec-018bf3848455.jpeg
    244 KB · Aufrufe: 29
Hast du den Link für die Tankschnur? Muss auch mal erneuern....


Den habe ich bei mir verwendet:


Das Teil heißt „Tankdeckelfangband“.
Ich hatte meines für unter 2 Euro bei Ebay gefunden.
Die Preise haben ja ganz schön angezogen ☹️

ich hab das hier: 3,24€


Für die Sparfüchse



Ich kann für solche Sachen AliExpress empfehlen. Gleich noch ein paar andere Plastik Kleinteile mitbestellen. Dann kostet das Ding nur knapp nen Euro
 
Wofür ist die Sekundärluftpumpe/das Ventil gut?
Beim Kaltstart wird der Abgas ein zweites mal mit in die Brennkammer gepustet. Abgasnorm sei dank und grüne Umweltplakette.
Ohne funktionieren Sekundärpumpe keine AU. Wer aber mit heißem Motor zum TÜV fährt, hätte das Problem gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Harald - das macht die AGR bzw. das gleichnamige Ventil.
Die Sekundärluft wird in den Abgastrakt eingeblasen um das beim Kaltstart im Abgas enthaltenen unverbrannten Kraftstoffbestandteile nachzuverbrennen und damit auch den Kat schneller aufzuheizen.
War - glaube ich - ein Kriterium für Euro2 oder 3.
 
Helft mir mal bitte,
Ich hab nen 3.0si Roadster, der hat den N52B30 Motor und meines Wissens kein AGR-Ventil, oder?
Aber der Vorgänger-Motor M54 hat schon eines?

Gruß

Sesam
 
@sesam4000 Nein, AGR gibt es in den Baujahren nur beim Diesel. Dort dient es dazu den Stickoxidausstoß durch Herabsetzen der Brennraumtemperatur durch abgasinduzierten Sauerstoffmangel zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Bumbum
Gott sei Dank haben wir dieses Dreck-Einbringungs-Ventil nicht
Dadurch wird‘s für den Motor ja auch nicht besser
Freu mich schon auf morgen, Navi sagt es sind „nur“ 200km gen Süden, aber durch kurviger.de wird‘s dann schon passen werden ☺️

Schönen Abend noch

Sesam
 
Zurück
Oben Unten